Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
« Instrumente übers Handy reparieren
Lockdown II: Wir sind jederzeit für Sie da. »

Wo Angst ist, kann keine Liebe sein

21. Dezember 2020

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Xing
  • Paperpost

Seit Wochen überlege ich, welches Thema und welche Worte ich für unseren Weihnachtsnewsletter auf das Blatt bringe. Ich muss sagen, dass es mir wohl noch nie so schwer gefallen ist. Drehen wir ein neues Weihnachtsmusikvideo? Verlosen oder verschenken wir Noten? Machen wir ein winterliches musikalisches Gewinnspiel, oder wünschen wir wie immer eine gesegnete Weihnachtszeit und obendrauf ein frohes neues Jahr?

Dieses Jahr ist alles anders. Theater und Konzertsäle sind geschlossen. Feiern, Events und musikalische Darbietungen sind verboten. Nachrichten über schwere Krankheitsverläufe, Reiseeinschränkungen und neue Virusvarianten sind bedrückend, und viele unserer Kunden blicken ungewiss in die Zukunft. Sie wissen nicht, wie es nächstes Jahr weitergeht. Wie soll ich vor diesem Hintergrund einen Newsletter für eine Musikalienhandlung verfassen?



Zeitsprung zurück. Im September, als noch kleinere Konzerte unter Auflagen stattfinden konnten, durfte ich in Berlin zusammen mit meinem Duopartner Shawn Grocott, weiteren befreundeten Musikern und bekannten Poetry-Slammern eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung mitgestalten, die auch online live übertragen wurde. Seit ein paar Jahren schon ist das Poetry-Jazz-Slam-Fest ein fester Termin in unserem Kalender. Thematisch geht es dabei um das vereinte Europa mit all seinen Möglichkeiten, Aufgaben und Problemen. (Für Interessierte hier ein kleiner Filmausschnitt der gemeinsamen Schlussimprovisation der Veranstaltung.)

In diesem ganz besonderen Jahr drückte mir die Gründerin und Organisatorin dieser Veranstaltung, Franziska Richter, ein frisch erschienenes Buch in die Hand. Unter dem Titel „Echoräume des Schocks – Wie uns die Corona-Zeit verändert“ lässt Franziska, die Herausgeberin dieser Anthologie, Kulturschaffende und Kreative zu Wort kommen, die von Ängsten und Hoffnungen in ihrem Alltag berichten.



Im aktuellen Lockdown, dem zweiten, sitze ich nun zu Hause, habe wieder einmal dieses Buch in der Hand und möchte an dieser Stelle zwei Seiten zitieren, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Auch wenn dieser Beitrag etwas länger wird als sonst, möchte ich die Geschichte der Schauspielerin, Autorin und Fotografin Judith Döker in ihren eigenen Worten wiedergeben und als Weihnachtsbotschaft 2020 in die Welt senden:

Wie jeden Morgen hievten Suraj und ein junger Mann, den alle nur „Boy“ nannten, einen großen Bottich mit Reis und einen Bottich mit Dal in einen alten, ausrangierten Krankenwagen. Für mich war es der erste von insgesamt 28 Tagen, an denen ich die beiden Männer fotografisch begleitete, die den Ärmsten der Armen, die auf den Straßen Kalkuttas leben, eine warme Mahlzeit bringen.

Morgendlicher Nebel lag noch über der Stadt und die sonst so verstopften Straßen waren leer. Bestimmt zwanzig Menschen warteten schon an der ersten Station auf uns. Jeder von ihnen bekam eine Kelle Reis, eine halbe Kelle Dal und ein Glas Wasser. Dann ging es zügig weiter. Nächster Stopp war die Howrah Bridge. Ein paar Kühe bedienten sich gemächlich an einer Müllkippe. Unmittelbar daneben war eine Plane provisorisch an einer Mauer befestigt, die als Behausung diente. Dahinter lugte eine junge Frau hervor. Freudestrahlend kam sie auf uns zu und wechselte ein paar Worte auf Bengali mit den Männern. Mir gab sie durch eine Handbewegung zu verstehen, dass ich kurz warten solle. Sie verschwand hinter der Plane, griff ihr Baby und präsentierte mir den kleinen Jungen voller Stolz. Suraj und der Boy saßen schon im Auto und warteten auf mich.



„Warum hat denn die Frau nichts zu essen bekommen?“, fragte ich. „Sie sagte, dass sie heute kein Essen braucht“, antwortete Suraj und fügte mit einem milden Lächeln hinzu: „Du wirst staunen. Es gibt ein paar Leute hier auf unserer Route, die das Essen nur dann annehmen, wenn sie es wirklich brauchen. Ansonsten überlassen sie es denjenigen, für die der Teller Reis die einzige Mahlzeit am Tag ist.“

Seit dieser Fotoreise nach Kalkutta war ich in vielen Krisen- und auch Kriegsgebieten unterwegs und habe Menschen porträtiert. Ich habe diejenigen gesehen, die ein Leuchten in den Augen haben, obwohl sie bitterarm sind. Ich habe die gesehen, die Vertrauen haben, obwohl es ihnen an fast allem fehlt. Und ich habe die gesehen, die kein Vertrauen haben und sich arm fühlen, obwohl sie so viel besitzen. Denn was unterscheidet die junge Mutter aus Kalkutta von einem Menschen in Mitteleuropa, der zu Zeiten von Corona Toilettenpapier hamstert? Die junge Frau aus Kalkutta handelt nicht aus der Angst heraus. Sie spürt ihr Herz und vertraut darauf, dass sie zur rechten Zeit wieder eine Mahlzeit bekommen wird. Ein Mensch aber, der von der Sorge getrieben ist, dass ihm während der Zeit des Shutdowns das Toilettenpapier ausgeht, handelt aus einem Mangelbewusstsein heraus und damit aus der Angst. Und genau das ist das Problem. Unsere Welt krankt an der Angst. Denn da, wo Angst ist, kann keine Liebe sein …



Diese Zeilen aus dem Buch haben mich enorm berührt. In dieser Zeit, wo den Musikern Konzerte wegbrechen, Umsatzausfälle von Tausenden Euro wegzustecken sind, Ausgangssperren und Reisebeschränkungen verhängt werden und die Zukunft so ungewiss ist, können wir von der jungen Mutter aus Kalkutta viel lernen. Mit starkem Herzen die Welt verändern. Wir Musiker und Künstler haben alle Fähigkeiten dazu, und das weltweite Drücken der Pause-Taste und die gewaltigen Umbrüche wie auch die damit verbundenen Ängste und die Isolation führen hoffentlich auch dazu, dass wir wieder enger zusammenrücken und mehr Solidarität an den Tag legen.



In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit.

Wolfgang Meyer

Hier können Sie das Buch bestellen:
Echoräume des Schocks
Wie uns die Corona-Zeit verändert.

Reflexionen Kulturschaffender und Kreativer

Eine Anthologie

Herausgegeben für die

Friedrich-Ebert-Stiftung

von Franziska Richter
ISBN 978-3-8012-0589-8

Textauszüge kursiv von

Judith Döker

Foto: © Judith Döker

Der Beitrag wurde am Montag, den 21. Dezember 2020 um 13:32 Uhr veröffentlicht und wurde unter Alle, Business abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben oder einen Trackback auf deiner Website einrichten.

9 Reaktionen zu “Wo Angst ist, kann keine Liebe sein”

  1. Dirk Apfel
    Am 21. Dezember 2020 um 17:05 Uhr

    Oh Mann, wie bewundere ich diese Frau! Deine Gedanken teile ich. Ich finde diese Stelle aus dem Buch hervorragend ausgewählt, sie drückt so viel aus! Vielen lieben Dank dafür.
    Frohe Weihnachtstage wünsche ich dir.

  2. Gerhild
    Am 21. Dezember 2020 um 17:09 Uhr

    Herzlichen Dank für diese schönen und wahren Worte! Angst ist nicht nur das Gegenteil von Liebe, sondern macht auch krank und nimmt uns den Atem. Unter diesem Gesichtspunkt müssen wir mal die Gruselnachrichten betrachten, die uns tagtäglich vorgesetzt werden!
    Mit Ihnen hoffe auch ich, daß die Umbrüche für unser Zusammenleben letztendlich Gutes bringen werden. Frohe Weihnachten!

  3. Marco
    Am 21. Dezember 2020 um 18:01 Uhr

    Super Beitrag. Wenn mehr aus solidarischer Liebe, Verantwortung und Verständnis gehandelt wird, ist sicher viel getan. Für jeden von uns ist dies sicher nicht immer einfach, Angst ist ein komplexes, starkes Gefühl. Achten wir deshalb umso mehr selbstreflektiert, lösungsorientiert und liebevoll aufeinander.

    Cool Wolfgang, danke nochmal fürs teilen und für diese wichtige Positivität. Frohe Weihnachten

  4. Ursula Billig
    Am 21. Dezember 2020 um 18:43 Uhr

    Ich schließe mich dem Dank der vorigen Kommentare an. Manchmal überrollen mich die Nachrichten und es kommt Panik auf. Dann ist es so heilsam solche Berichte zu lesen. Das erdet wieder und man sieht die Relationen. Danke und frohe Weihnachten! Viva la musica!

  5. Frauke
    Am 21. Dezember 2020 um 21:11 Uhr

    Danke! Mein Vater, inzwischen über 80 Jahre alt, war bis vor einigen Jahren noch regelmäßig als Arzt im Auftrag einer deutschen Organisation in Howrah/Kalkutta im Einsatz. Er hat mir immer wieder sehr glücklich von dem Strahlen der Menschen dort – mitten im Elend – erzählt. Wie ich leidet er demgegenüber hier und in dieser Zeit daran, wie die Angst Menschen entstellen kann…
    Danke, wirklich von ganzem Herzen danke für die Auswahl dieser Zeilen!
    Gesegnete Weihnachten!

  6. wolfgang meyer
    Am 21. Dezember 2020 um 21:19 Uhr

    liebe frauke,
    vielen lieben dank für dieses wundervolle feedback und dieses lebensnahe zeugnis ihres vaters. einfach wunderbar, dass sie dies mit uns teilen. herzliche grüße zur weihnachtszeit von wolfgang meyer

  7. Mechthild
    Am 22. Dezember 2020 um 08:29 Uhr

    Danke für diese wunderbare Geschichte!
    Ich werde den Auszug heute im Pflegeheim vorlesen.
    Frohe und gesegnete Weihnachtszeit!

  8. Nele Mengershausen
    Am 22. Dezember 2020 um 17:41 Uhr

    Tut so wohl das zu hören und genauso sehe ich es auch. Die Wege aus der Angst führen alle durch die Liebe und ein unerschütterliches Vertrauen, auf was weiss ich manchmal selber auch nicht, aber es wirkt irgendwie. Und Musik trägt dazu bei!

  9. Stefan Metzler
    Am 22. Dezember 2020 um 21:42 Uhr

    Lieber Wolfgang,
    vielen Dank für die bewegenden Worte und guten Gedanken.
    Ja, wir sollten uns bewusst werden, das Distanz im Moment die wahre Nähe ist. Wahre Solidarität.
    Auf etwas zu verzichten und für Andere da zu sein in vielfältiger Form- das ist auch gelebte Weihnachtsgeschichte

Einen Kommentar schreiben


mit * gekenntzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör