Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (647)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)

Projekt Nr.3: Ein Musikhaus zieht um

19. Oktober 2007

plan.jpgDas laufende Jahr wird als Projektjahr in die Geschichte des Hauses der Musik eingehen. Seit den Sommermonaten kommen wir aus den Projektarbeiten nicht mehr heraus. Die Wörter Consulting, Solution & Co. kannten wir vorher nicht, aber jetzt sind sie feste Wegbegleiter unseres Teams geworden. Und Schuld daran sind Sie – unsere lieben Kunden!

Projekt Nr.1: Juni. Wir wachsen so schnell, dass wir nicht mehr darum herum kamen, eine neue Warenwirtschaft einzuführen und die gesamte Versandlogistik umzustellen.

Projekt Nr.2: August. Als Kooperationsparter der Hochschule für Musik in Detmold sind wir im Bereich des Ticketing exklusiv für den reibungslosen Ablauf aller Konzertveranstaltungen verantwortlich. Hierfür wurde in Zusammenarbeit mit der CTS EVENTIM AG eine komplett neue Kartenvorverkaufs-Software eingeführt.

Projekt Nr. 3: Oktober und November. Jetzt wird’s richtig spannend, und hier im Blog werden wir in den kommenden fünf Wochen über einen kompletten Musikhaus-Umzug berichten. Sie sind live dabei, denn, wie oben schon erwähnt, Sie – unsere lieben Kunden – sind eigentlich der Grund für dieses Ereignis. Das Haus der Musik platzt nämlich aus allen Nähten, und wir mussten unbedingt reagieren. Es ist also eigentlich Ihr Umzug, und in unserem neuen Domizil wird für die nächsten Jahre genug Platz sein, um unsere Serviceleistungen noch weiter zu verbessern und um Sie auch mal auf einen Cappuccino einzuladen.
planung.jpg
Dieses Bild ist heute Nacht um 0.25 Uhr entstanden und zeigt unsere beiden Innenarchitektinnen Rebecca und Nicola, die für Planung und Umsetzung des Umbaus im neuen Haus verantwortlich sind. Natürlich wird es für die Musiker vor Ort auch wesentlich mehr Platz geben. Dazu aber mehr in den nächsten Tagen. Hier nur vorab die wichtigsten Daten in Kurzform:

Neue Adresse: Krumme Straße 26, 32756 Detmold
Neueröffnung: Samstag, 1.12.07
Umbauphase: Ab 25.10.07
Umzugphase: 26.11. bis 30.11.07

Übrigens: Für alle Kunden vor Ort findet im Rahmen der „Krummen Kulturnacht“ am Mittwoch, dem 31.10.07, eine Baustellenmusik mit der Big Band des Musikvereins Oerlinghausen direkt in unserer Baustelle statt.

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Barocke Macker und Zicken

19. Oktober 2007

Am kommenden Samstag, 20.10.2007, findet im Sommertheater um 19:30 Uhr die Wiederaufnahme einer illustren Veranstaltungs statt: Hinter „Barocke Macker und Zicken“ verbirgt sich G. F. Händels „Apollo e Dafne“ und G. Ph. Telemanns „Pimpinone“. Studierende der Opernschule präsentieren diese Kurzopern unter der Regie von Manfred Roth und der musikalischen Leitung von Christoph U. Meier.

„Vorsicht am Beckenrand!“ heißt es, wenn zu sommerlichen Temperaturen die barocken Macker und Zicken im Schwimmbad aufeinandertreffen. Hier bräunen sie sich in der Sonne, hier suchen sie ihre Ruhe, aber auch das Vergnügen und den ein oder anderen Flirt. Hier trägt man seinen neuen Bikini zur Schau oder wagt als Mutprobe den Sprung vom Zehnmeterturm. Die vier Protagonisten der beiden Einakter treffen in Manfred Roths Inszenierung zwischen Sonnenschirmen, Planschbecken und Gummitieren aufeinander. In diesem ungewöhnlichen Setting liefern sie sich, gemäß dem Titel des Abends den Kampf der Geschlechter, der – so viel sei verraten – unentschieden ausgeht.

Händels szenische Kantate verarbeitet den durch Ovids „Metamorphosen“ berühmt gewordenen Mythos von Apoll und Daphne. Er, der Gott, verliebt sich in sie, die keusche Nymphe. Apoll stellt der widerspenstigen Daphne nach. Doch im Augenblick höchster Bedrängnis verwandelt sie sich in einen Lorbeerbaum.

Wesentlich erdverbundener zeigt sich Georg Philipp Telemanns „Pimpinone“. Die hübsche und kluge Vespetta sucht eine Anstellung als Stubenmädchen und eine günstige Heirat. Der reiche, aber einfältige Pimpinone sucht ein Kammermädchen, das nicht nur hinter seinem Geld her ist. Der Liebesblinde ist natürlich leicht an der Nase herumzuführen, bis es zum ersten handfesten Ehekrach kommt.

Der Eintritt beträgt 7 EUR; Studierende und Schüler frei. Eine zweite Aufführung ist Sonntag, 21.10.2007, ebenfalls im Sommertheater um 19:30 Uhr. Karten gibt es bei uns in der Bruchstr. 15 oder eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Musikalienhandel.de overseas

13. Oktober 2007

K.P. Erstaunt blicke ich mich um, am Tonfall stimmt was nicht. Das breite amerikanische Englisch ist plötzlich nicht mehr zu hören, stattdessen nur Slawisches. Die U-Bahn-Station ist die richtige: Brighton Beach, New York City. Während ich nach Straßennahmen suche, fällt mir ein Plakat am Fuß der stählernen Treppe auf, die zu den Gleisen hinaufführt: Welcome to Little Russia.

plakat.jpgAuf dem Weg zum Strand schlendere ich durch NYC. Spätestens die aufziehende Vorahnung, einen Sonnenstich zu bekommen, lenkt die Schritte jedoch wieder gen Schatten und in eines der zahlreichen Cafés – um dort auf einen Kunden von Musikalienhandel.de zu treffen. Simon Goldvekht lebt und arbeitet als Klavierlehrer in New York und sprudelt geradezu über vor Begeisterung angesichts der Möglichkeit, über das Internet in Deutschland Noten zu beziehen, was er häufig tut. Überrascht erfahre ich, dass es kein einfaches Unterfangen sei, im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ Noten zu kaufen. Zum einen sei in den US-amerikanischen Läden das gewünschte Exemplar oft nicht vorrätig, zum anderen dauere die Lieferung sehr lang (denkbar überraschend, dass es sich vom „Alten Europa“ aus schneller nach New York City liefert als aus den USA selbst…).

Goldvekht, vor anderthalb Jahrzehnten aus Usbekistan immigriert, fühlt sich dem Jazz verpflichtet und sieht gemeinsam mit seiner Frau New York als den lebenswertesten Ort der Welt – hinsichtlich des Jazz vielleicht eine nachvollziehbare Meinung. Im Brustton der Überzeugung vertritt der Pianist die Ansicht, es sei egal, dass er nicht Deutsch spricht – die Website verstünde er trotzdem zur Genüge, und in der Musik seien Sprachen ohnehin unwichtig. Wir unterhalten uns aber weiterhin auf Englisch, denn hätte ich zu meiner Geige greifen sollen, hätte das unweigerlich einen Haufen von Missverständnissen zur Folge gehabt.

portrait.jpgIn seinem Unterricht legt der Lehrer größten Wert darauf, dass die Schüler, häufig Kinder, wirklichen Spaß an der Musik haben. Er meint allerdings, die gängige Literatur biete leider nur langweilige Etüden und führe daher zu verdrießlichem Geklimpere, weshalb er ein eigenes Lehrwerk geschrieben hat, was er mit Leidenschaft bei einem Glas Bier erläutert. Unter dem Titel „Learning to Play Piano by Ear“ sind bekannte Melodien versammelt und je nach Schwierigkeitsgrad mit variierenden Tonfolgen für die linke Hand unterlegt, um nicht zuletzt das Improvisieren anzuregen.
Der Autor möchte das Buch möglichst bald auch dem deutschen Markt zugänglich machen – und vollführt da eine erstaunliche Wendung: Nicht nur eine Übersetzung der Erklärungen sei nötig, um Schülern die Intention verständlich zu machen, sondern er müsste erst auch die Stücke der englischsprachigen Ausgabe durch bekannte deutsche Lieder ersetzen. In naher Zukunft, wünscht er sich, soll das Buch dann über Musikalienhandel.de zu kaufen sein. Davon werden Sie ggf. hier erfahren.
(Übrigens: K.P. steht für Karla Prigge; gelegentlich zu Recherchezwecken für das Haus der Musik unterwegs)

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Noten-Upload des Monats

7. Oktober 2007

In dieser Rubrik veröffentlichen wir den lustigsten, unpassendsten oder abgedrehtesten Noten-Upload des Monats. Das folgende Bild wurde von einem Kunden als Notengrafik an unsere Noten-Datenbank gesendet. Gut, dass es die Kolleginnen in der Notenabteilung gibt, die jeden hochgeladenen Scan vorab in unserem Redaktionssystem sichten und überprüfen. Kein Upload erscheint auf unserer Website ohne unsere Freigabe.
parkplatz.jpg
Sie wissen noch nichts über unseren Noten-Upload? Dann lesen Sie doch einfach mal hier, oder schauen sich dieses Video an.

Kategorie Alle, Noten | 0 Kommentare »

Konzertdaten automatisch in eigenen Terminkalender übertragen

25. September 2007

ical_bild.jpgApple-Benutzern gibt die Hochschule für Musik Detmold ein Werkzeug an die Hand, das ihre aktuellen 320 Konzerttermine pro Jahr via Internet vollautomatisch in den eigenen Computer überträgt. Alle Termine (inklusive Änderungen und Absagen!) werden in selbst einstellbaren zeitlichen Intervallen aktualisiert. Voraussetzung: das betriebssystemeigene Macintosh-Programm iCal und ein Klick auf diesen Link. Übrigens: Die Konzertkarten zu allen Hochschulveranstaltungen bekommen Sie direkt bei uns im Haus der Musik.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Entschuldigung! Sorry! Pardon! Perdón! Scusi!

18. September 2007

Verzögerung in der Auslieferung

stats.jpgIn den kommenden Wochen wird es bei Musikalienhandel.de leider zu geringen Verzögerungen in der Auslieferung Ihrer Bestellung kommen. Musikalienhandel.de wächst und wächst und wächst, und durchschnittlich mehr als 50.000 Musiker besuchen pro Monat unsere Website. Um den Service rund um Musikinstrumente, Noten und Zubehör gegenüber der Vergangenheit noch zu verbessern, stellen wir zur Zeit die komplette Versandlogistik um. Aber schon nach kurzer Zeit werden wir Standard-Bestellungen dann wieder innerhalb von 48 Stunden ausliefern können. Aktuelles zur Umstellung und weitere Berichte finden Sie tagesaktuell hier in unserem Weblog.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Kategorie Alle, Business | 1 Kommentar »

Totalausfall unseres Terminalservers

6. September 2007

server.jpgEin Unglück kommt selten allein — dieses Sprichwort hat sich seit letztem Montag in vollem Ausmaß bewahrheitet. Wir erleben zur Zeit Tage, an welchen sich zahlreiche unglückliche PC-Ereignisse abspielen. Leider haben wir das Problem noch nicht im Griff. Wir bitten deshalb die Verzögerung in der Auslieferung ihrer Bestellungen zu entschuldigen. Zur Zeit ist es nicht möglich ,per Email oder Telefon in direkten Kontakt mit uns zu treten, da auch die interne Telefonanlage und der Mailserver betroffen sind. Ihre Anrufe werden zur Zeit in unser externes Callcenter nach Frankfurt umgeleitet.

Hier im Blog möchten wir die technischen Probleme in chronologischer Reihenfolge möglichst transparent wiedergeben:

Montag 3.9.07, 7.15 Uhr
Unser nagelneuer Server für die Warenwirtschaftssoftware verabschiedet sich in regelmäßigen Abständen und führt ohne Anweisung einfach einen Neustart durch. Durch die Neustarts ist es fast nicht möglich, eine komplette Datensicherung zu erstellen – eine Voraussetzung, um schnellstens einen Austauschserver einsetzen zu können.

Dienstag 4.9.07,
Unser Systemadministrator hat die ganze Nacht durchgearbeitet, um eine brauchbare Sicherung herzustellen. Gegen Abend muss er den Vorgang nochmals wiederholen, weil sich tagsüber die Daten verändert haben.

Mittwoch 5.9.07, 7.45 Uhr
Der Ersatzserver ist einsatzbereit. Alles scheint ok und die Arbeit kann wieder aufgenommen werden.

Donnerstag 6.9.07, 7.10 Uhr
Heute ist der Hauptterminalserver ausgefallen. Nun geht nichts mehr. Kein Telefon, kein Email, kein Fax. Virus, Hackerangriff, Hardwareproblem – wir wissen es noch nicht.
Gegen 11.00 Uhr leiten wir alle Gespräche in unser externes Callcenter in Frankfurt um. Zwei Techniker kümmern sich nun durchgehend um den Computerschaden. Der Ausfall wird voraussichtlich noch bis zum Wochenende anhalten. Updates erfolgen hier im Blog.

Samstag 8.9.07, 7.10 Uhr Update
Der Mailserver läuft wieder. Allerdings können wir noch nicht wieder komplett auf unsere Notendatenbanken zugreifen. Auch die Telefonanlage wird erst gegen Mittag wieder ans Netz gehen. Hauptproblem waren zwei defekte Festplatten im Raid System. Wir haben über Nacht die Daten wiederhergestellt und auf eine neue Festplatte kopiert. Gegen 11.00 Uhr trifft eine Expresslieferung mit einem neuen Raid-Controller ein. Für Sie sind dies alles Fremdworte? Dann kommen Sie hier zum Musikalienhandel-PC-Weiterbildungs-Kurs. Galgenhumor?

Samstag 8.9.07, 17.10 Uhr Update
kapitaen.jpgDer Zugriff auf alle Datenbanken läuft wieder 🙂 Es werden noch kleine Schönheitsreparaturen und Einstellungen über das Wochenende gemacht. Am Montag heißt es dann hoffentlich wieder: „Alle Maschinen mit Volldampf voraus“

Montag 10.9.07, 17.10 Uhr Update
Das Problem ist behoben. Ihre Bestellungen werden wieder in gewohnter Weise bearbeitet 🙂 Wir danken für Ihr Verständnis!

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Sofa-TV: Mozart Bond

5. September 2007

Sofa-TV Auf diesem Kanal sendet Musikalienhandel.de ein ganz besonderes Fernsehprogramm: Die verrücktesten Filme aus dem Bereich der E-Musik. Auch Sie haben ein passendes Video bei YouTube, MyVideo & Co. entdeckt? Eine Mail an sofa-tv@musikalienhandel.de genügt, und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder.

Kategorie Alle, Sofa-TV | 0 Kommentare »

Segeln in Island

27. August 2007

Wenn im HAUS DER MUSIK nicht von Noten, Instrumenten oder Konzertkarten gesprochen wird, geht es stattdessen um das Computerwesen und dessen Nutzung. Dieser Schluss drängt sich zumindest auf, sofern man die Themengewichtung dieser Spalte für aussagekräftig hält, und beide Bereiche sind natürlich eng aneinander gebunden, denn ohne die Technik bliebe mittlerweile auch die Ware auf der Strecke. Vermittelt wird all dieses jedoch unweigerlich durch Sprache, und so kommt es nicht von ungefähr, dass hinter den Kulissen der Musikalienhandlung bisweilen auch um Worte gerungen wird.
An das Regelwerk zur Orthographie mit seinen diversen Reformen und Korrekturen des Deutschen sind zwar Hinz und Kunz gebunden – viele bemühen sich ja auch nach Kräften um die Befolgung –, doch der Wortschatz scheint keine Grenzen zu kennen. Wenn man hierfür zwei Gründe nennt, wird der erste von Muttersprachlern wohl zumeist geschätzt: Unerschöpflich sind die Kompositionen, die sich aus einzelnen Worten bilden lassen. Der zweite Grund hingegen, der kann ideologischen Streit befeuern und ist mit einem Wort am besten zu bezeichnen: Denglisch.
Nicht, dass es Fremdwörter in einer Sprache gibt, ist hier dass Problem. Wer wollte schon allen Ernstes Schönheiten wie Idee, Humbug, Schlamassel oder Rendezvous missen? Babylon hin oder her: Es ist noch keine Sprache vom Himmel gefallen, sondern es gibt den Wandel – mit vielen Annäherungen.
Selbst die Isländer gehen übrigens mit der Zeit. Im Umgang mit Walfangkonventionen eher renitent, zeigen sie sich doch bei der Anpassung ihrer Sprache an den (technischen) Fortschritt sehr umsichtig. Es gilt zwar als unbestritten, dass die Menschen auf der Insel im Europäischen Nordmeer sich heute problemlos mit ihren Vorfahren von vor 1000 Jahren unterhalten könnten, denn die „isländische Zunge“, importiert als nordgermanische Dialekte, vereinheitlicht und verschriftlicht von den Wikingern, ist seither weitgehend unverändert geblieben. Aber die Wikinger hätten ihre Probleme, denn die neugebildeten Lehnwörter würden sich ihnen wohl nur grammatikalisch erschließen. Dass ein alter Berserker auf Raubzug doch etwas missverstehen würde, forderte man ihn zum Segeln durch das weltweite Gewebe (= surfen im www) auf, ist anzunehmen. Während aber auf der fernen Insel großes Einvernehmen herrscht, in den gegebenen Strukturen neue Worte schaffen zu müssen, um die eigene Sprache bewahren zu können, geht es im „Land der Dichter und Denker“ schon eher zu wie in einem Hühnerhaufen: Einige verfolgen einen Plan, während die meisten unbekümmert und unbeirrbar vor sich hingackern.
wortwolke.jpgDiese Zeilen und andere Texte auf Musikalienhandel.de wurzeln irgendwo zwischen Island und dem Hühnerhaufen. Manche Begriffe im (englischen) Original zu benutzen, ist für unser Metier unumgänglich. „Internet“ z.B. ist solch ein Selbstgänger. In anderen Fällen ist die Entscheidung schwierig: Soll man „tag cloud“ so belassen, oder welche Übertragung ins Deutsche trifft den Nagel auf den Kopf? Darf „Blog“ als bekannt vorausgesetzt werden, oder sind Blockaden in den Köpfen der Leser zu befürchten? Damit nicht Musiker auf der Suche nach Noten von Wortwolken (für das englische „tag cloud“) und ähnlichem umnebelt werden, muss sich der „Cheffe“ gelegentlich mit einem Veto aus dem „Lektorat“ abfinden, das sich mit diesem Beitrag einmal eigenmächtig zu Wort meldet.
Auch solches beschäftigt uns also bei der Arbeit – doch jetzt ist erstmal Feierabend.

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

1:0 für Eventim.de

14. August 2007

Dienstag, 14. August, 17:25 Uhr, vor dem Bremer Hauptbahnhof. Film ab!

Wir geben uns geschlagen. Der heutige Tag war ein klarer Punktsieg für die Firma Eventim aus Bremen. Wenn Sie sich fragen, was ein paar Musikalienhändler bei Deutschlands Marktführer für Tickets und Konzertkarten zu suchen haben, könnte Sie dieses überraschen: Nein, wir wollen keine Fußball-Weltmeisterschafts-Karten vom Vorjahr umtauschen, die von der CTS EVENTIM AG hergestellt wurden. Wir sind in einer „klassischen Mission“ unterwegs. cts-home.jpg
In diesem schmucken Gebäude lassen wir uns zur Zeit für unsere neue Konzertkarten-Software schulen. Für unsere Kunden vor Ort in Detmold revolutionieren wir damit ab Oktober diesen Jahres unsere Serviceleistungen rund um den Kartenvorverkauf. Als Kooperationsparter der Hochschule für Musik sind wir für den reibungslosen Ablauf aller Konzertveranstaltungen im Bereich des Ticketings verantwortlich.

schulung.jpgAuf diesem Bild sehen Sie übrigens Herrn Köller, der für dieses Unterfangen verantwortlich ist, und unsere Projektleiterin, Frau Karsten. Bei zunehmendem Kräfteverschleiß sind wir dankbar für einen solchen Namen, unterscheidet er sich doch nur um einen Buchstaben vom Gegenstand der Lehrstunden. Allen, die unser Blog in den vergangenen Wochen gelesen haben, dürfte klar sein, dass wir zur Zeit eigentlich genug vom Thema „Schulung & Projekte“ haben. Es blieb uns aber einfach keine andere Möglichkeit, auch in diesem Bereich Neuland zu betreten. Und so sind wir in Bremen unterwegs, während die Kollegen im Stammhaus fleißig mit der neuen Warenwirtschaft „herumhantieren“.

Vor lauter neuen Einstellungen, Menüs und Doppelklicken wussten wir gegen Mittag schon kaum mehr, wie man in der gegenständlichen Welt ein Essen bestellt, ohne vorher ein Ticket dazu erworben zu haben. Beruhigend war da zweifelsohne, die Kollegen der Hotline kennenzulernen, die uns in den kommenden Wochen und Monaten sicherlich ab und zu behilflich sein werden.
hotline.jpg
In Zukunft wird es neben vielen Neuerungen möglich sein, die Eintrittskarten aller Hochschulveranstaltungen online über unsere oder die Website der Hochschule für Musik zu bestellen. Dann hat das Warten in der Schlange vor unserem Laden ein Ende. Allerdings müssen Sie dann auch auf den Kartenvorverkauf-Kaffee verzichten, der fast schon zum Kult geworden ist.

Kategorie Alle | 0 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (647)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)
Archiv
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör