Am Donnerstag, dem 14.04.11 ab 18.00 Uhr ist es wieder soweit: Unter fachmännischer Anleitung erlernen Sie die Grundlagen des Saxophonspiels auf einem YAMAHA YAS-275 Alt Saxophon. Die Dauer unseres Schnupperkurses beträgt zwei bis drei Stunden, die ausreichen werden, Ihnen die Freude am Spielen zu vermitteln. Kommen Sie vorbei und melden Sie sich an, zum absolut kostenlosen Schnupperkurs. Wir stellen Instrument und Zubehör gratis zur Verfügung. Für eine Reservierung zum Workshop steht ihnen unsere Hotline unter 0800-00-68745 zur Verfügung. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Per E-Mail erreichen Sie uns unter instrumente@musikalienhandel.de
Workshop: In nur 2 Stunden ein Hit auf dem Saxophon
14. März 2011
Technik-Tipp: Die neue Listenansicht für Komponisten und Herausgeber
8. März 2011
Ganz klar, unser Notendatenbank, die mittlerweile über 400.000 Artikel beinhaltet, ist das Herzstück von musikalienhandel.de. Die Pflege der Inhalte, die Betreuung unserer Daten-Lieferanten und die Bereitstellung der Daten an unsere Kunden liegen uns deshalb besonders am Herzen.
So war es für uns an der Zeit, die Suche nach Komponisten und Herausgebern noch weiter zu verbessern. Immerhin 25.281 Komponisten, 10.331 Verlage und 3.121 Herausgeber tummeln sich in unserer musikalienhandel.de-Notendatenbank!
Das Ergebnis: Ab sofort kann man sich bei uns in einer übersichtlichen Listenansicht alle Komponisten und Herausgeber ganz einfach nach dem Alphabet anzeigen lassen! Mit einem Klick auf den jeweiligen Komponisten oder Herausgeber werden alle Suchergebnisse danach gefiltert.
Die neue Suchfunktion finden Sie im Notenbereich in der blauen Spalte auf der rechten Seite der Website oder auch direkt hier mit diesem Link: Alle Komponisten, Verlage und Herausgeber.
Gitarristen aufgepasst: Workshop mit Adam Rafferty
22. Februar 2011
Unsere diesjährige Workshopreihe führen wir im April 2011 mit einem Shootingstar der New Yorker Jazz Szene fort. Zu Besuch kommt der Gitarrist Adam Raffery, der mittlerweile täglich tausende Zuschauer auf sein Youtube-Profil zieht. Ein Lächeln im Gesicht, den Groove im Körper und hochkonzentrierte Begeisterung sind seine Markenzeichen
Am Monatg, dem 18. April, können alle Gitarristen von diesem hochkarätigen Künstler profitieren.
Wir laden um 19.00 Uhr zu unserem kostenlosen Workshop mit Radam Rafferty ein. Dabei geht es Fingerstyle- und Rhythmus Techniken, sowie verschiedenste Grooves und Walking Bass Linien mit darüberliegenden Akkorden.
Der “Cheffe”
PS: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und wir möchten mit Ihnen planen. Sie können sich jederzeit per freecall unter 0800-00-68745 oder per Mail unter instrumente@musikalienhandel.de anmelden.
Hier zur Einstimmung noch ein paar Videos von Adam. Film ab!
iPod nano gratis!
21. Februar 2011
Musikalienhandel.de verschenkt jeweils zum Ende der Monate Februar, März und April einen iPod nano! Einfach auf unserer neuen Facebook-Seite unter www.facebook.com/musikalienhandel.de den „Gefällt mir“ Button drücken und mit etwas Glück landet der neue iPod in Deinem Briefkasten.
Vortrag & Konzert: Ist „zugängliche“ Musik wieder möglich?
18. Februar 2011
Die Initiative Neue Musik in OWL lädt zusammen mit der Klangwerkstatt Detmold zu zwei zusammenhängenden Veranstaltungen ein. Die erste, ein Vortrag, beginnt am Samstag, 19. Februar, um 18 Uhr bei uns im Haus der Musik, Krumme Straße 26. Darin geht es um die Frage: Ist ,zugängliche‘ Musik wieder möglich?.
Der Hamburger Komponist Manfred Stahnke spricht über sein neues Werk, das im Anschluss um 19.30 Uhr in der Klangwerkstatt, Gerichtsstraße 8, uraufgeführt wird.
In Stahnkes Sonatine für Klarinette und Harfe klingt eine Art „Volkston“ an, wie in vielen seiner Werke. Er bezieht sich gern auf norddeutsche alte Lieder oder auf Tänze, Straßenmusiken, die er gehört hat, melancholische Gesänge von irgendwoher auf der Welt. In seinem Vortrag wird er einige Beispiele seiner Vorbilder aufzeigen und auch andere seiner Werke vorstellen.
Im Konzert spielen Simone Seiler (Harfe) und John Corbett (Klarinette )zudem Werken von Carlos Micháns und Carlos Wishart. Der Eintritt ist frei.
Manfred Stahnke , geb. 1951, wuchs als Sohn ostdeutscher Eltern in Bad Segeberg auf.
Er lernte Violine und Klavier, improvisierte früh, bekam dann mit 14 Jahren Theorieunterricht in Lübeck. Im Alter von 18 Jahren ging er zum Studium nach Freiburg zu Wolfgang Fortner.
Er legte bei ihm das Staatsexamen ab und studierte weiter bei Klaus Huber und Brian Ferneyhough (damals Assistent von Huber). 1974 kam er nach Hamburg zu György Ligeti, der sein Hauptlehrer wurde. Daneben promovierte er bei Constantin Floros in Musikwissenschaft über Pierre Boulez und studierte 1979/80 Computermusik und Mikrotonalität in den USA (Stanford und Urbana, Illinois). 1983 wurde er mit dem Beethovenpreis der Stadt Bonn ausgezeichnet. Seit 1999 ist Manfred Stahnke Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg.
Er lehrt als Professor für Komposition und Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
http://www.manfred-stahnke.de/
Änderung der Kundennummern
15. Februar 2011
Um den Versand Ihrer Noten und Instrumente und Ihres Zubehörs weiter zu beschleunigen, mussten wir aus logistischen Gründen die Kundennummern nochmals umstellen. Die neuen Kundennummern sind nun wieder 5-stellig.
Wir bitten Sie, dies bei der Zahlung der Rechnungsbeträge zu beachten, sofern die Zahlung nicht automatisch erfolgt (Giropay, Kreditkarte, Bankeinzug, Vorauskasse).
Hinsichtlich telefonischer Bestellungen bitten wir schon jetzt um Verständnis, dass die Kollegen Ihre Kundendaten bei der nächsten Bestellung nochmals auf Vollständigkeit überprüfen.
Mit musikalischen Grüßen
Der „Cheffe“
alias Wolfgang Meyer-Johanning
Seit heute: musikalienhandel.de goes green
10. Februar 2011
Zugegeben, wir von musikalienhandel.de zählen zu denen, die immer noch mehr wollen. Mehr Noten verschicken, mehr Kunden auf aller Welt dazugewinnen, mehr Instrumente über das Internet verkaufen. Wir werben um neue Käufer aus aller Herren Länder, und wenn das Paket innerhalb Deutschlands verschickt wird, locken wir damit, ab einem bestimmten Bestellwert auch das Porto zu zahlen.
Manchmal frage ich mich aber, ob dieses ständige Wachsen des Versands wirklich sinnvoll ist. Zwar freuen wir uns darüber, dass unser Angebot, über das Internet und per Telefon Bestellungen aufzugeben, immer mehr genutzt wird, und auf jeden Fall nehmen wir mit unserem Versandservice vielen Kunden weite Wege ab. Nicht jede oder jeder hat immerhin eine Musikalienhandlung nebenan und könnte auf einem Spaziergang oder mit dem Drahtesel seine Noten selbst abholen. Das wäre umweltfreundlich – oder, mit dem heutzutage vielbenutzten Schlagwort, CO2-neutral.
Allerdings haben wir uns seit längerer Zeit immer wieder die Frage gestellt, ob die Jagd nach immer mehr überregionalen Kunden unter ökologischen Gesichtspunkten überhaupt zu verantworten ist. Das steigende Arbeitspensum in unserer Versandabteilung geht eben auch mit steigenden Kilometerzahlen einher, die um unserer Ware willen gefahren werden. Aber DHL, unser langjähriger Versandpartner für alles, was größer ist als eine Büchersendung, hat erfreulicherweise ein Programm erdacht, mit dem der weltweite Treibhausgasausstoß zwar nicht in den Griff zu kriegen ist – wer will das verdenken? –, das jedoch zumindest für eine neutrale CO2-Bilanz unserer Sendungen sorgt. Die Rede ist von GoGreen.
Von heute an ist das HAUS DER MUSIK, musikalienhandel.de offizieller Kunde des GoGreen-Services. Um den Teilnehmern des Programms, also Kunden wie uns, eine ausgeglichene CO2-Bilanz für den Versand der Ware zusagen zu können, investiert DHL in Klimaschutzprojekte. Das dort entstehende Guthaben soll die Emissionen aufwiegen, die beim Transport mit Kraftfahrzeugen produziert werden. Wir haben ein postgelbes Zertifikat für die Teilnahme erhalten, und künftig werden GoGreen-Aufkleber unsere Päckchen und Pakete zieren. Diese Teilnahme lassen wir uns auch etwas kosten: Für jedes Paket zahlen wir einen Zusatzbeitrag.
Klar, nicht die einzelne Sendung hat nun in Sachen Treibhausgas eine neutrale Bilanz, denn der DHL-Mitarbeiter fährt vermutlich nach wie vor nicht mit einer Postkutsche vor. Wir vertrauen aber darauf, dass der Paketdienst zu seiner Zusage steht; er wirbt damit, dass ein externer Dienstleister sowohl die GoGreen-Berechnungsmethoden als auch die mit dem Projekt verbundenen Prozesse prüft. Es geht dabei um Wasserkraft-, Biomasse- und Windenergieanlagen auf verschiedenen Kontinenten.
Für das HAUS DER MUSIK und Musikalienhandel.de soll dies ein erster Schritt sein auf einem gründlichen und langfristig tauglichen Weg, uns mit den Problemen des Klimaschutzes auseinanderzusetzen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten über weitere Erfolgsmeldungen.
Der „Cheffe“ (der demnächst mal wieder öfter mit dem Fahrrad zum Dienst fahren wird)
Video-Tutorial: Die neue Echtzeitsuche
1. Februar 2011
Gewinnen Sie mehr Einblick mit unseren Video-Tutorials. Hier zeigen wir Ihnen, wie die Website funktioniert und geben wertvolle Tipps rund um Instrumente, Noten & Co. auf musikalienhandel.de
In diesem Bereich finden Sie weitere Video-Tutorials, die Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten zeigen, Musikalienhandel.de zu nutzen.
Sofa-TV: … schon mal eine Nase auf „A“ gestimmt?
14. Januar 2011
Auf diesem Kanal sendet Musikalienhandel.de ein ganz besonderes Fernsehprogramm: Die verrücktesten Filme aus dem Bereich der E-Musik. Auch Sie haben ein passendes Video bei YouTube, MyVideo & Co. entdeckt? Eine Mail an sofa-tv@musikalienhandel.de genügt, und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder.
In nur 2 Stunden ein Hit auf dem Saxophon
3. Januar 2011
Achtung – Terminänderung: Am Freitag, dem 21.01.11 ab 18.00 Uhr ist es wieder soweit: Unter fachmännischer Anleitung erlernen Sie die Grundlagen des Saxophonspiels auf einem YAMAHA YAS-275 Alt Saxophon. Die Dauer unseres Schnupperkurses beträgt zwei bis drei Stunden, die ausreichen werden, Ihnen die Freude am Spielen zu vermitteln. Kommen Sie vorbei und melden Sie sich an, zum absolut kostenlosen Schnupperkurs. Wir stellen Instrument und Zubehör gratis zur Verfügung. Für eine Reservierung zum Workshop steht ihnen unsere Hotline unter 0800-00-68745 zur Verfügung. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Per E-Mail erreichen Sie uns unter instrumente@musikalienhandel.de