Sie wollten schon immer Saxophon spielen, aber wussten bisher nie wie Sie anfangen sollen, oder hielten sich dafür zu alt oder zu unbegabt? Am Dienstag, dem 18.11.08 ab 18.00 Uhr ist es soweit! Wir zeigen Ihnen wie es geht und nehmen Ihnen jegliche Scheu vor dem Instrument. Sie werden bei Ihrer ersten Saxophon-Schnupperstunde ein musikalisches Erfolgserlebnis haben! Unter fachmännischer Anleitung von Stefanie Holzenkamp werden Ihnen die musikalischen Grundlagen des Saxophonspiels vermittelt. Das Instrumentarium samt Mundstück wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Dauer des Schnupperkurses beträgt 2-3 Stunden, die ausreichen werden, Ihnen die Freude am Saxophon zu vermitteln. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung rund um die Uhr unter freecall 0800-00-68745 oder per mail an instrumente@musikalienhandel.de
Sax-Schnupperstunde: Ein Hit am ersten Tag!
6. November 2008
Krumme Kulturnacht
20. Oktober 2008
Erleben Sie die Krumme Straße als begehbares Atelier, Konzerthaus und ausgedehnte Freiluft-Galerie. Kunstschaffende verschiedenster Genres gestalten am 31. Oktober von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr live die Schaufenster und Geschäfte in ein stilgerechtes Erlebnisreich, wo gegenwärtige Bildkunst auf farbenfrohe Poesie trifft und moderne Klänge schmuke Designs dekorativ untermalen. Zu einem musikalischen Abend mit toller Atmosphäre laden wir alle Freunde der Jazzmusik ein. In unserem Laden erleben Sie live die Big Band des Musikvereins Oerlinghausen unter der Leitung von Christoph Leo. Das Konzert beginnt um 20.15 Uhr. Eintritt frei. Einlassvoraussetzung: Gute Laune!
Petteri Sariola: How to „slam“ (guitar drumming)
14. Oktober 2008
Live am 02.11.2008 in unserem Geschäft in der Krummen Str. 26 in Detmold zu erleben! Weitere Infos einen Blogbeitrag tiefer …
Workshop & Konzert mit Petteri Sariola
14. Oktober 2008
Liebe Musikfreunde, das HAUS DER MUSIK präsentiert den finnischen Ausnahmegitarristen, Petteri Sariola (www.petterisariola.fi), der auf der diesjährigen Musikmesse für reichlich Aufsehen sorgte.
Seien Sie hautnah dabei, wenn einer der jüngsten und besten Fingerstyle-Spezialisten in seinem Workshop über verschiedenen Spieltechniken berichtet. Sariolas Stil ist sehr rhythmusbetont und energiegeladen. Er selbst bezeichnet ihn als „slam“, einen explosiven Mix verschiedenster Instrumente, Stimmungen und Techniken. Wenn Sariola spielt, klingt es wie zwei Gitarristen, ein Bassspieler und ein Perkussionist in einer Person. Einen solchen Stil beherrschen nur wenige.
Wir laden Sie am Sonntag, dem 02.11.2008, in unser Geschäft in der Krummen Str. 26 in Detmold zum Workshop um 16.00 Uhr ein. Das anschließende Konzert beginnt um 19.00 Uhr. In der Workshopgebühr von 20,00 € ist der Eintritt zum Konzert (7,00 €) bereits enthalten.
Weitere Infos zu Petteri Sariola finden Sie auch unter: www.myspace.com/petterisariola
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
PS: Wegen des begrenzten Platzangebots, bitten wir um eine kurze Voranmeldung per freecall unter 0800-00-68745 oder per email an info@musikalienhandel.de
56. Familienkonzert mit Abschied
22. September 2008
Beziehungsreich wird das 56. Familienkonzert der Musikhochschule am
kommenden Sonntag, 28. September 2008, das Thema „Zeit“ ins Visier
nehmen: Unter dem Titel „Uhr-Aufführung“ präsentieren Studierende des
Studienganges Musikervermittlung/Konzertpädagogik ein buntes Programm für Kinder und ihre Eltern, in dem gleichzeitig ihr Spiritus Rector, Prof. Dr. Ernst Klaus Schneider, verabschiedet wird. Schneider geht mit dem beginnenden Wintersemester in den Ruhestand. In dem Konzert,
das um 11.15 Uhr im Detmolder Sommertheater beginnt, wird Musik in
„Sekundenschnelle und Zeitlupe“ von Joseph Haydn bis Steve Reich zu
hören sein. Der Eintritt kostet auf allen Plätzen 7,50 EUR. Für Studenten und Schüler ist er frei. Jeder Besucher benötigt jedoch eine
Eintrittskarte. Letztere sind bei uns in der Krumme Straße 26
(Tel. 30 20 78), zu erhalten.
Der Andrang im Sommertheater dürfte groß sein: Im Zuge eines
international besetzten Fachkongresses, der dem Familienkonzert
vorgeschaltet ist, wird ein Thema behandelt, das Klaus Schneider immer am Herzen lag: „Was lässt uns Zeit vergessen?“. Zu Ehren Prof. Dr. Schneiders referieren und diskutieren zwölf Fachleute der Musikvermittlung über die Bedingungen von sogenannten
„Präsenzerfahrungen“ und gehen dabei der Frage nach, auf welche Weise sich die Faszination von klassischer Musik steigern lässt: etwa über die Gestaltung von Atmosphären (Raum, Licht) im Konzertsaal, über die Visualisierung von Musik durch Bilder und Filme, über die
Inszenierung, Theatralisierung des Konzertgeschehens oder über die Verkörperung der Musik durch Gesten und Bewegung. Unter den Referenten wird auch der Tanzpädagoge Royston Maldoom sein, der gerade ein Tanzprojekt im Hangar 21 auf den Weg bringt.
Online-Gästebuch zum „heavytones“-Workshop
5. September 2008
Wir begrüßen alle Musiker, Freunde, Studenten, Bands und natürlich die „heavytones“ zum 3-tägigen Workshop-Wochenende in Detmold. Da wir bis Sonntag leider keine Zeit haben, uns an den Computer zu setzen, um live zu berichten, haben an dieser Stelle unsere Gäste das Wort. Hier im Online-Gästebuch haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen Gruß zu hinterlassen.
Viel Spaß beim Bloggen!
Live in Lippe: Die Band von TV-TOTAL
1. September 2008
Sie begleiten Kylie Minogue und Lionel Ritchie, Tom Jones, Anastacia und die No Angels. Und sie kommen nach Detmold. Vom 5. bis 7. September geben die „heavytones“ von Stefan Raabs „TV Total“ ihr Wissen auf einem Wochenend-Workshop in der Hochschule für Musik in Detmold weiter.
Die Band ist seit dem Jahr 2001 für den Livesound in der Raab-Late-Night-Show zuständig. Die Begleitung von großen Stars unterschiedlicher Stilrichtungen fordert von den „heavytones“ große Wandlungsfähigkeit. Die dabei gewonnenen Erfahrungen wollen sie weitergeben.
In einem großen Abschlusskonzert am Sonntag, dem 7. September, können alle Interessierten die Ergebnisse des Workshops dann in der Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo live erleben. Ab 18.00 Uhr spielen dort die Teilnehmerbands und im Anschluss die „heavytones“ selbst.
Karten für das Konzert gibt es online unter diesem Link.
Update Workshop: Was soll man denn mitbringen?
27. August 2008
Im Laufe der Tage haben uns einige Teilnehmer am Workshop gefragt, welches Equipment sie dabei haben müssen. Das sei an dieser Stelle beantwortet:
Schlagzeuger – eigenen Beckensatz und Fußmaschine mitbringen
Percussion – nach Belieben eigene Instrumente mitbringen; Standard-Percussioninstrumente stehen bereit
E-Git./E-Bass – eigenes Instrument und (wenn möglich) Verstärker mitbringen; ein Standard-Amp steht für Angereiste bereit, die keine Transportmöglichkeit haben
Keyboard – eigenes Instrument mitbringen (wenn möglich); Standard-Stagepiano und Keyboards von YAMAHA stehen bereit
Trp./Pos./Sax – eigenes Instrument mitbringen
Ablaufplan für den „heavytones“-Workshop Trossingen
22. August 2008
Und hier der Ablaufplan für das Wochenende in Trossingen. Das Abschlusskonzert findet bei den Kollegen von Mister Music in Schramberg statt. Hier findet Ihr weitere Infos dazu. Anfahrtswege zur Bundesakademie in Trossingen sind unter diesem Link zu finden.
Ablaufplan für den „heavytones“-Workshop Detmold
22. August 2008
Hier der aktuelle Ablaufplan für den Detmolder Workshop mit den „heavytones“. Neben den Anfangszeiten und Inhalten habe ich auf dem Plan auch alle wichtigen Adressen und Telefonnummern vermerkt. Der Plan für das Trossinger Wochenende folgt morgen früh. Noch eine Anmerkung in eigener Sache: Es wäre klasse, wenn Fragen rund um den Workshop hier direkt im Weblog unterhalb der Artikel gestellt werden. Wir beantworten alles möglichst kurzfristig. Dadurch stehen die Informationen dann allen Teilnehmern jederzeit zur Verfügung. Bei ca. 80 Teilnehmern für beide Workshops häufen sich zurzeit nämlich bei uns die Anrufe. Mit Hilfe des Weblogs können wir den Aufwand minimieren und die Infos am besten verwalten. Für persönliche Anliegen stehen wir natürlich jederzeit auch per Telefon oder E-Mail zu Verfügung.