Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (646)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)

Unwetter im Vogtland: Unser wichtigster Lieferant unter Wasser

25. Mai 2018

Bildschirmfoto 2018-05-25 um 13.39.27

Plauen/Adorf – Schwere Unwetter in Sachsen! Extremer Regen hat im westlichen Vogtland zu extremen Überflutungen geführt. Viele Straßen wurden überschwemmt, Autos vom Wasser eingeschlossen. Leider hat es auch einen unserer wichtigsten Lieferanten, die Firma GEWA in Adorf getroffen.

In Folge des schweren Unwetters wurde in beiden Werken am Firmensitz im Vogtland der Strom abgeschaltet. Dies hat zur Folge, dass unsere Aufträge zur Zeit nicht bearbeitet, verpackt und ausgeliefert werden können.

Die Aufräumarbeiten laufen natürlich auf Hochtouren und sobald die Energieversorgung für die IT-Systeme wieder läuft, werden alle Aufträge abgearbeitet.

Wir drücken den lieben Kollegen bei der GEWA alle Daumen und denken an Euch.

Das Team von musikalienhandel.de

Noch nie was über das Vogtland gehört? Hier gibt`s einen Reisebericht von unserem Cheffe!

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Deutschland macht Musik: Bundesweiter Aktionstag am 16. Juni 2018

11. Mai 2018

Angelo Kelly, Gregor Meyle, Rolf Zuckowski, Helmut Zerlett und
Tom Gaebel unterstützen die Initiative als prominente Paten.

Bildschirmfoto 2018-05-11 um 14.05.05

Ob Klarinette oder Klavier, Schlagzeug oder Synthesizer: Am
Samstag, dem 16. Juni 2018, erklingen im gesamten Bundesgebiet Instrumente
aller Art. Denn dann findet wieder der Aktionstag Deutschland macht Musik – spiel
mit! statt. Erklärtes Ziel ist es, das aktive Musizieren zu fördern, Lust zu wecken,
selbst Musik zu machen und den Zugang zu Instrumenten so leicht wie möglich
zu gestalten – getreu dem Motto: „Musik hören kann jeder – Musik machen auch!“

Einen ganzen Tag lang können sich Kinder, Jugendliche, junge
Familien und Musikbegeisterte aller Altersgruppen kompetent beraten lassen
und Musikinstrumente entdecken, kennenlernen und ausprobieren. Auf dem
Veranstaltungsprogramm stehen darüber hinaus Bühnenshows, Straßenfeste
und jede Menge Livemusik. Alle Teilnehmer und deren Angebote können auf einer
interaktiven Deutschlandkarte unter www.deutschland-macht-musik.eu
eingesehen werden.

Unterstützt wird die Initiative auch 2018 wieder von prominenten Paten. Zu ihnen
gehören erneut Kelly Family-Schlagzeuger Angelo Kelly, Singer-Songwriter
Gregor Meyle und Multiinstrumentalist Tom Gaebel. Erstmals dabei sind in
diesem Jahr der Musiker, Produzent und Kinderlied-Autor Rolf Zuckowski sowie
der Keyboarder und Komponist Helmut Zerlett.

Warum jeder zum Instrument greifen sollte? Für Helmut Zerlett ist die Antwort
ganz klar: „Weil es kaum eine universellere Sprache gibt. Ich bin sehr dankbar,
dass ich Musik machen und davon leben darf!“ Gregor Meyle schließt sich an: „Es
macht mich glücklich, Musik zu machen. Außerdem ist Musikmachen für mich ein
Austausch, eine Unterhaltung mit Menschen. Musik ist international und man
muss dabei noch nicht einmal die Sprache des anderen sprechen können, um
sich zu verstehen.“

Auch bei uns im Haus der Musik, musikalienhandel.de wird es an diesem Tag
viel Musik geben und wir werden kostenlose Schnuppertkurse für Gitarre,
Saxophon und Posaune anbieten. Weitere Infos folgen demnächst.

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Pop-Up aus Detmold: 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb

9. Mai 2018

csm_Pop-Up_DCW_Simon_Waloschek_83a9220893

Am Dienstag, dem 8. Mai hat der Deutsche Chorwettbewerb in Freiburg seine ersten Gewinner-Ensembles ermittelt. Pop-Up aus unserem geliebten Detmold hat zusammen mit dem Jazzchor der Universität Bonn den 1. Preis gewonnen.

Damit ist zum zweiten Mal hintereinander ein Detmolder Ensemble unter den Erstplatzierten beim musikalischen Gipfeltreffen der besten Chöre und Vokalensembles im Land prämiert worden. Nachdem der Kammerchor der HfM Detmold, der ebenso wie Pop-Up unter der Leitung von Anne Kohler steht, 2014 in Weimar gesiegt hatte, wurde Pop-Up dieses Mal in der Kategorie G1 Populäre Chormusik – a cappella mit 23,8 von 25 Punkten bedacht. Dazu erhielt das Ensemble das Prädikat „Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“. Wir gratulieren herzlich!

Foto: Simon Waloschek

Kategorie Alle, Konzerte, Kunden vor Ort | 0 Kommentare »

Elisabeth Leonskaja gibt öffentlichen Meisterkurs in Detmold

6. Mai 2018

Bildschirmfoto 2018-05-06 um 13.23.56

Den obligatorischen Klavierabend in der Meisterkonzertreihe der Detmolder Musikhochschule gibt am kommenden Dienstag, dem 8. Mai die Grande Dame der internationalen Klavierszene, Elisabeth Leonskaja aus Wien, mit Werken von Schubert und Beethoven. Beginn des Konzertes im Konzerthaus der Hochschule ist 19:30 Uhr. Eine Konzerteinführung durch Christian Kresse können Sie um 18:30 Uhr im Gartensaal erleben.
Auf dem Programm steht:

Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sonate Nr. 30 E-Dur op. 109
Sonate Nr. 32 c-Moll op. 111
– PAUSE –
Franz Schubert (1797-1828): Sonate B-Dur D 960

Restkarten zum Meisterkonzert erhalten Sie bei uns im Haus der Musik, Wallgraben 6 oder auch über unsere Tickethotline unter 0800-00-68745.

Am Folgetag ihres Konzertes (9.5.18) wird Elisabeth Leonskaja ihr Wissen im Rahmen eines öffentlichen Meisterkurses an Studierende der Klavierklassen weitergeben. Er findet von 10.00 bis 17.00 Uhr im Brahms-Saal des Palaisgebäudes statt. Das interessierte Publikum ist hierzu herzlich eingeladen.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Cheffe`s Geheimtipp: Schelpmeier & die Plögerette – CD Release Konzert

24. April 2018

Der Liedermacher Schelpmeier und die Contrabassistin Natalie Plöger (die Plögerette) gehören zweifellos zu den eigenständigsten Formationen in der deutschsprachigen Songwriterszene. In wohltuend unaufgesetzter Art spielen sie sich durch ihr ansteckend komisch bis herzzerreissend melancholisches Programm. Schelpmeiers fein beobachtete Text-Geschichten laden zum genussvollen Zuhören ein, Natalies Contrabassolos versprühen Gänsehautfeeling pur.
Booklet 16-2.indd

Am Samstag, dem 28.4.2018 stellen sie in der Aula der Alten Schule am Wall in Detmold ihre neue CD „LASS UNS BLEIBEN“ vor. Es ist inzwischen Schelpmeier’s 4. Album und das erste, welches das Duo gemeinsam eingespielt hat. Weitere Infos auch unter: www.schelpmeier.com

Tickets erhalten Sie hier bei Reservix.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Auf geht´s in die Detmolder Innenstadt : Startschuss für die 3. Industrierallye

8. April 2018

Bildschirmfoto 2018-04-08 um 15.08.23
Unter dem Motto „Lipper zeigen was sie haben“ startet die dritte Industrierallye im Rahmen der Standortkampagne „Industrie – Zukunft in Lippe“.

Vom 8. April bis zum 7. Mai 2018 sind Produkte aus zehn lippischen Industrieunternehmen in zehn Detmolder Einzelhandelsgeschäften zu finden. „Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger können durch die Rallye spielerisch die Vielfalt lippischer Industrieprodukte kennenlernen“, erläutert Maria Klaas, IHK-Geschäftsführerin, die die Aktion vor Ort organisiert hat. Die Quizkarten liegen ab heute bei allen teilnehmenden Händlern aus. Auch bei uns im Haus der Musik können Sie Teilnahmekarte erhalten und ein Lösungswort erraten. Die ausgefüllten Karten können in den jeweiligen Geschäften bis zum 7. Mai 2018 abgegeben oder per Post an die IHK Lippe zu Detmold, Leonardo-da-Vinci-Weg 2, 32760 Detmold gesandt werden. 20 wertvolle Preise wurden von der Lippischen Landeszeitung, der Werbegemeinschaft Detmold e.V.und den beteiligten Einzelhandelsgeschäften gestiftet.

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Am 26. Mai 2018 anlässlich des Detmolder Weinfestes erfahren die Gewinner, welchen der wertvollen Preise sie gewonnen haben.
Bildschirmfoto 2018-04-08 um 15.08.35

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Shawn & the Wolf: ALTAS HORAS

27. März 2018

Digipack mockup
Heute mal ein jazziger Beitrag in eigener musikalischer Sache, denn viele unserer Kunden wissen ja, dass wir hier bei musikalienhandel.de nicht nur Noten und Instrumente verkaufen, sondern auch selber musizieren. Wir machen alle Musik! Sie finden bei uns nur wenige Mitarbeiter, die nicht mindestens 2-3 Instrumente spielen (ausgenommen unsere Buchhalterin und der Steuerberater; und das ist auch besser so!).

Ganz frisch erschienen bei den Bauer Studios Ludwigsburg ist nun eine CD unseres Cheffe`s, der zusammen mit Shawn Grocott an der Posaune im Duo spielt. Seit 1995 lebt der kanadische Posaunist in Deutschland. Er trat u.a. in der Berliner Philharmonie, der Elbphilharmonie, im Festspielhaus Baden Baden und beim Mozartfest in Würzburg auf. Shawn Grocott ist Leiter der Big Band der Hochschule für Musik, Detmold.

Wer Shawn & the Wolf hört, wird mehr davon haben wollen. Die beide Musiker sind schon auf mehreren Kontinenten gemeinsam aufgetreten und haben nun ihre Musik mit ihrem Debütalbum ATLAS HORAS verewigt – Musik, die bewegt und berührt.

Viele Musikaufnahmen werden vollständig in Studios produziert, die Außenwelt akustisch streng abgeschottet. Neben diesen „klinisch reinen“ Klangbedingungen kommen bei solchen Produktionen oft auch weitreichende, raffinierte technische Nachbearbeitungen ins Spiel, sodass das Ergebnis manchmal weniger kunstvoll, sondern eher künstlich wirkt. Shawn & the Wolf hingegen wünschten sich eine Aufnahme, die durch Echtheit begeistert – und das ist ihnen absolut gelungen. Das vorliegende Album präsentiert die Musik der beiden in ihrem Entstehungsprozess und zieht die Hörer in diese einmaligen Momente hinein.

Unter folgendem Link können Sie direkt in die Aufnahme reinhören.

Und hier kann man die CD direkt bestellen.

Mehr Infos über das Duo unter diesem Link: www.shawnandthewolf.com

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Die Schlacht aus dem Teutoburger Wald

20. März 2018

gunkelhermannsschlacht
Gemälde von Friedrich Gunkel (1862-1864)

Wenige Jahre nach Christi Geburt war es, dass der Cheruskerfürst Arminius im Teutoburger Wald ein Imperium frech zum Wanken brachte. Durch genaue Kenntnis des Gegners, Einbindung der anderen Clans, mit cleverer Strategie, leichtfüßiger Beweglichlichkeit sowie der Kenntnis der Region gelang ihm, der eigentlich Hermann hieß, das Unmöglich geglaubte. Die bis dato als unschlagbar geltende römische Armee verlor zum ersten Male eine bedeutende Schlacht. Der Anfang vom Ende einer erdrückenden Überlegenheit nahm seinen Lauf.

2000 Jahre später
Knapp über zweitausend Jahre später ist es abermals ein Lipper, der sich aufmacht, ein bis dato als unangreifbar geltendes Reich mutig herauszufordern. Ein Fürst ist er nicht, aber wie Hermann ein strategisch cleverer Kopf mit Sinn für Netzwerke. Wolfgang Meyer ist seit über zwanzig Jahren Musikalienhändler, direkt in der Innenstadt von Detmold steht er für seine klangverbundenen Kunden bereit. Viele Jahre der Erfahrung vor Ort, stetig im Austausch mit den Musikern, bringen ihn immer wieder zu frischen Marketingideen. Nebenbei ist er selbst ein erfolgreicher Musiker, was ihn für seine Kunden neben seiner Sortimentskunde und dem kaufmännischen Wissen ein authentischer Berater sein läßt. Wer jedoch an dieser Stelle glaubt, einen typischen Vertreter des Lagers monothematischer Einzelhandel vor sich zu wissen, irrt. Meyer bespielt virtuos auch die virtuelle Welt im Netz mit Engagement und erstaunlichen Einfällen. Neben Gitarren und Saxophonen, Trompeten und Posaunen betreibt er eine einzigartige Onlineplattform. Hier laden Nutzer aus aller Herren Länder Notensätze und Coverabbildungen hoch und stellen diese der Allgemeinheit als Ansichtsseiten zur Verfügung. Auf diese Weise entstand eine gigantische Bibliothek im Internet mit gut 70.000 NutzerUploads, die beim Verkauf der über 450.000 Noten- und Buchartikeln helfen. Denn Stillstand ist nicht die Sache des ostwestfälischen Herrn über Noten, Instrumente und Zubehör. Er beobachtet seine Branche weit über den Tellerrand der lippischen Heimat hinaus. Und was er sieht, erfüllt ihn mit Sorge, die er jedoch wie stets als Herausforderung nimmt.

Absatz im Einzelhandel stagniert
Der Absatz mit Musikinstrumenten im Einzelhandel stagniert seit Jahren, ist sogar leicht rückläufig. Die Tendenz der Prognose bietet zudem keinen Anlaß zum Optimismus. Sind es die Kunden, welche weniger Instrumente und Equipment, Zubehör und Dienstleistungen abfordern? Nein, die Absatzmenge ist ungebrochen, das Problem scheint woanders zu verorten. Das Gesamtjahresvolumen im Noten- und Instrumentenbereich darf realistisch mit etwa 1,25 Mrd Euro angesetzt werden. Weit über 50% von diesem Umsatz wird von den Riesen im Internet (Thomann, Session, Music Store, u.ä.) vereinahmt. Sie bestimmen dadurch in der Konsequenz die Preisgestaltung, hier setzt sich Marktmacht rücksichtslos durch. Zu den für den Einzelhandel nur schwerlich unterbietbaren Preisen gibt es im weltweiten Netz einen weiteren Anreiz für den Kunden: Rasche Verfügbarkeit des Gewünschten. Der intelligente Einsatz von Logistik, die konsequente Nutzung von Suchmaschinen, des automatisierten Datamining sowie das Handling von Datenbeständen ließen den Marktanteil explodieren, in der Folge die Onlinehändler zu Riesen mutieren. So ist der Internethandel ein Imperium geworden, die Einzelhändler wie auch zunehmend die Produzenten scheinen zu seinen hilflosen Vasallen reduziert.

Die Achillesferse der Großen
Doch hat die Geschichte nicht gelehrt, dass im Zenit schierer Größe bereits der Abschwung begründet ist? Genau dies hat Wolfgang Meyer im Sinn. Ganz in der germansichen Tradition seiner Heimat läßt er sich nicht lähmen von der Übermacht. Wie Arminius, der den Unterschied der Machtverhältnisse durch eine clevere Taktik aushebelte, fand der 48jährige Musikexperte aus Detmold die Achillesferse der Großen. Sie sind anfällig den kleinen, höchst flexiblen Händlern gegenüber und das hat Meyer erkannt und analysiert. In der Kundenberatung waren die Experten vor Ort schon immer den virtuellen Anbietern überlegen, im direkten Ausprobieren ohnehin.

Doch es gibt noch mehr Schwachstellen, denn das Wachstum und die Größe des Angebotes haben ihre deutlichen Schattenseiten. Das Hohelied der schnellen Verfügbarkeit aller Waren verlangt riesige Lager, zusätzlich ist ein hoher Personalaufwand erforderlich, um das Sortiment permanent abrufbar zu halten sowie dem Suchenden online schmackhaft präsentieren zu können. All dies generiert Kosten und immensen Aufwand. Was sich als machtvolle Bedrohung des Einzelhandels erwuchs, erweist sich zunehmend als Bremsklotz der Großen, der Preis für ihre Größe ist in ihrer zunehmenden Unbeweglichkeit erkennbar. Die Gruppe der Einzelhändler sind nicht die Einzigen, denen dieses Ungleichgewicht am Markt zu schaffen macht. Auch die Hersteller von Musikinstrumenten sind angesichts der Abfragequantitäten stetig mehr den Onlineriesen und ihren harten Vorgaben ausgesetzt. Längst sind sie es, die den Produzenten die Preise und Bedingungen diktieren. Da ist eine Menge Unmut angewachsen, ähnlich jenem des Einzelhandels.

Wozu den Umweg über die großen Onlinehändler?
Beide Lager vereint neben ihrer langen gemeinsamen Geschichte nun auch der Zorn über das Gebahren der virtuellen Krämer. Hier lagert Zündstoff. Der Cheruskerfürst verband einst die Stämme miteinander und verhalf ihnen zu einer klugen Strategie gegen die Invasoren. Das Gelände und seine Möglichkeiten kannte die vergleichweise kleine Schar erheblich besser. Und genau hier setzt auch Wolfgang Meyer mit mehreren Hebeln an. Die Kundenbedürfnisse und die neuen Kaufgewohnheiten bedienend, nutzt er geschickt die vorhandenen Möglichkeiten und Vorteile. Er schmiedete zunächst ein neues Bündnis zwischen Einzelhandel und Herstellern/Großhändlern. Die zentrale Fragestellung ist: Wozu den Umweg über die großen Onlinehändler? Was die können, kann die Erneuerung alter Bande auch und sogar erheblich besser. „Drop-Shipping“ ist die Basis für den Coup. Professionelle Beratung durch ausgewiesene Experten im direkten persönlichen Austausch vor Ort sowie direktes Probieren im Ladengeschäft. Online dann die Bestellung, traditionelle Bezahlformen und extrem zeitnahe Lieferung nach Haus direkt vom Hersteller oder Großhändler. Die Infrastuktur dafür steht. Und in allen auftauchenden Fragen steht innerhalb des gesamten Prozesses stets der bekannte Händler und seine Fachverkäufer persönlich unterstützend zur Seite. Den Umweg über anonyme Onlineanbieter braucht niemand, er bietet dem Endkunden in diesem modernen Modell nichts mehr, im Gegenteil. Der Kunde hat nur Vorteile, er bekommt alles und mehr, aber der Umsatz fließt wieder ausschließlich dorthin, wo die Arbeit geleistet, nicht nur verpackt und versendet wird – Zu Herstellern und Händlern. Durch diese sinnvolle Verschlankung des Systems sind steigende Preise für den musikalischen Endkunden nicht zu erwarten. Bessere Erfüllung der Kundenwünsche dagegen allemal! Beratung und Begleitung vor Ort und die Segnungen moderner Lieferwege über das Netz – diese Kombination ist der neueste Stand des Handel.

Und wieder geht der Aufstand von der Region Lippe aus
Als der Computer erfunden wurde, machte schnell das Schlagwort vom „papierlosen Büro“ die Runde. Nach der Marktreife des eBooks wurde auch das Buch abgeschrieben. Beides entpuppte sich bekanntermaßen als eine vorschnelle Chimäre, wie auch die Protagonisten der schönen neuen Welt verbal schon längst zurückrudern. Wolfgang Meyer ist nicht gegen den Onlinehandel, im Gegenteil. Er ist einer, der verbinden will und es tut. Die Vorteile der klassischen Welt mit den Möglichkeiten des Neuen. Sein schlankes und intelligentes System wird sich durchsetzen, weiß der entschlossene Einzelhändler, und die Martkmacht der Großen rasch bröckeln lassen. Das ist er schließlich dem arminischen Erbe seiner Region schuldig. Und sein Beispiel wird Schule machen. Der Handel mit Instrumenten wird nach diesem fulminanten Auftakt nicht die erste und letzte Branche bleiben, die diesen durchdachten Weg beschreitet und Onlineriesen alsbald obsolet sein läßt. Ähnlich fiel das römische Reich, denn viele andere kleine Völker ringsum schöpften wieder Energie, als sie sahen, dass das Imperium doch zu schlagen war. Der Rest ist Geschichte. Die Hybris der Onlinegiganten wird es auch bald sein. Und wieder geht der Aufstand von der Region Lippe aus, die haben halt Erfahrung dort.

Text: mikra/mikrakom.de/

Bild: The Hermannsschlacht, 1864, colored reproduction of a monumental painting by Friedirch Gunkel in the Maximilianeum Munich, destroyed in WWII

Kategorie Alle, Business, Über | 0 Kommentare »

Workshop: MicroCork – der revolutionäre Tonabnehmer für Querflöte

7. März 2018

tomasi_micocork_neu

Das Haus der Musik, musikalienhandel.de lädt ein zum Querflöten-Workshop mit Szilard Somogyi.
Querflötenspieler profitieren an diesem Abend vom Fachwissen eines Flötenbauers und seinen Spezialkenntnissen im Bereich des Baus von Querflötenköpfen. Szilard Somogyi hat bei Werner Tomasi, der Firma Sankyo und der Firma Mollenhauer seine Kenntnisse als Flötenbauer erworben und ist zusätzlich auch Spezialist für das „MicroCork“ Tonabnehmersystem.

Alles über handgemachte Querflötenköpfe, verschiedene Stecksysteme und die Vorteile des „MicoCork“ Tonabnehmersystems, können Sie persönlich bei uns in einem Workshop am 16. März 2018, ab 18.00 Uhr in Detmold, Wallgraben 6 erfahren. Der Kurs dauert ca. 1,5 Stunden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und wir möchten mit Ihnen planen. Sie können sich jederzeit per freecall unter 0800-00-68745 oder per Mail unter instrumente@musikalienhandel.de anmelden.

Hier schon ein kleiner Vorgeschmack per Video. Film ab:

Über Szilard Somogyi
Geboren in Ungarn begann Szilard Somogyi im Alter von sieben Jahren an der Franz Liszt Musikschule in Győr Querflöte zu lernen. Später setzte er seine musikalische Ausbildung am Richter Konservatorium in Győr fort.
Seit 1999 lebt er in Österreich – er studierte Querflöte an der Universität für Musik in Wien bei Prof. Walter Wretschitsch, und begann schon während des Studiums bei Werner Tomasi in der Wiener Flötenwerkstatt zu arbeiten.
Szilard Somogyi hat bei Werner Tomasi, der Firma Sankyo und der Firma Mollenhauer seine Kenntnisse als Flötenbauer erworben und verfügt über ausgezeichnete Fertigkeiten und umfassendes Wissen in Flötenbau und – reparatur.

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Ein Sonntagnachmittag in unserer Gitarrenabteilung!

21. Februar 2018

Liebe Musikfreunde,

wenn Sie sich heute für ein Musikinstrument, Noten oder die dazugehörigen Dienstleistungen entscheiden, mit denen Sie lange Freude an der Musik haben möchten, so sollten Sie nicht nur nach dem Preis und den technischen Details schauen. Mindestens ebenso wichtig ist das Unternehmen, von dem Sie dieses Instrument, die Noten oder die Dienstleistung beziehen. Und aus diesem Grund möchten wir uns bei Ihnen vorstellen, uns sozusagen bewerben.

Wir lieben Musik! Unsere qualifizierten Mitarbeiter, die alle mit Musik aufgewachsen sind und auch aktiv musizieren, freuen sich auf Ihren Besuch im Geschäft und auf unserer Website. Wir arbeiten schnell, professionell und zuverlässig und stets mit viel Freude an der Musik!

Hier im Weblog senden wir Ihnen heute musikalische Grüße per Video aus unserer Gitarrenabteilung:

(Der „Cheffe“ mit seiner Tochter Käthe an den Tasten)

Wir nennen Ihnen Ross und Reiter und gewähren Ihnen den vollen Einblick hinter die Kulissen. Im Weblog können Sie etwas über die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft vom HAUS DER MUSIK kennenlernen, unsere Einstellungen und Ansichten zu aktuellen Themen erfahren und sich ein Bild von uns machen. Wir haben keine Geheimnisse.

Deshalb mein persönlicher Tipp an Sie: Achten Sie nicht nur auf Produkte und Preise – fragen Sie immer auch nach der Unternehmensgeschichte und -philosophie.

IMG_9314
Ihr Wolfgang Meyer
(Geschäftsleitung)

Mit zahlreichen Zupfinstrumenten der Marken Ovation, Pro Andalus, Pro Arte oder VGS finden Sie auf musikalienhandel.de fast alles, was das Musikerherz begehrt. Ein Team aus Instrumentenbauern, Ingenieuren und Musikern unseres Lieferanten, der Firma GEWA, mit Hauptsitz in Adorf im Vogtland, entwickelt ständig neue Ideen und Konzepte für unsere Zupfinstrumente.

Hier geht`s zu unserer Gitarrenauswahl.

In unserem Ladengeschäft in Detmold führen wir noch weitere Marken im Sortiment. Sie erreichen uns über unsere 24h Hotline unter 0800-00-68745. Unsere Hotline ist immer erreichbar – 365 Tage im Jahr. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da.

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (646)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)
Archiv
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör