Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)

Musikalienhandel.de unterstützt die Ausbildung zur Leitung einer Bläserklasse

9. September 2019


Musik machen. Mit anderen zusammen. Das ist das Schönste auf der Welt. Und der aktive Musikunterricht im Rahmen einer YAMAHA Bläserklasse befähigt Schülerinnen und Schüler zu einem bewussten Umgang mit Musik und einer selbstbestimmten Teilhabe am kulturellen Leben.

Dies sind einige Gründe, warum wir vom Haus der Musik, musikalienhandel.de in Detmold die Yamaha Bläserklassen unterstützen, ausstatten und beraten. In einer Bläserklasse lernt jeder Schüler und jede Schülerin ein Musikinstrument von Grund auf. Jede Woche musizieren die Kinder gemeinsam im Klassenorchester und erfahren dabei die ganze Bandbreite der Musik. Musik ist ein essentieller Bestandteil im Leben junger Menschen. Was liegt da näher, als ihnen das Musizieren zu ermöglichen.

Wenn Sie Musiklehrer an einer Schule sind und überlegen, eine Bläserklasse aufzubauen, dann möchten wir Sie ganz aktiv unterstützen und fördern. Wie soll das funktionieren?

Gerne übernehmen wir für Sie die Kosten der Frühjahrsakademie BläserKlasse 2020 in der Landesmusikakademie im Schloss Hallenburg in Schlitz in Höhe von 200 Euro pro Person. Ganz konkret fördern wir zusammen mit der Firma Yamaha, interessierte Lehrer, die sich vom 20. Mai bis zum 23. Mai 2020 dort in den Bereichen Organisation, Methodik, Didaktik und Instrumentalkompetenz weiterbilden.

Musiklehrer erlernen dort die Grundfertigkeiten auf den verschiedenen Blasinstrumenten, den Umgang mit den Unterrichtswerken oder die Integration der Bläserklasse in den laufenden Lehr- und Stundenplan an der Schule.

Sie denken eine Bläserklasse ist zu teuer und nicht finanzierbar? Lassen Sie sich gerne von uns beraten über Kooperationen, Sponsoring, Versicherung & Co. Allein unser Haus der Musik in Detmold hat schon viele hundert Schüler und Schülerinnen in einer Bläserklasse zum ersten eigenen Instrument geführt. Dies muss für eine Schule nicht teuer sein, denn es gibt viele unterschiedliche Ausstattungs- und Finanzierungsmodelle, die es ermöglichen, mit einem geringen monatlichen Betrag eine Bläserklasse einzurichten.

Eine kurze formlose Email an instrumente@musikalienhandel.de oder ein Anruf unter 0800-00-68745 genügt und wir setzen uns sofort mit Ihnen in Verbindung. Ihre Ansprechpartner sind Stefan Holländer und Wolfgang Meyer, die speziell für die Beratung rund um die Yamaha Bläserklassen geschult sind.

Übrigens: Das Haus der Musik, musikalienhandel.de ist zertifizierter Yamaha Bläserklassen Systempartner. Wir beraten Sie individuell, professionell und intensiv und richten uns nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Unser Kunden- und Servicedienst ist spezialisiert für Musiklehrer, die im Bereich der Bläserklasse aktiv sind. Hier nur einige wenige Serviceleistungen:

– YAMAHA und das Haus der Musik als Systempartner übernehmen die Kosten der Instrumentenversicherung bei der Mannheimer Versicherung für die Zeit der Bläserklasse (2 Jahre)
– Vor-Ort-Beratung zur Planung einer Bläserklasse
– Pflege- und Instrumentenworkshops direkt in Ihrer Schule
– Übernahme der Kongress- und Seminarkosten für teilnehmende Lehrer
– Personelle Unterstützung vor Ort in der Schule, z.B. beim „Tag der offenen Tür“
– Kostenlose Anlieferung der Bläserklasseninstrumente
– Übernahme von Druckkosten für Werbematerial an Ihrer Schule

Der Bläserklassen-Kongress richtet sich an Leitende aus Schulen, Musikschulen und Musikvereine sowie Instrumentallehrerinnen und -lehrer. Über 40 Workshops bilden das ganze thematische Spektrum der BläserKlasse ab: Instrumentalworkshops Probenmethodik, Rechtliches, Notation, Improvisation, Diskussion, Vorstellung von Lehrwerken und Readingsessions.
Hier finden Sie das aktuelle Programm für das Jahr 2020.

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Trompeten Workshop mit Christoph Moschberger

26. August 2019


photo credit: Markus Vollmer

An alle Blechbläser!

Unsere Workshopreihe im Herbst 2019 wird mit einem der bekanntesten Trompeter und Multistilisten der deutschen Musikszene fortgesetzt. Zu Besuch ins Haus der Musik in Detmold kommt Christoph Moschberger.

Workshops mit Ihm begeistern Lernwillige zwischen Wien und Hamburg. Bekannt durch die Fernsehsendung „Sing meinen Song“, führte Ihn seine Musik auf die unterschiedlichsten Bühnen dieser Erde.



Am Dienstag, dem 24. September 2019 ab 19:00 Uhr können alle Trompeter und interessierten Musiker von diesem hochkarätigen Künstler profitieren. 

In seinem Workshop „Trumpet Insights“ stellt Christoph Moschberger seinen persönlichen Zugang zum Trompete spielen vor und verrät wie es ihm gelingt als Profi-Trompeter in völlig verschiedenen Genres zu bestehen. In verständlichen Worten und anhand von vielen konkreten Beispielen erläutert Moschberger die ganzheitlichen Zusammenhänge des Trompetenspiels und deckt dabei die typischen Sollbruchstellen auf.

Neben den grundlegenden bläserischen Fragen zu Atmung, Ansatz und Technik legt Christoph Moschberger besonderen Wert auf praxisnahe Themen wie intelligentes Üben, Stressbewältigung und stilistische Flexibilität von Blas- bis Popmusik. Mit den aktiven Teilnehmern vertieft Moschberger die gewonnen Erkenntnisse an konkreten Übungen in der Gruppe.


Der Workshop dauert ca. 3 Stunden und richtet sich an TrompeterInnen bzw. FlügelhornistenInnen jeglichen Alters mit Spielerfahrung ab mittlerem Leistungsniveau (Silber/Gold). Anfänger können den Workshop gerne als passive Teilnehmer besuchen. Mitzubringen sind das eigene Instrument und ein Notenständer.

Für eine Anmeldung steht ihnen unsere Hotline unter 0800-00-68745 zur Verfügung. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Per E-Mail erreichen Sie uns unter instrumente@musikalienhandel.de

Fim ab!

Kategorie Alle, Instrumente | 1 Kommentar »

Meisterkonzert gratis : Sie sparen mehr als 20% gegenüber dem Einzelkartenerwerb

25. Juli 2019


Kristian Bezuidenhout by Marco Borggreve

Künstlerinnen und Künstler von Weltrang werden ab Oktober 2019 wieder zu Gast in der traditionsreichen Meisterkonzertreihe der Hochschule für Musik in Detmold sein.

Hier im Weblog informieren wir Sie über die Künstler und ihre Programme, um Sie schon rechtzeitig auf den Geschmack zu bringen. In der musikalischen Fachwelt genießt die Meisterkonzertreihe einen ausgezeichneten Ruf und wir freuen uns sehr den Ticket- und Aboverkauf zu begleiten. Die insgesamt sechs Konzerte beginnen jeweils dienstags um 19:30 Uhr im Konzerthaus in Detmold, welches für seine hervorragende Akustik berühmt ist.

Das Ensemble Elbtonal Percussion hat in den großen Konzertsälen dieser Welt Furore gemacht. Erstmalig musizieren sie bei uns in Detmold gemeinsam mit dem chinesischen Marimba-Star Rachel Zhang – neue Klangerlebnisse sind hier garantiert.

Passend zum Beethovenjahr 2020 lässt der südafrikanische Hammerflügel-Spezialist Kristian Bezuidenhout Beethoven so erklingen, wie es zu dessen Lebzeiten zu hören war.

Kommen Sie in den Genuss von hochkarätigen Konzerten mit Persönlichkeiten wie Martin Helmchen, Antje Weithaas, Marie-Elisabeth Hecker, Anne Schwanewilms und Malcolm Martineau sowie ein Wiedersehen und -hören mit der ehemaligen Violaprofessorin der Hochschule für Musik in Detmold, Nobuko Imai.

Den Auftakt zur Saison im Oktober macht das englische Blechbläserensemble Septura. Diese herausragenden Spitzenmusiker aus London definieren Blechbläserkammermusik im Septett-Klang ganz neu und interpretieren extrem ausdrucksstark. Durch Transkriptionen, Arrangements und Auftragskompositionen für diese neue Formation leistet Septura einen bedeutenden Beitrag zur Etablierung des Blechbläserensembles als seriöses künstlerisches Medium.

Sichern Sie sich jetzt vor Beginn der Saison die besten Plätze und sparen Sie gleichzeitig, denn Abonnenten bekommen ein Meisterkonzert komplett geschenkt!

Ihre Vorteile im Überblick:

Sie sichern sich früh einen Sitzplatz Ihrer Wahl

Ein Meisterkonzert gratis – Sie sparen mehr als 20% gegenüber dem
 Einzelkartenerwerb

Keine Warteschlangen, keine Ticketsorgen und Planungssicherheit

Unser Team steht Ihnen unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-00-68745 rund um die Uhr zur Verfügung und gibt Ihnen gerne Auskunft über die besten noch freien Plätze. Per E-Mail erreichen Sie den Kartenvorverkauf ganz einfach unter karten@musikalienhandel.de

Eine Übersicht über die Sitzplätze finden Sie in folgender Grafik:

Hier finden Sie alle Konzerttermine im Überblick:

DI | 08.10.19 | 19.30 Uhr Septura
DI | 29.10.19 | 19.30 Uhr Martin Helmchen, Klavier Antje Weithaas, Violine Marie-E. Hecker, Cello
DI | 11.02.20 | 19.30 Uhr Rachel Zhang, Marimba Elbtonal Percussion
DI | 07.04.20 | 19.30 Uhr Nobuko Imai, Viola Francois Killian, Klavier
DI | 05.05.20 | 19.30 Uhr Anne Schwanewilms, Sopran Malcolm Martineau, Klavier
DI | 30.06.20 | 19.30 Uhr Kristian Bezuidenhout, Hammerflügel

Der Aboverkauf läuft bereits. Beginn des Einzelverkaufs zu den Konzerten: Samstag, 07.09.2019

Mit musikalischen Grüßen vom Wallgraben

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Der „Cheffe“ on Tour:„Meeting Friends“ beim Verbier Festival 2019

16. Juli 2019


photo credit: André Rival

Ein ganz besonderes musikalisches Treffen unter Freunden gab es im Juli in den Schweizer Alpen mit Blick auf das Matterhorn und den Mont Blanc. Thomas Quasthoff, der bereits zur Eröffnung unseres neuen Hauses der Musik hier in Detmold musiziert hat, ist mit unserem „Cheffe“, Wolfgang Meyer, an der Gitarre und dem Kanadier Shawn Grocott an der Posaune beim Festival in Verbier aufgetreten.

Der Bassbariton Thomas Quasthoff hat das Duo „Shawn & the Wolf“ zu einem gemeinsamen Konzert mit bekannten Jazz-Standards in speziell für diese Besetzung arrangierten Versionen in die „Eglise de Verbier“ eingeladen.

Unser „Cheffe“ hat also nicht nur einen kaufmännischen Bezug zur Musik, sondern greift neben der Beratung im Haus der Musik vor Ort und in der Onlinewelt auch gern selbst zum Instrument, vorzugsweise zur Gitarre. Wir im Haus der Musik, viele selbst auch Musiker, können uns gut in Sänger und Instrumentalisten und ihre Auftrittssituationen hineinversetzen und sie in allen zugehörigen Bereichen wie Equipment, Instrumente, Noten und Zubehör und mit unserem Reparaturservice optimal unterstützen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Detmold, auf der Website oder auch bei einem Konzert.

„Meeting Friends“
Thomas Quasthoff, Bassbariton
Wolfgang Meyer, Gitarre
Shawn Grocott, Posaune
19. Juli 2019 | 20:00h
Verbier, Wallis, Schweiz | Kirche
Informationen und Karten


Verbier Festival 2019, Foto: Sony Music/Gregor Hohenberg

Thomas Quasthoff:
Fast vier Jahrzehnte lang hat Thomas Quasthoff als Sänger auf internationalen Bühnen Maßstäbe gesetzt und unzählige Menschen mit seiner Kunst erreicht und bewegt. Im Jänner 2012 beendete er seine beispiellose Karriere als Sänger. Dem Gesang und der Kunst bleibt er weiter eng verbunden: unter anderem als Lehrender an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin oder bei Meisterkursen. Darüber hinaus entdeckte er manch neue Talente an sich und steht als Rezitator, Kabarettist, Moderator und sogar als Schauspieler auf der Bühne.

Als einer der bemerkenswertesten Sänger seines Fachs konzertierte Thomas Quasthoff regelmäßig mit den Berliner und Wiener Philharmonikern sowie vielen weiteren internationalen Spitzenorchestern. Eine enge Zusammenarbeitet verband ihn mit so bedeutenden Dirigenten wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Christoph Eschenbach, Bernard Haitink, Mariss Jansons, James Levine, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Seiji Ozawa, Sir Simon Rattle, Helmuth Rilling, Christian Thielemann und Franz Welser-Möst. Sein Debüt beim Oregon-Bach Festival 1995 legte den Grundstein für Thomas Quasthoffs steile Karriere in den USA. Er war dort gern gesehener Gast sowohl bei den großen Orchestern als auch Festivals. Auch in die New Yorker Carnegie Hall, wo er 1999 sein gefeiertes Liederabenddebüt mit Schuberts WINTERREISE gab, kehrte er regelmäßig zurück.

2003 begab sich der Künstler erstmals auf die Opernbühne und sang den Minister/FIDELIO mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle bei den Salzburger Osterfestspielen. 2004 folgte dann sein umjubeltes Debüt an der Wiener Staatsoper als Amfortas in Wagners PARSIFAL unter der künstlerischen Leitung von Donald Runnicles, wo er 2005 in derselben Rolle unter Sir Simon Rattle wieder zu hören war.

Thomas Quasthoff war „Artist in Residence“ im Wiener Musikverein, im Concertgebouw Amsterdam, in der Carnegie Hall, beim Lucerne Festival sowie in Baden-Baden, Hamburg, in der Londoner Wigmore Hall und im Barbican Centre. 2010 präsentierte er sein zweites Jazz-Programm „Tell it like it is“, das Songs aus Jazz, Soul und Blues vereinte und ihn in die wichtigsten Konzertsäle Europas führte.

Thomas Quasthoff hat etwas zu sagen – nicht nur musikalisch. So zeigt er sich in Gesprächsreihen, Lesungen oder auf der Theaterbühne von einer anderen Seite. Thomas Quasthoff trat insgesamt 5 Saisonen in einer vielbejubelten Produktion von Shakespeares WAS IHR WOLLT im Berliner Ensemble in der Rolle des „Narren“ als Schauspieler in Erscheinung. Weitere Höhepunkte der jüngsten Vergangenheit waren Auftritte als Sprecher gemeinsam mit dem Belcea Quartett mit Haydns SIEBEN LETZTE WORTE, in Schönbergs GURRELIEDER mit den Berliner Philharmonikern und dem LSO unter Sir Simon Rattle, mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta und in Hannover unter Ingo Metzmacher, in EIN ÜBERLEBENDER AUS WARSCHAU mit dem RSO Wien unter Cornelius Meister und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons. Mit Beethovens EGMONT war er unter der Leitung von Constantinos Carydis in Luzern und Bologna zu erleben.

Zu den künstlerischen Projekten der jüngsten Vergangenheit zählen außerdem ein literarisch-musikalischer Abend rund um Heinrich Heine mit Florian Boesch und Justus Zeyen. Gemeinsam mit der Sopranistin Christiane Karg widmete er sich dem Oeuvre der Schriftstellerin Louise de Vilmorin und war mit diesem Programm als Rezitator in Schwetzingen, in der Essener Philharmonie, in Detmold und in der Elbphilharmonie zu erleben.

Im Juli 2015 stand er erstmals am Dirigentenpult und übernahm beim Verbier Festival die künstlerische Leitung von Bachs MATTHÄUSPASSION.

Seit 2015 ist er vermehrt als Jazz-Sänger gemeinsam mit Frank Chastenier (Klavier), Dieter Ilg (Kontrabass) und Wolfgang Haffner (Schlagzeug) auf den großen Konzertbühnen und internationalen Festivals zu erleben. In der Saison 2018/2019 standen Jazz-Konzerte in Tel Aviv, im Münchner Prinzregententheater, in Dresden, im Wiener Konzerthaus, in der Staatsoper Unter den Linden Berlin, bei den Festivals in Leverkusen, Heidelberg, beim Jazzfest in Bonn, beim Jazz Baltica Festival, bei den Festspielen in Mecklenburg-Vorpommern, sowie in Hong Kong, Seoul und Daejeon auf dem Programm. In der Saison 2019/2020 ist Thomas Quasthoff in Sylt, in der Kölner Philharmonie, in Baden-Baden, im Wiener Konzerthaus sowie in Dessau, Graz und beim Rheingau Festival als Jazzsänger zu erleben.

Von 1996-2004 hatte Thomas Quasthoff eine Professur an der Hochschule für Musik in Detmold inne. Seither lehrt er an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» in Berlin. Des Weiteren ist er regelmäßig in Meisterkursen zu erleben, wie u.a. beim Heidelberger Frühling und an der Hochschule in Detmold sowie beim Verbier Festival und bei der Schubertiade in Schwarzenberg. Sein leidenschaftliches Engagement für den Sängernachwuchs motivierte ihn auch zur Gründung des internationalen Wettbewerbs «Das Lied», der 2017 erstmals in Heidelberg stattfand.

Seine Gesangsausbildung erhielt Thomas Quasthoff bei Prof. Charlotte Lehmann und Prof. Dr. Ernst Huber-Contwig in Hannover. Er erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen – darunter den Ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München (1988), den Schostakowitsch-Preis in Moskau (1996) und den Hamada Trust/Scotsman Festival Prize (Edinburgh International Festival 1996). Vom Deutschen Bundespräsidenten wurde ihm 2005 der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen und ein Jahr später erhielt er den Europäischen Kulturpreis, der ihm in der Dresdner Frauenkirche überreicht wurde. 2009 wurde Thomas Quasthoff mit der Gold Medal der Royal Philharmonic Society in London sowie mit dem Herbert von Karajan Musikpreis des Festspielhauses Baden-Baden ausgezeichnet. Außerdem wurde ihm 2009 der Titel Österreichischer Kammersänger verliehen und 2011 erhielt Thomas Quasthoff die Wigmore Hall Medal.

Thomas Quasthoff war von 1999 bis 2014 Exklusiv-Künstler der Deutschen Grammophon Gesellschaft. Neben vielen anderen Preisen und Grammy-Nominierungen wurden drei seiner CDs mit einem Grammy ausgezeichnet: Mahlers Lieder AUS DES KNABEN WUNDERHORN (mit Anne Sofie von Otter) unter Claudio Abbado und orchestrierte Schubert-Lieder (mit dem Chamber Orchestra of Europe, ebenfalls unter Claudio Abbado) und Bach-Kantaten mit den Berliner Barocksolisten. Für insgesamt sechs seiner Aufnahmen erhielt er den Echo-Preis. Seit Januar 2018 ist Thomas Quasthoff Exklusiv-Künstler der Sony Music Entertainment. Das erste Album, das im Mai 2018 bei Sony erschienen ist, beinhaltet ein abwechslungsreiches Programm von eingängigen Jazz-Klassikern – begleitet von der renommierten NDR Bigband unter der Leitung von Jörg-Achim Keller und mit seinem langjährigen Trio um Frank Chastenier, Dieter Ilg und Wolfgang Haffner.
machreich artists management gmbh

Duo „Shawn and the Wolf“
Shawn and the Wolf are a unique and highly accessible jazz duo that combines trombone with guitar, two instruments seldom heard together. While their music is definitely rooted in a jazz sensibility, they take inspiration from a variety of genres, creating arrangements of tunes like The Beatles‘ ‚Money Can’t Buy Me Love‘ and Burt Bacharach’s ‚Close to You‘. Their music bridges gaps between genres and invites listeners in to an intimate and friendly musical space.

The big sound the duo creates – that can lead you to believe it’s more than trombone and guitar you’re hearing – is due in large part to Wolf’s technique. His playing incorporates bass and percussive sounds not normally associated with the guitar, and he also uses looping techniques to great effect. Together the duo creates music that is deeply infectious and full of life.
Kelley Jo Burk, CBC Radio One, Canada

Shawn Grocott
Seit 1995 lebt der kanadische Posaunist, Shawn Grocott, in Deutschland. Nachdem er sein Bachelor of Music Education Diplom von der University of Regina in Kanada bekam, zog Shawn Grocott nach Detmold und studierte dort Posaune an der Hochschule für Musik und auch an der Musikhochschule in Lübeck, wo er sein Studium mit der Künstlerischen Diplomprüfung abschloss.

Shawn Grocotts musikalische Interessen sind sehr variiert. Er interessiert sich für viele Musikrichtungen; spielt sinfonische Musik und Big-Band Swing, Kammermusik, Jazz und auch neue Musik ob komponiert oder frei improvisiert. Zusätzlich zu Auftritten mit “Shawn and the Wolf” spielt er auch im international besetzten Blechbläserensemble „World Brass“, im Blechbläserquartett „Brass Unlimited“, und spielt gelegentlich als Gast bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Nord-West Deutschen Philharmonie Herford und beim Detmolder Landestheater. Seit Oktober 2009 ist er auch Dozent für Posaune an der Hochschule für Musik, Detmold und leitet die Hochschul Big Band.

Wolfgang Meyer
Nach über 15-jähriger Pause als aktiver Musiker ließ sich der Gitarrist Wolfgang Meyer von Shawn Grocott für die Bühne „reaktivieren“. In der Zwischenzeit hatte er die Musikalienhandlung HAUS DER MUSIK und den Internetversand www.musikalienhandel.de gegründet, als deren Geschäftsführer er seither fungiert.Zu Meyers musikalischer Laufbahn zählen „klassische“ Einsätze mit der Bratsche in verschiedenen Sinfonieorchestern, Auftritte als Posaunist und Gitarrist in Jazz- und Big-Bands, kirchenmusikalische Arbeit als Dirigent und das Engagement als Musicalgitarrist und Schauspielmusiker mit über 800 Gastspielen im In- und Ausland.

Seine jahrelangen Erfahrungen aus der Orchester- und Ensembletätigkeit wie auch die Einflüsse aus dem Jazzbereich beeinflussen seinen Stil und spiegeln sich in der Bandbreite seines Spiels, indem er zuweilen Bass, Schlagzeug und Gitarre auf nur einem Instrument und gleichzeitig erklingen lässt.

Kategorie Alle, Business, Konzerte | 1 Kommentar »

Aus der Presse: Musikalienhandel.de setzt neue Maßstäbe im Notenfachhandel

30. Juni 2019


Echtzeit-Lagerabfrage, Click & Collect und WhatsApp-Beratung vereinfachen das Einkaufen für Musiker
Mit einer technologisches Erweiterung bietet das Haus der Musik, www.musikalienhandel.de den Musikern in Deutschland ab sofort Online-Services auf höchstem Niveau. Die Website, die gezielt auf die Bedürfnisse von Profimusikern, Musikhochschulen, Bibliotheken und Musikstudenten abgestimmt ist, punktet besonders durch vereinfachte, schnelle und kundenfreundliche Bestellprozesse. Die Lösung stammt von der klickmeister GmbH aus Essen, deren Spezialisten sowohl für Technologie als auch Implementierung und Design der Plattform verantwortlich zeichnen.

Aktuelle Notenneuerscheinungen, Cover- und Notenartikelseiten, Schnellsuche mit verschiedenen Filterkriterien, Echtzeit-Lagerabfragen, Click & Collect, WhatsApp Beratung und eine Bestellhistorie mit Retourenmöglichkeit, das sind nur einige der leistungsstarken Tools und Funktionen der Website musikalienhandel.de, die das in der Kultur- und Musikstadt Detmold ansässige Unternehmen für Musiker und Musikinteressierte hat entwickeln lassen.

Wolfgang Meyer, Geschäftsführer vom Haus der Musik: „Wir sehen den Einzelhandel als soziales Netzwerk, das Menschen Freizeitwert bietet und durch Inspiration und Erlebnis glänzt. Hierzu nutzen wir die Möglichkeiten der neuen Technologien und setzen diese für eine Verbesserung des Einkaufserlebnisses im Geschäft und auch auf der Website ein. Mit unseren neuen Funktionen auf der Website kommen wir diesem Ziel ein gutes Stück näher.“

Für die neuen Funktionen auf der Website zeichnet der Essener Website-Entwickler klickmeister verantwortlich. Sven Schäfermeier, geschäftsführender Gesellschafter der klickmeister GmbH: „Wir freuen uns sehr, durch unsere Arbeit die Einkaufs- und Bestellprozesse für Musiker zu verbessern. Technologien, Fragenstellungen und Themen verändern sich ständig. Durch die Enge Kooperation mit dem Haus der Musik, musikalienhandel.de können wir sehr schnell und flexibel auf Veränderungen des Einkaufsverhalten reagieren.“

Über 450.000 Notenartikel von über 3.000 Verlagen umfasst die Notendatenbank auf der Website von musikalienhandel.de. Ca. 100.000 Artikel davon lagern direkt beim Großhändler, dessen Lagerbestände mit einer Echtzeit-Lagerabfrage auf der Website integriert sind. So können viele Artikel sehr schnell und ressourcenschonend ausgeliefert werden.

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Freiluft-Musikfestival: Auf Detmolds Hinterhöfen erklingt klassische Musik

25. Juni 2019


Foto: ©Thorsten Krienke 2013

Am Samstag, dem 13. Juli ab 17:00 Uhr ist es wieder soweit: Auf fünf verschiedenen Hinterhöfen in der Innenstadt von Detmold kommen Zuhörer in den Genuss von insgesamt 18 halbstündigen klassischen Konzerten. Die schöne Idee „Musik im Hinterhof“ macht versteckte Orte mit Musik erkenn- und hörbar. Ein Abend für Musik-Genießer und Entdecker.



Die Musik- und Kulturstadt Detmold ist Heimatort von begabten Musikern, Musikstudenten und Künstlern. An diesem Abend erklingt klassische Musik, live, unverstärkt, ganz woanders und zum Anfassen nah. So verwandeln sich idyllische Hinterhöfe zu Konzertbühnen mit internationalen Künstlern.



Zum vierten Mal schon organisiert das Team rund um Ahmet Pehlivan vom „Cafe Cup“ in der Exterstarße dieses klassische Musikfestival an wundervollen Plätzen im Herzen der Residenzstadt. Inmitten von Blumenbeeten, unter Baumkronen oder direkt vor historischen Bruchsteinmauern erklingen Werke von Bach, Schubert, Beethoven und anderen. Die Musiker treten für Ihre Darbietungen in den verschiedensten Konstellationen auf. Unter freiem Himmel zu hören sind: ein Cello- Quartett, Konzertharfenklänge im Duo mit Gesang, ein Klarinetten-Quartett, Gitarren-, Posaunen-, Marimba und Tuba-Duos und am Spielplatz an der Grabenstraße sogar ein echter klassischer Konzertflügel.
An diesen Orten erklingt die klassische Live-Musik: Twete zur ehemaligen Synagoge, Spielplatz an der Grabenstraße, Martin-Luther-Kirche, Hinterhof der Firma Köller und an der Volkshochschule Detmold.



Den gesamten Programmablauf mit Angabe der Spielstätte finden Sie online unter
www.musik-im-hinterhof.com

Ein kleiner Vorgeschmack gefällig? Film ab!

Das Team von musikalienhandel.de meint: Kultverdächtig! Also unbedingt weistersagen.
Idee, Konzeption & Realisation: Ahmet Pehlivan, Cafe Cup

Kategorie Alle, Konzerte | 2 Kommentare »

Jetzt anmelden: Trompeten Coaching 
mit Rüdiger Baldauf

17. Juni 2019


An alle Blechbläser!

Unsere Workshop- und Coachingreihe im Sommer 2019 wird mit einem der vielseitigsten Instrumentalisten der deutschen Musikszene fortgesetzt. Zu Besuch ins Haus der Musik in Detmold kommt der Trompeter Rüdiger Baldauf. Er gehört zu den erfolgreichsten Trompetern unserer Landes und hat mit internationalen Acts schon fast die ganze Welt bereist.

 Am Dienstag, dem 2. Juli 2019 ab 12:00 Uhr können alle Trompeter und interessierten Musiker von diesem hochkarätigen Künstler in einem persönlichen Coaching Termin profitieren.

Das ‚personal coaching‘ ist im Unterschied zum Gruppenworkshop viel genauer abgestimmt auf die Bedürfnisse des Schülers. In einer Einzelstunde besteht die Möglichkeit sehr persönlich auf konkrete Probleme einzugehen und detaillierte Verbesserungsvorschläge zu machen. Außerdem können grundlegende Missstände, im Vergleich zum Gruppenworkshop schneller behoben werden.



Für eine Anmeldung steht ihnen unsere Hotline unter 0800-00-68745 zur Verfügung. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Per E-Mail erreichen Sie uns unter instrumente@musikalienhandel.de

Das persönliche Coaching ist im Gegensatz zu unseren abendlichen Künstler-Workshops nur gegen eine Gebühr möglich. Die Kosten betragen für 60 min. Coaching 95,00 Euro und für den 30 min. Slot 55,00 Euro.

Der „Cheffe“ grüßt mit einem kleinen Beitrag über Rüdigers Arbeit. Film ab!

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Konzert mit dem Blechbläserensemble Brasssonanz – „Too darn hot“

17. Juni 2019

Samstag, 29.06. um 19:00 Uhr Alte Dorfkirche Augustdorf

„Too darn hot – Schicksalhafte Liebe“
Von Barock bis Big Band. Guiseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“, Richard Wagners Liebestod aus „Tristan und Isolde“ und Bizets Oper „Carmen“ vereint das große Thema der Opernliteratur: Die Liebe. Verweilt man zu Beginn programmatisch noch auf klassisch-romantischem Terrain, führt das Ensemble Brasssonanz im Konzertverlauf zu Kontrasten: Michael Bublé, Cole Porter und Ella Fitzgerald stehen auf dem Programm und beleuchten Themen wie Leidenschaft und Schicksal von ganz anderer Seite.
Der erste Teil verzaubert mit eher „klassischen“ Werken, während nach der Pause mit fetzigem
Bigbandsound, oder gar lateinamerikanischen Klängen in einen berauschenden Abend geführt wird.
Ein ganz besonderes Erlebnis für so ziemlich jeden Musikgeschmack bringt die Alte Dorfkirche in
Augustdorf am Samstag, dem 29. Juni um 19 Uhr zum Klingen. Der Eintritt ist frei!

Posaunist Magnus Schröder aus Detmold: „Ich freue mich sehr nach so vielen überregionalen Konzerten nun auf ein Heimspiel an einer meiner Wirkungsstätten im pädagogischen- und kirchenmusikalischen Bereich zu haben. In der Alten Dorfkirche treibe ich sonst regelmäßig den Posaunenchor, die Musikgruppe und den musikalischen Nachwuchs zu Höchstleistungen an. Diesmal dürfen sich diese zurücklehnen und sich unter anderem von mir unterhalten lassen. Ich freue mich sehr darauf und hoffe auf viele bekannte Gesichter.“

Das Ensemble Brasssonanz ist seit drei Jahren deutschlandweit in Kirchen, Konzertsälen sowie bei großen Open – Air Festivals mit vielseitigen Programmen von Klassik bis Jazz zu erleben. Im Trio, im Quintett oder vermehrt in der großen Besetzung mit vier Trompeten, vier Posaunen, zwei Hörnern, einer Tuba und einem Percussionisten hat es sich mit knapp 80 Konzerten seit seiner Gründung auf dem Markt etabliert. Höhepunkte waren Konzerte beim Schleswig-Holstein Musikfestival, in der Elbphilharmonie Hamburg, in der Laeiszhalle Hamburg, im Konzerthaus Berlin, beim Gezeitenfestival und beim Festival Musiklandschaft Westfalen. Seit seiner Gründung verbindet Brasssonanz zudem eine Partnerschaft mit dem Euregio Musikfestival Osnabrück.
2017 und 2018 war das Ensemble für zwei Tourneen in Asien zu Gast und konzertierte bei insgesamt 13 Konzerten u.a. in der Forbidden City Concert Hall Peking, in der Chengdu Concert Hall, im Chongqing Guotai Arts Center und im Macao Cultural Center.

Spannende Kooperationen mit Künstlern wie dem Ausnahmeorganisten Cameron Carpenter, der Jazzsängerin Daria Assmus oder dem Sprecher Daniel Finkernagel gehören zu den künstlerischen Highlights und sind immer wieder Anstoß für die Zusammenstellung einzigartiger Programme.

2019 tritt das Ensemble u.a. beim Musikfest Bremen, beim Mosel Musikfestival, in der Elbphilharmonie Hamburg und im Konzerthaus Berlin auf.

Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Ladensession im Haus der Musik

11. Juni 2019

Ladensession im Haus der Musik
@musikalienhandel.de
p./voc.: käthe johanning (tochter vom „cheffe“)
git.: wolfgang meyer
d. hathaway – where is the love (1972)

Für unseren kleinen musikalischen Gruß zum Sommer 2019 haben wir uns als Kulisse die Gitarrenabteilung mit schönem Blick auf den Wallgraben ausgesucht. Auf unserer integrierten Bühne im Eingangsbereich vom Haus der Musik erwarten Sie ganzjährig Konzerte, Workshops, Vorträge und weitere Highlights aus der musikalischen Erlebniswelt. Infos dazu finden Sie hier im Weblog oder auch auf unserer Facebookseite unter facebook/musikalienhandel.de

Wir lieben und leben Musik! Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alle mit Musik aufgewachsen sind und auch aktiv musizieren, freuen sich auf Ihren Besuch. Wir arbeiten schnell, professionell und zuverlässig und stets mit viel Freude an der Musik!

Übrigens: Wir hatten nur ein einfaches Keyboard (PSR-E343, 189 €) für das Video oben als zusätzlichen Synthie zur Verfügung. Irgendwie hat uns der Sound dann aber doch gefallen 😉

Kategorie Alle, Konzerte, Über | 0 Kommentare »

Musiker-Büroklammer-Set

3. Juni 2019

Die Musiker-Büroklammer-Aktion ist leider beendet. Wir bitten um Verständnis.
Bei Fragen können Sie uns gerne über die kostenlose Hotline 0800-00-68745 erreichen.

Sie suchen einen Lehrer für Geige oder Bratsche oder eine 2 ZKB Wohnung in Detmold, in der man ungestört üben kann? Kein Problem: Die „Musikertafel“ im Haus der Musik, www.musikalienhandel.de in Detmold ist ein Service für alle Musikstudenten und Leute aus Musik, Kunst und Kultur. Die Veröffentlichung einer Anzeige ist kostenlos, auf 4 Wochen begrenzt und jederzeit wiederholbar. Und so einfach geht`s:

1) „Schreiben Sie Ihre Kleinanzeige – ein Unterrichtsangebot oder vielleicht die Suchanfrage nach einem Proberaum – mit der bereitliegenden Kreide im Haus der Musik auf die Tafel.“

2) Versehen Sie Ihre Anzeige mit dem aktuellen Tagesdatum (Alle Anzeigen ohne Datum werden von uns sofort weggewischt).

3) Ihre Anzeige wird von uns nach genau 4 Wochen automatisch weggewischt. Dann ist die Zeit gekommen, sich etwas Neues einfallen zu lassen.


(Bildmaterial aus unserem Archiv)

Übrigens: Wir haben keine Geheimnisse. Hier in unserem Weblog unter www.musikalienhandel.de/blog berichten wir, was hinter den Kulissen vom Haus der Musik passiert. Sagen Sie dies doch gerne weiter und berichten Sie in Ihrem Freundeskreis davon. Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt 🙂

Kategorie Alle, Business | 4 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör