Die junge Pianistin Dina Ugorskaja, die lange Zeit in Detmold gelebt hat, wird am Sonntag, 29.7. um 15.05 Uhr im SWR2 portraitiert. Die sympathische Künstlerin, die dem Detmolder Konzertpublikum keineswegs nur als Tochter ihres berühmten Vaters, Anatol Ugorski, bekannt ist, lebt heute in München. Sie hat sich selbst als Pianistin einen Namen gemacht. Eines aber teilt sie mit Anatol Ugorski: technische Brillanz, musikalischen Eigensinn und künstlerische Offenheit. In dem Hörfunk-Portrait plaudert Dina Ugorskaja mit Ulrich Kahmann über die Musik, die sie leidenschaftlich liebt, und über ihren Werdegang, der sie von Leningrad über Detmold nach München geführt hat.
Weitere Informationen erhalten Sie unter SWR2
SWR-Portrait Dina Ugorskaja
24. Juli 2012
Bester Blues Harp Spieler in Deutschland
10. Juli 2012
Eine tolle Neuigkeit erreichte uns vor ein paar Tagen direkt zum Ferienbeginn: Die Nominierungen für die German Blues Awards 2012 sind bekannt gemacht worden. Dieter Kropp aus Detmold, ein guter Freund des Hauses, steht auf der Liste der Nominierten in der Kategorie Bester Blues Harp Spieler und ebenso auf der Liste der Nominierten der Kategorie Bester Sänger.
„Es ist eine große Ehre für mich dort unter den Nominierten mit dabei zu sein und ich freue mich auf all das, was dann auch immer passieren mag“. Dies sagte er uns bei seinem letzten Besuch hier im Haus der Musik in der Krummen Straße. Wir würden uns natürlich riesig freuen, wenn der diesjährige Gewinner aus Detmold kommt.
Gewinnen kann allerdings nur derjenige, der die meisten Online-Stimmen auf sich vereint. Also: Registrieren und abstimmen!
Das online-Voting, welches dann über die Platzierung entscheided, ist vom 01.07. bis zum 31.07.2012 auf folgender Website zu finden:
http://voting.blues-baltica.de
Und das Team vom Haus der Musik musikalienhandel.de setzt noch einen drauf: Falls Dieter den Preis gewinnt, werden wir 20 Original Hohner Mundharmonikas über seine Website www.dieterkropp.com verschenken!
Großes „Cheffe“-Ehrenwort!
Kunden-vor-Ort: Inspiration Norderney …
5. Juli 2012
… heißt, die Insel Norderney auf einem musikalischen Spaziergang zu entdecken. Zwei gute Kunden von musikalienhandel.de, der Insel-Kirchenmusiker Marc Waskowiak und die Detmolder Konzertflötistin Regine Witt, freuen sich über die Neuerscheinung ihres Buches. Die Bücher inkl. CD aus der Reihe SOUND- & LANDSCAPE BY MUSICOM enthalten Fotografien, Musik und Texte, Klänge der Insel – zufällige, alltägliche aber auch kunstvolle, wohlüberlegte. Ansichten von Norderney, nie Gesehenes aber auch Offensichtliches neu gesehen.
Passend zur beginnenden Ferienzeit ist das Buch bei uns im Haus der Musik, oder auch direkt über den Online-Shop von Musicom erhältlich.
Die „Suite Antique“ von John Rutter wurde an allen drei Pfeifenorgeln der Insel aufgenommen. Dabei taucht man immer wieder aus dem kirchlichen Raum in das Leben der Insel ein und zurück. In der dreisätzigen Orgelimprovisation „Sonate“, die in der Evangelischen Inselkirche aufgenommen wurde, soll die Schönheit und Besonderheit der Natur der Insel musikalisch dargestellt werden.
Eine Auswahl von Texten und Gedichten, die wohldosiert auf den 72 Seiten das Erlebnis aus visuellen, akustischen und haptischen Sinneserfahrungen erweitern und gleichsam dazu anregen, mit offenen Augen und Ohren, mit allen Sinnen Norderney zu erleben
Im abschließenden Chillout-Titel „Hinter der weiße Düne“ hat der Komponist Marcus Urban Fischer sogenannte „Samples“ für die Popmusik-Komposition verwendet. Es handelt sich hier um Klänge, die auf Norderney aufgenommen wurden (Natur- und Schiffsgeräusche, Orgelpfeifen und Flötentöne sowie Atmos).
Weitere Infos unter: http://www.musicom.de
In unserer neuen Rubrik „Kunden-vor-Ort“ stellen wir Projekte, Events & Berichtenswertes unserer Kunden vor. Haben sie etwas Besonderes aus Ihrer musikalischen Arbeit zu berichten? Eine Mail an kunden-vor-ort@musikalienhandel.de genügt und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder. Übrigens: Über 50.000 zufriedene Kunden aus dem Musikbusiness kommen immer wieder gerne auf unsere Website. Ihre Geschichte in unserer neuen Rubrik „Kunden-vor-Ort“ ist also bald in aller Munde.
musikalienhandel.de vor Ort: Stu Clark und die 9 jungen Wilden
19. Juni 2012
Sie kamen aus Holland, Dänemark, Russland, England und Deutschland! Ein Guitar Fingerstyle Festival der Extraklasse und wir vom Haus der Musik, musikalienhandel.de waren mit einer Breedlove Gitarrenausstellung direkt vor Ort. Der Blomberger Verein „Viele Saiten e.V.“ präsentierte an diesem Tag folgende Gitarrenkünstler: Frank Schlüter (Stendal DE), Casper Esmann (Kopenhagen DK), Judith Beckedorf (Winsen/Luhe DE), Phil Wiechert (Dresden DE), Lars de Rijck (Amsterdam NL), Sönke Meinen (Ihlowerfehn DE), Merel van Hoek (Den Haag NL), Linda Gossmann (Weimar DE), Pasha Lychagin (St. Petersburg RUS) und nicht zuletzt Stu Clark (Manchester UK)
Neun Musiker unter der Schirmherschaft von Stu Clark gestalteten diesen Tag, der es in allen Belangen in sich hatte! Alle Musiker, obwohl durchweg noch sehr jung, haben bereits nationale wie internationale Wettbewerbe gewonnen: Bundessieger bei „Jugend musiziert“, 2. Platz bei „Holland Got Talent“ und 1.Preis beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ um nur einige zu nennen.
Alle Protagonisten sind in der Vergangenheit schon von anerkannten Größen an der Gitarre auf die Bühne gebeten worden. Auch dazu nur eine kleine Auswahl: Tommy Emmanuel (AUS), Adam Rafferty (US), Joe Robinson (AUS), Richard Smith (US) oder Sungha Jung (KOR). Von melodischen Balladen, vorzüglichen eigenen Kompositionen, über ausgefeilte klassische Interpretationen bis hin zu Pop und Jazz wurde musikalisch alles vertreten und es blieben kaum Wünsche offen.
Im Foyer vor der Konzertbühne präsentierten wir eine große Breedlove Gitarren Ausstellung, denn der Star des Abends, Stu Clark aus Manchester UK, ist überzeugter Breedlove-Fan. „Es gibt wenig Gitarren auf der Welt, die nicht nur akustisch gut klingen, sondern auch auf der Bühne verstärkt dem Sound treu bleiben“, so der Künstler.
Über 150 Gitarristen konnten sich in den Konzertpausen von der Qualität der Breedlove Gitarren überzeugen.
Ein Geheimtipp war übrigens die frisch auf der internationalen Musikmesse vorgestellte Voice Serie aus der Masterclass. Ein ganz spezieller akustischer Leckerbissen. Damit jede Feinheit des Tons auch genau so natürlich über die PA kommt, hat Breedlove die eingebauten L.R. Baggs Anthem Systeme exakt auf das jeweilige Instrument voicen lassen (True Voice). Besser und natürlicher geht es nicht!
Cajon Workshop für Einsteiger
12. Juni 2012
Sie haben Lust die Cajon zu entdecken und Ihr Rhythmusgefühl zu stärken? Man könnte denken, es handelt sich um eine einfache Holzkiste, auf die man sich setzen kann. Schnell verwandelt sie sich in ein kleines Schlagzeug, sobald man auf die Schlagfläche klopft und das Staunen beginnt.
Mit der Cajon kann man mit ganz einfachen Mitteln einen kräftigen Rhythmus erzeugen. So geben Sie verschiedensten Musikrichtungen den nötigen Groove.
Am Dienstag, dem 26. Juni 2012, können Sie die Anfänge auf diesem Instrument in einem Beginner-Workshop im Haus der Musik, Krumme Str. 26 in Detmold erlernen.
Wir laden um 19.00 Uhr zu unserem kostenlosen Workshop mit Bennet Sawadsky, Schlagzeug- und Percussionlehrer in Bielefeld und Detmold ein. Im Workshop geht es um die richtige Koordination & Sitzhaltung, verschiedene Schlagtechniken, Grooves und auch um Einkaufstipps für das erste eigene Instrument.
Jedem Teilnehmer wird bei Bedarf ein kostenloses Cajon für den Workshop zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe: Rhythmusinteressierte Anfänger, Lehrer, Pädagogen, pädagogische Einrichtungen und Musikinteressierte
PS: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und wir möchten mit Ihnen planen. Sie können sich jederzeit per freecall unter 0800-00-68745 oder per Mail unter instrumente@musikalienhandel.de anmelden.
Kunden-vor-Ort: Probenphase der JUNGEN PHILHARMONIE OWL
1. Juni 2012
„… und wenn die linke Hand merkt, dass die rechte Hand Stress macht, dann muss die linke üben.“ – Dass moderne Musik nicht immer ganz einfach ist, haben in den letzten Wochen auch die rund 60 Teilnehmer der Jungen Philharmonie OWL erfahren.
In „Guernica“, einer Elegie für Bratsche und Orchester, stellen Kontrabässe und Kontrafagott brummelnd und dröhnend die Fliegerstaffel dar, die die spanische Stadt Guernica angegriffen haben. Der Solist Borge ten Hagen gibt der Elegie ein musikalisches Gesicht – Chaos, Verzweiflung und Verwirrung werden beinahe greifbar.
Diese düstere Stimmung überträgt sich zum Glück aber nicht auf die Musiker: In den Probenpausen wird gesungen, gelacht und entspannt. Schließlich schätzen die meisten der Teilnehmer die JPO genau für die Nähe zu ihren Mitspielern, und besonders das lange Probenwochenende auf dem Vlothoer Jugendhof gibt allen die Möglichkeit, Musik und Miteinander auf das Angenehmste zu kombinieren.
Griegs Klavierkonzert in a-Moll kontrastiert die Kriegsimpressionen und wartet mit derakustischen Darstellung Norwegens auf – Fjorde, Wälder, Folklore ziehen am inneren Auge vorbei. Im Vordergrund steht hier im wahrsten Sinne des Wortes die erst siebzehnjährige Solistin Violetta Quapp.
Ein Aspekt, der viele Laienorchester von ihren professionellen Kollegen unterscheidet, ist vermutlich auch der Enthusiasmus, den die jungen Musiker an den Tag legen. Für viele ist die Junge Philharmonie einfach nicht mehr wegzudenken: Manche sind schon im fünften oder sechsten Jahr dabei, die ganz alten Hasen sogar über 10 Jahre, und der Zusammenhalt geht weit über die eigentlichen Proben hinaus.
Im Finale des Konzerts darf eben dieser Enthusiasmus noch einmal richtig deutlich gezeigt werden: César Francks einzige Sinfonie verlangt mit ihrer unkonventionellen Form und auch der nicht ganz gewöhnliche Besetzung einiges ab. Das Stück hat schon zu Uraufführungszeiten für Furore gesorgt und zieht auch heute noch die Zuhörer in ihren Bann.
Bald ist die Probenphase abgeschlossen – für viele der Musiker deutlich zu bald, denn an die Arbeit in einer so entspannten, musikalischen Atmosphäre könnte sich wohl so mancher gewöhnen. Und bis dahin sind sich auch die linke und die rechte Hand einig geworden, damitdie Konzerte ganz entspannt genossen werden können.
Die aktuellen Konzerttermine finden Sie unter www.junge-philharmonie.de oder www.facebook.com/junge.philharmonie
(Text: Franziska Hiller. Photos: Christian Dabringhaus) In unserer neuen Rubrik „Kunden-vor-Ort“ stellen wir Projekte, Events & Berichtenswertes unserer Kunden vor. Haben sie etwas Besonderes aus Ihrer musikalischen Arbeit zu berichten? Eine Mail an kunden-vor-ort@musikalienhandel.de genügt und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder. Übrigens: Über 50.000 zufriedene Kunden aus dem Musikbusiness kommen immer wieder gerne auf unsere Website. Ihre Geschichte in unserer neuen Rubrik „Kunden-vor-Ort“ ist also bald in aller Munde.
Musikinstrumente testen und iPad gewinnen
22. Mai 2012
An alle Instrumentallehrer: Als Lehrer treffen Sie regelmäßig auf neue Anfänger in den verschiedensten Instrumentengruppen. Ihre Meinung über die neuen Schülerinstrumente von Yamaha ist uns sehr wichtig, daher laden wir Sie ein, in dem Zeitraum vom 04. – 23. Juni 2012 in unserem Fachgeschäft in Detmold, Krumme Str. 26, die neuen Instrumente auszuprobieren und zu bewerten. Unter allen teilnehmenden Instrumentallehrern verlost Yamaha ein neues iPad sowie viele weitere Preise.
Die neuen Schülerinstrumente
im Überblick:
Saxophone YAS-280 / YTS-280 / 480
neue S-Bogen-Aufnahme der 200er Serie wie beim 475er Saxophon 480er: veränderte Oktavmechanik ermöglicht den Einsatz von S-Bögen der Custom/Profi-Klasse 480er: Handgravur wie bei der 62er Serie
Klarinetten YCL-255S
leichterer Schallbecher, Spielkomfort gesteigert, Klang verbessert bequemere Haltung durch neuen verstellbaren Daumenhalter neuer Spielgurt Ring, der den rechten Daumen entlastet
Trompeten YTR-2335 / YTR-3335 / 4335GII
neues leichteres Schallbecher-Design ermöglicht bessere Ansprache und Ausdauer beim Spielen und macht eine Reparatur einfacher verbesserte Stimmzüge YTR-3335 ist die erste Schülertrompete mit Reversed Type Stimmzug
Kornette YCR-2610SIII / 2310III / 2330III / 4330GII neues leichteres Schallbecher-Design ermöglicht bessere Ansprache und Ausdauer beim Spielen und macht eine Reparatur einfacher optimierte Stimmzüge
verbesserter Ventilbereich
Der Geheimtipp für`s Wochenende: Kino im Hinterhof
15. Mai 2012
Die ISG Krumme Straße e.V. präsentiert: Kino im Hinterhof. Damit öffnet die Krumme Straße in Detmold (hier ist das Haus der Musik, www.musikalienhandel.de zuhaus) erneut das Hintertürchen zu einem cineastischen Juwel. Wir laden Sie am Samstag, dem 19.05.12 um 20.00 Uhr in die Krumme Str. 29 ein hinter die Kulisse des Quartiers der Krummen Straße zu einem amüsanten Kinoabend unter freiem Himmel und wünschen viel Vergnügen bei dem charmanten Spielfilm Almanya, „Willkommen in Deutschland“, EIN FILM VON NESRIN UND YASEMIN SEMDERELI. Machen Sie mit bei unserem „Krummen Kino Klub“ und reihen sich ein in die Riege der Freunde lauschiger Kinoabende: Verlängern sie Ihre Mitgliedschaft der Krummen-Straßen-Unterstützer oder trauen Sie sich als Neueinsteiger! Der Mitgliedsausweis gilt als Eintrittskarte und ist bei uns im Haus der Musik in Detmold erhältlich.
Schnelles Handeln sichert echten Fans das ungetrübte Vergnügen! Damit auch alle einen freien Blick auf das Geschehen haben und weil das Plätzchen doch sehr überschaubar wirkt, ist das Ticket-Kontingent begrenzt!
Garantie auf einen sehenswerten Abend nur im Vorverkauf möglich!
GoGreen: musikalienhandel.de kompensiert für 2011 2,19 t CO2
14. Mai 2012
Detmold. musikalienhandel.de hat von Januar bis Dezember 2011 insgesamt 2,19 Tonnen CO2 durch das Carbon Management Programm der Deutschen Post DHL, GoGreen, kompensiert und damit die Noten- und Büchersendungen, die Musikinstrumente und weitere Sendungen bundesweit klimaneutral verschickt. Im Rahmen des Klimaschutzprogramms GoGreen werden die durch den Transport entstehenden CO2- Emissionen nach einem Verfahren ermittelt, das auf den Prinzipien der Norm ISO 14064 basiert.
In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Kyoto-Protokolls werden diese Emissionen durch Klimaschutzprojekte in Indien, China, der Türkei und Brasilien ausgeglichen.
Mit dem Logistikpartner DHL und dem Projekt GoGreen möchten wir einen Beitrag zum Klimaschutz durch den den klimaneutralen Versand leisten.
Es ist NIE zu spät für Deinen Traum
10. Mai 2012
Am Dienstag, dem 22.05.12 ab 18.30 Uhr und am Mittwoch, dem 23. Mai zur gleichen Zeit ist es wieder soweit: Unter fachmännischer Anleitung erlernen Sie die Grundlagen des Saxophonspiels auf einem YAMAHA YAS-280 Alt Saxophon. Die Dauer unseres Schnupperkurses beträgt zwei bis drei Stunden, die ausreichen werden, Ihnen die Freude am Spielen zu vermitteln. Kommen Sie vorbei und melden Sie sich an, zum absolut kostenlosen Schnupperkurs. Wir stellen Instrument und Zubehör gratis zur Verfügung. Für eine Reservierung zum Workshop steht ihnen unsere Hotline unter 0800-00-68745 zur Verfügung. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Per E-Mail erreichen Sie uns unter instrumente@musikalienhandel.de