Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)

Schnäppchengalerie für Instrumente und Zubehör

8. Februar 2024

Wissen Sie noch, wie das früher mal war, als Sie entspannt – oder neugierig oder unternehmungslustig oder mit Vorfreude auf zufällige anregende Gespräche oder auch, um einer Langeweile zu entkommen – am Wochenende oder an einem langen Donnerstag durch Läden und Innenstädte gestreift sind und sich durch die Auslagen der Produkte haben inspirieren lassen? Mit „früher“ meine ich die Zeit, als es noch kein World Wide Web gab. Also sagen wir mal: die Anfänge der 90er-Jahre oder noch davor. Angeregt von Schaufensterdekorationen, durch nette und gute Verkaufsgespräche oder einfach nur vom Anfassen, Ausprobieren oder Anschauen hat man so einiges gekauft, von dem man vorher vielleicht noch gar nicht wusste, dass man es braucht oder dass es einem Freude bereitet.

Irgendwie schön, irgendwie nostalgisch, aber natürlich auch irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Ich weiß noch sehr genau, dass wir damals mit unserem Ladengeschäft wirklich bekannt waren für die wildesten, verrücktesten und ausgefallensten Dekorationen in der Stadt und in der Branche. Mehr als einmal haben wir allein wegen unserer Schaufensterdekorationen in der Innenstadt tatsächlich Ärger mit der unteren Bauaufsichtsbehörde bekommen. Aber wir haben uns dabei immer gut gefühlt, denn es ging ja darum, Musikinstrumente und Noten ins richtige Licht zu rücken. Frei nach dem Motto „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ und keine profane Vorschrift kann uns davon abhalten.

Sie möchten das sehen? Hier sind ein paar eindrucksvolle Filmchen und Anekdoten aus der „guten, alten Zeit“.
Dekovormittag mit unserem Chefdekorateur
Ärger mit der unteren Bauaufsichtsbehörde
Eine halbe E-Gitarre
Die erste Detmolder Schneefabrik
Jeden Tag ein Musiker-Geschenk gratis

Aber warum erzähle ich Ihnen heute diese Geschichte?

Es geht nicht darum, in der Einzelhandelsnostalgie der 80er oder 90er zu schwelgen. Das passt nicht zu uns, denn wir waren ja 1998 eines der ersten Unternehmen in der Musikbranche, das zeitgleich mit der Gründung von Google voll auf Datenbanken und das Internet gesetzt hat. Wir wissen um die Vor- und Nachteile dieser digitalen Welt, die in den nun zurückliegenden 25 Jahren entstanden ist und die Einzelhandelswelt vollkommen umgekrempelt hat.

Es geht darum, dass ich Ihnen ein ganz kleines, einfaches und unscheinbares „Modul“ vorstellen möchte, das wir in den vergangenen Wochen gebastelt – na, sagen wir besser: programmiert haben.

Inspiriert von der oben beschriebenen Art des Einkaufens und der Art und Weise, wie man damals gestöbert, geschaut und sich von Produkten hat anregen lassen, haben wir unsere Schnäppchengalerie für Musikinstrumente und Zubehör entwickelt. (Leider oder vielleicht glücklicherweise dürfen wir Notenartikel in Deutschland nicht preisreduzieren, sodass es in der neuen Galerie keine Notenschnäppchen gibt.)

In unserer Galerie finden Sie von wirklich günstigen und guten E-Gitarren-Saiten über einen Sousaphonständer bis hin zu einer handgearbeiteten Paco-de-Lucia-Flamencogitarre viele Dinge für Musiker, die wir aus unserem Ladengeschäft heraus vor Ort und online zu Bestpreisen abverkaufen. Ein einfacher Klick auf ein Produktbild genügt, und schon stehen Ihnen alle Einkaufsoptionen unseres Webshops zur Verfügung.

Da lohnt es sich auch, mal reinzuschauen, obwohl man vielleicht noch gar nicht ahnt, was man eigentlich braucht. So wie damals in den 90ern.

Übrigens befüllen wir unsere Schnäppchengalerie ständig neu, denn wir räumen zum Frühling richtig auf. Da lohnt sich auch ein zweiter oder dritter Besuch!

Der „Cheffe“
alias Wolfgang Meyer

Kategorie Alle | 5 Kommentare »

Spätestens am 2. Februar ist Schluss!

14. Januar 2024

Spätestens am 2. Februar ist Schluss! Nein, nicht mit dem Haus der Musik, sondern mit der Weihnachtszeit ist bald Schluss. Kommen Sie jetzt noch auf den Geschmack und auf neue Töne in vier besinnlichen und beschwingten Konzerten im Weihnachtsfestkreis.

Genießen Sie mit den Brassbrothers nach dem Trubel der vergangenen Festtage einen musikalischen Blick zurück auf die Advents- und Weihnachtszeit. Vielleicht ist ein Konzertort ja auch in Ihrer Nähe? In bester Posaunenchortradition erklingen 4-6 stimmige Stücke u.a. von Wendel, Schütz, Sprenger und Bach.

Und wie hängt das alles mit dem Haus der Musik in Detmold zusammen? Ganz unkompliziert erklärt: Das Brassbrothers-Ensemble setzt sich aus vier Brüdern zusammen, wobei einer von ihnen der „Cheffe“ des Haus der Musik ist. Zudem gesellen sich zwei weitere Brüder im Blech, Shawn Grocott und Thomas Görg, die über viele Jahre hinweg eine feste musikalische Bindung zur Familie und der Region pflegen.

Freuen Sie sich auf vier unvergessliche Abende in Lage, Höxter, Witten und Detmold.

Lage – 18.01.2024 – 19:30 Uhr – Technikum

Höxter – 19.01.2024 – 19:00 Uhr – St. Nikolai  Höxter

Witten – 20.01.2024 – 17:00 Uhr – Kreuzkirche

Detmold – 21.01.2024 – 18:00 Uhr Martin-Luther-Kirche


Auf den Geschmack gekommen? Film ab!

Vier genetische Brüder plus zwei Brüder im Blech

Rüdiger Meyer, Trompete 


Rüdiger Meyer studierte klassische Trompete an der Hochschule für Musik in Detmold. Es folgten Aushilfstätigkeiten bei den Göttinger Symphonikern, dem Symphonischen Orchester Berlin, dem Ensemble Modern Frankfurt und dem Radiosymphonieorchester Turin. Konzerttourneen mit dem Orchester des Schleswig-Holstein Musik Festivals ermöglichten ihm, unter namhaften Dirigenten wie Leonard Bernstein, Sergio Celebidache, Christoph Eschenbach, Antal Dorati und Walery Gergijew zu musizieren.

Gottfried Meyer, Trompete

Gottfried Meyer erhielt eine vielseitige musikalische Grundausbildung. Bereits als Jugendlicher übernahm er vielfältige Aufgaben im Bereich der Kirchenmusik, als Chorleiter und als Mitglied in diversen Ensembles. Konzertreisen führten ihn als Blechbläser in viele Länder Europas. Zu seinem Repertoire als Gesangssolist gehören die großen Oratorien, Passionen, Requien und Messen von Bach, Haydn, Brahms, Händel und Mendelssohn.

Wolfgang Meyer, Posaune 


Zu Wolfgang Meyers musikalischer Laufbahn zählen „klassische“ Einsätze mit der Bratsche in verschiedenen Sinfonieorchestern, Auftritte als Posaunist und Gitarrist in Jazz- und Bigbands, kirchenmusikalische Arbeit als Dirigent und Engagements als Musicalgitarrist und Schauspielmusiker mit über 800 Gastspielen im In- und Ausland. Seine jahrelangen Erfahrungen aus der Orchester- und Ensembletätigkeit wie auch aus dem Jazzbereich beeinflussen seinen Stil und spiegeln sich in der Bandbreite seines Spiels.

Eckhard Meyer, Posaune

Eckhard Meyer studierte Posaune an der Musikhochschule Hamburg und war Bundespreisträger von „Jugend musiziert“. Er ist Mitglied des Orchesters des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) und hat an vielfältigen CD-, Fernseh- und Theaterproduktionen im In- und Ausland mitgewirkt. Auf Konzerttourneen mit dem SHMF-Orchester spielte er unter namhaften Dirigenten, unter anderem Leonard Bernstein, Sergio Celebidache, Christoph Eschenbach, Antal Dorati und Walery Gergijew. Seit 1990 ist er als Posaunist am Theater Neue Flora in Hamburg in unterschiedlichen Musicalproduktionen zu hören.

Shawn Grocott, Posaune

Seit 1995 lebt der kanadische Posaunist Shawn Grocott in Deutschland. Nach seinem Studium in Kanada zog er nach Detmold. Posaune studierte er zunächst an der dortigen Hochschule für Musik und anschließend an der Musikhochschule in Lübeck, wo er sein Studium mit der künstlerischen Diplomprüfung abschloss. Seine musikalischen Interessen sind sehr vielseitig: Er spielt sinfonische Musik und Bigband-Swing, Kammermusik, Jazz und auch neue Musik, ob komponiert oder frei improvisiert. Zusätzlich spielt er im international besetzten Blechbläserensemble World Brass und als Gast unter anderem bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford. Seit 2009 ist er zudem Dozent für Posaune an der Detmolder Hochschule für Musik.

Thomas Görg, Trompete

Thomas Görg studierte an der Musikhochschule Köln, der Universität Paderborn sowie der Musikhochschule Detmold und erlangte 1996 sein Diplom als Tonmeister. Außerdem absolvierte er die C-Prüfung für nebenamtliche Kirchenmusiker. In seiner Studienzeit spielte er im Hochschulorchester der Musikhochschule Köln, in der Modern-Barock Combo Koblenz, der Bigband von Willi Budde und auch der Bigband der Uni Bielefeld.

(Foto: Frauke Pöhl)

Kategorie Alle | 0 Kommentare »

Noten fürs ganze Jahr – das Top-Geschenk

7. Dezember 2023

Endlich einmal wieder winterliche Landschaften schon im Dezember! Es ist doch herrlich, heiße Schokolade, geröstete Maronen und Weihnachtslieder bei Schnee und Frost zu genießen. Nun ja, die typischen Musiklisten mit ewig gleichen poppigen Songs (Sie wissen schon: Last Christmas, Feliz Navidad und so weiter) wecken vielleicht eher Sehnsucht nach einem Ende der Weihnachtszeit. Ob mit oder ohne Schnee.

Wann wohl künstliche Intelligenzen neue Weihnachtslieder zusammenkopieren und den Markt damit fluten?

Etwas viel Reizvolleres ist kürzlich im Haus der Musik eingetroffen. Es eignet sich vortrefflich als Geschenk für die Feiertage. Es ist ein Notenheft mit gar nicht weihnachtlichen 25 leichten bis mittelschweren Klavierstücken, für das ganze Jahr perfekt, ausnahmslos von Frauen komponiert:

9 Komponistinnen aus 3 Jahrhunderten. Das Heft umfasst auch Übetipps. Es zählt zur Urtext-Primo-Reihe, stammt also von der Wiener Urtext Edition.

9 Komponistinnen aus 3 Jahrhunderten, UT 52013

Prominente Komponistinnen wie Fanny Hensel, Clara Schumann und Lili Boulanger, aber auch unbekanntere Damen stehen darin auf dem Programm, zum Beispiel Elisabetta de Gambarini, Chiquinha Gonzaga und Marie Jaell.

Wäre das nicht etwas Feines für den Klaviernachwuchs in Ihrer Familie, in Ihrem Bekanntenkreis oder unter Ihren Musikschülern?

Hier gleich bestellen!

Kategorie Alle | 0 Kommentare »

Likes, Follower oder ein paar Sterne

28. Oktober 2023

Dieser Beitrag ist einer in ganz eigener Sache. Im digitalen Zeitalter sind auch bei uns die weltweiten elektronischen Vernetzungen und Verknüpfungen ein nicht unerheblicher Teil des Geschäfts. Zwar laufen wir von Musikalienhandel.de nicht jedem Trend nach (TikTok, BeReal & Co. sind nicht unser Ding), doch die kleinen Likes und digitalen Signale sind durchaus wichtig für unsere Sichtbarkeit im Internet.

Über unsere Onlinepräsenz kam schon manch ein wunderbarer musikalischer Kontakt hin zu einem anderen Ort irgendwo auf dem Globus zustande. Für uns ist es seit Langem selbstverständlich, beispielsweise schwer auffindbare Etüdenhefte für Waldhorn nach Singapur oder Taiwan zu versenden. Erst vorige Woche war dies wieder der Fall.

Ich schreibe Ihnen dies, weil Sie – im Kreis unserer über 20.000 Newsletterabonnenten – mit einem kleinen Klick für große Wirkung sorgen können. Also: Wenn Sie Freude daran haben, uns mit Klicks und Likes zu unterstützen, dann freuen wir uns riesig.

Wir sind an verschiedenen Stellen zu finden: 

Folgen Sie uns auf Instagram, um stets informiert zu sein, was zum Beispiel in unserer Werkstatt vonstatten geht. Manchmal sagt ein Bild schließlich mehr als tausend Worte. Darum nutzen wir diese weniger textlastige Plattform mittlerweile gern. Und zwar hier:
www.instagram.com/musikalienhandel.de

Auch Konzertinfos, Ein- und Ausblicke direkt von der Bühne und manchmal eher private Jazzinfos sind ebenfalls auf der „Bilderplattform“ zu finden, genauer gesagt vom „Cheffe“ mit seinem großartigen Duopartner:
www.instagram.com/shawnandthewolf

Vielleicht treffen wir uns einmal nach einem Konzert auf ein Bier oder ein Glas Wein? Mich würde das freuen! Hier ein kleiner Einblick in unsere Arbeit: Film ab!

THOMAS QUASTHOFF | Meeting Friends

Vielleicht nutzen Sie Facebook? Dann freuen wir uns über ein „gefällt mir“ unter dieser Adresse: www.facebook.com/musikalienhandel.de
Hier ist am meisten aus unseren Reihen zu erfahren. Auch neue Weblogartikel präsentieren wir über diesen Kanal. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand.

Sie haben gar kein Social-Media-Konto? Auch gut! Selbst dann können Sie unserer weltweiten Präsenz mit ein, zwei Klicks einen kleinen Schub geben: mit Sternchen bei Google, wobei fünf Sterne für uns das Größte sind. Voilà, das Google-Bewertungsformular.

Wir wären Ihnen absolut dankbar, wenn Sie gelegentlich eine gute Bewertung dieser Art für uns übrig haben!

Der „Cheffe“ alias Wolfgang Meyer

Kategorie Alle | 0 Kommentare »

Musikalienhandel.de unterwegs: „Trompete Total“ in Koblenz

19. September 2023

Endlich mal wieder raus! Vom 5. bis zum 08. Oktober können interessierte Musiker einen Teil unseres Wirkens live in Koblenz beim Trompetenfestival „Trompete Total“ erleben. Dieses einzigartige Event ist gespickt mit Stars, sei es aus Klassik, Pop, Jazz oder auch vom großen Feld der Bläserensembles in der Tradition von Posaunenchören und Musikvereinen. Mit von der Partie sind Professor Matthias Höfs aus Hamburg, Rüdiger Baldauf, Korbinian Weber und Professor Marco Pierobon, um nur einige der zwölf hochkarätigen Dozenten zu nennen.

Neben Workshops, Masterclasses und Konzerten gibt es eine große Ausstellung namhafter Hersteller, zum Beispiel Buffet Crampon, GEWA Music, Thein Brass, Voigt Brass und YAMAHA. An unserem Ausstellungsstand geben wir einen tiefen Einblick in die Arbeit von Musikalienhandel.de und auch in unsere Zukunftsprojekte und Ideen. Darüber hinaus können Sie bei uns in die Top-100-Trompetennotenartikel des Verlags Schott hineinschnuppern. Ein Besuch lohnt sich für alle Musikbegeisterten auf jeden Fall. Ein kleines musikalisches Geschenk ist versprochen. Vielleicht haben Sie auch Interesse an den Workshops? Hier die Infos zum Festivalprogramm. Film ab!

Alle weiteren, ausführlichen Informationen finden sich auf der Festivalwebsite: www.trompete-total.de

Der heiße Draht: 

Tobias Jacobs
BLÄSERSTUDIO KOBLENZ
Andernacher Str. 80
56070 Koblenz
+49 170 4181414

Kategorie Alle | 0 Kommentare »

Sparen Sie bares Geld mit unseren Wochenschnäppchen

20. Juni 2023

Große Lagerräumung: Sichern Sie sich jetzt bis zu 50 % Rabatt!

Das HAUS DER MUSIK benötigt kein großes Lager mehr und bietet daher einen Sommerabverkauf von Musikinstrumenten und Zubehör an. Sichern Sie sich in den kommenden Monaten attraktive Preise.

Entdecken Sie unsere aktuellen Wochenschnäppchen, jeweils ein Instrument oder Zubehörteil aus verschiedenen Instrumentengruppen. Warten Sie nicht zu lange, denn wer zuerst kommt, spielt zuerst!

Weitere Informationen zu unserem Lagerabverkauf finden Sie hier.

Kategorie Instrumente | 0 Kommentare »

SQ2 – Einfach das Beste

2. Juni 2023

Nutzen Sie jetzt ein ganz besonderes Angebot zum Schlagzeugspielen aus Meisterhand. SQ² – das vollständigste und modernste Custom Drum System auf dem Markt aus dem Hause SONOR. Alles, was an diesem SQ²-Schlagzeug montiert wird, muss den extrem hohen ästhetischen Qualitäten dieses Systems entsprechen. Dieses Instrument wurde im Stammwerk in Deutschland herstellt und ist von einem Profischlagzeuger individuell konfiguriert worden. Aufbauend auf mehr als 140 Jahren Erfahrung bietet das SQ² Drum System die ultimative SONOR Handwerkskunst. Das Team von musikalienhandel.de sagt: Jetzt bestellen, über 4.000,00 Euro sparen und gleich lostrommeln!

Modell: SQ2
Konfiguration: siehe Beschreibung auf unserer Sonderseite
Kesselmaterial: Ahorn, Kessel Typ: Medium
Kesseloberfläche innen: Hochglanz, Walnut Brown Burst
Neupreis (UVP): 8.690,00 €
Sonderpreis (1A Zustand): 4.490,00 €
48 Stunden Lieferservice deutschlandweit versandkostenfrei
gerne Direktabholung, wenn möglich
Onlineservice vor Ort

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Hier kommt die Sonne

20. März 2023

„Here Comes the Sun“ – ein zeitloser Ohrwurm!
Der Song wurde 1969 von George Harrison komponiert und von den Beatles auf ihrem Album Abbey Road veröffentlicht. Das Stück zählt zu Harrisons größten Hits und steht auf Platz eins der meistgehörten Songs der Beatles.

Das Jahr 1969 war für Harrison eine sehr schwierige Zeit, denn in der Band sorgten verschiedene Projekte für Stunk. Nebenher musste er vielfältige Aufgaben als Geschäftsmann übernehmen, nämlich in der Beatles-Firma Apple Corps Limited. Obendrein gab es auch im familiären Umkreis einige Probleme und schlechte Nachrichten.

Ein Zitat aus der damaligen Zeit:

„‚Here Comes The Sun‘ wurde zu der Zeit geschrieben, als Apple wie eine Schule wurde, wo wir eben hinmussten und Geschäftsleute sein sollten: ‚Hier unterschreiben‘ und ‚Da unterschreiben‘. Und überhaupt wirkt es, als ob der Winter in England endlos dauert; wenn der Frühling kommt, hat man ihn wirklich verdient. Also entschied ich eines Tages einfach, nicht zu Apple zu gehen. Ich ging zu Eric Claptons Haus. Diese Erleichterung, all diese verpeilten Buchhalter nicht sehen zu müssen! Ich wanderte mit einer von Erics akustischen Gitarren im Garten umher und schrieb ‚Here Comes the Sun‘.“ (Auszug aus Harrisons Autobiografie „I, Me, Mine“, erschienen 1980; hier in eigener Übersetzung nach dem Zitat auf der englischen Here-Comes-the-Sun-Wikipedia-Seite)

Unseren musikalischen Gruß zum Frühlingsanfang haben wir in einem Detmolder Studio aufgenommen. Und zwar so:

Die Aufnahme entstand in nur einem Take. Im vierten, um genau zu sein. Die Idee dahinter ist, dass die Aufnahme dann näher am Gespielten ist, als es möglich wäre, wenn man hinterher hier schneiden und zusammensetzen und dort was verstärken oder rausnehmen würde. Es ist also eine Liveaufnahme, und das sorgt im besten Fall für einen sehr intensiven musikalischen Moment. Natürlich wird im Nachgang in einem Musikstudio am Klang gefeilt und die eine oder andere Note oder auch ein Nebengeräusch entfernt oder betont. Auch wenn somit im Nachhinein noch ein wenig frisiert wird, handelt es sich hier also um eine vollständig in einem Durchlauf aufgenommene Version des Stücks. Um die verschiedenen Spieltechniken darzustellen, hatten wir für die Nahaufnahmen eine zweite Kamera zur Hand. Die Intro des Videos wurde im Nachgang hinzugefügt.

Piotr Furmanczyk, seines Zeichens klassischer Tonmeister, hat die Aufnahme in unserer lippischen Heimatstadt Detmold in seinem Studio gemacht. Piotr und unseren „Cheffe“ alias Wolfgang Meyer verbindet eine langjährige Freundschaft, die auf die Zeit zurückgeht, als der heutige Musikalienhändler noch Musiker im Theaterorchester in Detmold war. Und so mussten die beiden bei diesem Projekt gar nicht viel über den Klang philosophieren, denn die musikalischen Vorstellungen haben in vielen Bereichen wunderbare Parallelen und sind längst synchronisiert, wenn man so will.

Piotr Furmanczyk ist übrigens nicht „einfach so“ diplomierter Tonmeister, sondern Absolvent des weltweit renommierten Studiengangs Musikübertragung an der Detmolder Musikhochschule. Spezialisiert ist er auf die musikalische Leitung der Aufnahmen klassischer Werke aller Epochen und Genres. Zahlreiche Aufnahmen, die bei über 20 verschiedenen internationalen Labels erschienen sind, und die Zusammenarbeit mit Rundfunkanstalten dokumentieren Piotrs professionelle, der Musik und den Musikern verpflichtete Arbeit. Einige seiner Auszeichnungen: ECHO KLASSIK – Klassik ohne Grenzen, GRAMMY Award – Recording Engineer, Edison Klassik und Diapason d’or.

Kategorie Alle, Business, Über | 0 Kommentare »

Mit der Jazzgitarre bei einem Musikproduzenten aus dem Bereich der Klassik

27. Februar 2023

„Wenn du die Welt zu einem besseren Ort machen willst, dann schau dich selbst an und ändere etwas.“ 

Dieser Leitspruch wurde von 1987 an weltweit zu einem Ohrwurm – als Michael Jacksons „Man in the Mirror“ mit eben diesem zentralen Satz 1987 auf dem Studioalbum „Bad“ veröffentlicht wurde. Die großartige Botschaft, dass alle die Welt zu einem besseren Ort machen können, indem sie bei sich selbst ansetzen (eben bei dem sprichwörtlichen Menschen im Spiegel), hat an Bedeutsamkeit nicht verloren. Hier ist eine groovige Soloversion vom „Cheffe“ alias Wolfgang Meyer an der Gitarre.

Mal etwas Neues: mit der Jazzgitarre bei einem Musikproduzenten aus dem Bereich der Klassik

Bei diesem Soloaufnahmeprojekt dürfte die Liebe zur klassischen Musik unüberhörbar sein, wenn man sich mit dem orchestralen Sound der Jazzgitarre beschäftigt. Und genau aus diesem Grund entstand der Kontakt zu Piotr Furmanczyk, der klassischer Tonmeister ist und zusammen mit unserem „Cheffe“ in unserer lippischen Heimatstadt Detmold in seinem Studio die Aufnahme gemacht hat.

One-Take, zwei Kameras

Die Aufnahme von „Man in the Mirror“ entstand in einem Take. Um genau zu sein: in Take Nummer drei. Die Liveaufnahme gibt die Musik sehr authentisch wieder und im besten Fall entsteht ein sehr intensiver musikalischer Moment. Natürlich wird im Nachgang in einem Musikstudio am Klang gefeilt und hier und da eine Note bzw. ein Nebengeräusch entfernt oder betont. Im Großen und Ganzen handelt es sich aber um eine vollständig in einem Durchlauf aufgenommene Version des Stücks. Um die verschiedenen Spieltechniken darzustellen, wurde für Nahaufnahmen eine zweite Kamera aufgestellt. Viel Spaß beim Hören. Film ab!

Über Piotr Furmanczyk

Piotr Furmanczyk ist diplomierter Tonmeister und Absolvent des weltweit renommierten Studiengangs Musikübertragung an der Detmolder Musikhochschule. Spezialisiert ist er auf die musikalische Leitung der Aufnahmen klassischer Werke aller Epochen und Genres. Zahlreiche Aufnahmen, die bei über 20 verschiedenen internationalen Labels erschienen sind, und die Zusammenarbeit mit Rundfunkanstalten dokumentieren Piotrs professionelle, der Musik und den Musikern verpflichtete Arbeit. Einige seiner Auszeichnungen: ECHO KLASSIK – Klassik ohne Grenzen, GRAMMY Award – Recording Engineer, Edison Klassik und Diapason d’or.

Weitere Infos zur Produktion unter www.shawnandthewolf.com/blog

► Gitarre:
„The Wolf“, alias Wolfgang Meyer
► Produktion/Video/Audio/:
Piotr Furmanczyk
► Musik
Michael Jackson

Kategorie Alle, Instrumente | 1 Kommentar »

Monatsschnäppchen: Stagepiano mit Gratis-Notenständer

12. Februar 2023

Nutzen Sie im Monat Februar ein besonderes Angebot zum Klavierspielen auf der Bühne oder in den eigenen vier Wänden. Dieses wunderbare Stagepiano der Firma GEWA bieten wir inklusive einem Orchesternotenpult zum Paketpreis an. So macht das gemeinsame Musizieren noch viel mehr Freude. Editieren und speichern Sie Spiel- und Klangeinstellungen ganz komfortabel über ihr Smartphone oder Tablet. Mit der GEWA Piano Remote App haben sie detaillierten Zugriff auf Sounds, Effekte, Tastaturparameter, Metronom-, Layer- und Spliteinstellungen, die Aufnahmefunktion und die ständig wachsende Bibliothek der Unterrichts-Funktionen. Das Team von musikalienhandel.de sagt: Gleich bestellen und loslegen!

Modell: GEWA Portable Piano – German Engineered
Hochauflösendes Pianosample eines Steinway D274 mit weit mehr als 1GB Speicher
GEWA Smart Touch Tastatur – 88 Tasten gewichtete Hammermechanik
(Monatsschnäppchen mit 1 x Orchesternotenpult GRATIS)
Preis: 598,00 € HIER BESTELLEN!
48h Lieferservice, Lieferung deutschlandweit versandkostenfrei,
Onlineservice vor Ort

Wir haben überlegt, wie wir Ihnen unser Monatsschnäppchen noch interessanter machen können: zu jedem bestellten GEWA Stagepiano PP-3 liefern wir Ihnen GRATIS ein Orchesternotenpult im Wert von 35,00 € mit. So macht das gemeinsame Musizieren noch mehr Freude!

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör