Auf diesem Kanal sendet Musikalienhandel.de ein ganz besonderes Fernsehprogramm: Die verrücktesten Filme aus dem Bereich der E-Musik. Auch Sie haben ein passendes Video bei YouTube, MyVideo & Co. entdeckt? Eine Mail an sofa-tv@musikalienhandel.de genügt, und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder.
Sofa-TV: Where is the Remote Control?
1. Dezember 2008
Feste feiern! 10 Jahre Haus der Musik
19. November 2008
Feste feiern! Dieses Jahr ist es soweit: Das HAUS DER MUSIK wird 10 Jahre alt. Für uns Grund genug, mal wieder richtig zu feiern. Und wer die Firma noch aus den Anfangszeiten kennt, der weiß, dass wir 1998 in der Weihnachtszeit zum
ersten mal die Türen geöffnet haben. Für Sie, liebe Kunden (eigentlich müsste man Unterstützer, Partner oder Mitstreiter sagen), haben wir uns zum Jubiläumsjahr neben der großen Auswahl an Noten in unserem Webshop auf www.musikalienhandel.de weitere interessante Angebote aus dem Instrumenten- und Zubehörbereich ausgedacht. Diese finden Sie auf unserem Weihnachtsflyer, den Sie hier im Blog downloaden können. Profitieren Sie ab sofort von unseren Weihnachts-Specials mit Sonderrabatten.
Neben der versandkostenfreien Lieferung (ab 20,00 € Bestellwert), kostenloser Servicehotline unter 0800-00-68745 und Gratis-Vor-Ort-Abholung im Garantiefall* haben wir uns zur Weihnachtszeit noch etwas Besonderes ausgedacht:
Für alle Instrumentenkäufe dieser Angebotsliste bieten wir Ihnen 6 Monate Rückgaberecht.** Weitere Informationen zu dieser Rückgaberecht-Aktion erhalten Sie auch im Weblog unter www.musikalienhandel.de/rueckgabe
Also – nicht zögern, sondern gleich anrufen und zugreifen!
Übrigens: Wie immer bestellen Sie bei uns ohne jedes Risiko. Sollten Sie nicht vollkommen zufrieden sein, schicken Sie uns das Instrument innerhalb von 14 Tagen zurück – und Sie bekommen Ihr Geld erstattet.* Anstandslos!
(* Gilt für alle Instrumente im Versand,** Monatliche Abnutzungspauschale von 5 %)
Unglaublich: 6 Monate Rückgaberecht beim Instrumentenkauf
19. November 2008
Für alle Käufe von Instrumenten der Weihnachtspreisliste bieten wir Ihnen 6 Monate Rückgaberecht. Hier im Weblog erklären wir Ihnen kurz die Konditionen dieses Angebots:
Der Instrumentenkauf bei 6 Monaten Rückgaberecht
Um Ihnen den Einstieg zum aktiven Musizieren zu erleichtern, bieten wir Ihnen bei unserem diesjährigen Weihnachtsspecial auch den Kauf mit 6-monatigem Rückgaberecht an. Diese Möglichkeit ist sehr beliebt bei
– Eltern, die sich noch nicht sicher sind,ob ihr Kind beim Musizieren bleibt,
– Neueinsteigern, die das Musikinstrument noch nicht richtig kennen, und
– Wiedereinsteigern, die das Instrument erst einmal ausprobieren wollen.
Wie berechnet sich die monatliche Abnutzung?
Die monatliche Abnutzung beträgt 5 % des Kaufpreises.
Rechenbeispiel:
Kaufpreis Saxophon: 1.000,00 €
Monatliche Abnutzung: 50,00 €
Sie geben das Instrument nach 2 Monaten wieder zurück. Wir berechnen 2x 50,00 € = 100,00 € Abnutzung. Sie erhalten 900,00 € wieder zurück! So einfach ist das. Und für alle, die es immer noch nicht glauben: hier die persönliche Erklärung vom “Cheffe” per Video. Der Beitrag stammt von unser letzten Schnäppchenaktion aus dem Sommer. Deswegen stimmt das Datum nicht ganz. Das Rückgaberecht besteht aber nun auch für alle Weihnachtseinkäufe 2008. Film ab!
Die Sicherheit bei Musikalienhandel.de Teil 1
12. November 2008
Sicherheit ist ein zentrale Thema beim Kauf von Waren im Internet. In den folgenden Tagen werden wir hier im Blog alles Wichtige zusammentragen, was Sie über die verschiedenen Bezahlverfahren auf unserer Website wissen sollten. Verfahren wie Verified by Visa und MasterCard SecureCode, Merkmale wie die Kartenprüfnummer und Programme wie die PCI-Zertifizierung bieten höchste Sicherheit bei Zahlungen im Internet oder dann, wenn die Karte physisch nicht vorliegt, was ja bei der Bestellung auf unserer Website so ist.
Die Blogbeiträge in den nächsten Tagen bieten Ihnen Hinweise und aktuelle Informationen rund um das Thema Sicherheit im E-Commerce und Mailorder. Hier unser erster Hinweis:
Die Kartenprüfnummer (KPN)
Die Kartenprüfnummer findet sich auf jeder Kreditkarte und ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Bereits heute ist es üblich, diese Prüfziffer abzufragen. Sie ist individuell auf die Karten aufgedruckt und kann daher nur verwendet werden, wenn die Karte dem Käufer auch tatsächlich vorliegt.
Befindet sich in der Regel auf der Rückseite im Anschluss an die Wiederholung der auf der Vorderseite stehenden Kreditkartennummer oder bei neuen Karten direkt hinter dem Unterschriftsfeld.
Ist nur aufgedruckt und nicht im Magnetstreifen als Information hinterlegt.
Ist Teil der Autorisierungsanfrage und wird bei der Bestellung auf unserer Website abgefragt.
Innovativ: Alles über Giropay bei Musikalienhandel.de
11. November 2008
Ab sofort können Sie bei uns mit giropay als Bezahlverfahren einkaufen. Dies bedeutet noch mehr Sicherheit durch das zweistufige PIN- und TAN-Verfahren. So, wie Sie es von Ihrer Hausbank kennen.
Nur wenige Klicks – länger benötigt man nicht für eine giropay-Überweisung:
Nachdem Sie in unserem Webshop giropay als Bezahlverfahren ausgewählt haben, werden Sie zur Eingabe der Bankleitzahl Ihres Kreditinstituts aufgefordert.
Sie werden dann auf die gesicherte Login-Seite Ihres Kreditinstituts geleitet.
Auf der Login-Seite melden Sie sich mit Ihrer Kontonummer und PIN an.
Nach erfolgreichem Login erscheint der vertraute Überweisungsträger, in den bereits alle notwendigen Überweisungsdaten übernommen wurden.
Die Zahlung wird durch die Eingabe einer TAN abgeschlossen. Anstelle der TAN können Sie auch alternative von Ihrem Kreditinstitut verwendete Legitimationsmerkmale (iTAN, mTAN, SmartTAN …) nutzen.
Anschließend erhalten Sie auf der nächsten Seite eine Bestätigung über die erfolgreiche Durchführung der Überweisung. Gleichzeitig erhalte wir automatisch eine Zahlungsbestätigung und können daraufhin den Versand Ihrer Ware sofort veranlassen.
Zuletzt beenden Sie die giropay-Überweisung und werden anschließend auf die Seite von Musikalienhandel.de zurückgeführt.
Während aller Schritte der giropay-Überweisung befinden Sie sich auf dem Server Ihres Kreditinstituts, was Sie durch die angezeigte URL in der Adresszeile Ihres Browsers nachvollziehen können. Dort steht „https://giropay.Ihr-Kreditinstitut.de“, wobei „Ihr-Kreditinstitut“ stellvertretend für den echten Namen Ihrer Bank oder Sparkasse steht. Das Zertifikat, welches Sie über das Schlosssymbol in der Fußleiste Ihres Browsers aufrufen können, bestätigt die Korrektheit der Adresse und des Zertifikatsinhabers. Die Adresse sowie das Schlosssymbol bestätigen eine sichere SSL-Verschlüsselung (128bit), wie Sie es auch von Ihrem Online-Banking gewohnt sind.
Darüber hinaus ist giropay die einzige von Banken und Sparkassen legitimierte Online-Überweisung für das Bezahlen im Internet. Im Gegensatz zu anderen Anbietern erfolgt bei giropay die Eingabe der PIN und TAN ausschließlich auf den Seiten der teilnehmenden Bank oder Sparkasse. Damit trägt giropay allen sicherheitstechnischen und juristischen Anforderungen Rechnung.
giropay ist ein innerhalb der deutschen Kreditwirtschaft entwickeltes Online-Bezahlverfahren für Überweisungen im Internet. Es ist aus einem Gemeinschaftsprojekt der Postbank, der Sparkassen-Finanzgruppe und der IT-Dienstleister der Volksbanken Raiffeisenbanken, FIDUCIA IT und GAD, entstanden.
An der giropay GmbH sind die Postbank, die Star Finanz, ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, sowie die FIDUCIA IT und die GAD beteiligt
Sax-Schnupperstunde: Ein Hit am ersten Tag!
6. November 2008
Sie wollten schon immer Saxophon spielen, aber wussten bisher nie wie Sie anfangen sollen, oder hielten sich dafür zu alt oder zu unbegabt? Am Dienstag, dem 18.11.08 ab 18.00 Uhr ist es soweit! Wir zeigen Ihnen wie es geht und nehmen Ihnen jegliche Scheu vor dem Instrument. Sie werden bei Ihrer ersten Saxophon-Schnupperstunde ein musikalisches Erfolgserlebnis haben! Unter fachmännischer Anleitung von Stefanie Holzenkamp werden Ihnen die musikalischen Grundlagen des Saxophonspiels vermittelt. Das Instrumentarium samt Mundstück wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Dauer des Schnupperkurses beträgt 2-3 Stunden, die ausreichen werden, Ihnen die Freude am Saxophon zu vermitteln. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung rund um die Uhr unter freecall 0800-00-68745 oder per mail an instrumente@musikalienhandel.de
Krumme Kulturnacht
20. Oktober 2008
Erleben Sie die Krumme Straße als begehbares Atelier, Konzerthaus und ausgedehnte Freiluft-Galerie. Kunstschaffende verschiedenster Genres gestalten am 31. Oktober von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr live die Schaufenster und Geschäfte in ein stilgerechtes Erlebnisreich, wo gegenwärtige Bildkunst auf farbenfrohe Poesie trifft und moderne Klänge schmuke Designs dekorativ untermalen. Zu einem musikalischen Abend mit toller Atmosphäre laden wir alle Freunde der Jazzmusik ein. In unserem Laden erleben Sie live die Big Band des Musikvereins Oerlinghausen unter der Leitung von Christoph Leo. Das Konzert beginnt um 20.15 Uhr. Eintritt frei. Einlassvoraussetzung: Gute Laune!
Petteri Sariola: How to „slam“ (guitar drumming)
14. Oktober 2008
Live am 02.11.2008 in unserem Geschäft in der Krummen Str. 26 in Detmold zu erleben! Weitere Infos einen Blogbeitrag tiefer …
Workshop & Konzert mit Petteri Sariola
14. Oktober 2008
Liebe Musikfreunde, das HAUS DER MUSIK präsentiert den finnischen Ausnahmegitarristen, Petteri Sariola (www.petterisariola.fi), der auf der diesjährigen Musikmesse für reichlich Aufsehen sorgte.
Seien Sie hautnah dabei, wenn einer der jüngsten und besten Fingerstyle-Spezialisten in seinem Workshop über verschiedenen Spieltechniken berichtet. Sariolas Stil ist sehr rhythmusbetont und energiegeladen. Er selbst bezeichnet ihn als „slam“, einen explosiven Mix verschiedenster Instrumente, Stimmungen und Techniken. Wenn Sariola spielt, klingt es wie zwei Gitarristen, ein Bassspieler und ein Perkussionist in einer Person. Einen solchen Stil beherrschen nur wenige.
Wir laden Sie am Sonntag, dem 02.11.2008, in unser Geschäft in der Krummen Str. 26 in Detmold zum Workshop um 16.00 Uhr ein. Das anschließende Konzert beginnt um 19.00 Uhr. In der Workshopgebühr von 20,00 € ist der Eintritt zum Konzert (7,00 €) bereits enthalten.
Weitere Infos zu Petteri Sariola finden Sie auch unter: www.myspace.com/petterisariola
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
PS: Wegen des begrenzten Platzangebots, bitten wir um eine kurze Voranmeldung per freecall unter 0800-00-68745 oder per email an info@musikalienhandel.de
56. Familienkonzert mit Abschied
22. September 2008
Beziehungsreich wird das 56. Familienkonzert der Musikhochschule am
kommenden Sonntag, 28. September 2008, das Thema „Zeit“ ins Visier
nehmen: Unter dem Titel „Uhr-Aufführung“ präsentieren Studierende des
Studienganges Musikervermittlung/Konzertpädagogik ein buntes Programm für Kinder und ihre Eltern, in dem gleichzeitig ihr Spiritus Rector, Prof. Dr. Ernst Klaus Schneider, verabschiedet wird. Schneider geht mit dem beginnenden Wintersemester in den Ruhestand. In dem Konzert,
das um 11.15 Uhr im Detmolder Sommertheater beginnt, wird Musik in
„Sekundenschnelle und Zeitlupe“ von Joseph Haydn bis Steve Reich zu
hören sein. Der Eintritt kostet auf allen Plätzen 7,50 EUR. Für Studenten und Schüler ist er frei. Jeder Besucher benötigt jedoch eine
Eintrittskarte. Letztere sind bei uns in der Krumme Straße 26
(Tel. 30 20 78), zu erhalten.
Der Andrang im Sommertheater dürfte groß sein: Im Zuge eines
international besetzten Fachkongresses, der dem Familienkonzert
vorgeschaltet ist, wird ein Thema behandelt, das Klaus Schneider immer am Herzen lag: „Was lässt uns Zeit vergessen?“. Zu Ehren Prof. Dr. Schneiders referieren und diskutieren zwölf Fachleute der Musikvermittlung über die Bedingungen von sogenannten
„Präsenzerfahrungen“ und gehen dabei der Frage nach, auf welche Weise sich die Faszination von klassischer Musik steigern lässt: etwa über die Gestaltung von Atmosphären (Raum, Licht) im Konzertsaal, über die Visualisierung von Musik durch Bilder und Filme, über die
Inszenierung, Theatralisierung des Konzertgeschehens oder über die Verkörperung der Musik durch Gesten und Bewegung. Unter den Referenten wird auch der Tanzpädagoge Royston Maldoom sein, der gerade ein Tanzprojekt im Hangar 21 auf den Weg bringt.