Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)
« Jeweils 2 Konzerte mit Kurzvortrag: neue Meisterkonzertreihe 2020
MOMENTUM: Musik im Hinterhof des Cafe Cup »

Für drinnen sind wir nicht geboren

9. September 2020

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Xing
  • Paperpost

Es gibt immer wieder Momente im Alltag eines Musikalienhändlers, die wirklich besonders sind und auch das Herz berühren. Wahrscheinlich liegt dies daran, dass wir in diesem Geschäft tagein, tagaus mit Künstlern zu tun haben. Vom Straßenmusiker bis zum Opernstar sind alle dabei.

Wer einmal ein Instrument bei uns erworben hat, hat vielleicht im Ohr, was wir Einsteigern und Anfängern beim Verabschieden meist mit auf den Weg geben: „Beim ersten großen Konzert hätten wir dann gern zwei Backstage-Tickets”. – Gemessen an den Instrumentenverkäufen könnten wir uns vor solchen Karten gar nicht retten und würden durchgehend hinter den Bühnen deutscher und internationaler Musiker das Catering genießen. Aus einer dieser Begegnungen ist vor Kurzem etwas sehr Besonderes geworden, eine Geschichte, die hier im Weblog ihren Platz verdient.



Ich erinnere mich noch gut an einen Freitag im Jahre 2011, als der junge Georg Nathanael Schmitt zu uns in den Laden kam und berichtete, er habe die Aufnahmeprüfung an der hiesigen Musikhochschule bestanden. Wir waren uns auf Anhieb sympathisch und Georg hätte sofort bei uns im Musikladen helfen können. Seine fröhliche, zuvorkommende und sympathische Art passte gut in unser Team. Doch die hohe zeitliche Belastung des Bachelorstudiums ließ ihm fast keine Zeit, bei uns anzupacken, und so trennten unsere Wege sich vorerst ein wenig.



Am Ende dieses Sommers, fast ein Jahrzehnt später also, stand Georg wieder vor mir. Er kam mit seinem Fahrrad vorgefahren, nicht mit einem E-Bike, Pedelec, VanMoof oder wie diese motorisierten Fortbewegungs-, Show- und Trendmaschinen heißen. Ein ganz normales und lange bewährtes Fahrrad, das ganz offensichtlich schon den einen oder anderen Kilometer in den Speichen hatte. Georg kam mit dem Rad direkt aus Italien zu uns. Mehr als zwei Monate dauerte die Tour, er hatte seine sicheren Jobs gekündigt und sich völlig aus seinem Beruf gelöst, um seiner inneren Stimme nachzugehen und sich auf zu machen in die Ungewissheit. Gemeinsam mit einem Freund erkundete er die Natur. Die beiden radelten einfach dorthin, wo es sie hinzog – Fremde, Freunde und Familie. Geschlafen haben sie am liebsten draußen. 24 Stunden und sieben Tage in der Woche ganz in der Natur – frei und ohne Verpflichtungen.



Als Georg nun wieder vor mir steht, hat er eine CD in der Hand. Es ist sein Debutalbum: „Hans im Glück“. Der treffende Untertitel: „Für drinnen sind wir nicht geboren“.



In diesem Moment kam es mir vor, als hätte Georg alias Hans im Glück seine Musik gefunden – authentisch, wahrhaftig und unverfälscht. Und ich bin etwas ehrfürchtig, wenn er erzählt, wie er nachts im Wald vor Schreck aufwachte, weil eine Wildschweinrotte seine Hängematte zwischen den Bäumen belagerte, oder wie ein italienischer Jäger ihn mit der Flinte im Anschlag aufforderte, nicht in seinem Jagdrevier zu nächtigen.



Sie merken: Es ist einfach wunderbar, am (künstlerischen) Lebensweg eines Musikers teilzuhaben und Zeuge des Schaffensprozesses zu sein. So vielfarbig und spannend, wie Georg mir von der Losgelöstheit und seinen Reisen durch die Natur und die Gesellschaft berichtet, so bunt und voller Eindrücke ist auch sein erstes Album. Stilistisch bewegt sich seine Musik in den Bereichen von gehaltvollem, handgemachten Hip-Hop, funkigem Pop und smoothem Jazz. Irgendwie also auch ganz losgelöst von Genreschubladen der Musikbranche.



Hier ein kleiner Vorgeschmack. Film ab!


Vielleicht haben Sie Lust bekommen, einfach mal bei uns im Laden vorbeizuschauen, denn dort liegt nun das neue Album „Hans im Glück“ auf unserem Tresen, auch wenn wir eigentlich kein CD-Laden sind. Und wenn der Zufall es will, stattet Georg oder ein anderer Künstler uns dann auch gerade einen Besuch ab – und Sie können sagen: Ich war dabei!

Online gibt es die CD übrigens hier.



Hans im Glück, GNS music

Aufgenommen in den District Studios HBM (districtstudios.de)

Foto/Artwork: Martin Pilger, Michael Paul Romstöck



Georg N. Schmitt – Rap, Saxophon

Philipp Kaiser – Trompete, Gesang

Martin Pilger – Keyboards 

Nikolas Böhm – Bass 

René Pauls – Schlagzeug 


HiG-music.de
instagram.com/hansimglueckmusic/

Der Beitrag wurde am Mittwoch, den 9. September 2020 um 13:35 Uhr veröffentlicht und wurde unter Alle, Instrumente, Noten, Über abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben oder einen Trackback auf deiner Website einrichten.

Einen Kommentar schreiben


mit * gekenntzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)
Archiv
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör