Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
« Gerüchteküche: Das „Haus der Musik“ mit Filiale in Wien?
Beim „Cheffe“ auf dem Tresen: die CD „Weihnachtsfreunde“ vom Ensemble 23*12 »

Wie bereite ich mich optimal auf meine Aufführung vor? Erstellung einer positiven Notfallliste

27. November 2014

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Xing
  • Paperpost

Üben darf Spass machen!

von Meik Schwalm | Künstlercoaching Berlin
– Persönlichkeitscoach und Trainer für darstellende Künstler –

„In der Nacht vor dem Vorspiel konnte ich nicht einschlafen. Bilder meines letzten vergeigten Auftritts kamen mir wieder in den Sinn und vermischten sich zu einem Worst-Case-Szenario, sodass ich mich morgens mit einer unglaublich pessimistischen und nervösen Haltung auf den Weg zum Vorspiel machte.“

Was meinst Du – wie hat die Probandin dieses Vorspiel absolviert? Genau – nahezu jeder erwartete Fehler ist eingetreten und natürlich hat sie den Job nicht bekommen.

Im NLP (dies steht für neurolinguistisches Programmieren) gibt es eine Grundannahme: Die Energie geht dahin, wo die Aufmerksamkeit fokussiert ist. Wie bereits im ersten Blogbeitrag erläutert, macht alleine die Formulierung einen großen Unterschied, ob es sich um eine Verneinung wie „Ich will am Abend vor einem Termin nie wieder so aufgeregt sein“ handelt.

Ein kleines Experiment: Denk in den nächsten 30 Sekunden NICHT an einen rosa Elefanten.

~
Und? Geschafft? Dann wärest Du wohl der erste Mensch, dem das gelungen wäre. Vermutlich hast Du Dir doch – wenn auch nur kurz – den rosa Elefanten vorgestellt.

Es braucht also etwas, was sich für die positive, vielleicht neue Zielvorstellung eignet. Einen wichtigen Baustein für die perfekte Vorbereitung hast Du im zweiten Beitrag kennengelernt – eine geistreiche, fokussierte und experimentierfreudige Art, zu üben. Ertappst Du Dich bei Gedanken, die sich auf das Vorspiel oder Ähnliches beziehen, schließ immer folgende Frage an: Ist der Gedanke oder das mentale Abbild, den bzw. das ich gerade kreiere, wirklich hilfreich für meine Präsentation? – Wenn ja, such nach weiteren Details und Einzelheiten. Wenn nicht, verändere aktiv Deinen Fokus auf etwas, was Dich unterstützen könnte. Falls Du denkst, Dir fällt nichts ein, beginne mit einer „Notfallliste“, die Du gut auf die hinteren Seiten Deines Übetagebuchs schreiben kannst.

Für diese Übung brauchst Du ein wenig Zeit: Lege drei Spalten an, von denen die erste die Überschrift Verhalten erhält, und beantworte die folgende Frage 20 Mal: Was mache ich besonders gern? (Wenn Du willst, kannst Du auch gern Situationen aus Deinem Musikeralltag nehmen.) Wirklich 20 Mal? Ja! Beispiel: mit Freunden unterwegs sein.

~

Nachdem Du 20 Zeilen gefüllt hast, nimm Dir die zweite Spalte vor, die Du mit Fähigkeiten betitelst. Folgende Frage für die jeweiligen Zeilen: Was kann ich, wenn ich das eben notierte Verhalten zeige? Im obigen Beispiel: unterhalten; kommunizieren; humorvoll sein …

~

Und schließlich die dritte Spalte: Ressourcen. Was habe ich bereits für Eigenschaften, die ich in solchen Situationen abrufen kann? Für das gegebene Beispiel: Ich habe Humor. Oder: Ich bin ein guter Zuhörer.

~

Wozu nun diese Liste? Man mag einwenden, in den meisten Fällen hätten die Dinge nichts mit einer Aufführung zu tun. Das mag stimmen, und dennoch sind Deine Fähigkeiten und Ressourcen auf verschiedenste Lebensbereiche übertragbar.

Je besser Du Dir vorstellen kannst, was Du willst, desto einfacher erreichst Du es auch! Erschaffe im Vorfeld ein möglichst detailliertes Abbild Deiner Performance, denn umso wahrscheinlicher ist, dass Du das gewünschte Ergebnis erhältst.

 

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Auffinden Deiner positiven Einzelteile und freue mich auf Deine Kommentare oder Fragen!

Meik

 

 

Meik Schwalm Coach& TrainerMeik Schwalm ist diplomierter Opernsänger mit über einem Jahrzehnt Bühnenerfahrung an unterschiedlichen Opernhäusern in Europa. Seit 2010 arbeitet er als Persönlichkeitscoach und Trainer für Sänger, Schauspieler, Musiker und andere Kreative: für ein positiveres Bewusstsein und neue Lebensperspektiven. Die Coachings und Trainings bietet Meik in deutscher und englischer Sprache an. Er lebt in Berlin.

Der direkte Draht:
Meik Schwalm
c/o ifapp
Belziger Str. 7
10823 Berlin
Tel.: 030- 39826625
www.kuenstlercoaching-berlin.de

Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 27. November 2014 um 16:05 Uhr veröffentlicht und wurde unter Künstlercoaching abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben oder einen Trackback auf deiner Website einrichten.

Einen Kommentar schreiben


mit * gekenntzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör