Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
« Tickets, Töne und Trompeten: Schlange stehen vorm Haus der Musik
Jetzt anmelden: Trompetenworkshop mit Rüdiger Baldauf »

Hear the angels sing – CD Release Konzerte

25. November 2018

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Xing
  • Paperpost

In den wahrscheinlich wärmsten Sommermonaten dieses Jahres haben die Detmolder Musikerinnen Meike Leluschko (Sopran), Pia Buchert (Mezzosopran) und Jenny Meyer (Harfe) ihre neue Weihnachts-CD „Hear the angels sing“ aufgenommen. Zu hören sind bekannte Weihnachtslieder und auch unbekannte weihnachtliche Kompositionen, die bisher noch nicht auf CD erschienen sind.

In fünf CD-Release-Konzerten präsentieren die Künstlerinnen diese Neueinspielung, die durch ein Fundraising Projekt auf der Startnext-Plattform teilfinanziert wurde. Erleben Sie weihnachtliche Musik in fünf verschiedenen Sprachen in der engelsgleichen Kombination von Gesang und Harfe am:

06.12.18 – 19.30 Uhr – Cafe Cup Detmold (Eintritt frei)
28.12.18 – 19.00 Uhr – Ev. Erlöserkirche Paderborn Elsen (Eintritt frei)
04.01.19 – 19.30 Uhr – St. Nicolai Lemgo (Karten an der Abendkasse 12/7 Euro)
05.01.19 – 17.00 Uhr – Marktkirche Lage (Eintritt frei)
06.01.19 – 17.00 Uhr – Evangelische Johanneskirche Hövelhof (Eintritt frei)

Die CD ist ab dem 6.12.18 selbstverständlich auch bei uns im Haus der Musik am Wallgraben in Detmold und auf unserer Website erhältlich.

Meike Leluschko, Sopran
www.meikeleluschko.com
Die deutsch-koreanische Sopranistin Meike Leluschko studierte an der Musikhochschule Detmold und arbeitet mittlerweile seit dem Konzertexamen mit Prof.´in Caroline Stein zusammen. Mit ihrer Vielseitigkeit konnte Meike Leluschko beispielsweise auf Bühnen wie dem Festspielhaus Salzburg, in Paris, im Radialsystem Berlin mit der Akademie für Alte Musik, im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth als Morgana in Händels Alcina, am Staatstheater Schwerin, in der Kölner Philharmonie und bei zahlreichen internationalen Festivals gastieren. Solokonzerte gab sie u.a. mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter der Leitung von Michael Hofstetter im Konzerthaus Dortmund, Stuttgart, in Rom und während des Augsburger Mozartfestes. Das breit gefächerte Repertoire der Sängerin reicht vom Barock bis in die Gegenwart. Rundfunk- und CD Aufnahmen dokumentieren ihre künstlerische Tätigkeit. Eine Vorliebe hat sie für das Kunstlied und kammermusikalische Projekte, mit denen sie im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig, beim Mozartfest Würzburg in der Residenz und im Prinzregententheater München zu Gast war

Pia Viola Buchert, Mezzosopran
www.piabuchert.de
Pia Viola Buchert studierte Gesang bei Prof. Lars Woldt an der Hochschule für Musik Detmold und der Hochschule für Musik München, sowie an der August-Everding Theaterakademie. Sie war Stipendiatin der Hochschule für Musik Detmold, Deutschlandstipendiatin der August Everding Theaterakademie und Stipendiatin bei Yehudi Menuhin – Live Music Now München. Neben Ihrem Studium erhielt sie weitere künstlerische Impulse bei Meisterkursen von Charlotte Lehmann, Neil Semer, Thomas Quastoff und Sibylla Rubens und in der Arbeit mit den Regisseuren Eva-Maria Höckmayr, Thomas Mittmann, Manfred Roth und Birgit Kronshage.

Pia Viola Buchert debütierte im Herbst 2015 im Prinzregententheater München als Cupido in H. Purcells King Arthur in einer Produktion des BR mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Paul Goodwin. Ebendort war Sie in der Spielzeit 2016/17 als Minskwoman in der Oper Flight von J. Dove unter der musikalischen Leitung von Ulf Schirmer und der Regie von Balázs Kovalik in einer Produktion der August Everding Theaterakademie zu erleben.Weiterhin sang sie die Penelope in der vielbeachteten Produktion Il ritorno d’Ulisse in Patria von C. Monteverdi mit der Accademia di Monaco extra in einer Konzeption der Regisseurin Martina Veh und dem musikalischen Leiter und Arrangeur Joachim Tschiedel. Außerdem verkörperte sie die Marion in der zeitgenössischen Oper Die arabische Nacht von C. Jost in der Reaktorhalle in München dem Orchester des Gärtnerplatztheaters München.

Jenny Meyer, Harfe
www.jennymeyer.de
Nach dem künstlerischen Diplom an der Musikhochschule Frankfurt bei Prof. Francoise Friedrich absolvierte Jenny Meyer den Master of Music Solist an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Godelieve Schrama und schloss ihr Studium dann mit dem Konzertexamen ab.
Sie ist Preisträgerin des Concours Européen de musique en Picardie, des Wettbewerbs Le Parnasse-Salvi, des Wettbewerbs der Vereinigung der Harfenisten in Deutschland e.V., des deutschen Hochschulwettbewerbs und des Interpretationswettbewerbs für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Detmold.
Die Volksbank Paderborn verlieh ihr den Förderpreis Junge Kunst und sie war fünf Jahre Stipendiatin der Yehudi Menuhin Foundation Live Music Now.
Die Harfenistin konzertiert solistisch und kammermusikalisch und trat z.B. beim Festival Mitte Europa in Tschechien, beim polnisch-deutschen Harfensymposium in Krakau, beim Mozartfest Würzburg, in der Residenz München, in der Alten Oper Frankfurt und im hessischen Rundfunk auf.

Der Beitrag wurde am Sonntag, den 25. November 2018 um 13:08 Uhr veröffentlicht und wurde unter Alle, Konzerte abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben oder einen Trackback auf deiner Website einrichten.

Einen Kommentar schreiben


mit * gekenntzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör