Unsere Dame soll in ihren ganz jungen Jahren ganz und gar nicht primadonnenhaft, sondern eher wie ein Matrose, der zu lange auf dem Meer verbracht hat, durch die Welt gestiefelt sein. Dazu eine hässliche Brille, und schon rechnete erst einmal keiner mit durchschlagendem Erfolg. Und es könnte sogar etwas Wahres an dem Matrosen-Image gewesen sein, denn sie soll auch – aus Gewichtsgründen – einmal abgelehnt haben, die Rolle der Madame Butterfly zu übernehmen. – Eigentlich aber verbindet man diese Eigenschaften wohl nicht mit ihr, die aus der Geschichte der großen Bühnen der Welt nicht wegzudenken sein wird. Die Maßstäbe, die sie hier gesetzt hat, scheinen einfach zu hoch zu sein, als dass jemand sie im Handumdrehen übertreffen und von ihrem Künstlerthron stoßen könnte. Zu ihrem schillernden Glanz tragen aber auch die Unternehmungen neben der Musik bei. Der Boulevard leckt sich die Finger nach einem Lebenswandel wie dem ihren: Alkohol- und Medikamentenkonsum bis zum bitteren Ende, eine vorübergehende Beziehung mit einem steinreichen Landsmann, von diesem sitzengelassen wegen einer ehemaligen Präsidenten-Gattin, verbale Fehltritte gegen Kollegen… Um wen geht es bei dieser Dame, die auch als Dozentin an der Juilliard School of Music und als Opernregisseurin tätig und auf der Leinwand zu sehen war?
*** *** *** *** ***
Der Tag ist rum – hier ist die Antwort: Maria Callas.
Unter den Antworten waren zahlreiche richtige, und einige Kommentare veröffentlichen wir hier natürlich auch wieder. Die Gewinner benachrichten wir in Kürze, und obwohl unsere Preise nicht so üppig ausfallen wie der heutige Lottojackpot, werden Sie sich sicherlich trotzdem freuen, wenn Sie zu den Auserwählten zählen.