Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
« CD-Neuvorstellung in Detmold: Die Dvořák-Hörgeschichte mit Thomas Quasthoff
Cheffe`s Geheimtipp: Nils Landgren Funk Unit in Lippe »

Lampenfieber – nicht mit mir! In 3 Schritten. Heute!

21. August 2014

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Xing
  • Paperpost

Lampenfieber nicht mit mir!
Neue Workshopreihe „Künstlercoaching“ bei musikalienhandel.de

Meik Schwalm hat nach einer erfolgreichen Opernsängerkarriere eine neue Profession gesucht und gefunden: Er arbeitet als zertifizierter Coach in Berlin und zählt viele Musiker zu seinen Kunden. Meik geht individuell auf die Bedürfnisse, Zielsetzungen und Herausforderungen eines jeden Auftraggebers ein und steht Ihnen persönlich vor Ort, aber auch per Skype zur Verfügung. Bei musikalienhandel.de schreibt er monatlich über ein Thema, mit dem viele Menschen privat oder beruflich konfrontiert sind.

von Meik Schwalm | Künstlercoaching Berlin
– Persönlichkeitscoach und Trainer für darstellende Künstler –

 

Kommt Dir das bekannt vor: „Vor der Rede, die ich vor der ganzen Gruppe halten sollte, habe ich mehrere Nächte nicht geschlafen, und beim Vortragen war ich unglaublich aufgeregt.“? – Die Situationen, in denen Lampenfieber auftritt, sind mannigfaltig. Und auch die Ursachen sind sehr individuell. In diesem „Schritt-für-Schritt-Verfahren“ lade ich Dich zu einem Selbstcoaching ein, das sich als sehr hilfreich bei mir und vielen anderen erwiesen hat.

Was ist dies eigentlich für ein Gedankengang: „Lampenfieber – nicht mit mir?“ Ein Gehirn versteht kein „nicht“. Es liest folglich: „Lampenfieber – mit mir!“ Und das Unterbewusstsein liefert prompt Bilder von Situationen, in denen Du dieses negativ besetzte Gefühl schon einmal hattest. Stimmt’s?

Das Problem liegt also in der Formulierung des Satzes und den Folgen. Was dem Gehirn fehlt, ist eine positive Zielformulierung. Indem Du Dir eine solche suchst, machst Du den 1. – und damit wichtigsten – Schritt zur Veränderung: die Suche nach einer Beschreibung des Zielzustands.

Negative Empfindungen, Gefühle oder Muster lassen sich nicht abschalten, sondern sie werden durch den „Nicht-Fokus“ eher verstärkt. Wenn Du ein negatives Gefühl überwinden möchtest, brauchst Du das Bewusstsein für Erinnerungen oder Gedanken, die mit einem positiven Zustand verknüpft waren bzw. sind.

Der folgende, der 2. Schritt ist die Identifizierung eines Deiner Persönlichkeitsanteile, und zwar des Teils, den Du in der betreffenden positiven Situation nutzen konntest. Du brauchst für diesen und den letzten Schritt ungefähr 5 Minuten. Am besten beginnst Du damit sofort, zumindest noch heute. Besorg Dir zuvor einen Stift und einen Zettel.

Such in Deiner Erinnerung nach einem Erlebnis, von dem Du gedacht hast: „Da werde ich sicher auch wieder fast verrückt vor Lampenfieber“, und bei dem es dann doch ganz anders kam. Du weißt, dass Du solch eine Situation schon mal erlebt hast. Falls Du dennoch keine findest, gib Dir entweder mehr Zeit oder nimm nicht nur die großen, auf den ersten Blick vielleicht lebensentscheidenden Erlebnisse in den Blick, sondern guck detaillierter auf andere, „unwichtigere“ Kontexte.

∞ (Dieses Zeichen wird Dir in meinem Blog oft begegnen. Es bedeutet, dass Du erst weiterlesen solltest, wenn Du die vorige Aufgabenstellung beendet hast.)

Wenn Du Dein positives Erlebnis gefunden hast, benenne den Persönlichkeitsanteil. Da darfst Du kreativ sein, kannst auch gerne neue Wörter schöpfen oder Deinen Namen mit einem Dich in der Situation beschreibenden Attribut versehen – zum Beispiel Flow-Meik oder „Hypotrochotomie“ … Schreib Dir diesen Namen auf.

Beim 3. Schritt nun geht‘s weiter mit dem Schreiben. Du sammelst Details Deines Persönlichkeitsanteils – weitere Eigenschaften der Person, die Du in dem positiven Moment warst. Und zwar mit folgenden Fragen, die Du schriftlich beantwortest:

– Wie fühle ich mich in dieser positiven Situation?
– Was könnten andere über mich denken bzw. wie wichtig ist mir die Meinung anderer?
– Wie fühlt sich mein Körper an?
– Was glaube ich in dem Moment über mich?
– Wer kann ich sein, wenn ich mich so fühle?

∞

Nachdem Du alle Fragen beantwortet hast, denk an eine Situation, in der Du Lampenfieber hattest, und beantworte die 5 Fragen erneut.

∞

Nimm Dir jetzt die Zeit, die Du benötigst, um gefühlsmäßig aus der Lampenfiebersituation herauszukommen. Trink einen Schluck oder dehne Deinen Körper oder lenk Dich mit einer Belohnung ab.

∞

Sieh Dir nun die Notizen zu den beiden gegensätzlichen Zuständen an. Hat sich etwas verändert? Wie würdest Du das bezeichnen? Fühlst Du Dich besser? Jetzt kennst Du den Persönlichkeitsanteil, der für „Ich will …!“ verantwortlich ist.

Wenn Du mit 3 Schritten vielleicht schon Deine Denkrichtung ändern konntest – was wäre dann noch alles möglich? Jede Veränderung fängt mit einem ersten Schritt an. Einen davon hast Du heute getan. Natürlich kann dieser Blog kein persönliches Gespräch und kein Coaching ersetzen, in dem ich das Vorgehen individuell mit dem Klienten abstimme. Individuelles Coaching ist der Grund, weswegen ich es so sehr schätze, Dich in Deiner Einzigartigkeit zu unterstützen und zu begleiten.

 

Meik Schwalm Coach& Trainer

 

 

 

 

Der direkte Draht:
Meik Schwalm
c/o ifapp
Belziger Str. 7
10823 Berlin
Mobil: +49-176-20 676 570
www.kuenstlercoaching-berlin.de

Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 21. August 2014 um 10:05 Uhr veröffentlicht und wurde unter Alle, Künstlercoaching abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben oder einen Trackback auf deiner Website einrichten.

4 Reaktionen zu “Lampenfieber – nicht mit mir! In 3 Schritten. Heute!”

  1. winfried
    Am 4. September 2014 um 11:21 Uhr

    sehr sehr interessant! tolle idee, so etwas im netz für die Musiker anzubieten. ich bin begeistert 🙂

  2. tenormadness
    Am 5. September 2014 um 08:18 Uhr

    Vielen Dank,
    Gerade in der Musik kann Lampenfieber sehr blockierend und das Spiel negativ beeinflussend sein: die Kreativität saust in den Keller, der Ansatz geht flöten, der Ton bebt oder zittert, das (störende) Hirn schaltet sich zwischen Ohr und Finger und blockiert den freien Fluß, die freie Bewegung der Finger, alles locker eingeübte ist plötzlich weg. Da kommt so ein Coaching wie gerufen, die Erinnerung an die gelungenen positiven Erlebnisse – aber m.E. auch an die geretteten und damit doch gut verlaufenen kleinen Fehler, welche einem bewußt machen, dass man trotz Fehlern fähig ist, Situationen zu retten!
    Auf zum nächsten Auftritt, diesmal ohne dieses negativ besetzte Gefühl! Cool und gelassen! Danke!

  3. zarpath
    Am 6. September 2014 um 07:49 Uhr

    Neben Technik und Ton ist das Thema „Lampenfieber“ für mein Querflötenspiel vor Zuhörern meine größte Herausforderung. Somit kam dieser Hauspost-Beitrag mit den Tipps zum Umgang mit dem Lampenfieber gerade zum richtigen Zeitpunkt….
    Es sind solche Erkenntnisse wie „Ein Gehirn versteht kein „nicht“, welche meinem Hirn klar machen, dass die Umprogrammierung anders erfolgen muss. Ich werde die Tipps ab sofort in meine täglichen Übungen einbauen. Es geht bei mir nicht um die große Bühne -aber sobald jemand zuhört, verändert sich mein Atem, damit der Ansatz und dann kämpfe ich gegen die ganze Stress-Kaskade und der circulus vitiosus beginnt, der hier schon beschrieben wurde. Dem Autor und den bisherigen Kommentatoren ein ganz herzliches Dankeschön.

  4. musikuss
    Am 7. September 2014 um 16:35 Uhr

    Lest mal das Buch „Mut zum Lampenfieber“ von Gerhard Mantel. Eines der besten Bücher die es zu diesem Thema gibt!

Einen Kommentar schreiben


mit * gekenntzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör