Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (644)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)

Anmeldebogen für „heavytones“-Workshop

23. Juni 2008

anmeldebogen.jpg Ich gebe zu: Es hat etwas gedauert, bis der Anmeldebogen für den „heavytones“-Workshop nun endlich für alle Interessenten im Blog erscheint. Es gab einfach ein paar Dinge, die vorher noch unbedingt geklärt werden mussten. Jetzt aber gibt es genaue Angaben zu Preisen, Ermäßigungen und Anmeldeprozedere. Alle Musiker, die uns bis jetzt Voranmeldungskarten zugesendet haben, bekommen in den nächsten Tagen Post mit dem endgültigen Anmeldebogen. Unser Team vom HAUS DER MUSIK hier in Detmold betreut übrigens beide Workshops in Deutschland. So können wir Fragen zu Trossingen und Detmold hier im Blog bündeln, und der Ablauf wird wesentlich vereinfacht. An dieser Stelle grüßen wir natürlich die Kollegen von Mister Music in Schramberg-Sulgen, bei denen im Anschluss an den Trossingen-Workshop auch ein Live-Konzert stattfindet. www.mistermusic.eu Jetzt aber heißt es: auf unsere Post warten oder Anmeldebogen herunterladen, ausfüllen und gleich zurücksenden an das HAUS DER MUSIK, Stichwort „heavytones“, Krumme Str. 26 in 32756 Detmold.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden alle endgültigen Teilnehmer nach Sichtung der Anmeldeunterlagen und einem internen Auswahlverfahren von uns benachrichtigt.

Download Anmeldebogen

Kategorie Alle, heavytones | 6 Kommentare »

Der „Cheffe“ an der FH Köln

15. Juni 2008

vortrag.jpg Machmal muss man einfach raus aus den eigenen vier Wänden. Darum mache ich mich morgen mit Sven Schäfermeier von unserem Kooperationspartner Klickmeister.de auf den Weg zur FH Köln, genauer gesagt zum Campus Gummersbach. Dort werden wir allerdings nicht das Studentenleben genießen, sondern es gilt, einen Vortrag zu halten. Wir sind beim Studiengang Medieninformatik zu Gast und berichten von der Entstehung von Musikalienhandel.de, den Zukunftsplänen für diese Internetpräsenz und natürlich von unserem Weblog. Ich bin schon freudig gespannt auf den Tag und werde an dieser Stelle weitere Infos folgen lassen.

Kategorie Alle, Business | 4 Kommentare »

Sofa-TV: Trompetenduo

13. Juni 2008

Sofa-TV Auf diesem Kanal sendet Musikalienhandel.de ein ganz besonderes Fernsehprogramm: Die verrücktesten Filme aus dem Bereich der E-Musik. Auch Sie haben ein passendes Video bei YouTube, MyVideo & Co. entdeckt? Eine Mail an sofa-tv@musikalienhandel.de genügt, und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder.

Kategorie Alle, Sofa-TV | 0 Kommentare »

Die Dozenten vom Workshop-Wochenende 5.-7. September

10. Juni 2008

Alle Infos zum Workshop inkl. Voranmeldeformular hier im Blog unter
www.musikalienhandel.de/heavytones

Wolfgang Norman Dalheimer
wolfgang1.jpg
.. ist 1967 in Idar-Oberstein geboren. Musikstudium an der Hochschule in Köln für
Klassik, Jazz und Popularmusik. 1996 Arrangeur, Co-Komponist und musikalischer
Leiter des Musicals „New York Story“ von YOKO ONO. Er tourte viele Jahre mit in-
ternationalen Acts wie Billy Cobham, Spencer Davis Group, Chaka Kahn und John
Lord und ist seit September 2000 als musikalischer Leiter, Arrangeur und Keyboarder
bei den heavytones tätig.
Ohne seine musikalische Kompetenz wären all die Auftritte der Band mit Stars wie
Lionel Richie, Kylie Minogue, Ricky Martin und James Brown undenkbar.

Rüdiger Baldauf
ruediger.jpg
… ist 1961 in Köln geboren. Nach Klassik-Reifeprüfung und Konzertexamen, begann
er ein Jazz-Studium mit Schwerpunkt Big Band und Lead-Trompete. Er ist ständiger
Gastmusiker in den Big-Bands von WDR, SDR, HR, NDR und Peter Herbolzheimer.
Er hat als Trompeter mit vielen internationalen Acts fast die ganze Welt bereist, bevor
er im August 2003 als festes Bandmitglied zu den heavytones stieß.

Herbert „Herb“ Jösch
herb.jpg
Herb ist 1962 in Koblenz geboren. Er gründete im September 2000 die heavytones
und stellte die Band speziell für ihre Tätigkeit bei TV Total zusammen. Neben seiner
Arbeit als Schlagzeuger ist er seitdem auch organisatorischer Leiter der heavytones.

Alfonso Garrido
alfonso.jpg
Der Percussionist Alfonso ist 1968 in Frankfurt als Sohn chilenischer Eltern geboren
und in Berlin aufgewachsen. Er ist seit November 2000 Mitglied der heavytones.
Der Dozent der Musikhochschule Köln arbeitet außerdem regelmäßig als Studiomu-
siker, sowie live z.B. mit dem Jazzsänger Peter Fessler und eigenen Projekten in der
brasilianischen Szene.

Cesar „Chino“ Perez
cesar.jpg
César ist 1963 in Caracas, Venezuela, geboren und lebt seit 1997 in Deutschland.
Seit Herbst 2000 ist er Mitglied bei den heavytones. Im Jahr 2004 veröffentlichte er
seine erste eigene CD „Amigo inconditional“, die sich seitdem mehrere Wochen in
den Latin Charts hielt.

Niels Klein
niels.jpg
… geboren 1978 in Hamburg, begann mit 13 Jahren Saxophon zu spielen. Erste öf-
fentliche Auftritte mit 15 Jahren. Ab 1998 studierte er an der Hochschule für Musik,
Köln in den Hauptfächern Saxophon (bei Frank Gratkowski u. Claudio Puntin) und
Komposition/Arrangement (bei Frank Reinshagen u. Prof. Bill Dobbins)
Konzerttätigkeit in vielen verschiedenen Ensembles u.a. mit der WDR-Big-Band,
Toots Thielemanns, Jeff Hamilton, Nils Wogram, Albert Mangelsdorf, Bob Brookmey-
er, Charlie Mariano, Victor Bailey, Frank Gratkowski, Underkarl u.v.a.
Seit 2000 ist er Mitglied der heavytones.

Hanno Busch
hanno.jpg
Hanno Busch ist 1975 in Wuppertal geboren.
Nach seinem Studium der Jazz Gitarre in Hilversum & Amsterdam entwickelte er sich
schnell zum viel beschäftigten Live- und Studiomusiker. So arbeitete er u.a. mit Sas-
ha, Peter Kraus, Max Mutzke und Angelo Kelly. Seit Januar 2007 spielt er bei den
heavytones.

Dominik Krämer
dominik.jpg
Der Bassist Dominik Krämer ist Jahrgang 1980. Er stammt aus Trier und ist diplo-
mierter Absolvent der Musikhochschule Mannheim. 2002 wurde er zum „best young
european musician“ gekürt. Dominik spielt seit Januar 2004 bei den heavytones.

Alle Infos zum Workshop inkl. Voranmeldeformular hier im Blog unter
www.musikalienhandel.de/heavytones

Kategorie Alle, heavytones | 0 Kommentare »

Kurz vorgestellt: Die „heavytones“

10. Juni 2008

heavytones1.jpg
Die „heavytones“ ist die wohl meistbeschäftigte Band im deutschen Fernsehen.
Viermal pro Woche liefern sie das musikalische Gerüst der Pro7 Sendung TV Total.
Die Band hat sich im Laufe von über 1000 TV-Shows und durch viele Live-Auftritte
und Studioproduktionen fest in der deutschen Musiklandschaft etabliert.
Seit die Sendung 2001 in ein tägliches Format wechselte, sind sie für den Livesound
zuständig, der das Profil der erfolgreichen Late Night Show seitdem entscheidend
mitgeprägt hat.
Dabei spielen sie nicht nur die zu jeder Show gehörenden Musikjingles sondern be-
gleiteten seither als „Hausband“ von TV-Total eine beeindruckende Liste internationa-
ler Popstars:
Kylie Minogue, James Brown, Lionel Richie, Tom Jones, Jamelia, Ronan Keating,
Bro’sis, Sugababes, Anastacia, Atomic Kitten, Las Ketchup, No Angels, Mary J. Blige,
Bootsy Collins, Ricky Martin, Natasha Bedingfield, DJ Bobo, Mousse T., Michael
Bublé, Beverly Knight, Roachford, Yvonne Catterfeld, Bela B., Jan Delay, Katie Me-
lua, Tobias Regner, Lemar, Danity Kane, Pussycat Dolls, Melanie C., Chris Isaak,
Kim Wilde u.v.a.
Neben der instrumentalen Klasse der einzelnen Musiker zeichnen sich die „heavyto-
nes“ bei ihrer Tätigkeit für TV Total durch enorme Wandlungsfähigkeit aus: Von Funk,
Rock über Soul bis zum Bigband Jazz bewähren sie sich in allen musikalischen Gen-
res. Der Sound der Band bleibt dabei immer geprägt von satten Bläserarrangements
und dem pumpenden Groove der Rhythmusgruppe.

Kategorie Alle, heavytones | 0 Kommentare »

Musiker, aufgepasst: 6 Monate Rückgaberecht!

6. Juni 2008

gitarre.jpgEndlich ist es wieder so weit. Das HAUS DER MUSIK räumt kurz vor der Halbjahresinventur das Instrumenten-, Noten- und Zubehörlager auf. Der Umzug in unseren neuen Laden hat interessante Schnäppchen hervorgebracht. Ab sofort können Sie vom Angebot an Vorführ- und Gebrauchtinstrumenten, Sonder- und Auslaufmodellen und Einzel- und Restposten mit Rabatten von bis zu 60 % profitieren. Hier finden Sie die aktuelle Schnäppchenliste. Neben unserem Standardpaket mit versandkostenfreier Lieferung (ab 20,00 € Bestellwert), kostenloser Servicehotline – 0800-00-68745 – und Gratis-Vor-Ort-Abholung im Garantiefall haben wir uns dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht:
Für alle Käufe von Instrumenten der Sonderpreisliste bieten wir Ihnen 6 Monate Rückgaberecht. Hier im Weblog erklären wir Ihnen kurz die Konditionen dieses Angebots:
Der Instrumentenkauf bei 6 Monaten Rückgaberecht

Um Ihnen den Einstieg zum aktiven Musizieren zu erleichtern, bieten wir Ihnen bei unserem diesjährigen Schnäppchenmarkt auch den Kauf mit 6-monatigem Rückgaberecht an. Diese Möglichkeit ist sehr beliebt bei
– Eltern, die sich noch nicht sicher sind,ob ihr Kind beim Musizieren bleibt,
– Neueinsteigern, die das Musikinstrument noch nicht richtig kennen, und
– Wiedereinsteigern, die das Instrument erst einmal ausprobieren wollen.
Wie berechnet sich die monatliche Abnutzung?
Die monatliche Abnutzung beträgt 5 % des Kaufpreises.
Rechenbeispiel:
Kaufpreis Saxophon: 1.000,00 €
Monatliche Abnutzung: 50,00 €
Sie geben das Instrument nach 2 Monaten wieder zurück. Wir berechnen 2x 50,00 € = 100,00 € Abnutzung. Sie erhalten 900,00 € wieder zurück! So einfach ist das. Und für alle, die es immer noch nicht glauben: hier die persönliche Erklärung vom „Cheffe“ per Video. Film ab!

[MEDIA=5]

Kategorie Alle, Instrumente | 1 Kommentar »

Nur noch 6 Tage bis zum Schnäppchenmarkt

3. Juni 2008

schnaeppchen.jpg
Im Lauf der vergangenen Monate hat sich bei uns einiges angesammelt: eine nette Anzahl an schmucken Instrumenten, die wir Ihnen zu einem Sonderpreis anbieten. In der Zeit vom 9. Juni bis zum 26. Juli können Sie bei uns Schnäppchen jagen und bis zu 60 % gegenüber dem jeweiligen Listenpreis sparen. Es handelt sich beispielsweise um Vorführ- und Auslaufmodelle und Musterstücke. Und das Sahnehäubchen auf diesem Angebot: ein 6-monatiges Rückgaberecht für alle Instrumente aus der Schnäppchenliste.
Das wollen Sie sich doch wohl nicht entgehen lassen?!

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Concertino piccolino geht in die Sommerpause

24. Mai 2008

Abos (24 Euro für Kinder wie Erwachsene) können direkt im Anschluss an die beiden Konzerte im Sommertheater oder ab 26. Mai 2008 bei uns im Haus der Musik erworben werden.

Im „Concertino piccolino“, dem Konzertabo für Vorschulkinder, kehrt am kommenden Sonntag, den 25. Mai 2008, 11.15 Uhr bzw. 15.00 Uhr Urlaubsstimmung ein: Stürmische Wellen werden zumindest musikalisch durch das Detmolder Sommertheater schwappen, Boote schaukeln, Wasserrutschen und Strandspiele werden in vielen klassischen Kompositionen anklingen. Die Musik liefern Chopin und Schumann, Kreisler und Bach, Satie und Prokofieff. Auch diesmal wieder steht ein bestimmtes Instrument im Mittelpunkt: das Cello.

Es ist zugleich ein Konzert mit einem doppelten Abschied. Mit diesem Konzert geht die Saison 2007/08 zuende, und es ist das letzte Konzert, für das Ernst Klaus Schneider verantwortlich zeichnet. Vor fünf Jahren hatte der inzwischen emiritierte Professor für Musikpädagogik und noch amtierende Studiengangsleiter des Faches Musikvermittlung/Konzertpädagogik die Reihe Concertino piccolino initiert. Ab Oktober 2008 wird Claudia Runde, eine seiner Elevinnen der ersten Stunde, die Konzertreihe fortführen.

Die neue Saison steht unter dem Thema „Singen, klingen, musizieren. Instrumente erzählen Geschichten“; die Abos (24 Euro für Kinder wie Erwachsene) dazu können direkt im Anschluss an die beiden Konzerte im Sommertheater oder ab 26. Mai 2008 bei uns im Haus der Musik erworben werden.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Innovativ: Kartenvorverkauf auch online

19. Mai 2008

tickets.jpgImmer wieder erhalten wir Anfragen zu unserem Kartenvorverkauf für die Hochschule für Musik in Detmold. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen alle Neuerungen rund um die Eintrittskarten vor: Konzertkartenverkauf: Vor-Ort-Service Wie gewohnt erhalten Sie alle Konzertkarten für Veranstaltungen der Hochschule für Musik im HAUS DER MUSIK, Krumme Str. 26, 32756 
Detmold. Lästige Wartezeiten entfallen, denn Eintrittskarten zu den
 Veranstaltungen können Sie sofort erhalten, sobald die Hochschule den Vorverkauf freigegeben hat. Konzertkartenreservierung per kostenlosem Anruf Über unsere kostenlose Telefonnummer 0800-00-68745 können Sie ab sofort Reservierungen für „Ihre“ Hochschulveranstaltung vornehmen. Die Karten liegen für Sie im HAUS DER MUSIK oder auf Wunsch an der Abendkasse zur Abholung bereit. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten. Ein Tipp: Wir empfehlen, ca. eine halbe Stunde vor Konzertbeginn Ihre Karten an der Konzertkasse abzuholen.
Konzertkarten über ticketdirect
Über die Website der Hochschule können Sie ganz bequem Ihre Konzertkarte direkt zuhause ausdrucken. Die Karte per ticketdirect berechtigt ebenso wie die traditionelle Konzertkarte zum Besuch eines Konzertes. Nutzen Sie ticketdirect, wird Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von 2,50 € pro Auftrag berechnet. Bitte beachten Sie, dass beim Online-Kauf die Konzertkartenpreise durch die Vorverkaufs- und 
Buchungsgebühren von unseren Vor-Ort-Preisen abweichen können.
Konzertkarten per Online-Versand
Für allen überregionalen Konzertbesucher ist es ab sofort auch möglich, eine Eintrittskarte über den Webshop auf der Hochschul-Website zu kaufen. Diese Karte wird Ihnen auf Wunsch per Post zugestellt. Die Bearbeitungskosten inkl. Versandkosten 
betragen bei Lieferung innerhalb 
Deutschlands in der Regel 4,90 €. Bitte beachten Sie auch hier, dass beim Online-Kauf die Konzertkartenpreise durch die Vorverkaufs- und Buchungsgebühren in der Regel von unseren Vor-Ort-Preisen abweichen können.
Konzertkarten an über 3000 Vorverkaufsstellen
Viele Veranstaltungen der Detmolder Hochschule für Musik können Sie nun auch bei einer CTS-Vorverkaufsstelle in Ihrer Stadt buchen. Diese Form des Kartenkaufs ist vor allem für alle Konzertbesucher interessant, die nicht aus dem Detmolder Umland stammen. Eine autorisierte Vorverkaufsstelle in Ihrer Nähe finden Sie ganz einfach unter www.eventim.de

Links zu diesem Beitrag:
Hochschule für Musik, Detmold www.hfm-detmold.de/konzerte
Eventim www.eventim.de

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Sir Roger Norrington in Detmold

5. Mai 2008

norrington.jpgEiner der renommiertesten Dirigenten der Gegenwart nimmt sich in diesen Tagen des Orchesters der Detmolder Hochschule für Musik an: Sir Roger Norrington, seines Zeichens Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart. Der vielfach ausgezeichnete Dirigent erarbeitet mit den Studierenden ein Programm, das am kommenden Dienstag, 13.05.2008, um 19.30 Uhr im Detmolder Landestheater vorgestellt wird: Wolfgang Amadé Mozarts berühmte Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 und die Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms.

Sir Roger Norrington gilt als einer der führenden Musiker Englands in Sachen historischer Aufführungspraxis: 1962 gründete er den Londoner Schütz Choir. Mit diesem Chor gab Norrington zahlreiche Konzerte und dokumentierte seine Arbeit auf Schallplatten, überwiegend mit Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts. Diese Aufführungen wurden zunächst von den „London Baroque Players“ begleitet. Mit den Aufführungen der Beethoven-Sinfonien auf Originalinstrumenten erlangten die von ihm geleiteten „London Classical Players“ Weltruhm. Ungezählte Einspielungen folgten in Großbritannien, Deutschland, Belgien und den USA – nicht nur mit Haydn, Mozart und Beethoven, sondern auch mit einer Reihe von Komponisten des 19. Jahrhunderts wie Berlioz, Weber, Schubert, Mendelssohn, Rossini und Schumann.
Regelmäßig arbeitet Norrington mit Orchestern in Berlin, Wien, Salzburg, Amsterdam, Paris, New York, San Francisco, Los Angeles, Chicago und – natürlich – in London. Zudem ist er mit dem London Philharmonic und dem „Orchestra of the Age of Enlightenment“ eng verbunden, das seit Januar 1997 die Arbeit der London Classical Players übernommen hat. 15 Jahre lang war Norrington Musikdirektor der erfolgreichen Kent Opera, wo er über 400 Aufführungen dirigierte. In Großbritannien hat er am Covent Garden und der English National Opera gearbeitet, in Italien an der Mailänder Scala, am Theater la Fenice und am Maggio Musicale. Er hat ebenfalls Einladungen für Operndirigate in Wien, Berlin, Paris und Amsterdam erhalten. Seine künstlerischen Verdienste schlugen sich in zahlreichen Auszeichnungen nieder: Norrington ist „Companion of the British Empire”, „Cavalliere” der Republik Italien, Träger des „Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst”, „Honorary Fellow of Clare College” in Cambridge, „Doctor of Music” in Cambridge, „Doctor of Music” an der Universität of Kent und „Doctor” an der Universität of York. Seinen Vertrag als Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR hat er bis zum Jahr 2011 verlängert.

Das außergewöhnliche Konzert mit dem Detmolder Hochschuleorchester kostet 25 EUR bzw. 15 EUR Eintritt; Studierende mit jeweils 50 % Ermäßigung. Der Kartenvorverkauf findet bei uns im Haus der Musik, Krumme Straße 26, statt. Tickets sind gegen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr auch über die Hochschul-Website (www.hfm-detmold.de/konzerte) online buchbar.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (644)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)
Archiv
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör