Auf diesem Kanal sendet Musikalienhandel.de ein ganz besonderes Fernsehprogramm: Die verrücktesten Filme aus dem Bereich der E-Musik. Auch Sie haben ein passendes Video bei YouTube, MyVideo & Co. entdeckt? Eine Mail an sofa-tv@musikalienhandel.de genügt, und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder.
Sofa-TV: A Merry Talkbox Christmas!
22. Dezember 2009
Eben bei uns im Haus der Musik
19. Dezember 2009
Heute morgen wurden wir musikalisch von ca. 50 Bläsern der Johannes Brahms Schule, dies ist die Musikschule in Detmold, überrascht. Den jungen Musikern waren draußen bei minus 15° Grad die Ventile eingefroren. Und so konnten sie sich bei dem Kurz-Ständchen in unserem Laden etwas aufwärmen. Vielen Dank für die tolle Überraschung und einen lieben Gruß an das Leitungsteam Willi Hanslmeier und Heiko Schulz. Film ab!
Heute live bei uns: Posaunenquintett Slide-O-Five
12. Dezember 2009
Wer heute bei uns im Haus der Musik vorbei schlenderte, hatte einen ganz besonderen musikalischen Genuss: Zu Besuch war das Posaunenquintett Slide-O-Five, welches mit weihnachtlichen Klänge den Einkauf unserer Kunden auch zum akustischen Genuss werden lies. Slide-O-Five spielte Ausschnitte aus seiner CD „A Christmas Slide“, die bei uns im Haus der Musik noch bis Weihnachten bereitliegt. Informationen zum Ensemble, zur CD sowie eine Online-Bestellmöglichkeit finden Sie unter
www.slide-o-five.de.
Hörproben gibt’s auf der Slido-O-Five-Website.
Leider hatten wir heute den ganzen Tag so viel zu tun – wurden von unseren Kunden fast überrannt -, so dass wir vom Team noch nicht mal Zeit hatten direkt zuzuhören. Deshalb hier vom Weblog aus nochmal liebe Grüße an das Quintett vom HDM-Team. Es war einfach klasse!
Unglaublich: Notenpult gratis!
27. November 2009
Nur am Samstag, dem 28.11.09, am 5.12.09 und am 12.12.09, gibt es in der Offline-Welt vom HAUS DER MUSIK in Detmold ab einem Einkaufswert von 100,00 € ein Notenpult im Wert von 29,90 € gratis dazu. Film ab!
Erleben Sie die Welt der Musik im HAUS DER MUSIK in Detmold. Besuchen Sie uns in der Krummen Str. 26 und lassen Sie sich jetzt in der Vorweihnachtszeit von unserem musikbegeisterten Team die neuesten Instrumente vorführen und stöbern Sie in unserer großen Noten- und Musikbuchabteilung.
Kein Risiko!
Profitieren Sie ab sofort von unseren Weihnachts-Specials mit Sonderrabatten. Neben unserer kostenlosen Servicehotline unter 0800-00-68745, unserer hauseigenen Werkstatt und den günstigen Finanzierungsmöglichkeiten (0,0 %, bei bis zu 60 Monaten Laufzeit), haben wir uns zur Weihnachtszeit noch etwas Besonderes ausgedacht: Für alle Instrumentenkäufe inklusive unseres neuen Service-Packs, bieten wir Ihnen 6 Monate Rückgaberecht.
Sofa-TV: Alexei Arkhipovskiy
23. November 2009
Auf diesem Kanal sendet Musikalienhandel.de ein ganz besonderes Fernsehprogramm: Die verrücktesten Filme aus dem Bereich der E-Musik. Auch Sie haben ein passendes Video bei YouTube, MyVideo & Co. entdeckt? Eine Mail an sofa-tv@musikalienhandel.de genügt, und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder.
Bundesweiter Aktionstag der Musikhochschulen
16. November 2009
Am kommenden Donnerstag, 19.11.09, findet bundesweit ein Aktionstag „Musikalische Bildung“ statt, der die Bedeutung der Musik für unsere Gesellschaft in das Bewusstsein rücken soll. In den Regionen, die Hochschulen für Musik in ihrer Nähe haben, finden über den Tag verteilt zahlreiche Konzerte, Demonstrationen und Workshops statt. Zu allen diesen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
In unserer Region beginnt der Tag um 9.00 Uhr auf dem Kirchplatz der Stephanuskirche Paderborn: In einem „Minikonzert“ singen die Klassen 1a und 3a der Stephanusschule Paderborn unter der Leitung von Regine Neumüller (Vokalpädagogin des Projektes „SMS – Singen macht Sinn“). Wenige Minuten später, um 9.45 Uhr, musizieren Kinder der Kita-Vahlhausen zusammen mit Senioren in Haus 1 der Fürstin-Pauline-Stiftung Detmold. Die Leitung dieser besonderen Veranstaltung hat die Detmolder Professorin Heike Arnold-Joppich mit ihren Studierenden des Faches „Elementare Musikpädagogik“.
Um 10.00 Uhr finden wir die „Konzertkette“ im Mindener Rathaus: Dort wird unter der Rathauslaube ein kleines Konzert mit den Klassen E1 und 3c der Grundschule Kutenhausen stattfinden. Dieses Minikonzert wird von einer weiteren SMS-Vokalpädagogin, Frauke Seele-Brandt, gestaltet. Zeitgleich wird in der Aula des Schulzentrums Stahle zu einer „Musikalischen Reise“ eingeladen: Es singen die Klassen 2, 3 und 4 der Kath. Grundschule Stahle unter der Leitung von Petra Salzburger-Brehmer, ebenfalls Vokalpädagogin des Projekts „SMS“. Eine halbe Stunde später, um 10.30 Uhr, wechselt der Spielort in das „Marienheim“, ein Altenheim der Franziskanerinnen in Salzkotten: Hier singen die Klassen 1 und 2 der Bischof von Ketteler Schule, Salzkotten-Thüle. Die Leitung hat abermals Regine Neumüller.
Um 11.00 Uhr präsentiert Claudia Runde mit Studierenden des Studiengangs Musikvermittlung das konzertpädagogische „Erfolgsmodell“ der Detmolder Hochschule: Im Gartensaal im Palais der Hochschule für Musik Detmold, Neustadt 22, wird vor Kindern aus ausgewählten Detmolder Kindergärten ein „Concertino Piccolino“ veranstaltet.
Das Geschehen bleibt um die Mittagszeit herum in Detmold: Um 13.30 Uhr präsentiert sich im Foyer des Rathaus Detmold am Markt die Hochleistungsfacette der Jugend-Musikausbildung. Unter dem hintersinnigen Titel „Unruhestörung – Musik zum Ausatmen“ spielen Studierende des Detmolder Hochbegabtenzentrums für Detmolder Bürger, die den Weg in den Konzertsaal scheuen. Die Leitung liegt in den Händen von Prof. Piotr Oczkowski.
Um 18.30 Uhr richtet sich der Aktionstag schließlich im „Haus der Musik“ Detmold (Krumme Straße 26) auf die Erwachsenen selbst. Wilfried Hanslmeier stellt das Buch vor, das unlängst Studierende der Instrumental- und Vokalpädagogik veröffentlicht haben – „Erwachsene im Instrumentalunterricht“. Untätig sollen die Hörer dabei nicht bleiben: Alle Anwesenden können im Haus der Musik unter fachkundiger Anleitung ihr „Traum“-Instrument ausprobieren und sich beraten lassen, wie sich durch die intensive Auseinandersetzung mit einem Instrument die Lebensqualität wesentlich aufwerten lässt.
Für Instrumentallehrer: Empfehlen lohnt sich!
10. November 2009
Jetzt neu:
Ab sofort ist es für alle Musiklehrer interessant ein Musikinstrument über unsere Website zu empfehlen, denn vom Kauf eines neuen YAMAHA Musikinstruments auf Musikalienhandel.de profitieren nicht nur Ihre Schüler.
Für jeden Kauf eines neuen YAMAHA Musikinstrumentes, der durch Ihre Empfehlung über unsere Website entstanden ist, zahlen wir Ihnen 25,00 €* auf Ihr Guthabenkonto bei Musikalienhandel.de. Auf Knopfdruck lassen Sie sich Ihr Guthaben ganz einfach auszahlen. Auch eine Weiterleitung der Gutschrift an Ihren Schüler, einen Förderverein oder als Spende an eine gemeinnützige Institution ist möglich. Sie sind nicht verpflichtet, mit Ihrem Guthaben bei Musikalienhandel.de einzukaufen.
Und so einfach geht`s:
1) Anmelden
Auf der Website Musikalienhandel.de registrieren und autorisieren Sie sich als
Lehrer, Dozent oder Musikstudent und richten Ihre eigenes Kundenkonto ein.
2) Musikinstrument empfehlen
Suchen Sie auf unserer Website das geeignete YAMAHA Musikinstru-
ment und empfehlen Sie es mit dem Button „Instrument empfehlen“
Ihrem Schüler.
3) Guthaben auszahlen
Nach Kauf des Musikinstrumentes durch Ihren Schüler schreiben wir
25,00 € auf Ihrem Kundenkonto gut. Sie entscheiden selbst, ob wir
den Betrag an Sie, an Ihren Schüler oder als Spende an eine Institution
überweisen.
Einzig dank der Musiklehrer können wir das Service-Pack für YAMAHA Musikinstrumente schnüren: Die Sachkenntnis des Lehrers, mit der er seinem Schüler das passende Instrument empfehlen und Lernerfolg erzielen kann, gibt uns die Gewissheit, dass der Schüler Freude an seinem Instrument haben wird. Nur mit dieser Gewissheit ist es uns möglich, das Risiko der Rückgabe für die ersten 6 Monate nach Kaufdatum zu tragen.
*Die Gutschrift des Guthabens ist nur in Verbindung mit dem Instrumentenkauf inklusive des
Erwachsene im Instrumentalunterricht
26. Oktober 2009
Am Donnerstag, dem 19.11.09 präsentiert die Hochschule für Musik im Rahmen des „Aktionstag musikalische Bildung“ ein Instrumentenkarussel für Erwachsene bei uns im Haus der Musik in der Krummen Str. 26 in Detmold. An diesem Tag können Erwachsene in der Zeit ab 18.30 Uhr unter Anleitung von Studierenden der Instrumental- und Vokalpädagogik ihr Lieblings- oder Wunschinstrument ausprobieren. Die Aktion ist völlig kostenlos und ohne jegliche Verpflichtung. Die Leitung an diesem Abend liegt in den Händen von Wilfried Hanslmeier. Über eine kurze Voranmeldung unter freecall 0800-00-68745 oder per E-Mail an info@musikalienhandel.de würden wir uns sehr freuen.
Sofa-TV: Shane sings 5 Octaves on Piano
6. Oktober 2009
Auf diesem Kanal sendet Musikalienhandel.de ein ganz besonderes Fernsehprogramm: Die verrücktesten Filme aus dem Bereich der E-Musik. Auch Sie haben ein passendes Video bei YouTube, MyVideo & Co. entdeckt? Eine Mail an sofa-tv@musikalienhandel.de genügt, und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder.
Saxophon-Schnupperkurs gratis!
21. September 2009
Am Anfang des Jahres gab es bei uns eine Saxophonveranstaltung, die innerhalb von 2 Tagen ausgebucht war. Es handelte sich dabei um unseren Schnupperkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger, der für alle Teilnehmer völlig kostenlos war. Von der Resonanz waren wir damals selbst beeindruckt. Aus diesem Grund gibt es nun, im September 2009, nochmal eine Wiederholung:
Sie wollten schon immer Saxophon spielen, aber wussten bisher nie, wie Sie anfangen sollen, oder hielten sich dafür zu alt oder zu unbegabt? Am Mittwoch, dem 30. September, ab 18.30 Uhr ist es so weit! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, und nehmen Ihnen jegliche Scheu vor dem Instrument. Sie werden schon bei Ihrer Saxophonschnupperstunde ein musikalisches Erfolgserlebnis haben! Unter fachmännischer Anleitung von Katja Lau aus Berlin werden Ihnen die Grundlagen des Saxophonspiels auf einem YAS-275 von Yamaha vermittelt. Das Instrumentarium samt Mundstück, ein YAS-275 von Yamaha, wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Dauer des Schnupperkurses beträgt 2 bis 3 Stunden, die ausreichen werden, Ihnen die Freude am Spielen zu vermitteln. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung rund um die Uhr unter freecall 0800-00-68745 oder per E-Mail an instrumente@musikalienhandel.de.