Am Mittwoch, dem 12.12.12, nicht um 12.00 Uhr sondern um 18.00 Uhr, ist es wieder soweit: Unter fachmännischer Anleitung erlernen Sie die Grundlagen des Saxophonspiels auf einem YAMAHA YAS-280 Alt Saxophon. Die Dauer unseres Schnupperkurses beträgt zwei bis drei Stunden, die ausreichen werden, Ihnen die Freude am Spielen zu vermitteln. Kommen Sie vorbei und melden Sie sich an, zum absolut kostenlosen Schnupperkurs. Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir darum nicht zu lange mit der Anmeldung zu warten. Wir stellen Instrument und Zubehör gratis zur Verfügung. Für eine Reservierung zum Workshop steht ihnen unsere Hotline unter 0800-00-68745 zur Verfügung. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Per E-Mail erreichen Sie uns unter instrumente@musikalienhandel.de
Übrigens: In diesem Jahr haben bei uns im Haus der Musik in Detmold in unseren Saxophon Schnupperkursen über 40 Personen Ihren Traum erfüllt und zum ersten mal Töne auf einem Saxophon gespielt. Darüber sind wir sehr glücklich und freuen uns mit den frisch gebackenen Musikern!
Letzter Workshop in 2012: In nur 2 Stunden ein Hit auf dem Saxophon!
6. Dezember 2012
Macht hoch die Tür – einmal anders
26. November 2012
Mit einem „etwas anderen“ Vorweihnachtskonzert warten Studierende und Lehrende der Detmolder Musikhochschule am kommenden Samstag abend auf: Am 1.12. bieten die Jazzer unter den Hochschulangehörigen unter dem Titel „Macht hoch die Tür – einmal anders“ adventsnahe und weniger adventsnahe Jazzitel. Die Erlöse des Konzertes gehen abzugslos in den Musikkindergarten, der im Herbst dieses Jahres seine Pforten geöffnet hat.
Die Interpreten des Jazz-Abends sind die HfM Big Band und die Dozenten des Jazzbereichs der Schulmusikausbildung: Tim Büchsenschütz (Gitarre), Shawn Grocott (Posaune), Oliver Groenewald (Trompete/Flügelhorn), Christian Schoenefeldt (Schlagzeug), Christoph Terbuyken (Kontrabass) und Bernd Englbrecht (Klavier, Leitung, Arrangements) sowie die Jazz-Sängerinnen Gabriela Koch und Ulrike Wahren. Die musikalische Leitung und Moderation liegt in den Händen von Bernd Englbrecht und Oliver Groenewald. Das Konzert, und damit das gesamte Projekt, wird unterstützt vom Rotary-Club Detmold-Blomberg und der Lippischen Landes-Zeitung.
Alle Eintrittskarten kosten 20 EUR auf allen Plätzen; Studierende und Schüler haben freien Eintritt. Der Vorverkauf findet bei uns im Detmolder „Haus der Musik“, Krumme Straße 26, statt (Tel. 302078).
Sofa-TV: Wynton Marsalis‘ Monster Music Class
24. November 2012
Auf diesem Kanal sendet Musikalienhandel.de ein ganz besonderes Fernsehprogramm: Die verrücktesten Filme aus dem Bereich der E-Musik. Auch Sie haben ein passendes Video bei YouTube, MyVideo & Co. entdeckt? Eine Mail an sofa-tv@musikalienhandel.de genügt, und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder. Ein Danke für dieses Video an Christian 😉
Sofa-TV: Musikgeschäft
13. November 2012
Auf diesem Kanal sendet Musikalienhandel.de ein ganz besonderes Fernsehprogramm: Die verrücktesten Filme aus dem Bereich der E-Musik. Auch Sie haben ein passendes Video bei YouTube, MyVideo & Co. entdeckt? Eine Mail an sofa-tv@musikalienhandel.de genügt, und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder. Ein Danke an Mattias M.. Film ab!
Reine Nervensache: Gedanken zum Thema Lampenfieber
27. Oktober 2012
Das Erlernen eines Instrumentes ist eine sehr intensive Auseinandersetzung mit seinen Stärken und Schwächen. Das macht es so reizvoll und gleichzeitig auch kompliziert: Häufig kämpfen wir gegen uns selbst und bewerten unsere Leistung zu emotional. Dies wirkt sich negativ auf die Musik & Psyche aus und kann körperliche Blockaden hervorrufen.
Unser Workshop „Reine Nervensache“ richtet sich an alle Musiker und Musikerinnen, die mehr über den Umgang mit Lampenfieber erfahren möchten.
Die Teilnehmer werden ermutigt, ihre ganz persönlichen Erfahrungen beizusteuern und an konkreten Beispielen hilfreiche Verhaltensweisen zu üben.
Dieser Workshop sollte den Teilnehmenden ermöglichen, Hemmungen abzubauen und ohne Vorbehalte unbefangen zu musizieren und mentale Stärke zu erlangen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Wir bitten um eine Voranmeldung unter freecall 0800-00-68745 oder instrumente@musikalienhandel.de
Veranstaltungsort:
Haus der Musik
musikalienhandel.de
Krumme Str. 26
32756 Detmold
Termin: 16.11.12
Zeit: 19.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Ansprechpartner: Wolfgang Meyer-Johanning
Dozent: Rüdiger Baldauf
Inhalte: Der Umgang mit dem Lampenfieber, Alles rund um die Auftrittsangst, Hemmungen abbauen

Rüdiger Baldauf ist 1961 in Bensberg bei Köln geboren.
Nach der Klassik-Reifeprüfung und dem Konzertexamen begann Rüdiger Baldauf ein privates Jazz-Studium mit Schwerpunkt Big Band und Lead-Trompete.
Er gehört zu den vielseitigsten Instrumentalisten seiner Szene. Viele kennen ihn als Trompeter der „RTL-Samstag Nacht Show“ oder aus dem Orchester „Paul Kuhn“ oder dem United Jazz & Rock Ensemble. Er ist ständiger Gastmusiker in allen deutschen Radio- Big Bands, insbesondere der WDR Big Band. Er tourte mit Udo Jürgens, United Jazz und Rock Ensemble, Shirley Bassey, Joe Zawinul, Maceo Parker und spielte Produktionen u.a. mit George Duke, Ray Charles, Mel Lewis, Phil Woods, Bob Brookmeyer, John Scofield, James Brown, T. Thielemanns, Seal, Liza Minelli, Dionne Warwick und vielen vielen anderen.
Von 1989 bis 2000 war er Dozent an der Musikhochschule Köln, Abt. Aachen. Rüdiger Baldauf ergänzt seine Tätigkeit als Dozent durch internationale Workshops und Soloauftritte.
Seit August 2003 ist er Trompeter der Heavytones in der Tonight Show „TV Total“.
Workshop: In nur 2 Stunden ein Hit auf dem Saxophon
23. Oktober 2012
Am Mittwoch, dem 07.11.12 ab 18.00 Uhr ist es wieder soweit: Unter fachmännischer Anleitung erlernen Sie die Grundlagen des Saxophonspiels auf einem YAMAHA YAS-280 Alt Saxophon. Die Dauer unseres Schnupperkurses beträgt zwei bis drei Stunden, die ausreichen werden, Ihnen die Freude am Spielen zu vermitteln. Kommen Sie vorbei und melden Sie sich an, zum absolut kostenlosen Schnupperkurs. Wir stellen Instrument und Zubehör gratis zur Verfügung. Für eine Reservierung zum Workshop steht ihnen unsere Hotline unter 0800-00-68745 zur Verfügung. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Per E-Mail erreichen Sie uns unter instrumente@musikalienhandel.de
Schöne Märchen – Böse Mädchen
11. Oktober 2012
Es war einmal ein schaurig schöner Abend ….
… im Zwielicht der Dämmerung gingen ab 18 Uhr in der Krummen Straße die Lichter an und ließen das Detmolder Viertel entrückt aufleuchten. Märchenhafte Gestalten trieben ihr sagenhaftes Schauspiel, kecke Spielmänner ließen ihre frohen Weisen erklingen, Poeten und Geschichtenerzähler wussten Ungeheuerliches über ehrlose Weiber zu berichten ….
Anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Grimmschen Märchen laden wir Sie am 31. Oktober 2012 von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr zur Krummen Kulturnacht ein, um an Schicksalsrädern zu drehen, Frösche zu küssen und böse Wölfe zu füttern. Zum Mut antrinken werden Zaubertränke gereicht, Kraft für Heldentaten bieten Gebraten- und Gesottenes.
Ein ausführliches Programm folgt.
… und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute!
Gitarristen: Lasst Euch nichts erzählen – testet selbst!
28. September 2012
Wir laden ein zur einzigartigen Breedlove-Bodytalk-Tour. Am Dienstag, dem 09. Oktober um 19.00 Uhr, in der Krummen Str. 26 in Detmold, ist es soweit: Sie erhalten interessante Informationen über Historie, Korpusformen und Konstruktionsdetails von Akustikgitarren. Darüberhinaus aber – und das ist einzigartig – können Sie beim Bodytalk auch selbst verschiedene Klanghölzer, verschiedene Korpusformen und sogar den Einfluss der Bauweise eines Instruments im wahrsten Sinne des Wortes „spielend vergleichen“.
Hierzu stehen Ihnen drei verschiedene Testsets zum Antesten zur Verfügung, die weltweit einmalig sind:
Im 1. Testset finden Sie die populärsten Korpusformen der Zeitgeschichte – von Breedlove im Sinne eines wirklich objektiven Vergleichs bis auf die Bauform vollkommen identisch und vor allem zeitgleich gefertigt.
Das 2. Testset umfasst die wichtigsten Tonhölzer. Ein objektiver Vergleich ist auch hier garantiert, da ebenfalls alle Instrumente ansonsten komplett identisch und zur gleichen Zeit gebaut wurden.
Im 3. Testset wird anhand der beiden Breedlove Tone-Designs gezeigt, welchen massiven Einfluss die Konstruktion selbst auf ein Instrument hat. Hierzu haben wir fünf verschiedene Instrumente jeweils in zwei Bauweisen gefertigt.
Am Ende hat erfahrungsgemäß jede/r Teilnehmer/in ein deutlich klareres Bild als vorher, wie ihr/sein Trauminstrument aussehen und gebaut sein sollte – und die bisherigen Termine brachten dabei nicht selten große Überraschungen hervor.
Musik fürs Herz und den Verstand
Für alle, die einfach nur schöne und gutgemachte Musik von erstklassigen Musikern hören wollen, ist der Bodytalk ebenfalls hoch interessant: Martin Moro wird Songs aus seinem Soloprogramm präsentieren, die seine herausragende Technik und außergewöhnliche stilistische Vielseitigkeit zeigen.
Hier finden Sie Infos zu Martin Moro und den bisherigen Bodytalk-Künstlern.
Natürlich bleibt immer auch genügend Zeit für persönliche Fragen und Gespräche – ganz im Sinne eines „Bodytalks“.
PS: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und wir möchten mit Ihnen planen. Sie können sich jederzeit per freecall unter 0800-00-68745 oder per Mail unter instrumente@musikalienhandel.de anmelden.
Liederabend abgesagt
13. September 2012
Der für den Samstag, 22.09.2012, im Konzerthaus der Musikhochschule angesetzte Liederabend mit Wolfgang Holzmair (Bariton) und Manuel Lange (Klavier) musste leider abgesagt werden, ebenso das drei Tage später geplante Abschlusskonzert der Meisterkursteilnehmer. Professor Lange wird stattdessen mit seiner Liedklasse am Dienstag, 25.09.2012, im Brahms-Saal des Palais um 19:30 Uhr ein Werkstattkonzert gestalten. Auf dem Programm stehen u. a. Werke von Franz Schubert und Hugo Wolf.
Auf neuen Klangspuren: Hörfest Neue Musik in OWL
3. September 2012
Unter dem Thema „Musik und Sprache“ findet vom 28. bis 30. September 2012 das nächste „Hörfest Neue Musik“ in Detmold statt. Wir nehmen diesen Konzerthinweis zum Anlass für einen kleinen Rückblick auf das letzte Hörfest. Ein guter Freund des Hauses, der Künstler Rainer Nummer, hatte im letzten Jahr die Idee, eine ganz neue Art von Musik-Partitur in unserem Schaufenster zu erschaffen. Und so entstand zur Krummen Kulturnacht im September 2011 seine Konstellation 3×6 Felder für 3 Instrumentalisten. Mitglieder des WorldBrass-Ensembles spielten „live“ direkt vor unserer Schaufensterscheibe nicht nach klassischem Notenbild, sondern nach Bildern, die zu einer Partitur zusammengestellt wurden.
Mit dem kurzen Filmbeitrag zu diesem Projekt möchten wir uns ganz herzlich bei Rainer Nummer bedanken, der uns mit seiner Arbeit ein Stück näher an die „Neue Musik“ herangeführt hat.
Über Rainer Nummer
Rainer Nummer nutzt bevorzugt „arme“ Materialien, die aber den Reichtum seiner Bilderpoesien glänzen lassen.
Gerade die Motorik seiner Bilder zeigt Rainer Nummers versierte und sensible zeichnerische Diktion. Eine intensive Spröde des Strichs, die sich nicht anbiedert, die Gedanken seziert und Dissonanzen aufspürt.
1949 in Detmold geboren
1971-1975 Studium der freien Graphik an der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Design; Staatsexamen
1977-1978 Lehrauftrag an der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Design
seit 1979 Lehrauftrag an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachbereich Architektur, und Kunsterzieher am Stadtgymnasium Detmold
Mitglied im Lippischen Künstlerbund
Hörfest Neue Musik 2011
Klangfarben – Farbklänge
Detmold, 30. September bis 3. Oktober 2011
Schirmherrin Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Hier geht`s direkt zum neuen Flyer „Hörfest Neue Musik 2012„