Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)

Mit uns ‚whatsappen‘: So funktioniert`s

29. Mai 2019

Bildschirmfoto 2017-02-10 um 14.20.59

„Gibt es eine Geigeneinzelstimme für diese Notenausgabe?“, „Haben Sie eventuell ein Bild von der Holzmaserung der Konzertgitarre?“ – Diese und andere Fragen, die unsere Kunden beim Onlineeinkauf beschäftigen, können ab sofort in einer persönlichen Kundenbetreuung via Whatsapp geklärt werden. Auf allen Produktseiten finden Sie unterhalb der Produktinformationen nun bei uns den WhatsApp-Bereich.

Bildschirmfoto 2017-02-17 um 13.33.37 Wenn Sie sich mit einem Smartphone auf unsere Website befinden, genügt es das grüne WhatsApp Symbol, welches dann angezeigt wird, anzuklicken. Alle nötigen Kontaktdaten werden dann automatisch in Ihr Adressbuch geladen. Über die installierte App auf Ihrem Smartphone können Sie nun direkt Kontakt mit uns aufnehmen. Suchen einfach nach dem Kontakt „musikalienhandel.de“

Falls Sie mit einem normalen Computer, Mac oder Tablet in einer etwas größeren Auflösung surfen, können Sie auch die Kontaktdaten über den dann angezeigten QR-Code mit dem Smartphone scannen. Auch hier werden alle nötigen Adressdaten übertragen.

Sie fragen sich, warum man parallel zum Computer oder Tablet noch ein Smartphone auf unserer Website einsetzen soll?

Über WhatsApp ist es uns möglich Ihnen in Echtzeit oder auch zeitversetzt multimediale Informationen zuzuspielen. Dies können Fragen zum Einkauf sein, Hinweise, Hilfestellungen oder technische Informationen, die Ihnen beim Recherchieren oder beim Einkaufen auf der Site helfen können. Auch andersherum können Sie uns Bilder oder Informationen in Echtzeit zuspielen.

Aber auch nach dem Einkauf bleiben wir für Sie jederzeit in Bereitschaft. Ist Ihre Sendung richtig angekommen, fehlt Ihnen evtl. eine Trackingnummer des Pakets, oder war die Verpackung beschädigt. Ein schnelles Bild des Schadens per WhatsApp ist in sekundenschnelle bei unseren Mitarbeiten im Service und wir kümmern uns darum. Probieren Sie es einfach aus!

Hier noch ein paar Worte zum Thema Datenschutz:

WhatsApp ist eine Dienstleistung von WhatsApp Inc., welche wiederum Teil von Facebook, Inc. ist. Musikalienhandel.de nutzt diese externe Anwendung ausschließlich als zusätzlichen Kommunikationskanal unserer Serviceleistungen. Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen (https://www.whatsapp.com/legal/) von WhatsApp genau durch, bevor Sie WhatsApp nutzen. Durch die Nutzung von WhatsApp stimmen Sie diesen Richtlinien automatisch zu.

Wenn Sie uns über WhatsApp eine Nachricht schreiben, übermitteln Sie uns damit Ihre Telefonnummer. Wir verwenden die Nummer nur für die WhatsApp-Kommunikation mit Ihnen und die Chat-Inhalte nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir werden keine Werbung über diesen Kanal versenden.

Bitte beachten Sie jedoch die WhatsApp-Nutzungsbedingungen, auf die wir keinen Einfluss haben: Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy installieren und nutzen, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von WhatsApp zu. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Telefon gespeicherten Kontakte gewähren. Bei Fragen persönlicher oder vertraulicher Natur (d.h. mit Inhalten, die personenbezogenen Daten betreffen) sollte zur weiteren Korrespondenz eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben werden, da wir solche Fragen nicht per WhatsApp beantworten.

Unsere WhatsApp-Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch direkt auf unserer allgemeinen Kontaktseite.

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Cheffe on Tour: Poetry.Jazz.Slam-EUROPA

19. Mai 2019


Was bringt die Zukunft für Europa? Welchen Weg wollen wir gehen? Was sind wir bereit zu geben?
Am 23. bis 26. Mai 2019 haben die Bürgerinnen und Bürger bei der Europawahl die Chance, die Zukunft Europas aktiv mitzugestalten. Steuern wir Europa in eine Zukunft starker Nationalstaaten und geschlossener Gesellschaften? Oder entscheiden wir uns für ein Europa der Offenheit, Vielfalt und Solidarität? Der Ausgang ist offen. Auf Viele kommt es an! Auf uns!

Beim Poetry.Jazz.Slam-EUROPA am Donnerstag, 23.05.19 in Berlin verschmelzen zwei Kunstarten, die Poesie und die Musik. Drei bekannte Poetry SlammerInnen werden die Gäste mit auf die Reise durch Europa nehmen – zu ihren Visionen, Befürchtungen und Stimmungsbildern. Vielfältige Rythmen und Harmonien werden die Texte der Sprachkünstler unterstützen und fordern. Freuen Sie sich auf eine Jazz-Slam-Session der besonderen Art.

DIE MUSIKER_INNEN:
Shawn Grocott, Posaune
Anna Kaluza, Saxophon
Wolfgang Meyer, Gitarre
Christian Schoenefeldt, Schlagzeug/Perkussion

DIE SLAM-POET_INNEN:
Bas Böttcher
Stefanie-Lahya Aukongo
Dalibor Markovic

Hier ein kleiner Vorgeschmack der beteiligten Künstlern:

VERANTWORTLICH
Franziska Richter, Forum Berlin der FES
Franziska.Richter@fes.de • Tel. 030 26935 7310
ORGANISATION & ANMELDUNG
Edith Tapsoba, Forum Berlin der FES
Edith.Tapsoba@fes.de

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Top Secret: Jetzt verborgene Sonderpreisliste per E-Mail anfordern!

4. Mai 2019

Endlich ist es wieder so weit: Das HAUS DER MUSIK räumt kurz vor der Inventur zur Jahresmitte sein 
Instrumenten-, Zubehör- und Notenlager auf. Profitieren Sie ab sofort vom Angebot an Vorführ- und 
Gebrauchtinstrumenten, Sonder- und Restposten mit Rabatten von bis zu 50 %.

Unsere Schnäppchenpreisliste wird ständig aktualisiert und ist ein heißer Tipp für alle Musiker und Musikinteressierten. Die täglich aktualisierten Sonderpreise der Einzelstücke finden Sie weder in unserem Webshop noch hier im Weblog. Sie können sie nur in unserem Ladengeschäft einsehen oder per E-Mail anfordern. Das funktioniert völlig automatisiert: Wenn Sie eine formlose E-Mail an
aktion@musikalienhandel.de senden, erhalten Sie in wenigen Sekunden einen Link zu den aktuellen Schnäppchenangeboten. Gleich ausprobieren!

Für alle Instrumentenkäufe unserer Sonderpreisliste bieten wir Ihnen für ein Jahr unseren Instrumentenservice gratis an. Es versteht sich von selbst, dass wir auch unsere Schnäppchen mit einer zweijährigen Garantie ausliefern. Also – nicht zögern, sondern anrufen und gleich in Detmold in unserem Ladengeschäft vorbeikommen, oder eine formlose E-Mail an aktion@musikalienhandel.de senden!

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar – 365 Tage im Jahr. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da.

Und so erreichen Sie uns auf allen anderen Kanälen:

Musikfachgeschäft
HAUS DER MUSIK
www.musikalienhandel.de
Wallgraben 6
32756 Detmold
per Telefon: 05231-30 20 78
per Fax: 05231-30 20 83
per FreeCall: 0800-00-68745 (24h Hotline)

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9:30 – 14:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag
9:30 – 15:00 Uhr

Mit uns ‚whatsappen‘
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp.
Fügen Sie die Telefonnummer +49 (0)176 30182809 in Ihr Handy-Adressbuch ein.
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen per Whatsapp zur Verfügung.

Email für allgemeine Anfragen:
webmaster@musikalienhandel.de

Anfragen zu Instrumenten:
instrumente@musikalienhandel.de

Fragen zu Noten:
noten@musikalienhandel.de

Kategorie Alle, Instrumente, Noten | 0 Kommentare »

Frage: Wie bekomme ich die Noten in den Warenkorb?

22. April 2019


Unsere KollegenInnen in der Noten- und Instrumentenabteilung können ein Lied davon singen: Tagein, tagaus bekommen wir Anrufe und Emails mit den wildesten Fragen rund um den Einkauf auf der Website musikalienhandel.de. Dabei reicht das Spektrum von „An welcher Stelle Ihrer Website kann ich denn die Noten runterloaden?“ bis zu „Ist es ist nicht möglich, mit xml auf die Notendatenbank zuzugreifen? Ich benötige dafür php o.ä….stimmt das soweit?“

Die meistgestellten Fragen rund um die Noten- und Instrumentensuche, den Noten-Upload und den Einkaufsvorgang kann man sich nun ganz einfach in unseren neuen Video-Tutorials erklären lassen.

Wir fangen an mit einem Video über die Funktionen von „Click & Collect„. Dieses ist interessant für alle Kunden, die in der Nähe unseres Geschäftes hier in Detmold im Lipperland wohnen. In den nächsten Wochen folgen dann weitere Videos zu den verschiedensten Themenbereichen.

Für Fragen rund um die Website und unsere Upload- und Editorenprogramme können Sie uns direkt anzurufen oder anschreiben. Auch hier im Weblog gibt es die Möglichkeit direkt im Kommentarbereich mit uns in Verbindung treten.

Und wenn Sie mal etwas bei uns bemängeln oder verbessern wollen (speziell im technischen Bereich der Website oder der Notensuche), dann haben wir mit unserem Bug-Tracker die perfekte Lösung parat. Unter www.musikalienhandel.de/bug können Sie mit den Entwicklern und Machern von Musikalienhandel.de direkten Kontakt aufnehmen.

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Konzerttipp: Håkan Hardenberger in Detmold

15. April 2019

Am morgigen Dienstag gastiert einer der weltweit anerkanntesten Trompeter, bekannt für seine phänomenalen Auftritte und unermüdlichen Neuerfindungen, in Detmold. Der Trompeter Håkan Hardenberger ist neben seinen herausragenden Aufführungen des klassischen Repertoires auch einer bekanntesten Botschafter für Neue Musik.

Håkan Hardenberger gibt Konzerte mit weltweit führenden Orchestern, darunter New York Philharmonic, Boston Symphony Orchestra, NHK Symphony Orchestra Tokyo, Wiener Philharmoniker, Berliner Philharmoniker und London Symphony Orchestra. Regelmäßig arbeitet er mit Dirigenten wie Peter Eötvös, Alan Gilbert, Daniel Harding und Andris Nelson.
Etliche der für Ihn geschriebenen Werke gehören zum Standardrepertoire für Trompete.

Ein weiterer Teil von Hardenbergers künstlerischem Schaffen bildet das Dirigieren. Er ist Künstlerischer Leiter des Malmö Chamber Music Festival. Seine Diskographie umfasst neben zeitgenössischen Aufnahmen auch neue Arrangements bekannter Film- und Popmelodien. Hardenberger ist Professor am Konservatorium Malmö. Glanzpunkte der Karriere des Pianisten Roland Pöntinen waren Auftritte bei den großen Orchestern in Paris und London, Los Angeles, Glasgow und Edinburgh. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit Kompositionen des 19. bis hin zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neben der Kammermusik gestaltete er Solorecitals in New York, Bogotá, Istanbul und Stockholm und bereiste in den vergangenen Jahren Japan und Taiwan. Er veröffentlichte fast 100 Tonträger. In Detmold gastiert er mit dem Pianisten Roland Pöntinen.

Eintrittskarten für dieses Konzert am Dienstag, 16.04.19 um 19:30 Uhr im Konzerthaus der Hochschule für Musik, Detmold erhalten Sie bei uns im Haus der Musik am Wallgraben, oder auch direkt online unter diesem Link.

Tickethotline 24h: 0800-00-68745
Ticket_Email: karten@musikalienhandel.de
Restkarten sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Foto: © Marco Borggreve

Kategorie Alle, Konzerte | 2 Kommentare »

Die Musikertafel im Haus der Musik

12. April 2019

Sie suchen einen Lehrer für Geige oder Bratsche oder eine 2 ZKB Wohnung in Detmold, in der man ungestört üben kann? Kein Problem: Die „Musikertafel“ im Haus der Musik, www.musikalienhandel.de in Detmold ist ein Service für alle Musikstudenten und Leute aus Musik, Kunst und Kultur. Die Veröffentlichung einer Anzeige ist kostenlos, auf 4 Wochen begrenzt und jederzeit wiederholbar. Und so einfach geht`s:

1) „Schreiben Sie Ihre Kleinanzeige – ein Unterrichtsangebot oder vielleicht die Suchanfrage nach einem Proberaum – mit der bereitliegenden Kreide im Haus der Musik auf die Tafel.“

2) Versehen Sie Ihre Anzeige mit dem aktuellen Tagesdatum (Alle Anzeigen ohne Datum werden von uns sofort weggewischt).

3) Ihre Anzeige wird von uns nach genau 4 Wochen automatisch weggewischt. Dann ist die Zeit gekommen, sich etwas Neues einfallen zu lassen.


(Bildmaterial aus unserem Archiv)

Übrigens: Wir haben keine Geheimnisse. Hier in unserem Weblog unter www.musikalienhandel.de/blog berichten wir, was hinter den Kulissen vom Haus der Musik passiert. Sagen Sie dies doch gerne weiter und berichten Sie in Ihrem Freundeskreis davon. Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt 🙂

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

40.000 Berufsmusiker als Opfer der Technik arbeitslos!

2. April 2019

Ein Beitrag über verkaufsoffene Sonntage, erweiterte Ladenöffnungszeiten und das verändertes Kaufverhalten im Einzelhandel.

Im Jahre 1838, als die erste deutsche Eisenbahnstrecke von Nürnberg nach Fürth gerade erst seit drei Jahren in Betrieb war, ahnte Preußens Kronprinz Friedrich Wilhelm bereits: „Diesen Karren, der durch die Welt rollt, hält kein Menschenarm mehr auf.“ Die Erfindung der Eisenbahn löste im 19. Jahrhundert eine Revolution aus. Innerhalb weniger Jahrzehnte führten die Möglichkeiten der Bahntechnik zu einer noch nie da gewesenen Dynamisierung der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklung.


Nicht nur Zugreisende fürchteten um ihr Leben. (Stich von J. A. Klein)

Metallenes Teufelswerk
Die Menschen hatten damals Angst. Vor allem die Kutscher fürchteten um Ihre Arbeit und Ärzte meinten sogar, Zugfahrer müssten durch die hohe Reisegeschwindigkeit krank werden und die vorbeifahrenden Züge könnten die Kühe schädigen. Die Erfindung der Eisenbahn markierte einen Paradigmenwechsel für die Wirtschaft. Wie müssen sich die Kutscher in der damaligen Zeit gefühlt haben? Haben sie den Wandel vorausgesehen, vielleicht sogar ganz neue Geschäftsfelder und Möglichkeiten gesehen, ihre Kutschen verkauft und bei den neu entstandenen Eisenbahngesellschaften angeheuert?

Springen wir ca. 100 Jahre weiter und schauen wir auf eine andere Berufsgruppe, die unserer Branche sogar etwas näher ist.

Skandal: 40.000 Berufsmusiker als Opfer der Technik arbeitslos!
Als im Jahre 1927 in den USA der Film „The Jazz Singer“ gezeigt wurde, bei dem das Filmbild zusammen mit einem Grammophon lief, war das der Beginn einer ganz neuen Ära. Der Tonfilm war geboren.

Ein Flugblatt von 1929 verdeutlicht den Aufstand der damaligen Berufsmusiker, die sich vehement gegen den Tonfilm, den Rundfunk und das Grammophon zu wehren versuchten.
Ich finde es sehr schade, dass wir in Cafes und Restaurants keine Musik mehr vom „lebenden Orchester“ hören, aber im Nachhinein wissen wir alle, dass die damaligen Musiker schlichtweg chancenlos waren gegen den technischen Wandel der Zeit. Ein Festhalten am Dagewesenen, fehlende Flexibilität und wahrscheinlich auch fehlender Mut zur Veränderung haben diese spezielle Berufsgruppe sicherlich den Arbeitsplatz gekostet.

Verändertes Kaufverhalten
Vor ein paar Wochen sitze ich nun im Cafe, schlage die Tageszeitung auf und lese auf der Titelseite: Sonntagsöffnung im Einzelhandel. Im Internet kann man auch sonntags einkaufen … Eine Sonntagsöffnung kann den Einzelhandel zukunftsfähig machen und auf diese Weise den mächtigen Onlinekonkurrenten Paroli bieten. Karin Genrich, die langjährige Präsidentin des Einzelhandelsverbands Berlin-Brandenburg, fordert sogar die komplette Abschaffung der Ladenschlussregelung, um der maximalen Verfügbarkeit des Internets etwas entgegenhalten zu können. „Wir erleben eine neue Zeit.“ Das Internet bringt der Einzelhandelsbranche eine der gewaltigsten Umwälzungen, die sie je gesehen hat.

Fällt Ihnen etwas auf? Was haben die Kutscher aus dem Jahr 1838, die Stummfilmmusiker von 1929 und der Einzelhandel im Jahr 2022 gemeinsam?

Den Zug nicht verpassen
Wir haben es bei allen drei beschriebenen Fällen mit einem unumkehrbaren Wandel zu tun, der in unserem aktuellen Fall auch für den Handel bereits im vollen Gange ist und in einer noch nie da gewesenen Geschwindigkeit das Kaufverhalten der Konsumenten entscheidend verändert. Der stationäre Handel steht unter extremem Druck. Die Anzahl der Onlinehändler nimmt zu, auch durch neue technologische Entwicklungen wie Smartphones und Tablets. Meiner Ansicht nach ist es ein fundamentaler Fehler, mit alten Konzepten und im Hoffen auf eine wieder bessere Zeit dieser Entwicklung entgegenzusehen. Erweiterte Ladenöffnungszeiten ohne inhaltlichen Wandel oder verkaufsoffene Sonntage nach alter Rezeptur (Detmold zum verkaufsoffenen Sonntag: Autohäuserausstellungen, Verschenken von Vergissmeinnicht-Blümchen, einfache Fahrgeschäfte oder Kasperletheater auf dem Marktplatz) sind nicht mehr als Flickschusterei und spiegeln nur die Hilfs- und Aussichtslosigkeit des stationären Einzelhandels wieder.

Vom Verkäufer- zum Internetkäufermarkt
Als ich vor über 25 Jahren im Einzelhandel begann, liefen in den Ladengeschäften die klassischen, eindeutig strukturierten Kaufprozesse ab. Im damaligen „Verkäufermarkt“ war die direkte Kommunikation von Mensch zu Mensch, also vom Verkäufer zum Kunden, in den meisten Fällen die einzige Informationsquelle. Heutzutage steht mehr und mehr das Internet im Zentrum des Verkaufsprozesses und auch des Verkaufserlebnisses.
Die neuen technischen Möglichkeiten des Internets, die mobilen Endgeräte in Verbindung mit Apps und die Vernetzung von beidem spielen eine zentrale Rolle. Um den jetzigen Zug nicht zu verpassen, müssen die Händler bestens gerüstet sein und neue Ideen und Möglichkeiten entwickeln, um die Kunden der Zukunft zu begeistern. Es geht nicht mehr um das pure Verteilen von Waren, sondern um das Schaffen eines Erlebnisses beim Einkauf.

Im Haus der Musik und bei Musikalienhandel.de konzentrieren wir uns seit geraumer Zeit auf eine Verbesserung der technischen Möglichkeiten, um den Einkauf bei uns noch einfacher und interessanter zu machen. Extrem schnelle Verfügbarkeit der Waren, bessere Anbindung an die Datenbanken unserer Lieferanten, virtuelle Produktlager und digitale Noten in Echtzeit sind hier ein paar Stichwörter der Zukunftsmusik.

Dank dieser Fokussierung können Notenkunden bei uns zum Beispiel auch vor Ort auf über 500.000 Artikel in kürzester Zeit zugreifen. Instrumente und Zubehörartikel sind extrem schnell verfügbar und in einer bisher ungekannten Auswahl (virtuelle Sortimentserweiterung) anspiel- und bestellbar. So können wir auf einer sehr kleiner Fläche in der Innenstadt einen größtmöglichen Nutzen für unsere Kunden bieten. Und dies sogar ressourcen- und umweltschonender als je zuvor, weil wir keine großen Logistikzentren und Lagerhallen benötigen. Die Zukunft des Einzelhandels verstehen wir als sinnvolle Kombination der neuen technischen Möglichkeiten mit den Stärken des stationären Handels vor Ort. Damit sieht der reine Onlinehandel ganz schön alt aus!

Zurück zu den Kutschern von 1838. Natürlich wurden in den Folgejahren viele Kutscher arbeitslos, weil der Transport mit Pferdewagen auf Strecken, auf denen von nun an Eisenbahnen fuhren, kaum noch konkurrenzfähig war. Im Gegenzug entstanden im Verkehrssektor ganz neue Berufe wie Lokomotivführer, Heizer und Schaffner. Insofern bleiben die Veränderungen infolge der digitalen Revolution für uns sehr spannend und wir versuchen, uns ständig neu zu orientieren und aufzustellen.

Ich lade Sie herzlich ein, uns dabei zu begleiten. Wir freuen uns auf Sie und die Zukunft mit viel Musik.

Der „Cheffe“ alias
Wolfgang Meyer
Gründer und Geschäftsführer

Diskutieren Sie mit uns:
Hier im Weblog mit einem Kommentar unterhalb des Artikels oder auch gerne direkt bei Facebook unter www.facebook.com/musikalienhandel.de. Wir freuen uns über ein „Like“ 🙂

Kategorie Alle, Business | 2 Kommentare »

2 europäische Spitzenchöre – 1 gemeinsames Konzert

23. März 2019

„…one of Europe’s most talented, innovative and creative youth choirs.“

Bei Superlativen ist immer Vorsicht geboten, im Falle des kommenden Konzertes in Marienmünster am 4.4. 2019 um 20.00 Uhr im Schafstall der Kulturstiftung allerdings nicht.

Mit diesen Worten beschrieb das Aarhus Vocal Festival (AAVF) auf seiner Homepage den Auftritt von Mariagerfjord Pigekor auf Europas größtem Festival für populäre Chormusik im Frühjahr 2013.

Seit seiner Gründung im Jahre 2007 wurde der Chor mit zwei dänischen Preisen ausgezeichnet und erlangte in nur wenigen Jahren internationale Anerkennung für sein hohes Niveau und seine innovative Arbeit. Besondere Kennzeichen des Chores sind die ausgefeilte Bühnenarbeit mit Licht und Choreografien, das hohe Energieniveau, die innovativen Chor- und Band Arrangements und die begeisternde Zusammenarbeit der Chorsänger.

Mariagerfjord Pigekor singt 25-30 Konzerte pro Jahr in ganz Dänemark und Nordeuropa. Der Chor sang in den vergangenen Jahren Konzerte mit Gruppen und Künstlern wie Vocal Line, Postyr, Vox11, Voxnorth, Emmelie de Forest und Steffen Brandt und sang als Vorgruppe für Künstler und Gruppen wie Fallulah, Burhan G, Sanne Salomonsen und The Real Group. 2015 war Mariagerfjord Pigekor einer der Headliner beim Aarhus Vocal Festival und wird auch in diesem Jahr beim Festival auf der Hauptbühne singen.

Im Chor singen derzeit 25 Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren und der Chor ist das Aushängeschild der Chorschule von Mariagerfjord,eine der größten Chorschulen für Popularmusik in ganz Europa, in der 180 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Region Mariagerfjord in Kinderchören, Juniorchor und Jugendchor singen. Die verschiedene Elitechöre der Chorschule werden mit einer einzigartigen Pädagogik unterrichtet, in der Disziplin aus Verantwortung und Mitbestimmung der Mädchen und Jungen gewonnen wird.

Dazu kommt noch der Sieger des Deutschen Chorwettbewerbs 2018 und das Ensemble, das bei der Chor.com in Hannover im September das Eröffnungskonzert singen wird: Pop-Up

Pop-Up heißt das 30-köpfige a cappella-Vokalensemble der Hochschule für Musik Detmold unter Leitung von Prof. Anne Kohler, das Popsongs, Jazzstandards, Songwritertitel singt und auch vor Folklore nicht zurückschreckt. Die Mitglieder der Gruppe studieren in den Fachbereichen Schulmusik, Gesang, Tonmeister und Musikpädagogik. Pop-Up hat Spaß an Rhythmus, vokalen Klanglandschaften, farbigen Harmonien und sucht das musikalische Miteinander. Im Zentrum der Arbeit stehen interessante Arrangements für Chor und stilistische Offenheit für gute Musik.Pop-Up wurde 2010 von seiner Leiterin Anne Kohler gegründet und gewann 2012 den Förderpreis Junge Kunst der Volksbank Paderborn/Höxter. Das Ensemble nahm 2013 an der Voc.Cologne und dem Aarhus Vocal Festival (DK) teil und sang im Juni 2014 als Background-Chor der Rolling Stones in der Düsseldorfer Esprit Arena vor über 50.000 Zuhörern.

Der Eintritt zum Konzert beträgt im VVK 20 und an der Abendkasse 23 €. Der Vorverkauf findet an den bekannten Vorverkaufsstellen in Vörden, Höxter und in Detmold bei uns im Haus der Musik statt. Unsere 24h Hotline unter 0800-00-68745 steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Wir übernehmen den Ticketpreis für ein Kommunikationsseminar

18. März 2019


Eine wichtige Schlüsselkompetenz für selbständige Musiker im heutigen Musikbetrieb ist die Kommunikationsfähigkeit. Frei, souverän und gelassen vor Gruppen sprechen, den nächsten wichtigen Auftrag für eine Konzertreihe abschließen oder einen Finanzier überzeugen eine Musikschule zu unterstützen, dies sind wichtige Kompetenzen, die zum Musikerberufsleben gehören.

Da Musikern grundsätzlich viele „Soft Skills“ über ihre Bühnenerfahrung mit in die Wiege gelegt sind, lohnt es sich besonders, diese Fähigkeiten auszubauen und zu stärken.

Musikalienhandel.de unterstützt interessierte Musiker mit einem Kommunikationsseminar beim Erfolgstrainer und Kommunikationsexperten Michael Krakow. Und weil Sie mit der Stärkung Ihrer Kommunikationsfähigkeit später mal ganz hoch hinaus wollen, treffen wir uns ganz hoch über Detmold an einem besonderen Ort, in der Adlerwarte Berlebeck.

Sichern Sie sich jetzt ein „Schnabelscharfes Seminar“ und „krallen“ Sie sich ein Ticket für:

„Segelflug – Freies Sprechen vor Gruppen“ – 12. April 2019, 19:00 Uhr, ca. 2,5 h

Eine Email an gratis@musikalienhandel.de mit dem Betreff „Segelflug“ genügt und wir senden Ihnen Ihre Eintrittskarte zu (begrenzte Anzahl verfügbar, nach Bestelleingang vergeben).

Hier ein Auszug aus der Seminarbeschreibung:
Frei vor anderen zu agieren, zu sprechen, zu präsentieren fällt vielen Menschen schwer. Angespanntheit, Nervosität, Versagensangst, Wortfindungsprobleme und andere Symptome treten sich in dieser Situation deutlich zutage, Deine Körpersprache zeigt Dir und den Menschen vor Dir, dass Du zu gern ganz woanders wärst. Am liebsten vermeiden wir solche Situationen, doch können wir sie nicht immer umgehen. Das Referat in der Schule, die Präsentation bei Kunden, der Vortrag in der Uni und FH, die Rede im Verein, die Ansprache bei einer Feier, die Erklärung in einem Meeting – dort reicht die Sachkompetenz allein nicht aus, Deine PS müssen auch auf die Straße gebracht werden, Du musst Ihre Zuhörer erreichen und gewinnen! Und Dich selbst dabei entspannt und wohl in Deiner Haut fühlen. Das ist keine Zauberei, dass lässt sich lernen. In diesem spannenden Abend-Intensiv-Seminar erfährst Du die Geheimnisse der Freien Rede, des begeisternden Präsentierens, danach fesselst Du Dein Publikum, sogar spontan. Wenn Du schon vorn im hellen Licht agieren sollst und/oder willst, dann erlebst Du am 12. April, wie es Dir Spaß macht und die anderen vor Dir unterhältst und überzeugst.

Hier geht es zur kompletten Seminarübersicht.

Kategorie Alle, Business | 1 Kommentar »

Noten, Instrumente und Zubehör per Whatsapp

10. März 2019


„Gibt es eine Geigeneinzelstimme für diese Notenausgabe?“, „Haben Sie eventuell ein Bild von der Holzmaserung der Konzertgitarre?“ – Diese und andere Fragen, die unsere Kunden beim Online- oder Offlineeinkauf beschäftigen, können im Haus der Musik, musikalienhandel.de in einer persönlichen Kundenbetreuung via Whatsapp geklärt werden. Auf allen Produktseiten finden Sie unterhalb der Produktinformationen bei uns den WhatsApp-Bereich.

Wenn Sie sich mit einem Smartphone auf unsere Website befinden, genügt es das grüne WhatsApp Symbol, welches dann angezeigt wird, anzuklicken. Alle nötigen Kontaktdaten werden dann automatisch in Ihr Adressbuch geladen. Über die installierte App auf Ihrem Smartphone können Sie nun direkt Kontakt mit uns aufnehmen. Suchen Sie einfach nach dem Kontakt „musikalienhandel.de“

Falls Sie mit einem normalen Computer, Mac oder Tablet in einer etwas größeren Auflösung surfen, können Sie auch die Kontaktdaten über den dann angezeigten QR-Code mit dem Smartphone scannen. Auch hier werden alle nötigen Adressdaten übertragen.

Sie fragen sich, warum man parallel zum Computer oder Tablet noch ein Smartphone auf unserer Website einsetzen soll?

Über WhatsApp ist es uns möglich Ihnen in Echtzeit oder auch zeitversetzt multimediale Informationen zuzuspielen. Dies können Fragen zum Einkauf sein, Hinweise, Hilfestellungen oder technische Informationen, die Ihnen beim Recherchieren oder beim Einkaufen auf der Site helfen können. Auch andersherum können Sie uns Bilder oder Informationen in Echtzeit zuspielen.

Aber auch nach dem Einkauf bleiben wir für Sie jederzeit in Bereitschaft. Ist Ihre Sendung richtig angekommen, fehlt Ihnen evtl. eine Trackingnummer des Pakets, oder war die Verpackung beschädigt. Ein schnelles Bild des Schadens per WhatsApp ist in sekundenschnelle bei uns im Service und wir kümmern uns darum. Probieren Sie es einfach aus!

Hier noch ein paar Worte zum Thema Datenschutz:
WhatsApp ist eine Dienstleistung von WhatsApp Inc., welche wiederum Teil von Facebook, Inc. ist. Musikalienhandel.de nutzt diese externe Anwendung ausschließlich als zusätzlichen Kommunikationskanal unserer Serviceleistungen. Musikalienhandel.de ist in keiner Weise für den Inhalt und die Daten, die über WhatsApp geteilt, hochgeladen und verarbeitet werden verantwortlich. Auf der Plattform gelten außschließlich die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen (https://www.whatsapp.com/legal/) von WhatsApp genau durch, bevor Sie WhatsApp nutzen. Durch die Nutzung von WhatsApp stimmen Sie diesen Richtlinien automatisch zu.

Wenn Sie uns über WhatsApp eine Nachricht schreiben, übermitteln Sie uns damit Ihre Telefonnummer. Wir verwenden die Nummer nur für die WhatsApp-Kommunikation mit Ihnen und die Chat-Inhalte nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Bitte beachten Sie jedoch die WhatsApp-Nutzungsbedingungen, auf die wir keinen Einfluss haben: Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy installieren und nutzen, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von WhatsApp zu. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Telefon gespeicherten Kontakte gewähren. Bei Fragen persönlicher oder vertraulicher Natur (d.h. mit Inhalten, die personenbezogenen Daten betreffen) sollte zur weiteren Korrespondenz eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben werden, da wir solche Fragen nicht per WhatsApp beantworten.

Unsere WhatsApp-Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch direkt auf unserer allgemeinen Kontaktseite.

Kategorie Alle, Business | 1 Kommentar »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör