Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (639)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
« 13. „Türchen“
11. „Türchen“ »

12. „Türchen“

12. Dezember 2007

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Xing
  • Paperpost

12-ausschnitt.jpgAls „klein, rasch, beweglich und blöden Auges, eine unansehnliche Figur“, stellt ihn ein schriftstellernder Zeitgenosse dar. Das Haar soll er lang getragen haben, um die De- formation einer Ohrmuschel zu verbergen. Von körperlichen Gebrechen war er ohnehin geplagt, und über den Zustand seiner Psyche gäbe es in unserer Zeit sicherlich eine dicke Krankenakte. Das Reisefieber dürfte wohl eines seiner kleineren Probleme gewesen sein, obwohl er 3720 Tage, also knapp ein Drittel seines kurzen Lebens, auf Tournee gewesen sein soll. – Sieht man bei ihm die berüchtigte Paarung von Genie und Wahnsinn, darf man doch von Glück sagen, dass sich bei ihm der Genius besonders verschwenderisch gezeigt hat.
Schaffenskraft war allerdings auch nur eine seiner Stärken. Daneben durfte er sich auch über ein unglaublich gutes Gedächtnis glücklich schätzen. Es wird z.B. von einer Messe berichtet, die er gehört hatte und – ohne eine einzige Notiz gemacht zu haben – anschließend Note für Note niederschrieb. Wer war der Mann, von dem eine Arie von der NASA bis hinter den Mond geschossen wurde?12-losung.jpg*** *** *** *** *** Der gute ist und bleibt doch einer der bekanntesten der Musikgeschichte: Wolfgang Amadeus Mozart war nicht schwierig zu erkennen. Seine Arie für die Königin der Nacht aus der Zauberflöte war es, die ins All geschickt wurde. Für den Fall, dass sie dereinst außerirdischem Leben in die Hände fällt, hoffen die Wissenschaftler der NASA, mit diesem Tondokumt von der Schönheit dessen einen Beweis zu liefern, was sich auf diesem Planeten abspielt. – Ludiwig Tieck war, soviel sei hier noch hinzugefügt, der Schriftsteller, der den Wunderkind-Komponisten dermaßen unvorteilhaft darstellte.

Der Beitrag wurde am Mittwoch, den 12. Dezember 2007 um 11:51 Uhr veröffentlicht und wurde unter Alle, Über abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben oder einen Trackback auf deiner Website einrichten.

10 Reaktionen zu “12. „Türchen“”

  1. Ingrid Stahl
    Am 12. Dezember 2007 um 12:45 Uhr

    es war Wolfgang Amadeus Mozart

  2. Rainer Holder
    Am 12. Dezember 2007 um 12:49 Uhr

    Es handelt sich um Wolfgang Amadeus Mozart. Bei der „Arie von der NASA bis hinter den Mond“ ist das Mondlandeprogramm Apollo gemeint und der Bezug zu Mozart ist durch die 1767 entstandene Oper – Apollo und Hyacinth gegeben.

  3. conny klee
    Am 12. Dezember 2007 um 13:14 Uhr

    Das kann nur W. A. Mozart sein, denn Napoleon hatte immer die andere Hand in der Jacke.

  4. Inge Hesse
    Am 12. Dezember 2007 um 14:03 Uhr

    Hallo,
    die Rätsel machen wirklich Spaß. Heute handelt es sich um Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart.
    MfG Inge Hesse

  5. Stefan Schauer
    Am 12. Dezember 2007 um 14:34 Uhr

    Moinmoin,
    das ist aber mal eine schöne Adventskalender-Idee – da rate ich doch glatt gleich mit:
    Mich deucht, des Rätsels Lösung sei diesfällig Wolfgang Amadeus Mozart, an dessen Kugeln ich mich letzthin übrigens zunächst lukullisch erfreut, gleichsam folgend – vermutlich aus schlingender Gier – aber auch schicksalhaft verschluckt habe…

  6. meyer-prigge, gerda
    Am 12. Dezember 2007 um 15:08 Uhr

    Ich hab auch das Bild im Internet gefunden: Mozart als Sechsjähriger in teurer Kleidung

  7. Helga Engster-Möck
    Am 12. Dezember 2007 um 15:50 Uhr

    Das war natürlich Wolfgang Amadeus Mozart.

  8. Gottfried Meyer
    Am 12. Dezember 2007 um 17:32 Uhr

    Der Chef trägt den gleichen Vornamen!
    Also: Wolfgang Amadeus Mozart ist es!
    Herzliche Grüsse Gottfried Meyer

  9. Fabian Seebacher
    Am 12. Dezember 2007 um 20:13 Uhr

    Die NASA-Arie und das Zitat führen mich zu Wolfgang Amadeus Mozart. Das Bild bestätigt dann noch mal alles.

  10. Florian Dobler
    Am 12. Dezember 2007 um 20:45 Uhr

    Das muss der als Wolfgang Amadeus Mozart bekannte Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart sein

Einen Kommentar schreiben


mit * gekenntzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (639)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör