Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)

Wir wünschen frohe Weihnachten

20. Dezember 2017

In ein paar Tagen ist es wieder soweit, das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Bei Vielen ist eine Zeit des Innehaltens, des Besinnens und auch des Reflektierens. Auch eine Zeit, die uns die Gelegenheit gibt, uns auf die wichtigen Dinge des Lebens – abseits der täglichen Arbeit und nicht selten des täglichen Wahnsinns – zu konzentrieren.

Wir alle sind in diesem Jahr 2017 gerannt, haben uns gestreckt und sind in vielen Bereichen auch an die Grenzen gegangen. Anlass und Zeit für uns, von Herzen vielen Dank zu sagen für die Zusammenarbeit, die offenen Worte und das Vertrauen in uns und unsere Firma HAUS DER MUSIK, musikalienhandel.de.

Wir wünschen all den Musikbegeisterten, Ihren Familien und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mit einem kleinen weihnachtlichen Musikvideo, welches wir am Nikolaustag in unserem Stammcafe, dem Cafe Cup in Detmold, für Sie aufgenommen haben, wünschen wir Ihnen ein frohes und glückliches Weihnachtsfest und vor allem ein sehr musikalisches neues Jahr.

Herzliche Grüße aus Detmold
Ihr Team vom Haus der Musik – musikalienhandel.de

Mehr davon und ein gutes Weihnachtsgeschenk für 2018 gefällig?
Startnext: Hear-the-angels-sing
Oder gehen Sie mal wieder ins Konzert. Hier ein musikalischer Tipp für die Region OWL im Januar 2018:
Zoran Todorovich „Un Viaggio“ im Konzertsaal der Kulturstiftung Marienmünster

youtube_weihnachten

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Zoran Todorovich „Un Viaggio“: Jetzt Eintrittskarte sichern und Gratis-CD erhalten!

19. Dezember 2017

Bildschirmfoto 2017-12-19 um 15.31.00
Sichern Sie sich jetzt vor Weihnachten noch eine Eintrittskarte für den Konzertsaal der Kulturstiftung Marienmünster! Zoran Todorovich, einer der gefragtesten Tenöre seines Fachs, konzertiert am 6. Januar 2018 um 19:30 Uhr in der Kulturstiftung zusammen mit drei internationalen Ausnahmekünstlern. Die vier Musiker begeben sich auf eine musikalische Reise, die eine Überschneidung ihrer bisherigen künstlerischen Tätigkeitsfelder in verschiedenen musikalischen Bereichen darstellt. „Un viaggio“ ist eine Geschichte von vier Künstlern, die sich am Beginn dieser neuen musikalischen Reise treffen.

Alle Freunde der klassischen Musik erhalten im Haus der Musik in Detmold beim Kauf einer Konzertkarte eine Gratis-CD mit Operarien aus Aida, Macbeth, Madama Butterfly u.v.m.
Bildschirmfoto 2017-12-19 um 15.51.51

Über unsere Ticket-Hotline 0800-00-68745 sind wir rund um die Uhr (24-Stunden) für Sie erreichbar. Auch per E-mail können Sie uns direkt unter karten@musikalienhandel.de erreichen.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das Konzert im Januar. Film ab!

Zoran Todorovich zählt zu den gefragtesten Tenören seines Fachs. Nach Studien in Belgrad, Frankfurt und München begann er seine Karriere mit Engagements am Landestheater Detmold und der Staatsoper Hannover. Seine aufsehenerregenden Debüts an der Hamburgischen Staatsoper und der Wiener Staatsoper ebneten ihm schnell den Weg zu einer regen internationalen Gastspieltätigkeit.

Seither ist Zoran Todorovich mit Partien wie Edgardo / LUCIA DI LAMMERMOOR, Alfredo / LA TRAVIATA, Rodolfo / LA BOHEME, Pinkerton / MADAMA BUTTERFLY, Faust / FAUSTS VERDAMMNIS, Faust / FAUST oder Lenskij / EUGEN ONEGIN auf zahlreichen bedeutenden Bühnen zu hören gewesen. Darunter an der Deutschen Oper Berlin und der Staatsoper Berlin, der Dresdner Semperoper, der Oper Zürich, der Bayerischen Staatsoper, den Opernhäusern Leipzig, Frankfurt, Nizza, Toulouse, Lyon, Madrid, Sevilla, Cordoba, Santander, Brüssel, an der San Francisco Opera und dem Tokyo National Theatre.

Zoran Todorovich hat an zahlreichen CD-Produktionen mitgewirkt. Neben einem Portrait-Album mit italienischen und französischen Opern sind Gesamtaufnahmen von LA JUIVE sowie mehrere Operetten-Einspielungen erschienen, darunter DER ZIGEUNERBARON mit der Pariser Radio Symphonie, SCHÖN IST DIE WELT, ZIGEUNERLIEBE und DER ZIGEUNERPRIMAS. Einige wurden von der Deutschen Phono Gesellschaft als beste Einspielungen des Jahres geehrt.

| Zoran Todorovich – Tenor
| Aleksandar Nikolic – Bandoneon
| Zoran Anic – Gitarre
| Slobodan Geric – Kontrabass

Eintritt: 30,00 Euro
Veranstalter: Kulturstiftung Marienmünster
Telefon direkt: 0160 1581122

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

DIE VIERHÄNDIGE: ab 30. November im Kino!

24. November 2017

vierhaendig

Musikalienhandel.de verschenkt 3×2 Freikarten zum Kinostart von „Die Vierhändige“!
Senden Sie uns ganz formlos eine E-Mail an karten@musikalienhandel.de mit der Angabe Ihrer postalischen Adresse und wir senden Ihnen die Karten kostenlos zu. Ausgelost werden die sechs Gewinner am Mittwoch, dem 29. November, einen Tag vor der Premiere!

Der Kinofilm „Die Vierhändige“ erzählt eine außergewöhnliche mit Musik verbundene Geschichte sehr virtuos und fesselnd. Die Schwestern Sophie und Jessica werden als Kinder Zeuge eines brutalen Verbrechens. Jessica verspricht daraufhin der jüngeren Sophie, immer auf sie aufzupassen. Doch 20 Jahre später ist aus dem Versprechen eine Besessenheit geworden. Während Sophie versucht, Pianistin zu werden und sich ein Leben frei von Ängsten aufzubauen, leidet Jessica unter Wahnvorstellungen, fürchtet überall eine Bedrohung. Als die Täter von damals auf freien Fuß kommen, ist Jessica entschlossen, sie zu finden. Ein Unfall aber verändert alles und verwandelt Jessicas Versprechen, immer auf ihre kleine Schwester aufzupassen, in einen existentiellen Alptraum.

DIE VIERHÄNDIGE | Teaser (2017) from Erfttal Film on Vimeo.

Regisseur und Drehbuchautor Oliver Kienle zählt zu den großen deutschen Filmtalenten. Sein Langfilmdebüt BIS AUFS BLUT – BRÜDER AUF BEWÄHRUNG sorgte 2010 für Furore und wurde mit den wichtigsten Nachwuchspreisen ausgezeichnet. Auch in DIE VIERHÄNDIGE beweist Kienle seine Begabung für lebendige und stimmige Charaktere, temporeiches und tiefgründiges Storytelling und starke Kinobilder auf internationalem Niveau.
DIE VIERHéNDIGE_Plakat Kopie

Weitere Infos finden Sie hier: www.dievierhaendige-film.de

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Herzlich Willkommen im neuen Haus der Musik

14. November 2017

Wir begrüßen alle Musiker, Freunde, Lieferanten, Kunden, Studenten, Dozenten, Professoren und all die anderen lieben Menschen in unseren neuen Geschäftsräumen am Wallgraben 6 in Detmold.

In unserem neuen HAUS DER MUSIK wurde alles modernisiert, neu sortiert und umgestaltet – unser Umzug an den Wallgraben 6 in Detmold ist gelungen! Große Schaufenster und helle lichtdurchflutete Räume sind gefüllt mit Musikinstrumenten, Noten und Zubehör.

Genießen Sie unsere neue ruhige Notenabteilung im Obergeschoss mit wunderbarem Blick auf den Wallgraben. In der Pianogallerie in einer eigenen Etage erwarten Sie topaktuelle D-Pianos und Keyboards der Firmen YAMAHA und GEWA. Auf der integrierten Bühne im Eingangsbereich erwarten Sie ganzjährig Konzerte, Workshops, Vorträge und weitere Highlights aus der musikalischen Erlebniswelt.

Wir leben Musik! Unsere qualifizierten Mitarbeiter, die alle mit Musik aufgewachsen sind und auch aktiv musizieren, freuen sich auf Ihren Besuch. Wir arbeiten schnell, professionell und zuverlässig und stets mit viel Freude an der Musik!

Hier im Weblog senden wir Ihnen musikalische Grüße mit ein paar Bildern und Eindrücken von den Neueröffnungsfeierlichkeiten.

Mehr Licht, mehr Laden, mehr Laune
Jazz „live“ Neueröffnung 11. Nov
Thomas Quasthoff, Wolf Meyer

Klassik „live“ Neueröffnung 4. Nov
Notenabteilung im ersten OG
Schlag- und Percussioninstrumente

Gitarrenzubehör
Holzblasinstrumente
Zubehör Holzblasinstrumente

Holz- und Blechblasinstrumente
Die Künstlergalerie
Die Musikertafel

Noten und Bücher
Gitarrenabteilung
Gitarren verschiedenster Marken

über 11.000 Notenartikel
Metallblasinstrumente
Konzertkarten

Saxophone im neuen Haus der Musik
Ausstellung Noten
Notenabteilung

Ladengeschäft am Wallgraben 6, Detmold
Thomas Quasthoff, Wolf Meyer „live“
Thomas Quasthoff, Wolf Meyer „live“

Ladendesign: Nicola Nilling, Bilder © Simon R. Waloschek

Wir danken allen Künstlern, Unterstützern und Freunden des Hauses von ganzem Herzen.

Thomas Quasthoff
Jenny Meyer
Meike Leluschko
Ahmet Pehlivan
Pia Viola Buchert
Simon Waloschek
Mickey Meinert
Dieter Kraus
Shawn Grocott

Kategorie Alle, Business, Über | 2 Kommentare »

Solange uns der Himmel nicht auf den Kopf fällt…

7. November 2017

Kabelsalat
Ein kleines Wirrwarr hier, ein gewaltiger Umzug dort, und schon gerät manches ins Wanken. Dem ständigen Gast auf unserer Seite und den Kunden vor Ort hier in Detmold ist sicherlich nicht entgangen, dass in den vergangenen Tagen manche Serviceleistungen nicht ganz so geklappt haben, wie man das von uns gewohnt ist.

Unsere neue digitale Telefonanlage hatte auf einmal einen nicht eingerichteten Anrufbeantworter (von dem wussten wir noch gar nichts), die Plakate für wichtige Konzerte mussten mal ein paar Tage in Umzugskartons verweilen, die Buchhaltungsrechner wollten nicht starten und bisweilen verselbständigt sich das System aber auch. Nun haben wir soweit wieder alles unter Kontrolle und die Eindrücke vom ersten Tag der Eröffnungs-Feier des neuen Ladens werden nun peu à peu hier niedergeschrieben.

Übrigens: Am Freitag morgen um 7:30 Uhr nur zwei Stunden vor der Neueröffnung ist unser Ladenbauer Marco leicht müde von der Baustelle gegangen und hat mir eine WhatsApp-Nachricht gesendet. Er wäre nun fertig geworden. Passt irgendwie ganz gut, hier mal kurz darauf hinzuweisen, dass bei Musikalienhandel.de viel und lang gearbeitet wird. Und wenn es mal ein wenig drunter und drüber geht, dann werden wir nicht müde, unser Bestes zu geben, damit sich alles wieder einrenkt.

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Wichtige Service-Nachricht vom Haus der Musik – Umzug und Lieferverzögerungen

23. Oktober 2017

Bildschirmfoto 2017-10-23 um 10.30.57
Information für unsere Kundinnen und Kunden über unsere neue Adresse und mögliche Lieferverzögerungen.

Wir freuen uns sehr, den Umzug in unsere neuen schönen Geschäftsräume bekannt geben zu können.

Wir stehen Ihnen ab dem 4. November am

Wallgraben 6
32756 Detmold

zur Verfügung, nur 190 Meter entfernt von unserer bisherigen Adresse. Ein buntes musikalisches Programm begleitet die Neueröffnung in der Woche vom 4. bis zum 11. November.

Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld dafür, dass es in den kommenden Tagen zu Lieferverzögerungen von bis zu 5 Tagen kommen kann. Wir tun unser Bestes, alle Lieferungen so schnell wie möglich zu bewerkstelligen.

Hintergründe, Details und Bilder in Sachen Neueröffnung finden Sie immer aktuell hier in unserem Weblog!

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Neueröffnung: Mehr Licht, mehr Laden, mehr Laune

20. Oktober 2017

plakat_weblog

Liebe Musikfreunde,

unser Umzug an den Wallgraben 6 in Detmold ist gelungen! In unserem neuen HAUS DER MUSIK wurde alles modernisiert, neu sortiert und umgestaltet. Große Schaufenster und helle, lichtdurchflutete Räume sind gefüllt mit Musikinstrumenten, Noten und Zubehör.

Zu unserer Neueröffnungswoche vom 4. bis 11. November möchten wir Sie herzlich einladen und mit Ihnen feiern.

Genießen Sie unsere neue ruhige Notenabteilung im Obergeschoss mit wunderbarem Blick auf den Wallgraben. In der Pianogallerie in einer eigenen Etage erwarten Sie topaktuelle D-Pianos und Keyboards der Firma YAMAHA. Auf der integrierten Bühne im Eingangsbereich erwarten Sie hochkarätige Konzerte, Workshops und weitere Highlights aus der musikalischen Erlebniswelt.

Wir lieben und leben Musik! Unsere Mitarbeiter, die alle mit Musik aufgewachsen sind und auch aktiv musizieren, freuen sich auf Ihren Besuch. Feiern Sie mit uns!

Mit musikalischen Grüßen vom Wallgraben

Das musikalienhandel.de-Team

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf unser musikalisches Programm in der Eröffnungswoche. Film ab!

#Jazz am 11.Nov.

Thomas Quasthoff und Wolfgang Meyer from brand eins on Vimeo.

#Klassik am 4. Nov.

#SingerSongwriter am 4. Nov.

#Klangwelle am 4. Nov. (Dieter Kraus, hier mit dem Trio Tino)

Thomas Quasthoff

Eine Stimme wie Honig und Stahl

Obwohl Thomas Quasthoff als klassischer Sänger Vertreter des sogenannten “ernsten Fachs” ist, kennt ihn mittlerweile ein sehr weit gefächertes Publikum. „Meine Wiedererkennbarkeit liegt ja auch bei rund 100 Prozent“, scherzt er mit pointierter Selbstironie über sich und seine Contergan-Behinderung.
Seine Stimme ist eindringlich und gewaltig zugleich – wie Honig und Stahl eben. Thomas Quasthoff gelingt es auf einzigartige Weise sein Publikum zu fesseln und zu berühren. Jedoch nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme – es ist die Komposition aus allem: seiner Stimme, seiner enormen Musikalität, seinem scharfen Humor auf wie auch hinter der Bühne, seinem Charisma, seiner Beharrlichkeit und seinem Durchsetzungsvermögen.
Thomas Quasthoff ist einer, der etwas zu sagen hat – menschlich und musikalisch. Und das tut er auch.
Die offizielle Biografie von Thomas Quasthoff können Sie dem folgenden PDF entnehmen.

Meike Leluschko
Die deutsch-koreanische Sopranistin Meike Leluschko studierte an der Musikhochschule Detmold und arbeitet mittlerweile seit dem Konzertexamen mit Prof.´in Caroline Stein zusammen.
Ihre Konzerttätigkeit führte sie zu Klangkörpern wie beispielsweise dem Gewandhausorchester, der Akademie für Alte Musik Berlin, der Bachakademie Stuttgart, dem Orchestra Haydn di Trento e Bolzano, den Hamburger Symphonikern und Bochumer Symphonikern, der Nordwestdeutschen Philharmonie, dem Stuttgarter und dem Kölner Kammerorchester, u.a. auf internationale Festivals und Konzertpodien wie das Festspielhaus Salzburg, die Hamburger Laeiszhalle, die Kölner Philharmonie oder die Stuttgarter Liederhalle.
Des Weiteren war sie u.a. im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth als Morgana in Händels Alcina zu erleben und gastierte am Staatstheater Schwerin Schwerin.
Eine Vorliebe hat sie für das Kunstlied und kammermusikalische Projekte, mit denen sie im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig, im Prinzregententheater und in der Residenz München als auch beim Mozartfest Würzburg zu Gast war.
Das breit gefächerte Repertoire der Sängerin reicht vom Barock bis in die Gegenwart. Rundfunk- und CD Aufnahmen dokumentieren ihre künstlerische Tätigkeit.

Pia Viola Buchert
Die Würzburger Mezzosopranistin Pia Viola Buchert studierte Operngesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik Detmold, der Hochschule für Musik München und der Theaterakademie München. Im Prinzregententheater München stand Sie bereits mehrfach als Solistin mit dem Münchner Rundfunkorchester auf der Bühne u.a. als Minskwoman in der Oper Flight von Jonathan Dove und als Cupido in Henry Purcells King Arthur. Auch im Konzertfach gestaltet Sie regelmäßig Konzerte u.a. mit der Domkantorei Paderborn, der Messiaskantorei Hannover und dem Deutsch – Französischen Chor München. Zuletzt war Sie in Georg Friedrich Händel’s Saul als David in Markdorf am Bodensee zu erleben unter der Leitung von Christian Ringendahl. Begeistert wirkt Sie außerdem in verschiedenen Kammermusikensembles mit u.a. im Trio mit der Harfenistin Jenny Meyer und der Sopranistin Meike Leluschko sowie im Duo mit der Pianistin Maria Saulich. Pia Viola Buchert ist Deutschlandstipendiatin und Stipendiatin bei Yehudi Menuhin – Live Music Now München.

Jenny Meyer (geb. Ruppik)
Nach dem künstlerischen Diplom an der Musikhochschule Frankfurt bei Prof. Francoise Friedrich absolvierte Jenny Meyer den Master of Music Solist an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Godelieve Schrama und schloss ihr Studium dann mit dem Konzertexamen ab.

Sie ist Preisträgerin des Concours Européen de musique en Picardie, des Wettbewerbs Le Parnasse-Salvi, des Wettbewerbs der Vereinigung der Harfenisten in Deutschland e.V., des deutschen Hochschulwettbewerbs und des Interpretationswettbewerbs für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Detmold.

Die Volksbank Paderborn verlieh ihr den Förderpreis Junge Kunst und sie war fünf Jahre Stipendiatin der Yehudi Menuhin Foundation Live Music Now.

Die Harfenistin konzertiert solistisch und kammermusikalisch und trat z.B. beim Festival Mitte Europa in Tschechien, beim polnisch-deutschen Harfensymposium in Krakau, beim Mozartfest Würzburg, in der Residenz München, in der Alten Oper Frankfurt und im hessischen Rundfunk auf.

Es ist Jenny Meyer ein besonderes Anliegen, dem Publikum die Harfe als vielseitiges Soloinstrument zu präsentieren. Sie tritt in den unterschiedlichsten Formationen auf, beispielsweise im Duo mit Gesang.

Sie unterrichtet Harfe für Anfänger und Fortgeschrittene in jedem Alter in Detmold und Hövelhof. www.jennymeyer.de

Mickey Meinert
Gitarrist & Saenger
Komponist & Textdichter
Produzent
Seit 1980 Tourneen & LP/CD – Produktionen u.a. mit:
JULIANE WERDING
ALBANO CARRISI
Seit 1996 CD – Produktionen und Tourneen rund um den Globus, u.a. in Japan, Australien, USA, Canada usw.
OTTO WAALKES
Friesenjunge
live und im Studio seit 1999
MARIANNE ROSENBERG
Live seit 2006
I MUVRINI
seit Dezember 2008

Dieter Kraus
Dem Stipendium der Stadt Ulm für Nachwuchskünstler in der Sparte Musik im Jahr 1992 folgte dann das Studium im Fach Saxofon am Richard- Strauss Konservatorium in München bei Andre Legros.

Dieter Kraus war Gründungsmitglied des Saxofonquartetts Saxofourte. Von 1995-2006 folgte eine rege Konzerttätigkeit, die die wichtigsten nationalen Festivals beinhaltete. Tourneen führten das Quartett nach Syrien, den Libanon, Ägypten, Australien und es folgte die Teilnahme am Weltsaxofonkongress 2003 in Minneapolis (USA).

1997 gewann das Quartett den 1. Preis beim internationalen Kammermusikwettbewerb „Gaetano Zinetti“ in Verona, Italien.

Seit 1998 wurden mehrere CDs des Ensembles bei Sony/BMG veröffentlicht.
Parallel dazu hat Dieter Kraus 1996 begonnen, mit dem Organisten Andreas Gräsle zusammenzuarbeiten.
Das Projekt wurde 2001 mit dem Trompeter Joo Kraus zum Trio erweitert.
Darüber hinaus spielt Dieter Kraus in verschiedenen Orchestern, so z.B. an den Staatsopern Stuttgarts und Münchens, der Staatsphilharmonie Rheinland- Pfalz, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und im DSO Berlin u.a.
Als Solist trat er u.a. mit den Philharmonischen Orchestern der Städte Ulm, Trier und Giessen auf und mehrmals mit dem Nationalen Polnischen Rundfunkorchester in Kattowitz (NOSPR). Ebenso spielte er mit der Polnisch- Baltischen Philharmonie in Danzig.
2006 gründete Dieter Kraus sein neues Saxofonensemble „Der5te Mann“.

Kategorie Alle, Business | 10 Kommentare »

Detmold: Nachrichtensperre bei musikalienhandel.de

17. Oktober 2017

Bildschirmfoto 2017-10-17 um 12.14.26
Während für viele Menschen hierzulande in diesen Tagen die Herbstferienzeit angesagt sind, ist beim Haus der Musik in Detmold anscheinend nichts mehr, wie es war. Elektriker, Heizungsmonteure und Trockenbauer geben sich die Klinke in die Hand und im Ladengeschäft in der Krummen Str. 26 werden seit gestern alle Notenregale, Vitrinen und Beleuchtungen abgebaut.

Als Onlinekunde kommt man meist nur mit der Website in Kontakt, bestellt auf die Schnelle Noten oder Musikzubehör und ist froh, wenn die Artikel zuhause im Briefkasten laden. Die Website ist das Schaufenster und die Regale sind die Datenbank. Was im Hintergrund passiert, ist oftmals zweitrangig, denn in Zeiten der Digitalisierung zählen Schnelligkeit und Verfügbarkeit von Waren und Gütern.

Warum ich das erzähle? Schon seit Juni diesen Jahres bauen wir an einem ganz neuen Haus der Musik in der Offlinewelt in Detmold. Die Detmolder und Lipper hier vor Ort haben dies schon längst mitbekommen, denn an den Schaufensterscheiben des Ladens hängen schon seit geraumer Zeit die Aufkleber Umzugspreise und Sonderverkauf.
IMG_9835

Aber in der Onlinewelt auf musikalienhandel.de, gab es in den vergangenen Wochen eine Art Nachrichtensperre. Kein Wort oder Beitrag zu Umzug, Neueröffnung & Co. Nur ein kleines Leck bei Instagram offenbarte ein paar interne Fotos von der Baustelle.

Jetzt ist das Geheimnis auch über das Lipperland hinaus gelüftet! Unser Haus der Musik wird ab dem 4. November 2017 einen neuen wunderbaren Standort in Detmold am Wallgraben 6 haben und ich verspreche: Es wird viel gefeiert und musiziert. In der Eröffnungswoche vom 4. bis zum 11. November freuen wir uns auf ein buntes Programm aus der Erlebniswelt Musik mit Workshops und Konzerten von Klassik bis Jazz. Ganz nach unserem neuen Motto: „Mehr Licht, mehr Laden, mehr Laune!“ In den nächsten Tagen folgen hier alle wichtigen Informationen, denn die Online Nachrichtensperre ist nun aufgehoben.

Es grüßt

der Cheffe alias
Wolfgang Meyer

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Meet & Greet mit Johann Sebastian B. und Georg Friedrich H.

26. September 2017

meet_greet
Sie befinden sich irgendwo in den Jahren zwischen 1720 und 1740 in einer barocken Schenke im Lipperland. Zeitgenössisch auch die Meyersche Schenke genannt, ist sie mit ihren Barockbauten ein im 18. Jahrhundert weit über die Grenzen Lippes bekannter Ort. In der Krummen Strasse 26 in Detmold wurde schon seit alters her für die Bewirtung von Pilgern, Handwerkern, Künstlern und Musikern gesorgt.

Die Schenke wird betrieben von Johann Sebastian B. und Georg Friedrich H. und gilt mit Ihren Hauskonzerten musikwissenschaftlich als Vorläufer der großen Gewandhauskonzerte in Leipzig. In den Abendstunden leitet hier der bekannte Johann Sebastian B. das Collegium Musicum. Der Vorraum der Schenke bietet ganzjährig am Montag abend kleinere halbstündige Konzerte, die nicht selten mit Aquavit und Wein betanzt und begossen werden, denn in Zeiten des Barocks begann auch eine ganz neue Ära der Trink- und Hörgewohnheiten im Lipperland.

Kommen Sie am 2. Oktober ab 19:00 Uhr in die belebte Meyersche Schenke, Krumme Str. 26 in Detmold und erleben sie ein Feuerwerk der barocken Spielkunst.

Nehmen Sie teil am Meet & Greet mit Johann Sebastian B. und Georg Friedrich H. und erfahren Sie aus erster Hand, warum die beiden ihre hochdotierten Posten als Hofkapellmeister aufgaben und sich in der Kultur- und Musikstadt Detmold niedergelassen haben. Vielleicht ein Schritt, um sich künstlerisch weiter zu entwickeln, wie vielerorts vermutet wird?

Weitere Details und aktuellen Informationen folgen.

bach_facebook
Bildquelle: Staatsarchiv Leipzig ca. 1729

Kategorie Alle, Über | 1 Kommentar »

Herrlich analog vernetzt

12. September 2017

Bildschirmfoto 2017-09-12 um 11.33.19„Ich finde nichts natürlicher, als alles zu verbinden, was uns Vergnügen und Vorteil bringt.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Wir laden ein zur „Krummen Kulturnacht“ am 02. Oktober von 18:00 bis 22:00 Uhr in unserem Quartier der Krummen Straße.

Wir sind HERRLICH ANALOG VERNETZT und laden Sie ein mit uns das wahre Leben fernab von virtuellen Welten, Digitalisierung und Online-Datenbanken zu genießen. Seien Sie mit von der Partie, wenn wir gemeinsam die Netze nach echten Freundschaften auswerfen und getrennte Wege durch Eselsbrücken wieder verbinden.

Es wird verwoben, verflochten und verquickt und natürlich gibt es bei uns auch herrlich analoge Musik. Für`s Verschlingen werden Häppchen gereicht, die gemeinsam mit spritzigen Schlückchen eine leckere Paarung ergeben.
Auf ein verbindliches Vergnügen! Weitere Informationen folgen hier in den nächsten Tagen.

Kategorie Alle, Konzerte, Über | 0 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör