Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)

Live in OWL: Workshop mit Schlagzeug-Legende GERRY BROWN in Bielefeld

11. März 2016

Bildschirmfoto 2016-03-11 um 13.53.24
Gerry Brown hat in seiner Karriere schon mit einigen namhaften Künstlern auf der Bühne gestanden. Angefangen bei Bassist Stanley Clarke, dessen „School Days“ er im Studio eintrommelte, über Lionel Richie, mit dem er u.a. bei den Olympischen Spielen 1984 auftrat, bis hin zu Stevie Wonder, bei dem er 14 Jahre lang fester Tourschlagzeuger war. Zur Zeit ist er mit Diana Ross auf mehrmonatiger US Tour und macht auf einer kleinen Clubtour durch Deutschland nun auch einen Halt in Bielefeld. Zur Stadt Bielefeld hat er eine besondere Bindung:

Während seiner Zeit in Berlin und Hamburg hat er schon einige Male im Bunker Ulmenwall das Publikum mit seinen Grooves und Sticktricks begeistert. Jetzt können alle Schlagzeuger in OWL direkt von seinem Wissen profitieren: Buchen Sie eine *“Clinic“ direkt in der Musikschule POW, wo er am 21. und 22.03.2016 zu Gast sein wird:

Montag 21.3.16 19:00 Uhr

90 min Drum Clinic* (6-12 Teilnehmer/innen) 25,- € p.P.

Mo. 21.3. und Di. 22.3.16 (Zeiten individuell nach Absprache)

60 min Einzelunterricht 80,- €

60 min Gruppenunterricht (2 Personen) 60,- € p.P.

*Eine „Clinic“ (Sprechstunde) ist ein Zusammentreffen von Musikern mit einem Gast. Die teilnehmenden Musiker können einem kleinen Publikum ihre Stile und Techniken vorführen, Fragen dazu stellen und auch eigene Fertigkeiten verbessern. Der Gast-Musiker kann ganze Stücke spielen oder aber auch den Mitwirkenden Anschauungsunterricht geben. Darüberhinaus erfährt der Teilnehmer auch außermusikalische Dinge, wie Tipps zum Equipment oder verschiedene Tour-Anekdoten.

Weitere Fragen und eine direkte Anmeldung unter: workshop@musikschule-pow.de
Tel.: (0521) 63366.
Ansprechpartner bei POW! ist: Jan Hofmann.

Noch nicht überzeugt? Film ab!

Kategorie Alle, Instrumente, Konzerte | 0 Kommentare »

Cheffe`s Geheimtipp: Marina & the Kats im Redhorn

7. März 2016

Freitag, 11. März 2016 – Marina & The Kats

Heute eröffne ich meinen Geheimtipp mal mit einem Youtube-Video der Band „Marina & the Kats“ und mit einem Link auf die Tourdaten von Marina. Damit dürfte eigentlich alles gesagt sein. Für die Freunde des Swing und Lindy-Hop ein wirklicher Geheimtipp in unserer Region. Film ab!

Weitere Infos zu Marina & the Kats gibt es hier: www.marina-thekats.com
Marina Zettl – Vocal, Brushes
Joerg Haberl – Acoustic Bass
Thomas Mauerhofer – Guitar

Bildschirmfoto 2016-03-07 um 15.23.02

Achtung, es handelt sich um ein exklusives Privatkonzert für Freunde des Districts. Das Konzert ist nicht öffentlich! Das ist kein Witz. Ein Gruß vom „Cheffe“ an Jörg den Inhaber genügt und die Tore werden geöffnet (bitte gute Laune mitbringen, sonst gibt`s beim nächsten Konzert eventuell Hausverbot).
Der Club öffnet nach dem Soundcheck (gegen 19:00 Uhr). Los gehts wie immer kurz nach acht.

Hier nochmals die Künstlerliste der letzten Monate für alle Zweifler:

Joo Krauss, Nils Wogram, AdHd, Biboul Darouiche mit Soleil Bantu, Wolfgang Haffner, Mezzoforte, Dieter Ilg Trio, The Clients, Dejan Terzic, Andy P., Jacob Karlzon, Johannes Enders Quartet (feat. Billy Hart), Adam Holzman, Studnitzky Trio, Magnum Coltrane Price, Nils Landgren …

Zuviel versprochen? Also vorbeischauen und von Wolfgang oder dem „Cheffe“ grüßen …
Adresse: Jörg Thienelt, Detmolder Str.46, 32805 Horn Bad Meinberg (nicht ganz einfach zu finden)

Übrigens: Es gibt keinen festen Eintrittspreis, wie man das sonst so von Konzerten kennt. Ca. 20,00 Euro sollte einem dieser musikalische Hochgenuss aber Wert sein.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Cheffe`s Geheimtipp: Hanno Busch Trio im Red Horn District

2. Februar 2016

Freitag, 12. Februar 2016 – Hanno Busch Trio
Bildschirmfoto 2016-02-02 um 13.46.51

Eben bekomme ich druckfrisch das neue Programm des Red Horn Districts in die Hand. Eigentlich könnte man sagen, dass es eine Art Geheimpapier ist, denn in diesem exklusiven Jazz-Club finden keine öffentlichen Konzerte statt, sondern nur ausgesuchte Privatkonzerte von Freunden des Districts. Es ist immer wieder spannend zu sehen, welche freundschaftlichen Kontakte der Inhaber Jörg Thienelt in seiner jahrzehntelangen Arbeit mit internationalen Künstlern aufgebaut hat. Es freut mich riesig, dass diese wunderbaren Musiker dann in unser kleines feines Lipperland kommen und hier spielen. Das ist unbedingt unterstützenswert.

Am übernächsten Freitag, dem 12. Februar kommt ein alter Bekannter, der den Gitarren-Jazz ganz neu definiert in den District: Der Kölner Hanno Busch mit seinem Trio. Mit Hanno haben wir schon vor vielen Jahren zusammen mit den Heavytones hier in Detmold erfolgreiche Workshops veranstaltet.

Er begann seinen Weg mit einem Studium an der Hochschule der Künste in Amsterdam und startete gleich auf mehreren Terrains äußerst erfolgreich durch. So spielte er Tourneen und Studioproduktionen mit etablierten oder heiß gehandelten jungen Jazzern, darunter Peter Weniger, die NDR Big Band feat. Bobby McFerrin, Niels Klein – “Tubes & Wires”, Peter Herbolzheimers “Rhythm Combination & Brass”, [re:jazz] oder Jesse Milliner. Gleichermaßen aber auch mit dem Altrock’n’Roller Peter Kraus, dem Popstar Sasha oder dem intellektuellen Indie-Überflieger Peter Licht. Seit 2007 ist er zudem festes Bandmitglied der “Heavytones”, der Hausband bei “TV Total” mit Stefan Raab.

Nicht zuletzt die Begegnung mit Michael Wollny und Tamar Halperin (bei”Wunderkammer”), mit denen er 2010 bei Jazz Baltica spielte, führte Hanno Busch dazu, seine Kreativität verstärkt in eigenen Projekten auszuleben. Neben dem „Hanno Busch Trio“ entstand so die Formation “Sommerplatte”, für die Busch gemeinsam mit dem Keyboarder Tobias Philippen Songs schreibt und mit der er auch schon zweimal im Red Horn District zu Gast war.

Weitere Infos zu Hanno gibt es hier: hannobusch.com
Hanno Busch – Guitar
Claus Fischer – Bass
Tim Dudek – Drums

Bildschirmfoto 2016-02-02 um 13.47.59

Achtung, es handelt sich um ein exklusives Privatkonzert für Freunde des Districts. Das Konzert ist nicht öffentlich! Das ist kein Witz. Ein Gruß vom „Cheffe“ an Jörg den Inhaber genügt und die Tore werden geöffnet (bitte gute Laune mitbringen, sonst gibt`s beim nächsten Konzert eventuell Hausverbot).
Der Club öffnet nach dem Soundcheck (gegen 19:00 Uhr). Los gehts wie immer kurz nach acht.

Hier nochmals die Künstlerliste der letzten Monate für alle Zweifler:

Joo Krauss, Nils Wogram, AdHd, Biboul Darouiche mit Soleil Bantu, Wolfgang Haffner, Mezzoforte, Dieter Ilg Trio, The Clients, Dejan Terzic, Andy P., Jacob Karlzon, Johannes Enders Quartet (feat. Billy Hart), Adam Holzman, Studnitzky Trio, Magnum Coltrane Price, Nils Landgren …

Zuviel versprochen? Also vorbeischauen und von Wolfgang oder dem „Cheffe“ grüßen …
Adresse: Jörg Thienelt, Detmolder Str.46, 32805 Horn Bad Meinberg (nicht ganz einfach zu finden)

Übrigens: Es gibt keinen festen Eintrittspreis, wie man das sonst so von Konzerten kennt. Ca. 20,00 Euro sollte einem dieser musikalische Hochgenuss aber Wert sein.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Tastenfrühstück mit Daniel Hellbach

14. Januar 2016

An alle Klavierlehrer!

Am Samstag, dem 20.02.2016 um 9.00 Uhr, dürfen alle Klavierlehrer früh aufstehen: Das Haus der Musik, musikalienhandel.de lädt ein zum Tastenfrühstück mit Daniel Hellbach.

tastenfruehstueck

Daniel Hellbach hat sich in den letzten zehn Jahren in Deutschland, ja in ganz Europa, einen Namen als Komponist von populärer Unterrichtsliteratur gemacht. Sein Stil vereinigt verschiedene Elemente aus Pop, Rock, Jazz aber auch Klassik. Nach dem Motto „Abwechslungsreiches Unterrichten“ werden die gesammelten Erfahrungen zum modernen Klavierunterricht vorgestellt. Lassen Sie sich nicht entgehen, Daniel Hellbach als Musiker und Pädagogen in einer lockeren Frühstücksatmosphäre zu erleben. Für Kaffee, Tee und Brötchen ist gesorgt.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, die Teilnehmerzahl ist allerdings
begrenzt. Wir bitten deshalb um eine kurze Anmeldung per freecall unter
0800-00-68745 oder per E-Mail unter noten@musikalienhandel.de
(Dauer der Veranstaltung: 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr)

Weiterführende Informationen zum neuen Band 2 der Klavierschule
Flying Fingers von Daniel und Jeannette Hellbach

Bildschirmfoto 2016-01-14 um 10.31.33Soeben ist der zweite Band unserer Klavierschule erschienen; er beinhaltet 80 durchwegs farbig illustrierte Seiten mit abwechslungsreichen Spielstücken sowie umfangreichem Arbeitsmaterial für Technik, Improvisation, Theorie und Notenkenntnissen und 2 CDs. Der Band beinhaltet auch eine Einführung in das Begleiten von Melodien nach Akkordbezifferungen. Ausserdem sind auf unserer Homepage alle Stücke und ein grosser Teil der technische Übungen als Videoaufnahmen gespeichert, die kostenlos zugänglich sind. Die Autoren verbinden in dieser Schule bewährte und erprobte Lernmethoden mit neuartigen Ideen.

1. Spielstücke

Fast alle Stücke im zweiten Band stammen von Daniel Hellbach, sind stilistisch aber sehr unterschiedlich. Das Spektrum reicht dabei von volksliedhaften, eher klassisch geschriebenen Stücken über mittelalterlich-archaische Kompositionen bis hin zu balladenartigen Popstücken, die sich gut für den Einsatz von Pedal eignen. Auf die Einführung des rechten Pedals wird denn auch grosses Gewicht gelegt.

2. Improvisationen

Im zweiten Band gibt es Anregungen zum Improvisieren mit Dreiklängen und Akkordmustern, aber auch Vorschläge, wie mit den Stücken spielerisch und kreativ umgegangen werden kann und wie sie als Ausgangspunkt für eigene Improvisationen dienen können.

3. Technik

Die beiden Themen Geläufigkeit und Daumenuntersatz werden in einer Art Parcours trainiert. Die Übungen können je nach Bedarf zu einem beliebigen Zeitpunkt im Unterricht eingestreut werden. Bei diesem technischen Fitnessparcours gibt es auch Anregungen, individuell unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen.

4. Theorie und Notenkenntnisse

Zu den bereits im ersten Band eingeführten Intervallen kommen nun alle übrigen bis zur Oktave dazu. Der Tonraum wird schrittweise bis zum Grossen F und zum zweigestrichenen G erweitert. Dem Lehrgang liegt auch ein Bogen mit vorgestanzten Notenkärtchen bei, mit denen das Notenlesen zusätzlich trainiert werden kann. Auch eine Notentabelle, gleichsam eine Art Buchzeichen, ist jedem Heft beigefügt.

5. Begleiten nach Akkordbezifferungen

Das Begleiten von Melodien nach Akkordbezifferungen wird zunächst mit wenigen Akkorden und einer kleinen Auswahl an Begleitmustern eingeführt. Der Schüler begleitet dabei ein Melodieinstrument oder spielt zu der auf der CD eingespielten Musik. Dies ermöglicht schon zu einem frühen Zeitpunkt das Zusammenspielen mit andern Instrumenten und erlaubt es dem Schüler, sich vertieft mit dem Thema Dreiklang auseinanderzusetzen.

6. Zwei CDs

Die zwei CDs enthalten alle Stücke in einer Soloversion, einer Fassung mit Begleitung und die Begleitung allein als play along. Diese Begleitarrangements von Daniel Hellbach sind mit Streichquartett, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Perkussion eingespielt. Einige zusätzliche langsamere Tempi können zudem kostenlos von unserer Website heruntergeladen werden.

7. Grafisches Konzept und Illustrationen

Unser Lehrgang basiert auf einem klaren grafischen Konzept, bei dem jedem Bereich ein Symbol zugeordnet ist, was dem Benutzer erlaubt, sich schnell zu orientieren und einen Überblick über die Lerninhalte zu erlangen. Zur Auflockerung sind ausserdem die meisten Stücke mit einer farbigen Zeichnung versehen.

Weitere Notentitel von Daniel Hellbach finden Sie auf unserer Themenseite: Daniel Hellbach

Kategorie Alle, Noten | 2 Kommentare »

Jetzt neu: Über 30.000 Instrumenten- und Zubehörartikel direkt lieferbar

10. Januar 2016

Wer besser werden will, braucht bessere Instrumente und neue Gestaltungsmöglichkeiten, um den Anforderungen des heutigen Online- und Offlinehandels gerecht zu werden. Das Haus der Musik, musikalienhandel.de setzt dabei auf eine neu entwickelte Warenwirtschaftssoftware aus dem Hause der eurosoft Informationstechnologie GmbH aus Beckum.

Mit der neuen Warenwirtschaftssoftware „Groove“ stellt die eurosoft GmbH dem Musikmarkt eine wegweisende Innovation zur Verfügung. Durch die integrierten Online-Datenbanken im Notenbereich z.B. durch die MGS Loib GmbH in Reichertshofen und die Grossistendatenbanken der GEWA music GmbH aus dem Vogtland, werden tagesaktuelle Preis- und Verfügbarkeitsauskünfte sowie Artikelstammdaten bereitgestellt, die nicht mehr von den Mitarbeitern vor Ort manuell erfasst werden müssen. Diese wegweisende Technik setzt www.musikalienhandel.de als einer der ersten Musikalienhändler in Deutschland visionär und konsequent um. Über 30.000 Instrumente und Zubehörartikel können so zusätzlich zu den Noten- und Buchtiteln versandkostenfrei an Ihre Wunschadresse geliefert werden.

Tradition verpflichtet
verantwortungNeuer Partner und Lieferant für diese Innovation ist die Firma GEWA aus dem Vogtland. Die GEWA wurde im Jahre 1925 durch Georg Walther im „Vogtländischen Musikwinkel“ Adorf gegründet. Seitdem haben die ständige Verbesserung der Produkte und Leistungen sowie die Orientierung an den individuellen Bedürfnissen der Kunden oberste Priorität. Dieser Grundsatz galt auch Mitte der 50er-Jahre, als das Unternehmen bedingt durch die Kriegsfolgen nach Mittenwald/Bayern verlegt wurde.

Da Tradition verpflichtet, lag es nahe, den Stammsitz nach dem politischen Wechsel im November 1989 zu Gunsten eines großen europäischen Zentrallagers in das Vogtland zurück zu führen. Der Prozess der Zusammenlegung von allen betrieblichen Teilbereichen wurde im Juni 2010 abgeschlossen.

Heute hält GEWA neben Vertriebs-Tochtergesellschaften in vielen wichtigen Absatzländern auch substanzielle Beteiligungen an asiatischen Musikinstrumentenfabriken.

Derzeit sind bei der GEWA GmbH über 250 qualifizierte Mitarbeiter in den Bereichen Produktmanagement, Einkauf, Marketing und Vertrieb, Verwaltung, Buchhaltung und Logistik beschäftigt. Sie teilen wie bei musikalienhandel.de alle eine Leidenschaft: Die Liebe zur Musik.

(Bildmaterial: copyright GEWA, Adorf)

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Fröhliche Weihnachten!

25. Dezember 2015

Es gibt viele Vorsätze für das neue Jahr – aber wenige, die soviel Freude bereiten wie dieser: Erlernen Sie ein Instrument oder entdecken Sie Ihre Begeisterung für Ihr Instrument neu!

Das macht Spaß und ist herausfordernd, gesellig, und sogar gesund.

Durch unser fantastisches neues Lagersystem haben Sie neben 450.000 Noten- und Buchtiteln jetzt auch Zugriff auf über 30.000 Instrumente und Zubehörartikel. Es gibt also keine Ausrede mehr.

Mit einem kleinen Musikvideo von der Titelmelodie aus dem Weihnachtsklassiker „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ wünschen wir Ihnen ein frohes und glückliches Weihnachtsfest und vor allem ein sehr musikalisches neues Jahr. Wir sind für Sie da.

Herzliche Grüße aus Detmold
Ihr Team vom Haus der Musik – musikalienhandel.de

Übrigens: Die passenden Noten für Klavier finden Sie hier:

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Konzerttipp: WorldBrass sagt „Happy Birthday“ in Detmold

21. Dezember 2015

Bildschirmfoto 2015-12-21 um 10.15.28
Happy birthday! Denn es ist die 20. Neujahrskonzert-Tournee des internationalen Ausnahmeensembles WorldBrass, welche auf dem alljährlichen Weg in die Berliner Philharmonie dieses Jahr auch in die Christuskirche nach Detmold führt. Seit seiner Gründung hat sich WorldBrass ein breites und höchst vielfältiges Repertoire erschlossen und das „diese Profis wirklich alles können“, wie der Berliner Tagesspiegel schrieb, stellen die elf Musiker am 3. Januar in Detmolds Christuskirche um 18:00 Uhr mit einem Programm unter Beweis, dessen Werke alle eigens für WorldBrass komponiert oder arrangiert wurden. Balkanbeats treffen auf Funkrhythmen, klassischer Blechbläsersound auf nordische Klänge, französischer Impressionismus auf berühmte Chanson-Melodien und garantieren so einen ebenso farbenfrohen wie mitreißenden Start in das Jahr 2016!

Weitere Infos unter:
www.worldbrass.com
neue CD „WorldBrass Originals“
Eintritt 15 Euro/7,50 ermäßigt

Hier die aktuellen Tourtermine:
30.12.2015, 19.00 Uhr
Oldenburg, Lambertikirche

31.12.2015, 15:00 Uhr
Bremen, Unser Lieben Frauen Kirche

01.01.2016, 17:00 Uhr
Quedlinburg, Kaiserhof

02.01.2016, 17:00 Uhr
Zossen, Dreifaltigkeitskirche

03.01.2016, 18:00 Uhr
Detmold, Christuskirche

05.01.2016, 17:30 Uhr
Aachen, Eurogress

06.01.2016
Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung
(geschlossene Gesellschaft)

07.01.2016, 20:00 Uhr
Berlin, Philharmonie

09.01.2016, 20:00 Uhr
Kiel, Kieler Schloss

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Tipps zum Neu-Besaiten von Streichinstrumenten

7. Dezember 2015

Würden Sie mit abgefahrenen Winterreifen, oder vielleicht sogar Sommerreifen zur Zeit auf der Straße fahren? Kein vernüftiger Autofahrer käme auf diese Idee. Auch als Sportler benötigen Sie ein gutes Schuhwerk für den nächsten Marathon. Ein Tennisspieler braucht eine optimale Bespannungshärte des Schlägers, wenn`s zum „Match“ geht.

Für die Streicher sind die Saiten das allererste und wichtigste Glied in der Entstehung eines guten Klangs. Denn was die Saite bei der Entstehung des Ton nicht liefert, wird das beste Streichinstrument nicht kompensieren können.

Bildschirmfoto 2015-12-07 um 15.30.10 Bitte wickeln Sie die Saite vom Wirbelloch aus unter nicht mehr als zweimaligem Überkreuzen auf. Die Saite sollte in die Richtung des Wirbelkopfes gewickelt werden. So vermeiden Sie, dass der Wirbel aus der Saitenwand des Wirbelkastens herausgedrückt wird.

Bildschirmfoto 2015-12-07 um 15.48.16



Der Saitenhalter
Ein wichtiges Kriterium für die Reinheit der Klangfarbe ist das richtige „Passen“ der Saite auf Ihrem Streichinstrument. Wichtig ist der korrekte Abstand zwischen Saitenhalter und Steg. Für diesen Abstand gibt es Empfehlungen, die wir im Folgenden, jeweils bezogen auf eine 4/4 Größe, angeben:

– Violine 5,7 cm
– Viola 6,8 cm
– Cello 12,0 cm
– Kontrabass 21,0 cm
(Quelle: Firma GEWA Vogtland, Fa. Thomastik-Infeld)

Die Saitenlage über dem Griffbrett

Ber der Verwendung von Stahl- und/oder Nylonsaiten ist der Abstand zwischen Saite und Griffbrett geringer als bei Darmsaiten. Der Grund ist, dass die modernen Saiten meist eine höhere Zugspannung haben und die Materialien homogener sind. Dies hat zur Folge, dass die Saiten nicht so weit ausschwingen. Die folgenden Angaben sind auf Stahlsaiten bezogen und können für Nylonsaiten durch eine leichte Erhöhung angepasst werden. Grundsätzlich gilt, dass eine niedrigere Saitenlage das Spiel der linken Hand erleichtert und die Lebensdauer der Saite verlängert wird. Die Maßangaben beziehen sich genau auf das Griffbrettende zum Steg hin:

– Violine e 2,5 mm – g 4,0 mm
– Viola a 5,0 mm – c 4,5 mm
– Cello a 4,5 mm – C 6,5 mm
– Kontrabass E 9,5 mm – G 10,5 mm

Wann sollten Sie die Saiten wechseln?

Fast jede Saite klingt am Besten, wenn sie kurz vor ihrer Belastungsgrenze ist. Das belastet das Saitenmaterial enorm und ermüdet die Saite. Das gilt besonders für den Saitenkern, der die Hauptzuglast trägt. Klanglich verliert die Saite mit der Zeit an „Strahlkraft“ Klangfülle und Obertonzahl. Am Ende klingt sie dumpf und stumpf.

Ziehen Sie rechtzeitig neue Saiten auf, um immer in der bestmöglichen Klangqualität zu spielen. Wechseln Sie rechtzeitig die Saiten – nicht erst, wenn eine Saite gerissen ist. Übrigens: Ein Mischen von alten und neuen Saiten gefährdet die tonale Balance Ihres Instrumentes.

Wir danken unseren Partnern, der Firma GEWA, Vogtland und der Fa. Thomastik-Infeld für die Mithilfe (Quelle: Firma GEWA Vogtland, Fa. Thomastik-Infeld)

Hier geht`s direkt zu unserer neuen Saiten-Datenbank …

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

#refugeeswelcome

17. November 2015

refugees

Einigen von Ihnen ist schon aufgefallen, was seit ein paar Wochen auf unserer Homepage ganz oben prangt – ein kleiner Schriftzug: „Refugees Welcome“.

Angesichts der vielen, vielen Menschen, die derzeit in Europa Zuflucht und Sicherheit vor zum Teil grausamsten Übeln suchen, hat auch uns im Haus der Musik die Frage sehr bewegt, was wir tun können, um denjenigen, die meist mit kaum mehr als ihrer Kleidung am Leib angekommen sind, das Dasein bei uns menschenwürdig zu gestalten. Für uns ist dies keine Frage von politischen Bekenntnissen, sondern eine Frage der Menschlichkeit.

Das Statement „Refugees Welcome“ ist für musikalienhandel.de keine bequem dahingesagte Floskel und wir würden es auch nicht dabei belassen, solche Worte von uns zu geben, ohne selbst mit anzupacken. Damit das nicht nach heißer Luft klingt, soll an dieser Stelle mal ein kurzer Blick auf unseren bisherigen Beitrag gelenkt werden.

Für uns als Musiker – einige von uns sind schließlich nicht einfach Verkäufer von Noten oder Instrumenten – liegt es nahe, etwas zu unternehmen, was uns sowohl beruflich als auch privat verbindet. Unter anderem haben wir also verschiedene Musikinstrumente an ein Flüchtlingslager gespendet und sammeln auch laufend gebrauchte Instrumente und Zubehör zum Weitergeben an die Flüchtlinge hier vor Ort. Derzeit wird ein Weihnachtskonzert für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer im Kreis Paderborn geplant, an dem wir uns aktiv beteiligen werden. In unseren Augen ist es ein bewegendes Erlebnis, wenn man dabei sein kann, wie Menschen in spartanischen Verhältnissen und nach zum Teil sehr langer Zeit auf der Flucht auf einmal die Gelegenheit erhalten, wieder oder gar zum ersten Mal an einem Konzert teilzunehmen. Hier kann Musik unabhängig von Sprache und Herkunft auf so wunderbare Weise vermitteln und eine Begegnung zwischen den Menschen schaffen. Für uns sind solche Momente eine unbeschreibliche Freude.

Da wir auch andere animieren möchten, Flüchtlinge mit Herz und Hand willkommen zu heißen, haben wir das Banner auf unserer Website platziert. Wir verstehen es als Aufforderung, Hilfsbedürftigen offen und unvoreingenommen zu begegnen. Man mag uns vorwerfen, wir würden unsere Website, die dem Verkauf von Instrumenten und Noten dient, für politische Botschaften instrumentalisieren. Doch es ist nicht unsere Intention, unsere Kunden zu irgendwelchen Bekenntnissen zu nötigen. Für uns ist der Schriftzug kein politisches Bekenntnis, sondern Ausdruck dessen, dass wir denen beistehen möchten, die es so viel weniger gut haben als wir.

Viele von uns sind Musiker, die schon mit Leuten aus vielen Ländern dieser Welt zusammen gespielt haben. Für uns ist die Herkunft eines Menschen nicht von Bedeutung, egal ob es um Musik geht oder auch um die Frage, wie wir Notleidenden helfen können.

Musik ist eine übergreifende, internationale und selbstlose Sprache. Hat man dies einmal gespürt und erfahren, kann dies eine große Bereicherung für das Leben sein. Und wir denken, viele unserer Kunden kennen dieses Gefühl und haben es selbst erlebt oder leben es täglich.

Die Herausforderungen, die mit den großen Zahlen an Flüchtlingen auf uns zukommen, sind bestimmt nicht zu leugnen; das würden auch wir von musikalienhandel.de nicht tun. Aber wir sind optimistisch, dass sie uns ganz und gar nicht überfordern müssen. Mit dieser Zuversicht, auch schwierige Situationen beherzt angehen und meistern zu können – eine Zuversicht, die ich auch ganz persönlich auf Konzertreisen in sehr armen Ländern von unseren dortigen großherzigen und großzügigen Gastgebern abschauen durfte – schließen wir uns mit einem Schlagwort dieser Wochen, das Geschichte schreiben wird, an: Wir schaffen das.

Der „Cheffe“ alias
Wolfgang Meyer
(Geschäftsführer)

und

Sven Schäfermeier
(Geschäftsführer)

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Cheffe`s Geheimtipp: SONS OF SETTLERS im Cafe Cup

12. November 2015

SONS OF SETTLERS im Cafe Cup! Am Freitag, dem 13. November 2015.

Bildschirmfoto 2015-11-12 um 11.03.44

Leipzig, Dresden, Berlin, Hamburg, Kiel und …… Detmold. Wenn man auf den Tourplan der Folk-Band „Sons of Settlers“ aus Cape-Town, South Africa schaut, kann man eigentlich gar nicht glauben, dass sie einen Zwischenstop in Detmold machen. Aber genau dies zeichnet ja unsere Kunst- und Kulturstadt im Teutoburger Wald aus. Bei uns und ganz speziell im Cafe Cup in der Exterstraße, kann man sich einfach wohl fühlen. Und das passt auch zum Stil der Band, der aus vielfältigen lokalen und internationalen Einflüssen schöpft. In erster Linie sind die Bandmitglieder Fans von guten Songs, anstatt von selbsternannten „guten“ Künstlern. Immer bestrebt die Essenz zu finden, die einen guten Song zu dem macht, was man im Volksmund dann vielleicht Ohrwurm nennt.

Das Konzert findet im Cafe Cup in der Exterstrasse 8 in Detmold statt. Mit dem Platz könnte es etwas knapp werden, da es traditionell keinen Eintritt kostet. Der Besitzer Aki freut sich aber natürlich, wenn viel gegessen und getrunken wird. Wer rechtzeitig kommt, hat gute Chancen dabei zu sein.

Das Cafe Cup – vom hausgemachten Obstkuchen zur Nachmittagszeit zum musikalischen Geheimtipp:

In Lippe hat sich das Cafe Cup in der Exterstrasse mittlerweile zum Szenetreff der Künstler und Musiker entwickelt. Die Morgenzeitung, duftende Kaffeespezialitäten oder ein knuspriges Frühstück locken täglich zum Verweilen und hin und wieder werden dort an den Tischen auch Konzerte, Events und interessante Kulturprojekte aus der Taufe gehoben.

Ein bisschen Stolz sind wir vom Haus der Musik, musikalienhandel.de auch, denn den Startschuss für die unzähligen Konzerte die mittlerweile im Cafe Cup stattfinden, haben wir mit einem unvergessenen Konzertabend mit der PRO7 Hausband, die „heavytones“, im Jahr 2009 vielleicht selbst gegeben. Hier der aktuelle Fotobeweis!

Bildschirmfoto 2015-11-12 um 12.22.36

Zuviel versprochen? Einfach vorbeischauen und den Cappuccino probieren!
Adresse: Cafe Cup, Exterstr. 8, 32756 Detmold

Übrigens: Es gibt keinen Eintrittspreis, wie man das sonst so von Konzerten kennt. Einen Obolus für die Band sollte einem dieser musikalische Hochgenuss am Ausgang aber Wert sein.

Der „Cheffe“

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör