Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)

Krumme Kulturnacht 2013: Musiker und Kulturschaffende aller europäischen Länder – vereinigt euch!

16. August 2013

Am 02. Oktober findet im Quartier Krumme Straße/Unter der Wehme in Detmold wieder die Krumme Kulturnacht statt: Geschäfte und bekannte Plätze, aber auch Ecken im Verborgenen präsentieren sich als Kulturstätte und Ausstellungsfläche für Gegenwartskünstler, Schreiberlinge, Musiker, Klangartisten und Chansonetten, Kreative aller Art und sonstige Schrullen!

Unter dem Motto „Krumme Wege durch Europa“ möchten wir diesmal unserem Erdteil ein Denkmal setzen: So abwechslungsreich auf kleinem Raum wie kein anderer Kontinent und dabei seit 70 Jahren ein friedliches Plätzchen, möchten wir die zahlreichen lebenslustigen Kultur- Seiten Europas präsentieren und den guten Europa- Geist durch unser Quartier wehen lassen: mit seiner Multi – Kulti Musik vom melancholischen Fado über lebensfrohe Tarantella bis zur ungewöhnlichen Taktung bulgarischer Volksmusik, Alphornblasen oder Dudelsack– Variationen; den Tänzen vom rassigen Flamenco bis zum lustigen Getrappel des Irisch Set Dance, der Lyrik und Poesie, dem leckeren Essen, der Kunst und Kunstgeschichte – kurz, es geht darum, Europa mit allen Sinnen zu genießen und damit Lust auf Europa zu machen!
Aufruf:
Wir suchen Menschen die z. B. halbwegs den Marsch blasen können oder literarisch eine schwere russische Seele in ein paar Zeilen hinter sich her ziehen, oder Leute, die mit Kastagnetten andere dazu bringen, mit den Füßen zu trampeln und überhaupt alle, die gerne bei der europäischen Idee mitmachen würden, sind herzlich eingeladen, ihre `Künste´ bei uns vorzuführen – alles für Ruhm und Ehre… versteht sich!

Anmeldungen/Teilnahmegespräche gerne über unsere bekannten Kontaktdaten bei musikalienhandel.de oder die Kollegen bei der Buchhandlung Kafka, bei Handarbeiten Müller oder direkt per Telefon unter 0177 – 590 90 91. Eine Mail mit dem Nötigsten nimmt das Postfach krumme-strasse@web.de gerne entgegen.

Kategorie Alle, Business, Über | 0 Kommentare »

Jetzt neu: Bares Geld verdienen mit unserem Editoren-Programm!

11. Juli 2013

Werden Sie jetzt Texter und verdienen Sie bares Geld mit unserem neuen Editoren-Programm!
Musikalienhandel.de ermöglicht es ab sofort allen registrierten Usern Begleittexte in unsere Noten-Datenbank einzustellen. Über 450.000 Einzeltitel freuen sich auf Ihre selbstformulierten Texte. Für jeden von uns freigegebenen Text zahlen wir 1,00 € (zeitlich begrenzte Einführungsaktion).

Über ein Online-Redaktionssystem wird Ihr persönlicher Text-Upload rund um die Uhr durch unsere Mitarbeiter kontrolliert und freigegeben. Nach der Freigabe erfolgt die Gutschrift auf Ihr persönliches Kundenkonto. Ab einem Betrag von 10,00 € zahlen wir Ihnen Ihren Verdienst direkt auf Ihr angegebenes Bankkonto aus. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihren Kontostand zu überprüfen. Sie sind nicht verpflichtet, Noten bei Musikalienhandel.de zu kaufen.
Starten Sie jetzt mit einer kostenlose Registrierung und Ihrer ersten Artikelbeschreibung unter: Editorenprogramm

Wie texten Sie richtig?
Damit wir Ihren Text freigeben, muß dieser
– aussagekräftig und gut lesbar sein
– orthografisch und inhaltlich korrekt sein
– von Ihnen selbst verfasst sein – Sie müssen der Urheber sein!
– nicht googlebar – also im Internet nicht zu finden sein.

Wo finde ich das Editoren-Programm?
Sie können das Editieren von Texten auf jeder Artikelseite starten. Einzige Voraussetzung ist, dass noch kein selbst erstellter Begleittext vorhanden ist. Unterhalb des „In Warenkorb legen“-Buttons erscheint ab sofort ein kleiner rechteckiger Kasten, den Sie anklicken können. Danach startet das Editoren-Programm und Sie können direkt loslegen.

Übrigens: Wenn Sie noch Anregungen oder Fehleranmerkungen zu unserem neuen Service haben, können Sie uns Ihr Feedback direkt in unserem Bugtracker melden.

Kategorie Alle, Noten | 0 Kommentare »

Jazzworkshop in Cuba: „Latinjazz mit Ruy Lopez-Nussa und seiner Band Academia“

9. Juli 2013

Es ist diese ganz besondere Mischung, die es nur in Havanna gibt: Karibisch leuchtende Farben in hellem Sonnenlicht, marode Bausubstanz neben kolonialer Pracht und Schönheit, die materielle Armut und den Reichtum an Lebenslust, die tropischen Nächte die nie enden wollen ….. überall hörst du Musik, die Rhythmen, die Clave und siehst Menschen die tanzen, leben und lieben.

All dies können Sie nun selbst genießen in der Woche vom 03. – 08. Februar 2014, direkt in Havanna, Cuba! Eine Woche intensiv Workshop für Jazzmusiker. Latinjazz dort lernen, wo er entstanden ist, in Havanna der Stadt der Musik. Wo könnte man besser etwas über authentischen Latinjazz erfahren.
Für den Workshop konnten erfahrene gut ausgebildete Jazzmusiker gewonnen werden, die sich freuen, mit Europäern ihre Kenntnisse zu teilen: Ruy Lopez Nussa (einer der besten Schlagzeuger Cubas) und Roberto Garcia (Trompeter und Komponist) mit ihrer Band „Academia“. Der Workshop wird direkt in Ruy´s Haus stattfinden, in einem besonderen Ambiente, in dem Maleratelier seines Vaters.

Hier, das vorläufige Workshopprogramm:
Montag – Freitag:
10.00 – 11.30 Uhr Perkussion für alle Teilnehmer, Einführung in die cubanische
Rhythmik, Kennenlernen der verschieden Stile cubanischer Musik, der
Clave, mit Übungen zur rhythmischen Unabhängigkeit.
12.00 – 13.30 Uhr Einzelunterricht am persönlichen Instrument
Gitarre, Bass, Saxophon, Posaune, Trompete, Perkussion/Schlagzeug,
Gesang und Klavier, afrocubanische Spieltechnik und Vorbereitung des
Ensemblespiels
13.30 – 14.30 Uhr Mittagspause
14.30 – 16.30 Uhr Ensemblespiel
In Workshopbands werden Stücke aus dem Repertoire des afrocubanischen Jazz in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eingeübt.
Abendprogramm:
Besuch von Jazzclubs, Konzerten oder Salsaclubs, Zeiten werden
jeweils bekannt gegeben. (Eintritt und Fahrtkosten nicht inklusive) Das
Abendprogramm ist nicht verbindlich, sondern nur ein Vorschlag.

Samstag
10.00 – 12.00 Uhr Generalprobe
17.00 Uhr Konzerte der Workshopband und der Lehrer.
Anschließend gemeinsames Abendbuffet und Fete mit geladenen
Gästen und allen die geholfen haben, Essen und Getränke incl.


Bewerbung:
Die Band wird hier in Deutschland von Claus Roeske (Initiator, Bassist und Jazzmusiker)
zusammen gestellt. Bewerbungen mit kurzem musikalischem Lebenslauf und Foto an seine E-Mailadresse: claus.roeske@gmail.com oder das Formular auf der
Website www.habana-sonido.com benutzen.

Weitere Infos zur Organisation, den Workshopkosten und der Unterkunft finden Sie auf der Website, oder auch bei Facebook unter Habana Sonido.

Lust auf mehr? Hier schon einmal eine Einstimmung. Film ab!

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Geheimtipp: Jazzorchester OWL live in Detmold

2. Juli 2013


Die Krumme Straße in Detmold möbelt ihre romantische kleine Altstadtgasse wieder mit einer langen Festtafel auf. Am 12. Juli ab 18.30 Uhr ist es soweit: Wir laden ein zu „Tischlein deck dich!“, ein ausgelassener Abend mit Freunden, Nachbarn, entfernten Verwandten und allen anderen, die Spaß an üppigen Gelagen haben. Und für alle Musik- und Jazz-Fans haben wir dieses Jahr eine ganz besondere musikalische Würze für eine ausgelassene Stimmung:

Das Jazzorchester OWL spielt live ab 20.00 Uhr Bigband Klassiker und Arrangements berühmter Bigbands wie der Gordon Goodwins Big Phat Band oder dem Clayton Hamilton Jazzorchester.

Zu den Musikern des Jazzorchesters:
Das Jazzorchester OWL wurde im Jahr 2011 von Christoph Leo und Daniel Reichert gegründet. Es bietet Musikern aus Ostwestfalen Lippe die Möglichkeit auf hohem Niveau Bigband zu spielen. Die Besetzung von 5 Saxophonen, 5 Trompeten, 5 Posaunen und Rhythmusgruppe besteht aus Musik- und Instrumentallehrern, sowie aus Orchestermusikern und Solisten der Region OWL.

Übrigens: Passende mitgebrachte Getränke machen das Miteinander und das Jazzerlebnis noch herzhafter. Und wer nicht mit den Fingern essen möchte, sollte das richtige Werkzeug in der Tasche haben.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Konzert-Eilmeldung: Meisterkonzert mit Kim Kashkashian fällt aus

1. Juli 2013

Das für Dienstag, den 2. Juli 2013 geplante Meisterkonzert mit Kim Kashkashian und Péter Nagy im Konzerthaus der HfM Detmold muss aufgrund einer akuten Erkrankung der Bratschistin leider kurzfristig abgesagt werden.

Sowohl Einzel- als auch Abokarten können bei uns im „Haus der Musik“ gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Alternativ bieten die Hochschule für Musik und das „Haus der Musik“ ihren Abonnenten an, den Eintrittspreis mit dem Abonnementspreis der Meisterkonzerte-Saison 2013/14 zu verrechnen.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Der kulinarische Wochenend-Tipp: Weinfest-Spezial

28. Juni 2013

Nachdem wir mit unserem kultverdächtigem Tipp „Musik im Hinterhof“ letzte Woche einen Volltreffer gelandet haben, heute mal ein kulinarischer Geheim-Tipp für das aktuelle Wochenende: Das Weinfest-Spezial auf dem Weinhof in Lage Kachtenhausen! Vom 28. bis 30. Juni gibt es dort ausgesuchte Qualitäts-Weine und ein Einkaufs-Erlebnis wie beim Winzer.

Warum wir darüber berichten? Zu guter Musik und Kunst gehört halt auch gutes Essen und ein guter Wein! Der „Cheffe“ vom Weinhof, Arnd Meyer, ist ein echter Wein-Genießer, kennt sich aus und ist Haus- und Hoflieferant vieler Musiker und Künstler. Für alle Musikstudenten und Profimusiker gibt es aus diesem Grund auch einen Extrarabatt von bis zu 25%. Das finden wir klasse!

Weitere Infos unter facebook weinhof meyer

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Musikstudium in Deutschland weiterhin attraktiv

24. Juni 2013


Musikinformationszentrum veröffentlicht Daten zu Studierenden und Absolventen in Studiengängen für Musikberufe

Die Zahl der Studierenden in Studiengängen für Musikberufe an deutschen Hochschulen ist im Wintersemester 2011/12 erneut gestiegen. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Musikinformationszentrums, einer Einrichtung des Deutschen Musikrats, waren für den Fachbereich Musik insgesamt rund 30.600 Studentinnen und Studenten eingeschrieben, über die Hälfte davon an einer der 24 staatlichen Musikhochschulen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen leichten Zuwachs um 2 Prozent. Die Zahl der Erstsemester erreichte mit rund 5.500 Studierenden ihren Höchststand in den letzten 10 Jahren.

Die Studierenden verteilten sich knapp zur Hälfte auf die künstlerischen und zu einem Drittel auf die künstlerisch-pädagogischen Studiengänge, jeder Vierte war im Studiengang Musikwissenschaft immatrikuliert. Mit rund 8.800 Studierenden stand die künstlerische Ausbildung im Bereich Instrumentalmusik/Orchestermusik an erster Stelle der Belegungen. Den größten Zuwachs konnten die Studiengänge Jazz und Popularmusik verzeichnen, deren Studierendenzahlen sich in den letzten 10 Jahren insgesamt mehr als verdoppelt haben. Das Lehramt an allgemein bildenden Schulen bewegte sich dagegen weiterhin auf stagnierendem Niveau, im 10-Jahres-Vergleich fiel es sogar um 15 Prozent hinter den Wert von 2001 zurück. Auch die Musikwissenschaft verzeichnete im gleichen Zeitraum ein Minus von 17 Prozent.

Der Frauenanteil blieb mit 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr fast unverändert, ebenso wie der Anteil der ausländischen Studierenden, der im bundesweiten Durchschnitt bei einem Viertel, in einzelnen Studiengängen (Instrumental-/Orchestermusik, Komposition) sogar bei über der Hälfte der Studierenden lag.

Mit rund 5.700 Absolventen haben im Jahr 2011 mehr Studierende ihr Studium erfolgreich beendet als in den letzten 10 Jahren zuvor. Allein über 2.100 Orchester- bzw. Instrumentalmusiker verließen die Hochschulen, gefolgt von rund 1.200 angehenden Lehrkräften an allgemein bildenden Schulen, die im Vergleich mit anderen Studienrichtungen in den letzten 10 Jahren allerdings nur ein leichtes Plus von 3 Prozent verzeichnen konnten. In anderen Bereichen lagen die Zuwachsraten weitaus höher: So hat sich in den Fächern Jazz und Popularmusik, aber auch in der Musikwissenschaft die Anzahl der Absolventen in der letzten Dekade mehr als verdreifacht bzw. verdoppelt. Hingegen drangen überdurchschnittlich wenig Instrumental- und Vokalpädagogen sowie Tonmeister auf den Berufsmarkt.

Die Berechnungen des MIZ basieren auf Angaben des Statistischen Bundesamts, das in seiner jährlichen Studierendenstatistik die Meldungen von Musikhochschulen und Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Kirchenmusikhochschulen und Fachhochschulen zusammenführt. Berücksichtigt hat das MIZ im Vergleich zu früheren Darstellungen neben dem 1. Studienfach erstmals auch Studierende mit Musik als 2. und 3. Studienfach.

Die Statistiken können unter hier abgerufen werden.

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Kultverdächtig: Musik im Hinterhof

19. Juni 2013

Am nächsten Samstag, dem 22. Juni ab 19.00 Uhr, ist es soweit:
In fünf verschiedenen Hinterhöfen in der Kernstadt von Detmold kommen Sie in den Genuss von insgesamt 13 Konzerten. Die schöne Idee „Musik im Hinterhof“ soll versteckte Orte mit Musik erkennbar und hörbar werden lassen. Ein Abend für Musik-Genießer und Entdecker.

Wer macht „Musik im Hinterhof“?
Detmold, die Kulturstadt im Teutoburger Wald, ist Heimatort von begabten Musikern, Musikstudenten & Künstlern. An diesem Abend erklingt klassische Musik, live, unverstärkt und zum Anfassen nah. Mit dabei sind:

Solisten am Akkordeon: Svenja Braune, Miroslav Grahovac
Streicher-Ensemble: Marine Babakyan (Vl), Julia Parusch (Vl), Lilit Mkhitaryan (Va), Katrin Fischer (Vc)
Schlagzeug-Ensemble: Vivian Shin, Kazuyo Tsunehiro, Chin Hsien, Hajnalka Kovacs, Evelin Genova
Marimba-Posaunen Duo: Yoana Varbanova (Mar), Shawn Grocott (Trb)
Marimba-Duo: Yoana Varbanova, Hajnalka Kovacs
Klarinetten-Akkordeo Duo: Florian Stubenvoll (Klar), Miroslav Grahovac
Duo Harfe & Gesang: Jenny Ruppik (Harfe), Meike Leluschko (Ges)
Posaunen-Quartett: Carolin Modersohn, Alexander Simler, David Quinkert, Desislav Taschev
Ein Klarinetten-Quartett
Ein Cello-Quartett

Den gesamten Programmablauf mit Angabe der Spielstätte finden Sie online unter:
www.facebook.com/MusikImHinterhof

An diesen Orten erklingt Live-Musik:
• Twete zur ehemaligen Synagoge
• Spielplatz an der Grabenstr.
• Martin-Luther-Kirche
• Durchgang Rudolf Bratwurst
• Volkshochschule Detmold

Das Team von musikalienhandel.de meint: Kultverdächtig!
Also unbedingt weistersagen.

Veranstaltung: Musik im Hinterhof
Datum: 22.Juni 2013
Ort: Detmold Innenstadt
Zeit: 19.00-22.00 Uhr
Ansprechpartner und Info:Café Cup, Tel. 05231/6911775

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

musik TO GO – 100% vertrauen

31. Mai 2013

In unserem Stammhaus, dem HAUS DER MUSIK in Detmold, wurde alles modernisiert, neu sortiert und umgestaltet – der „Tapetenwechsel“ ist gelungen! Das ganze Erdgeschoss ist jetzt ein einziges großes „Spielzimmer“ mit Instrumenten und topaktuellen YAMAHA D-Pianos und Keyboards der Internationalen Musikmesse Frankfurt.
In OWL nur bei uns:
Gratis-Lieferung der D-Pianos / Keyboards direkt „ins Wohnzimmer“
Service vor Ort, 6-monatiges Rückgaberecht
(abzüglich 5% je Monat Abnutzungspauschale vom Kaufpreis).
0,0 % Finanzierung mit 12 bis 60 bequemen Monatsraten für alle Instrumentenkäufe ab ca. 300 Euro.
Auf Wunsch Ankauf, Inzahlungnahme oder Komissionsverkauf Ihres gebrauchten Instrumentes als „Zugabe“.

Instrument 1 Woche gratis testen.
Saxophon, Trompete, Posaune, Klarinette, Querflöte, Gitarre, Keyboard oder D-Piano: Sie können jedes Instrument 1 Woche gratis zu Hause testen… als Geschenk gibt es auf Wunsch eine Unterrichtsstunde dazu!
Auch nach dem Kauf sind wir bei der Lehrer- und Unterrichtsvermittlung gern behilflich und laden Sie zu Workshops / Musikvorträgen ein.

Sie haben unser Vertrauen.
Für den Instrumententest genügt Ihr Personalausweis, für eine Finanzierung die zusätzliche Vorlage Ihrer EC-Karte.

Einfach zum geniessen:
Unsere neue, ruhige Notenabteilung im Obergeschoss. Mit kleiner, stimmiger „Kaffee-Lounge“, über 20.000 Noten und qualifizierten Mitarbeitern, die Sie „auf Zuruf“ gern beraten. Zusätzlich haben Sie Zugriff auf Deutschlands größte und schnellste Notendatenbank: Über 450.000 Artike l. 48 Stunden Lieferservice.
Unsere Datenbank ist erstellt und gepflegt von Mitarbeitern, die mit der Musik aufgewachsen sind und aktiv musizieren. Sie finden bei uns über 50.000 Komponisten und Autoren, 25.000 Herausgeber, 6.000 Verlage und 400 Besetzungskategorien…

Film ab!

Kategorie Alle, Business, Instrumente, Noten | 0 Kommentare »

Countdown: Neu-Eröffnung 25. Mai 11 bis 16 Uhr

22. Mai 2013

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör