Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
« Brassbrothers: Vier genetische Brüder plus zwei Brüder im Blech
Nachtmahr: Lesung und Musik für schlaflose Nächte »

Klassik, Jazz und Märchen im Hinterhof

31. Juli 2022

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Xing
  • Paperpost

Am Samstag, dem 13. August um 20:00 Uhr und am Sonntag, dem 14. August um 18:00 Uhr ist es soweit: In dem wunderschönen Hinterhof der Firma Köller/Cafe Cup im Herzen von Detmold kommen Liebhaber von Klassik, Jazz und Märchen in den Genuss zweier besonderer Open-Air-Veranstaltungen. Lassen Sie sich begeistern von einer besonderen Verknüpfung von Märchen & Musik, wenn die drei Künstlerinnen Sieglinde Schröder, Pia Viola Buchert und Jenny Meyer mit ihrem Programm „Rosenduft im Sommerwind“ den Köllerhof hinter dem Café Cup verzaubern.

Die beiden Musiker Shawn Grocott und Wolfgang Meyer sind ein eingespieltes Team und schon über 15 Jahre in der Musik gemeinsam verbunden. Kelley Jo Burk vom CBC Radio One in Canada formulierte es einmal so:

Shawn and the Wolf are a unique and highly accessible jazz duo that combines trombone with guitar, two instruments seldom heard together. The big sound the duo creates – that can lead you to believe it’s more than trombone and guitar you’re hearing – is due in large part to Wolf’s technique. His playing incorporates bass and percussive sounds not normally associated with the guitar, and he also uses looping techniques to great effect. Together the duo creates music that is deeply infectious and full of life.

Das Team rund um Ahmet Pehlivan vom „Cafe Cup“ in der Exterstraße organisiert diese beiden Open Air Veranstaltungen im Hinterhof. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter
Tel.: 05231-9611775 oder per Email an info@cup-detmold.de

Freuen Sie sich auf zwei unvergessliche Abende im Herzen der Residenzstadt.

Pia Viola Buchert
Die Würzburger Mezzosopranistin Pia Viola Buchert absolvierte ihr Gesangsstudium bei Prof. Lars Woldt an der Hochschule für Musik Detmold, der Hochschule für Musik und Theater München, sowie an der Theaterakademie August Everding. Bereits in ihrem Studium war sie Deutschlandstipendiatin und Stipendiatin bei Yehudi Menuhin – Live Music Now München und dem Deutschen Musikrat. Ihre Opern- und Konzerttätigkeit umfasst zahlreiche Auftritte mit Klangkörpern wie dem Münchner Rundfunkorchester, dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, dem Detmolder Kammerorchester, dem Kammerorchester Waidhofen, der Accademia di Monaco und dem Barockorchester La Fontana. Dabei arbeitete Sie mit Dirigenten wie Ulf Schirmer, Ernst Theis, Paul Goodwin und Eva Pons zusammen. Das breit gefächerte künstlerische Schaffen der Mezzosopranistin ist in zahlreichen CD Aufnahmen und Rundfunkeinspielungen dokumentiert.

Jenny Meyer
Nach dem künstlerischen Diplom an der Musikhochschule Frankfurt bei Prof. Francoise Friedrich absolvierte Jenny Meyer den Master of Music Solist an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Godelieve Schrama und schloss ihr Studium dann mit dem Konzertexamen ab.
Sie ist Preisträgerin des Concours Européen de musique en Picardie, des Wettbewerbs Le Parnasse-Salvi, des Wettbewerbs der Vereinigung der Harfenisten in Deutschland e.V., des deutschen Hochschulwettbewerbs und des Interpretationswettbewerbs für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Detmold.

Die Volksbank Paderborn verlieh ihr den Förderpreis Junge Kunst und sie war fünf Jahre Stipendiatin der Yehudi Menuhin Foundation Live Music Now. Die Harfenistin konzertiert solistisch und kammermusikalisch und trat z.B. beim Festival Mitte Europa in Tschechien, beim polnisch-deutschen Harfensymposium in Krakau, beim Mozartfest Würzburg, beim Schleswig Holstein Musikfestival, bei Konzerten im großen Saal der Alten Oper Frankfurt und im hessischen Rundfunk auf.

Sieglinde Schröder
Die Liebe zum Märchen wurde Sieglinde Schröder gleichsam in die Wiege gelegt. Ein Zufall kann es jedenfalls nicht gewesen sein, dass sie in der Brüder-Grimm-Straße in der hessischen Märchenstadt Steinau genau an dieser Straße zur Welt kam. Und so stand nach einem Ihrer Besuche in der alten Heimat schließlich fest, dass Sie die Tradition des Märchenerzählens mit neuem Leben erfüllen wollte.

Sieglinde Schröder lernte Elfriede Kleinhans kennen, eine weithin bekannte und renommierte europäische Märchenerzählerin. Der Kontakt war innig und sehr vertraut. Kurz darauf beschloss Sie, eine Ausbildung als Märchenerzählerin bei Marianne Vier, einem Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft, zu machen. So begann ihr ganz persönliches Märchen …

„Erzählen ist das einzige Spiel, das zu spielen sich lohnt.“
Federico Fellini

Shawn Grocott
Seit 1995 lebt der kanadische Posaunist, Shawn Grocott, in Deutschland. Nachdem er sein Bachelor of Music Education Diplom von der University of Regina in Kanada bekam, zog Shawn Grocott nach Detmold und studierte dort Posaune an der Hochschule für Musik und auch an der Musikhochschule in Lübeck, wo er sein Studium mit der Künstlerischen Diplomprüfung abschloss.

Shawn Grocotts musikalische Interessen sind sehr variiert. Er interessiert sich für viele Musikrichtungen; spielt sinfonische Musik und Big-Band Swing, Kammermusik, Jazz und auch neue Musik ob komponiert oder frei improvisiert. Zusätzlich zu Auftritten mit “Shawn and the Wolf” spielt er auch im international besetzten Blechbläserensemble „World Brass“, im Blechbläserquartett „Brass Unlimited“, und spielt gelegentlich als Gast bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Nord-West Deutschen Philharmonie Herford und beim Detmolder Landestheater. Seit Oktober 2009 ist er auch Dozent für Posaune an der Hochschule für Musik, Detmold und leitet die Hochschul Big Band.

Wolfgang Meyer
Wolfgang Meyer begann seine musikalische Laufbahn als Bratschist in verschiedenen Sinfonieorchestern. Konzerte als Posaunist und Gitarrist in Jazz- und Bigbands, kirchenmusikalische Arbeit als Dirigent und Engagements als Musicalgitarrist und Schauspielmusiker vervielfältigten seinen musikalischen Werdegang.

Als Jazzgitarrist konzertiert er im Duo „Shawn & the Wolf“ und als Begleiter von Thomas Quasthoff. In diesen Besetzungen trat er unter anderem bei Jazzfestivals in Kanada, Brasilien und Albanien, sowie beim renommierten Verbier Festival in der Schweiz und auf Schloss Elmau auf.
Die Erfahrungen aus großen und kleinen Ensembles der unterschiedlichsten Stilrichtungen und mit verschiedenen Instrumenten prägen heute sein Spiel. Bisweilen lässt er seine Gitarre zugleich als Bass und Schlagzeug erklingen.

Der Beitrag wurde am Sonntag, den 31. Juli 2022 um 21:42 Uhr veröffentlicht und wurde unter Alle, Konzerte abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben oder einen Trackback auf deiner Website einrichten.

Einen Kommentar schreiben


mit * gekenntzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör