Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Twitter
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (614)
  • Business (138)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (168)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (54)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
« Top Secret: Jetzt verborgene Sonderpreisliste per E-Mail anfordern!
Das Haus der Musik in Pandemiezeiten »

Unglaublich: 230 Jahre lang unentdecktes Stück von Beethoven jetzt gefunden

23. April 2020

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Xing
  • Paperpost


Bild: Wienbibliothek im Rathaus, Wien Musiksammlung, MHc 1844

Es ist fast nicht zu fassen, aber passend zum Beethovenjahr 2020 wurde aus Wien eine kleine Sensation vermeldet: Der Chefredakteur der Wiener Urtext Edition, Dr. Jochen Reutter, hat bei Recherchen in einer Bibliothek der Stadt ein bislang unentdecktes kleines Klavierstück von Beethoven ausgegraben.

Welch ein wunderbares Beispiel für die akribische Arbeit der Redakteure, Lektoren und all der anderen Menschen im Hintergrund der Musikverlage! In unserer schnelllebigen Welt mit Noten-Apps, unbegrenzten Downloadmöglichkeiten und der stetigen teils kostenlosen Verfügbarkeit von digitalen Inhalten geht manchmal die so wichtige menschliche Arbeit unter.

Ich war bereits mehrmals auf Dienstreise beim UE-Verlag und bei der Wiener Urtext Edition, zwei Institutionen der Notenwelt, denen wir uns herzlich verbunden fühlen. Bei unseren Treffen tauschen wir uns über Fachliches aus und debattieren und diskutieren über die Zukunft der Notenbranche. Oftmals konnte ich dabei den spannenden Geschichten von Dr. Reutter lauschen und Einblicke in seine Arbeit rund um die Entstehung einer Notenausgabe gewinnen. Aber wie kommt es zu einem solchen außergewöhnlichen Fund?

Bei der Recherche zu einer ganz anderen Notenausgabe entdeckte Dr. Jochen Reutter diese Takte aus der Feder von Ludwig van Beethoven. Menschen wie Dr. Reutter reisen durch die ganze Welt, forschen in Nachlässen, suchen in Schränken alter Klöster oder bei zufälligen Dachbodenfunden nach Spuren und Werken, die Komponisten hinterlassen haben. Eine wirklich spannende Arbeit! Wer hätte gedacht, dass noch nicht alle Werke von Beethoven entdeckt worden sind?

Aber nun auch zu dem kleinen Stück selbst! Improvisierende Musiker kennen Folgendes aus ihrer täglichen Arbeit: Man übt tagein, tagaus verschiedenste Phrasen, Motive, Riffs und Licks (speziell auch im Jazzbereich) und hat diese dann später stets abrufbereit und kann sie in der Improvisation frei kombinieren. Manches Thema schreibt man sich auf und kann dann später wieder darauf zugreifen und es wieder abwandeln.

Ungefähr so könnte man sich Ludwig van Beethoven irgendwann 1790 bis 1792 (dies ist wissenschaftlich belegt) in Bonn vorstellen, als er auf einem Doppelblatt zwischen anderen „musikalischen Notizen“ eine Skizze eines kleinen, 16-taktigen Ländlers notiert. Im Handgepäck, so kann man vermuten, nimmt er das Blatt dann mit auf die Reise, als er 1792 nach Wien reist. Möglicherweise hat er das kleine Stück sogar einmal als Thema einer seiner viel gerühmten Improvisationen verwendet. Hören wir doch mal hinein:

Ungefähr 230 Jahre lang erkannte niemand, dass es sich bei diesen 16 Takten inmitten anderer Skizzen um ein eigenständiges kleines Stück handelt, notiert auf einer Doppelblattseite, die heute in der Wienbibliothek im Rathaus in der österreichischen Hauptstadt lagert. Bis eben Dr. Reutter sie in die Hände bekam und erkannte, was sich dort zwischen anderen Noten versteckt hatte.

Ich finde, es sollte bei allem Fortschritt, den die digitale Welt uns bietet, nicht vergessen werden, welche unermüdliche und akribische menschliche Arbeit oft den vielen Neuerungen vorausgeht. Das kurze Stück von Beethoven ist sicherlich ein eindrucksvoller Beleg für den Wert dieser Arbeit.

Ein Danke für die Bereitstellung des Materials geht an:

Dr. Jochen Reutter, Wiener Urtext Edition
Dr. Thomas Aigner, Wienbibliothek im Rathaus, Wien
Rachel James, University Centre Colchester
Haydn White, Colchester Institute Library
Klavier: Nils Franke, www.nils-franke.com
Beethoven Ländlerischer Tanz
Verlagsnr.: UT 50296

Bild oben:
Wienbibliothek im Rathaus, Wien
Musiksammlung, MHc 1844

Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 23. April 2020 um 10:00 Uhr veröffentlicht und wurde unter Alle, Noten abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben oder einen Trackback auf deiner Website einrichten.

Einen Kommentar schreiben


mit * gekenntzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (614)
  • Business (138)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (168)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (54)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

© 2005-2023 in Kooperation mit
Klickmeister GmbH, Essen

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör