Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (643)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)

40.000 Berufsmusiker als Opfer der Technik arbeitslos!

2. April 2019

Ein Beitrag über verkaufsoffene Sonntage, erweiterte Ladenöffnungszeiten und das verändertes Kaufverhalten im Einzelhandel.

Im Jahre 1838, als die erste deutsche Eisenbahnstrecke von Nürnberg nach Fürth gerade erst seit drei Jahren in Betrieb war, ahnte Preußens Kronprinz Friedrich Wilhelm bereits: „Diesen Karren, der durch die Welt rollt, hält kein Menschenarm mehr auf.“ Die Erfindung der Eisenbahn löste im 19. Jahrhundert eine Revolution aus. Innerhalb weniger Jahrzehnte führten die Möglichkeiten der Bahntechnik zu einer noch nie da gewesenen Dynamisierung der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklung.


Nicht nur Zugreisende fürchteten um ihr Leben. (Stich von J. A. Klein)

Metallenes Teufelswerk
Die Menschen hatten damals Angst. Vor allem die Kutscher fürchteten um Ihre Arbeit und Ärzte meinten sogar, Zugfahrer müssten durch die hohe Reisegeschwindigkeit krank werden und die vorbeifahrenden Züge könnten die Kühe schädigen. Die Erfindung der Eisenbahn markierte einen Paradigmenwechsel für die Wirtschaft. Wie müssen sich die Kutscher in der damaligen Zeit gefühlt haben? Haben sie den Wandel vorausgesehen, vielleicht sogar ganz neue Geschäftsfelder und Möglichkeiten gesehen, ihre Kutschen verkauft und bei den neu entstandenen Eisenbahngesellschaften angeheuert?

Springen wir ca. 100 Jahre weiter und schauen wir auf eine andere Berufsgruppe, die unserer Branche sogar etwas näher ist.

Skandal: 40.000 Berufsmusiker als Opfer der Technik arbeitslos!
Als im Jahre 1927 in den USA der Film „The Jazz Singer“ gezeigt wurde, bei dem das Filmbild zusammen mit einem Grammophon lief, war das der Beginn einer ganz neuen Ära. Der Tonfilm war geboren.

Ein Flugblatt von 1929 verdeutlicht den Aufstand der damaligen Berufsmusiker, die sich vehement gegen den Tonfilm, den Rundfunk und das Grammophon zu wehren versuchten.
Ich finde es sehr schade, dass wir in Cafes und Restaurants keine Musik mehr vom „lebenden Orchester“ hören, aber im Nachhinein wissen wir alle, dass die damaligen Musiker schlichtweg chancenlos waren gegen den technischen Wandel der Zeit. Ein Festhalten am Dagewesenen, fehlende Flexibilität und wahrscheinlich auch fehlender Mut zur Veränderung haben diese spezielle Berufsgruppe sicherlich den Arbeitsplatz gekostet.

Verändertes Kaufverhalten
Vor ein paar Wochen sitze ich nun im Cafe, schlage die Tageszeitung auf und lese auf der Titelseite: Sonntagsöffnung im Einzelhandel. Im Internet kann man auch sonntags einkaufen … Eine Sonntagsöffnung kann den Einzelhandel zukunftsfähig machen und auf diese Weise den mächtigen Onlinekonkurrenten Paroli bieten. Karin Genrich, die langjährige Präsidentin des Einzelhandelsverbands Berlin-Brandenburg, fordert sogar die komplette Abschaffung der Ladenschlussregelung, um der maximalen Verfügbarkeit des Internets etwas entgegenhalten zu können. „Wir erleben eine neue Zeit.“ Das Internet bringt der Einzelhandelsbranche eine der gewaltigsten Umwälzungen, die sie je gesehen hat.

Fällt Ihnen etwas auf? Was haben die Kutscher aus dem Jahr 1838, die Stummfilmmusiker von 1929 und der Einzelhandel im Jahr 2022 gemeinsam?

Den Zug nicht verpassen
Wir haben es bei allen drei beschriebenen Fällen mit einem unumkehrbaren Wandel zu tun, der in unserem aktuellen Fall auch für den Handel bereits im vollen Gange ist und in einer noch nie da gewesenen Geschwindigkeit das Kaufverhalten der Konsumenten entscheidend verändert. Der stationäre Handel steht unter extremem Druck. Die Anzahl der Onlinehändler nimmt zu, auch durch neue technologische Entwicklungen wie Smartphones und Tablets. Meiner Ansicht nach ist es ein fundamentaler Fehler, mit alten Konzepten und im Hoffen auf eine wieder bessere Zeit dieser Entwicklung entgegenzusehen. Erweiterte Ladenöffnungszeiten ohne inhaltlichen Wandel oder verkaufsoffene Sonntage nach alter Rezeptur (Detmold zum verkaufsoffenen Sonntag: Autohäuserausstellungen, Verschenken von Vergissmeinnicht-Blümchen, einfache Fahrgeschäfte oder Kasperletheater auf dem Marktplatz) sind nicht mehr als Flickschusterei und spiegeln nur die Hilfs- und Aussichtslosigkeit des stationären Einzelhandels wieder.

Vom Verkäufer- zum Internetkäufermarkt
Als ich vor über 25 Jahren im Einzelhandel begann, liefen in den Ladengeschäften die klassischen, eindeutig strukturierten Kaufprozesse ab. Im damaligen „Verkäufermarkt“ war die direkte Kommunikation von Mensch zu Mensch, also vom Verkäufer zum Kunden, in den meisten Fällen die einzige Informationsquelle. Heutzutage steht mehr und mehr das Internet im Zentrum des Verkaufsprozesses und auch des Verkaufserlebnisses.
Die neuen technischen Möglichkeiten des Internets, die mobilen Endgeräte in Verbindung mit Apps und die Vernetzung von beidem spielen eine zentrale Rolle. Um den jetzigen Zug nicht zu verpassen, müssen die Händler bestens gerüstet sein und neue Ideen und Möglichkeiten entwickeln, um die Kunden der Zukunft zu begeistern. Es geht nicht mehr um das pure Verteilen von Waren, sondern um das Schaffen eines Erlebnisses beim Einkauf.

Im Haus der Musik und bei Musikalienhandel.de konzentrieren wir uns seit geraumer Zeit auf eine Verbesserung der technischen Möglichkeiten, um den Einkauf bei uns noch einfacher und interessanter zu machen. Extrem schnelle Verfügbarkeit der Waren, bessere Anbindung an die Datenbanken unserer Lieferanten, virtuelle Produktlager und digitale Noten in Echtzeit sind hier ein paar Stichwörter der Zukunftsmusik.

Dank dieser Fokussierung können Notenkunden bei uns zum Beispiel auch vor Ort auf über 500.000 Artikel in kürzester Zeit zugreifen. Instrumente und Zubehörartikel sind extrem schnell verfügbar und in einer bisher ungekannten Auswahl (virtuelle Sortimentserweiterung) anspiel- und bestellbar. So können wir auf einer sehr kleiner Fläche in der Innenstadt einen größtmöglichen Nutzen für unsere Kunden bieten. Und dies sogar ressourcen- und umweltschonender als je zuvor, weil wir keine großen Logistikzentren und Lagerhallen benötigen. Die Zukunft des Einzelhandels verstehen wir als sinnvolle Kombination der neuen technischen Möglichkeiten mit den Stärken des stationären Handels vor Ort. Damit sieht der reine Onlinehandel ganz schön alt aus!

Zurück zu den Kutschern von 1838. Natürlich wurden in den Folgejahren viele Kutscher arbeitslos, weil der Transport mit Pferdewagen auf Strecken, auf denen von nun an Eisenbahnen fuhren, kaum noch konkurrenzfähig war. Im Gegenzug entstanden im Verkehrssektor ganz neue Berufe wie Lokomotivführer, Heizer und Schaffner. Insofern bleiben die Veränderungen infolge der digitalen Revolution für uns sehr spannend und wir versuchen, uns ständig neu zu orientieren und aufzustellen.

Ich lade Sie herzlich ein, uns dabei zu begleiten. Wir freuen uns auf Sie und die Zukunft mit viel Musik.

Der „Cheffe“ alias
Wolfgang Meyer
Gründer und Geschäftsführer

Diskutieren Sie mit uns:
Hier im Weblog mit einem Kommentar unterhalb des Artikels oder auch gerne direkt bei Facebook unter www.facebook.com/musikalienhandel.de. Wir freuen uns über ein „Like“ 🙂

Kategorie Alle, Business | 2 Kommentare »

2 europäische Spitzenchöre – 1 gemeinsames Konzert

23. März 2019

„…one of Europe’s most talented, innovative and creative youth choirs.“

Bei Superlativen ist immer Vorsicht geboten, im Falle des kommenden Konzertes in Marienmünster am 4.4. 2019 um 20.00 Uhr im Schafstall der Kulturstiftung allerdings nicht.

Mit diesen Worten beschrieb das Aarhus Vocal Festival (AAVF) auf seiner Homepage den Auftritt von Mariagerfjord Pigekor auf Europas größtem Festival für populäre Chormusik im Frühjahr 2013.

Seit seiner Gründung im Jahre 2007 wurde der Chor mit zwei dänischen Preisen ausgezeichnet und erlangte in nur wenigen Jahren internationale Anerkennung für sein hohes Niveau und seine innovative Arbeit. Besondere Kennzeichen des Chores sind die ausgefeilte Bühnenarbeit mit Licht und Choreografien, das hohe Energieniveau, die innovativen Chor- und Band Arrangements und die begeisternde Zusammenarbeit der Chorsänger.

Mariagerfjord Pigekor singt 25-30 Konzerte pro Jahr in ganz Dänemark und Nordeuropa. Der Chor sang in den vergangenen Jahren Konzerte mit Gruppen und Künstlern wie Vocal Line, Postyr, Vox11, Voxnorth, Emmelie de Forest und Steffen Brandt und sang als Vorgruppe für Künstler und Gruppen wie Fallulah, Burhan G, Sanne Salomonsen und The Real Group. 2015 war Mariagerfjord Pigekor einer der Headliner beim Aarhus Vocal Festival und wird auch in diesem Jahr beim Festival auf der Hauptbühne singen.

Im Chor singen derzeit 25 Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren und der Chor ist das Aushängeschild der Chorschule von Mariagerfjord,eine der größten Chorschulen für Popularmusik in ganz Europa, in der 180 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Region Mariagerfjord in Kinderchören, Juniorchor und Jugendchor singen. Die verschiedene Elitechöre der Chorschule werden mit einer einzigartigen Pädagogik unterrichtet, in der Disziplin aus Verantwortung und Mitbestimmung der Mädchen und Jungen gewonnen wird.

Dazu kommt noch der Sieger des Deutschen Chorwettbewerbs 2018 und das Ensemble, das bei der Chor.com in Hannover im September das Eröffnungskonzert singen wird: Pop-Up

Pop-Up heißt das 30-köpfige a cappella-Vokalensemble der Hochschule für Musik Detmold unter Leitung von Prof. Anne Kohler, das Popsongs, Jazzstandards, Songwritertitel singt und auch vor Folklore nicht zurückschreckt. Die Mitglieder der Gruppe studieren in den Fachbereichen Schulmusik, Gesang, Tonmeister und Musikpädagogik. Pop-Up hat Spaß an Rhythmus, vokalen Klanglandschaften, farbigen Harmonien und sucht das musikalische Miteinander. Im Zentrum der Arbeit stehen interessante Arrangements für Chor und stilistische Offenheit für gute Musik.Pop-Up wurde 2010 von seiner Leiterin Anne Kohler gegründet und gewann 2012 den Förderpreis Junge Kunst der Volksbank Paderborn/Höxter. Das Ensemble nahm 2013 an der Voc.Cologne und dem Aarhus Vocal Festival (DK) teil und sang im Juni 2014 als Background-Chor der Rolling Stones in der Düsseldorfer Esprit Arena vor über 50.000 Zuhörern.

Der Eintritt zum Konzert beträgt im VVK 20 und an der Abendkasse 23 €. Der Vorverkauf findet an den bekannten Vorverkaufsstellen in Vörden, Höxter und in Detmold bei uns im Haus der Musik statt. Unsere 24h Hotline unter 0800-00-68745 steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Wir übernehmen den Ticketpreis für ein Kommunikationsseminar

18. März 2019


Eine wichtige Schlüsselkompetenz für selbständige Musiker im heutigen Musikbetrieb ist die Kommunikationsfähigkeit. Frei, souverän und gelassen vor Gruppen sprechen, den nächsten wichtigen Auftrag für eine Konzertreihe abschließen oder einen Finanzier überzeugen eine Musikschule zu unterstützen, dies sind wichtige Kompetenzen, die zum Musikerberufsleben gehören.

Da Musikern grundsätzlich viele „Soft Skills“ über ihre Bühnenerfahrung mit in die Wiege gelegt sind, lohnt es sich besonders, diese Fähigkeiten auszubauen und zu stärken.

Musikalienhandel.de unterstützt interessierte Musiker mit einem Kommunikationsseminar beim Erfolgstrainer und Kommunikationsexperten Michael Krakow. Und weil Sie mit der Stärkung Ihrer Kommunikationsfähigkeit später mal ganz hoch hinaus wollen, treffen wir uns ganz hoch über Detmold an einem besonderen Ort, in der Adlerwarte Berlebeck.

Sichern Sie sich jetzt ein „Schnabelscharfes Seminar“ und „krallen“ Sie sich ein Ticket für:

„Segelflug – Freies Sprechen vor Gruppen“ – 12. April 2019, 19:00 Uhr, ca. 2,5 h

Eine Email an gratis@musikalienhandel.de mit dem Betreff „Segelflug“ genügt und wir senden Ihnen Ihre Eintrittskarte zu (begrenzte Anzahl verfügbar, nach Bestelleingang vergeben).

Hier ein Auszug aus der Seminarbeschreibung:
Frei vor anderen zu agieren, zu sprechen, zu präsentieren fällt vielen Menschen schwer. Angespanntheit, Nervosität, Versagensangst, Wortfindungsprobleme und andere Symptome treten sich in dieser Situation deutlich zutage, Deine Körpersprache zeigt Dir und den Menschen vor Dir, dass Du zu gern ganz woanders wärst. Am liebsten vermeiden wir solche Situationen, doch können wir sie nicht immer umgehen. Das Referat in der Schule, die Präsentation bei Kunden, der Vortrag in der Uni und FH, die Rede im Verein, die Ansprache bei einer Feier, die Erklärung in einem Meeting – dort reicht die Sachkompetenz allein nicht aus, Deine PS müssen auch auf die Straße gebracht werden, Du musst Ihre Zuhörer erreichen und gewinnen! Und Dich selbst dabei entspannt und wohl in Deiner Haut fühlen. Das ist keine Zauberei, dass lässt sich lernen. In diesem spannenden Abend-Intensiv-Seminar erfährst Du die Geheimnisse der Freien Rede, des begeisternden Präsentierens, danach fesselst Du Dein Publikum, sogar spontan. Wenn Du schon vorn im hellen Licht agieren sollst und/oder willst, dann erlebst Du am 12. April, wie es Dir Spaß macht und die anderen vor Dir unterhältst und überzeugst.

Hier geht es zur kompletten Seminarübersicht.

Kategorie Alle, Business | 1 Kommentar »

Noten, Instrumente und Zubehör per Whatsapp

10. März 2019


„Gibt es eine Geigeneinzelstimme für diese Notenausgabe?“, „Haben Sie eventuell ein Bild von der Holzmaserung der Konzertgitarre?“ – Diese und andere Fragen, die unsere Kunden beim Online- oder Offlineeinkauf beschäftigen, können im Haus der Musik, musikalienhandel.de in einer persönlichen Kundenbetreuung via Whatsapp geklärt werden. Auf allen Produktseiten finden Sie unterhalb der Produktinformationen bei uns den WhatsApp-Bereich.

Wenn Sie sich mit einem Smartphone auf unsere Website befinden, genügt es das grüne WhatsApp Symbol, welches dann angezeigt wird, anzuklicken. Alle nötigen Kontaktdaten werden dann automatisch in Ihr Adressbuch geladen. Über die installierte App auf Ihrem Smartphone können Sie nun direkt Kontakt mit uns aufnehmen. Suchen Sie einfach nach dem Kontakt „musikalienhandel.de“

Falls Sie mit einem normalen Computer, Mac oder Tablet in einer etwas größeren Auflösung surfen, können Sie auch die Kontaktdaten über den dann angezeigten QR-Code mit dem Smartphone scannen. Auch hier werden alle nötigen Adressdaten übertragen.

Sie fragen sich, warum man parallel zum Computer oder Tablet noch ein Smartphone auf unserer Website einsetzen soll?

Über WhatsApp ist es uns möglich Ihnen in Echtzeit oder auch zeitversetzt multimediale Informationen zuzuspielen. Dies können Fragen zum Einkauf sein, Hinweise, Hilfestellungen oder technische Informationen, die Ihnen beim Recherchieren oder beim Einkaufen auf der Site helfen können. Auch andersherum können Sie uns Bilder oder Informationen in Echtzeit zuspielen.

Aber auch nach dem Einkauf bleiben wir für Sie jederzeit in Bereitschaft. Ist Ihre Sendung richtig angekommen, fehlt Ihnen evtl. eine Trackingnummer des Pakets, oder war die Verpackung beschädigt. Ein schnelles Bild des Schadens per WhatsApp ist in sekundenschnelle bei uns im Service und wir kümmern uns darum. Probieren Sie es einfach aus!

Hier noch ein paar Worte zum Thema Datenschutz:
WhatsApp ist eine Dienstleistung von WhatsApp Inc., welche wiederum Teil von Facebook, Inc. ist. Musikalienhandel.de nutzt diese externe Anwendung ausschließlich als zusätzlichen Kommunikationskanal unserer Serviceleistungen. Musikalienhandel.de ist in keiner Weise für den Inhalt und die Daten, die über WhatsApp geteilt, hochgeladen und verarbeitet werden verantwortlich. Auf der Plattform gelten außschließlich die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen (https://www.whatsapp.com/legal/) von WhatsApp genau durch, bevor Sie WhatsApp nutzen. Durch die Nutzung von WhatsApp stimmen Sie diesen Richtlinien automatisch zu.

Wenn Sie uns über WhatsApp eine Nachricht schreiben, übermitteln Sie uns damit Ihre Telefonnummer. Wir verwenden die Nummer nur für die WhatsApp-Kommunikation mit Ihnen und die Chat-Inhalte nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Bitte beachten Sie jedoch die WhatsApp-Nutzungsbedingungen, auf die wir keinen Einfluss haben: Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy installieren und nutzen, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von WhatsApp zu. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Telefon gespeicherten Kontakte gewähren. Bei Fragen persönlicher oder vertraulicher Natur (d.h. mit Inhalten, die personenbezogenen Daten betreffen) sollte zur weiteren Korrespondenz eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben werden, da wir solche Fragen nicht per WhatsApp beantworten.

Unsere WhatsApp-Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch direkt auf unserer allgemeinen Kontaktseite.

Kategorie Alle, Business | 1 Kommentar »

Musikalienhandel.de unterstützt die Ausbildung zur Leitung einer Bläserklasse

27. Februar 2019


Musik machen. Mit anderen zusammen. Das ist das Schönste auf der Welt. Und der aktive Musikunterricht im Rahmen einer YAMAHA Bläserklasse befähigt Schülerinnen und Schüler zu einem bewussten Umgang mit Musik und einer selbstbestimmten Teilhabe am kulturellen Leben.

Dies sind einige Gründe, warum wir vom Haus der Musik, musikalienhandel.de in Detmold die Yamaha Bläserklassen unterstützen, ausstatten und beraten. In einer Bläserklasse lernt jeder Schüler und jede Schülerin ein Musikinstrument von Grund auf. Jede Woche musizieren die Kinder gemeinsam im Klassenorchester und erfahren dabei die ganze Bandbreite der Musik. Musik ist ein essentieller Bestandteil im Leben junger Menschen. Was liegt da näher, als ihnen das Musizieren zu ermöglichen.

Wenn Sie Musiklehrer an einer Schule sind und überlegen, eine Bläserklasse aufzubauen, dann möchten wir Sie ganz aktiv unterstützen und fördern. Wie soll das funktionieren?

Gerne übernehmen wir für Sie die Kosten der diesjährigen Frühjahrsakademie BläserKlasse in der Landesmusikakademie im Schloss Hallenburg in Schlitz in Höhe von 200 Euro pro Person. Ganz konkret fördern wir zusammen mit der Firma Yamaha, interessierte Lehrer, die sich vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2019 dort in den Bereichen Organisation, Methodik, Didaktik und Instrumentalkompetenz weiterbilden.

Musiklehrer erlernen dort die Grundfertigkeiten auf den verschiedenen Blasinstrumenten, den Umgang mit dem Unterrichtswerk „Essential Elements“ oder die Integration der Bläserklasse in den laufenden Lehr- und Stundenplan an der Schule.

Sie denken eine Bläserklasse ist zu teuer und nicht finanzierbar? Lassen Sie sich gerne von uns beraten über Kooperationen, Sponsoring, Versicherung & Co. Allein unser Haus der Musik in Detmold hat schon viele hundert Schüler und Schülerinnen in einer Bläserklasse zum ersten eigenen Instrument geführt. Dies muss für eine Schule nicht teuer sein, denn es gibt viele unterschiedliche Ausstattungs- und Finanzierungsmodelle, die es ermöglichen, mit einem geringen monatlichen Betrag eine Bläserklasse einzurichten.

Eine kurze formlose Email an instrumente@musikalienhandel.de oder ein Anruf unter 0800-00-68745 genügt und wir setzen uns sofort mit Ihnen in Verbindung. Ihre Ansprechpartner sind Stefan Holländer und Wolfgang Meyer, die speziell für die Beratung rund um die Yamaha Bläserklassen geschult sind.

Übrigens: Das Haus der Musik, musikalienhandel.de ist zertifizierter Yamaha Bläserklassen Systempartner. Wir beraten Sie individuell, professionell und intensiv und richten uns nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Unser Kunden- und Servicedienst ist spezialisiert für Musiklehrer, die im Bereich der Bläserklasse aktiv sind. Hier nur einige wenige Serviceleistungen:

– YAMAHA und das Haus der Musik als Systempartner übernehmen die Kosten der Instrumentenversicherung bei der Mannheimer Versicherung für die Zeit der Bläserklasse (2 Jahre)
– Vor-Ort-Beratung zur Planung einer Bläserklasse
– Pflege- und Instrumentenworkshops direkt in Ihrer Schule
– Übernahme der Kongress- und Seminarkosten für teilnehmende Lehrer
– Personelle Unterstützung vor Ort in der Schule, z.B. beim „Tag der offenen Tür“
– Kostenlose Anlieferung der Bläserklasseninstrumente
– Übernahme von Druckkosten für Werbematerial an Ihrer Schule

Der Bläserklassen-Kongress richtet sich an Leitende aus Schulen, Musikschulen und Musikvereine sowie Instrumentallehrerinnen und -lehrer. 43 Workshops bilden das ganze thematische Spektrum der BläserKlasse ab: Instrumentalworkshops Probenmethodik, Rechtliches, Notation, Improvisation, Diskussion, Vorstellung von Lehrwerken und Readingsessions.
Hier finden Sie das aktuelle Programm: BläserKlassen-Kongress_2019_Programm

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Trompetenworkshop und Konzert mit Ingolf Burkhardt

11. Februar 2019

Jetzt anmelden: Trompetenworkshop 
mit Ingolf Burkhardt

Unsere Workshopreihe im Jahr 2019 wird mit einem der renommiertesten Jazz-Trompeter Deutschlands fortgesetzt. Zu Besuch ins Haus der Musik kommt der Trompeter Ingolf Burkhardt. Er spielt seit 1990 in der NDR Bigband und hat bereits mit Al Jarreau, Quincy Jones, Lionel Hampton und vielen weiteren Künstlern zusammengearbeitet.


Am Dienstag, dem 5. März 2019 um 18:00 Uhr können alle Trompeter und interessierten Musiker von diesem hochkarätigen Künstler profitieren. 

Sein Praxis-Workshop richtet sich an Trompeter mit Grundkenntnissen und etwa zwei Jahren Instrumentalunterricht. Auch Musiker aus Posaunenchören, Blasorchestern oder Bigbands sind herzlich willkommen. Nach dem Aufwärmen sollen die Teilnehmer ihren eigenen Sound finden und weiter entwickeln, Atemtechniken, inspiriert von „Bobby-Shew-Yoga-Breath“, üben und versuchen, mehr Volumen in ihr Spiel zu bringen. Zum Abschluss des Workshops gegen 20:00 Uhr spielen Burkhardt und der Gitarrist Roland Cabezas ein kleines Duo-Konzert im Cafe Cup in der Exterstr. 8 in Detmold.


(Voraussichtliches Ende der Veranstaltung 21:15 Uhr)

Für eine Anmeldung steht ihnen unsere Hotline unter 0800-00-68745 zur Verfügung. Per E-Mail erreichen Sie uns unter instrumente@musikalienhandel.de 
Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier …

Über Ingolf Burkhardt:
Ingolf Burkhardt gehört zu den renommiertesten Jazz-Trompetern in Deutschland. Er studierte von 1985 bis 1989 am Kölner Musikkonservatorium bei Manfred Schoof sowie Jiggs Whigham. In dieser Zeit begann Ingolfs berufliche Karriere mit der WDR-Bigband, der offiziellen Bigband der EU, Chaka Khan, Peter Herbolzheimer‘s RC&B und dem Trio Rio. Außerdem spielte Ingolf zwei Jahre lang die erste Trompete beim Musical „Starlight Express“ in Bochum.

Als er 1987 mit Bujazzo, dem nationalen Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland, spielte, traf er erstmals die amerikanische Trompetenlegende Bobby Shew. Dies war nicht nur der Beginn einer Freundschaft, sondern auch einer erfolgreichen musikalischen Zusammenarbeit. Es war Shew, der Ingolf ermutigte, selbst Trompetenlehrer zu werden, was von 2001 bis 2008 zu einer Professur am Musikkonservatorium in Hamburg führte. Seit 1990 ist Ingolf festes Mitglied der NDR Big Band und hat bereits mit Al Jarreau, Quincy Jones, Lionel Hampton, Jimmy Smith, aber auch mit James Last und vielen weiteren Künstlern zusammengearbeitet.

Der renommierte Jazzkritiker Mike Hennessey sagte über seine CD „Jazzed Friends“: „… erfrischende Vitalität … Musiker, die wirklich genießen, was sie tun … temperamentvoll, technisch versiert, rhythmisch dynamisch, musikalisch abenteuerlich …“. „Just B4“ war ein ähnlicher Hit mit dem Klaviergenie Vladislav Dendecki, dem amerikanischen Bassisten Paul Imm und Großbritanniens #1 Studio- und Session-Drummer Ian Thomas.

Ingolfs neuestes Groove-orientiertes Projekt JAZUL kombiniert die heißeste Soul / Pop-Rhythmus-Sektion Deutschlands mit seinem jazzigen Trompetensound. Irgendwo zwischen saftigem 70er-Funk und funkelndem Bebop, Latin und Disco-Beat begeistert diese Band das Publikum in ganz Europa. JAZUL ist in Schweden mit Nils Landgren aufgetreten, in Ungarn, Österreich und natürlich in Deutschland, wo kürzlich das international angesehene „Überjazz Festival“ gespielt wurde. Dieser melodiöse und groovende JAZUL-Sound wurde bisher auf drei Alben mit sehr unterschiedlichen Stilen aufgenommen. Diese haben dem 2007 gegründeten Quartett mit Roland Cabezas, Achim Rafain und Simon Gattringer eine stetig wachsende Fangemeinde beschert.

Bildmaterial: Steven Haberland

Über Roland Cabezas
Roland Cabezas, ist der Sohn spanischer und deutscher Eltern. Er lebt in Hamburg, Deutschland und Málaga, Spanien. Seit 1988 ist er als professioneller Musiker in ganz Europa tätig.
1994 schloss er sein Gitarrenstudium am Musicians Institute in Hollywood, Kalifornien,
mit Auszeichnung ab.

Er hat mit vielen bekannten Bands und Künstlern gespielt und aufgenommen, wie z.B.:
Orange Blue, Kid Creole and the Coconuts, Al Bano, Vicky Leandros, No Angels (MTV unplugged), David Knopfler von den Dire Straits, Laura Pausini, GFK-Aufzeichnungskünstler Nils Gessinger feat. Robben Ford, Dave Weckl & Vinnie Colaiuta, NDR-Bigband als Teil der Rhythmusgruppe zusammen mit Latin Jazzgrößen wie Oscar Stagnaro, Mark Walker und Joe Gallardo, Trilok Gurtu.

Kategorie Alle, Instrumente, Konzerte | 0 Kommentare »

Neue Bestellhistorie bei musikalienhandel.de

10. Februar 2019

Sie haben eine Bestellung über unseren Webshop aufgegeben und suchen nun nach weiteren Informationen zu Ihrer Bestellung? In diesem kleinen Beitrag erklären wir, wo Sie Einzelheiten zu Ihrer Bestellung finden, Artikel nachbestellen können oder wie Sie einen kostenlosen Rücksendeschein ausdrucken können.

Bestellhistorie
In Ihrem Kontobereich steht Ihnen eine Übersicht Ihrer getätigten Bestellungen zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie in diesem Bereich Ihre Artikel ganz einfach nachbestellen sowie Rücksendungen einleiten. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Funktionen im Überblick zusammengefasst:

Lieferung verfolgen
Sobald Ihr Artikel versendet wird, erhalten Sie über unser System eine Versandbestätigung per E-Mail, sowie eine Trackingnummer bei Bestellungen über 500g, die wir per Paketsendung versenden. Anhand dieser Nummer können Sie den Lieferungsverlauf Ihrer Bestellung verfolgen. Sollten Sie keine Sendungsnummer erhalten, handelt es sich um eine Waren- oder Briefsendung: In diesen Fällen ist keine Sendungsverfolgung möglich. Allerdings sind diese Lieferungen bei uns auch sehr schnell, den wir versenden dann per Brief, der normalerweise innerhalb von 24 Stunden zugestellt wird.

Artikel zurückgeben
Innerhalb der 14-tätigen Widerrufsfrist können Sie Ihre Bestellung jederzeit an uns zurücksenden. Wählen Sie dazu die Funktion „Retour“ in Ihrer Bestellhistorie und drucken Sie das entsprechende Rücksendelabel aus. Sollte diese Funktion bei Ihrer Bestellung nicht zur Auswahl stehen, so handelt es sich um eine Bestellung die bereits älter als 14 Tage ist.

Artikel nachbestellen
In Ihrer Bestellhistorie können Sie eine bereits bestellten Artikel ganz leicht wieder nachbestellen. Drücken Sie dazu einfach auf „nochmals kaufen“. Der Artikel wird dann ganz automatisch in Ihren Warenkorb gelegt.

Beachten Sie bitte, dass Reklamationen, Rücksendungen, Gutschriften oder nachträgliche Änderungen in diesen Ansichten zur Zeit noch nicht aufgeführt werden.

Für Fragen sind wir natürlich stets über unsere 24h Hotline unter 0800-00-68745 für Sie da.

Wie Sie Produkte online bestellen und ganz bequem in unserem Geschäft in Detmold am Wallgraben 6 abholen, verrät übringens dieser kleine Beitrag mit einem Videotutorial.

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Notenständer gratis!

3. Februar 2019

Haben Sie eine eigene Website? Sind Sie in musikalischen Onlineforen unterwegs? Dann könnte folgende Idee für Sie interessant sein: Wir suchen Musikerinnen und Musiker, die unsere Website www.musikalienhandel.de auf ihrer eigenen Website oder in Foren verlinken, um unseren Service rund um die Musik weiter bekannt zu machen. Als Dankeschön für Ihre Mühe und Ihren Einsatz erhalten Sie von uns einen Notenständer kostenlos!

Und so einfach geht`s

1) Website-Link einfügen

Bitte fügen Sie folgenden Link in einem Beitrag oder Bereich auf Ihrer Website ein:


Adresse: https://www.musikalienhandel.de Linktext: Haus der Musik, musikalienhandel.de


2) Senden Sie uns den Link und Ihre Adresse

Senden Sie uns danach in einer formlosen E-Mail den Link zu ihrer Website und Ihre Postanschrift an gratis@musikalienhandel.de


3) Notenständer kostenlos erhalten

Wir versenden umgehend den kostenlosen Notenständer als Dankeschön für Ihre Verlinkung an ihre angegebene Postadresse.


Natürlich wissen wir, dass Sie nach Erhalt unseres kleinen Geschenks den Link einfach wieder entfernen können. Aber wir vertrauen einfach darauf, dass Sie uns weiterhin treu bleiben und den Link erhalten, hegen und pflegen.

Hier stellen wir noch unser Logo in verschiedenen Versionen zum Download zur Verfügung:

Logo – Querformat


Logo – Quadratisch


Logo – Freigestellt

Kategorie Alle, Business | 3 Kommentare »

Neu bei uns: Online kaufen, vor Ort abholen

13. Januar 2019

Click & Collect bei musikalienhandel.de

Produkte online bestellen und in unserem Geschäft in Detmold am Wallgraben 6 abholen – das ist das Prinzip hinter Click & Collect in wenigen Worten (In Corona-Zeiten zum Abholen bitte an der Tür klopfen). Vorteilhaft dabei für Sie:

– Sie schenken sich die Versandkosten.
– Sie können das Produkt vor dem Kauf prüfen.
– Sie brauchen sich über Lieferzeiten nicht den Kopf zu zerbrechen und in Paketfilialen nicht die Beine in den Bauch zu stehen.

In unserem kleinen Video zeigen und erklären wir die neue Funktion auf der Website musikalienhandel.de. Durch die Digitalisierung des Bestell- und Abholsystems ersparen wir uns und unseren Kunden eine Menge Zeit, Arbeit und Aufwand. Alle Mitteilungen, die eine Bestellung betreffen – zum Beispiel Rückstände, Lieferzeiten und Abholungen – werden völlig automatisch versendet. Zusätzlich können unsere Kunden vor Ort nun auch alle online angebotenen Zahlungsarten (Paypal, Sofortüberweisung, etc.) für den Einkauf nutzen. Film ab!

Keine Angst vor der Digitalisierung – ein paar erklärende Worte vom „Cheffe“

„Wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheiß digitalen Prozess.“

Diese witzig-ernüchternde Äußerung von Thorsten Dirks, CEO der Telefónica Deutschland AG, beschreibt wunderbar den Digitalisierungswahn, von dem zurzeit viele Unternehmen befallen sind. Überall werden Daten gesammelt, archiviert und abgespeichert, obwohl der Nutzen solcher Sammlungen für die Menschen oftmals nicht erkennbar ist. Es gibt in den Unternehmen fast keine Informationen mehr, die nicht in irgendeinem Digitalformat abgespeichert sind. Daraus ergibt sich nur allzu oft ein „digitaler Heuhaufen“, in dem man die „Nadeln“ nur noch mit übermäßiger Mühe finden kann, wenn man sie sucht.

Konstruktiv wird es erst, wenn Daten vernetzt werden, Systeme sich austauschen und die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Am besten sogar mobil, denn damit bekommen die vernetzten Systeme sozusagen Flügel und der Zusatznutzen ist rund um die Uhr überall greifbar. Dieses Prinzip der Verknüpfung von Daten zum Nutzen, Verbinden und Verbessern unserer Abläufe haben wir im Haus der Musik immer im Fokus. Die Funktion Click & Collect auf der Website ist ein wunderbares Beispiel dafür.

Das Spannende daran: Wir haben nicht irgendeine Software eingekauft, die die Funktion zur Verfügung stellt. Wir haben diese Funktion mit unseren Webentwicklern der Klickmeister GmbH in Essen sozusagen selbst von Hand gefertigt und direkt auf unserer Website programmiert.

Es gibt noch einige weitere Funktionen, die wir in Zukunft bereitstellen werden. Ganz oben auf der Agenda stehen natürlich die digitalen Noten, die in Zukunft auch über unsere Website abrufbar, ausdruckbar, transponierbar und sogar vorspielbar sein werden. Weitere Informationen dazu gibt`s beizeiten hier im Weblog.

Es grüßt Sie der
„Cheffe“
alias Wolfgang Meyer

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Cheffe`s Geheimtipp: Entartete Musik – Musik und Rezitationen mit Werken ver/rückter Künstler

10. Januar 2019


Entartete Musik – mit diesem Begriff wurden im Naziregime all jene Werke der musikalischen Moderne des 20. Jahrhunderts gekennzeichnet, die nicht der Ideologie des Nationalsozialismus entsprachen. Zu den verbotenen Klängen zählten insbesondere Neue Musik, jiddische Musik, aber auch Jazz. Diese Musik wurde gezielt aus den Aufführungsstätten verbannt und Komponisten sowie deren Werke schlichtweg ignoriert.

Das Konzertprogramm „Entartete Musik – Musik und Rezitationen mit Werken ver/rückter Künstler“ mit Werken u.a. von Hindemith, Gershwin und Eisler lässt diese vergessene Musik wieder aufleben.

Am 08. Februar um 20 Uhr laden die drei Künstler Pia Buchert, Mezzosopran, Maria Saulich, Klavier und Christian Kleinert, Rezitation in den Hangar 21 in Detmold ein. Der Hangar 21 ist ein wichtiges Zentrum der Begegnung und soziokulturellen Erfahrung für die Region Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und Europa. Er gilt als innovatives, spartenübergreifendes Kunst- und Kulturforum mit Veranstaltungen aus dem Theater, der Musik, Film, Tanz und Bildende Kunst. Als Kulturfabrik und mit speziellen Workshops fördert er die kulturelle Bildung vor allem der jungen Menschen, die sonst wenig Zugang zur Kultur haben und ist offen für Europa und internationale Kulturarbeit.

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend mit besonderen Künstlern und einem wirklich besonderen Konzertprogramm. Weitere Infos auch bei uns im Haus der Musik in Detmold oder beim Kulturteam der Stadt Detmold. Tickets gibt es hier!

Ort der Veranstaltung:
Hangar 21
Charles-Lindbergh-Ring 10
32756 Detmold

Eintritt: ab 14,00 Euro
Veranstalter: Stadt Detmold FB 8, Charles-Lindbergh-Ring 10,
32756 Detmold, Deutschland
(Bild © Simon R. Waloschek)

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (643)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)
Archiv
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör