Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Twitter
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (614)
  • Business (138)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (168)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (54)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
« Nachholtermin für Beethoven-Konzert des Auryn Quartetts
Kostenloser Ratgeber: Pflegeanleitungen für Holz- und Blechblasinstrumente »

Das Internet kommt aus Uelzen

14. Februar 2020

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Xing
  • Paperpost

Vor längerer Zeit erreichte mich mit einer Kunden-E-Mail die Bitte, künftig etwas anders zu machen. Und zwar unsere elektronischen Nachrichten „in Zukunft nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung zu verfassen. Ich kann in der Musik auch nicht plötzlich alle Vorzeichen weglassen. Die Sprache ist Ausdruck der Kultur“ …

Ich kann durchaus nachvollziehen, dass es manchmal lästig sein kann, wenn ein Text statt der gewohnten Umlaute mit „ae“, „oe“ und „ue“ aufwartet und die Anfangsbuchstaben klein sind, wo sie nach amtlichen Regeln groß sein sollten, aber bei Musikalienhandel.de hat diese „kleinschreibweise“ in den E-Mails eine lange Tradition. Und sie hat ihren guten Grund, wie sich einem Beitrag aus unseren Anfangszeiten entnehmen lässt, für den ich damals extra nach Uelzen gereist bin. Es war eine Forschungsreise, und das Ergebnis war damals Folgendes:
Bildschirmfoto 2015-05-11 um 12.43.03Langwierige Recherchen haben ergeben, dass Uelzen für mehr steht als für norddeutsche Beschaulichkeit in der Lüneburger Heide. In ihrer introvertierten Wortkargheit jedoch weigern sich die Einwohner einmütig, ihre Urheberschaft für eine der revolutionärsten Erfindungen des vergangenen Jahrhunderts an die große Glocke zu hängen. Hingegen nehmen die Amerikaner für sich in Anspruch, die Erfinder zu sein, und alle Welt folgt ihrem Glauben. Es ist aber evident: Das Internet kommt aus Uelzen. So ist es: Das Internet kommt aus Uelzen.

Die alten Römer wären entzückt
Stellen Sie sich vor, Sie reisen durch die Welt und wollen in einem Internet-Café Kontakt mit der Heimat aufnehmen. Die Tastaturen scheinen im Normalfall kein ä, ö oder ü – übrigens auch weder unser ß noch å und ø der Skandinavier – zu kennen, so dass Sie diese Buchstaben „umschreiben“ müssen.
Gleiches gilt für E-Mail-Adressen, denn auf technischer Ebene gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die nicht alle die Umlaute anzeigen können. Und in dem globalen Medium Internet werden bislang nur die 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets verwendet, die allerorts bekannt sind (wenn man zu den Lettern der Römer noch J, U und W hinzuzählt).

Welche Genugtuung für die alten Römer: Wenn schon kaum noch einer ihre Sprache spricht, hat sich doch immerhin ihre Schrift auf dem ganzen Globus durchgesetzt. Erst langsam werden einzelne Versuche unternommen, dies zu ändern (z.b. köln.de und Düsseldorf.de werden gleich automatisch von den Maschinen in koeln.de und duesseldorf.de umgewandelt), aber noch ist man weit davon entfernt, dies wirklich weltweit umzusetzen.

Stellen Sie sich vor, Sie hießen, sagen wir mal: Jörg Müßiggang. Sie stünden ganz schön im Regen, würden Sie versuchen, eine E-Mail-Adresse mit der deutschen Schreibweise Ihres Namens zu registrieren. Würden Sie deshalb partout auf die Nutzung des Internets verzichten wollen?

Mancher zetert vehement
Nicht jeder hält es aber heute mit den alten Lateinern. Manch einer formuliert sogar heftige Entrüstung, wie sich mir vor allem in mancher Antwort auf unsere E-Mails zeigt. Dort wird bisweilen der Vorwurf laut, wir würden uns bei Musikalienhandel.de „falscher Reduktionen“ und „modischer Simplifizierungen“ bedienen und die in der deutschen Schriftsprache geltende Groß- bzw. Kleinschreibung missachten. Es wurde uns sogar vorgeworfen, diese Orthographie unterstelle mangelhafte Bildung unserer Kunden.
Den Vorwurf, wir würden diese Schreibweise verwenden, weil wir unsere Kunden für ungebildet hielten, muss ich weit von mir weisen. Ich denke nämlich, dass die strikte Einhaltung einer deutschen Schreibtradition nicht unbedingt etwas mit Bildung zu tun haben muss. Für mich ist das Internet in erster Linie ein globales Medium zur Kommunikation und zum Informationsaustausch, und für den Austausch von Daten hat die Großschreibung einzelner Buchstaben auf technischer Ebene keine weitere Bedeutung. Stattdessen möchten wir bei Musikalienhandel.de mit unserer E-Mail-Kommunikation eher den Blick für das internationale Informationszeitalter öffnen. Meiner Meinung nach wäre es äußerst ärgerlich, wenn manche Kunden aufgrund anderer Betriebssysteme hieroglyphenartige Mitteilungen – jörg_mÃ_Ãÿiggang@köln.de (Jörg–Müßiggang@köln.de) erhalten würden, nur weil wir in der E-Mail deutsche Umlaute verwendeten.

Schließlich gibt es eine weniger pragmatische Erklärung dafür, dass wir mit unseren E-Mails auf diese Weise verfahren: Da es aus technischen Gründen keinen Briefkopf gibt, sehen wir hierin einen gewissen Wiedererkennungswert. Bei Musikalienhandel.de gehört es also zur Corporate Identity, bei der E-Mail-Kommunikation auf Umlaute und Großschreibung einzelner Buchstaben zu verzichten.

Vielleicht aber sind wir auch einfach unserer Zeit nur ein wenig voraus – um wieder zu Uelzen zurückzukommen. Diese Stadt, deren Anfänge auf die Zeit um 1200 n.Chr. datiert werden, schrieb sich immer schon wie heute. Das kann doch wohl nur daran liegen, dass schon die Gründerväter im Sinn hatten, dass dies später, viel später einmal von Nutzen sein könnte. Wir werden auf jeden Fall bei unseren E Mails bei dieser Schreibweise bleiben, auch wenn man vielleicht irgendwann einmal unter www.ülzen.de eine Auskunft bekäme. 

Der „Cheffe“ alias Wolfgang Meyer
ist der Gründer und Geschäftsführer vom
HAUS DER MUSIK.
In diesem Weblog äußert er sich leicht ironisch
zu aktuellen Themen im Musikbusiness.
Direkt zu erreichen ist der „Cheffe“ unter cheffe@
musikalienhandel.de

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Februar 2020 um 13:25 Uhr veröffentlicht und wurde unter Alle, Über abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben oder einen Trackback auf deiner Website einrichten.

Einen Kommentar schreiben


mit * gekenntzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (614)
  • Business (138)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (168)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (54)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

© 2005-2023 in Kooperation mit
Klickmeister GmbH, Essen

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör