In dieser Rubrik veröffentlichen wir den lustigsten, unpassendsten oder abgedrehtesten Noten-Upload des Monats. Das folgende Bild wurde von einem Kunden als Notengrafik an unsere Noten-Datenbank gesendet. Gut, dass es die Kolleginnen in der Notenabteilung gibt, die jeden hochgeladenen Scan vorab in unserem Redaktionssystem sichten und überprüfen. Kein Upload erscheint auf unserer Website ohne unsere Freigabe.
Sie wissen noch nichts über unseren Noten-Upload? Dann lesen Sie doch einfach mal hier, oder schauen sich dieses Video an. Übrigens: Seit Beginn unseres Noten-Upload-Services wurden schon über 14.700 private Scans hochgeladen. Da macht es den Kollegen schon mal Freude, wenn ein Bild wie dieses hereinflattert.
Noten-Upload des Monats
11. Juni 2007
Wir dekorieren neu!
1. Juni 2007
Dass bei uns Musikalienhändler, Webdesigner, Datenbank-Spezialisten wie Marketing-Fachleute arbeiten, dürfte den meisten unserer Online-Kunden bekannt sein. Auch die Werbung bei Google, verschiedene Anzeigen in Fachzeitschriften oder einen Flyer von Musikalienhandel.de haben Sie vielleicht schon einmal gesehen. Aber das Besondere an dieser Firma ist, dass es sie auch in der Offline-Welt als „Haus der Musik“ gibt. Und was der Webdesigner für die Website ist, ist unser „Chef-Dekorateur“ Dieter Büker für das Musikhaus vor Ort. In seinem Alltag erklingen diese Instrumente: Stichsäge, Hammer, Farbe & Schraubendreher.
Das vielleicht wichtigste Schild bei einem Umbau ist das „Wir dekorieren neu“-Schild. Die Menschen einer Kleinstadt gehen nämlich anscheinend grundsätzlich davon aus, dass ein Geschäft in den letzten Zügen liegt, sobald ein Schaufenster umgeräumt wird. Entsprechend dauerte es nur wenige Minuten nach Beginn der Handwerksarbeiten, bis Passanten (fast ausnahmslos übrigens Nichtmusiker) vor der Tür stehenblieben und sich verwundert zeigten: „Machen Sie jetzt zu?“ oder „Ich hab’s ja immer gewusst: Musikläden laufen einfach nicht.“
Möchte man in der Online-Welt etwas bewegen, schaltet man eine Anzeige bei Google. Möchte man in der Offline-Welt etwas bewegen, baut man seine Fassade um. Leichter gesagt, als getan – aber wir haben dies nun wirklich mal ausprobiert. Das Resultat zeigt das folgende Video. Den aktuellen Flyer zur Aktion können Sie hier herunterladen.
Wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie uns in Detmold besuchen. Auch wenn alles zur Zeit noch etwas klein und eng ist, sind wir gern für Sie da. Sollte das neuerstandene D-Piano dann nicht in den Kofferraum oder auf den Gepäckträger passen, schicken wir es Ihnen selbstverständlich auf unsere Kosten nach Haus. Und sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, dann senden Sie uns Ihr Instrument einfach innerhalb von 14 Tagen wieder zurück. Wir überweisen Ihnen dann Ihr Geld zurück. Anstandslos. Versprochen!
Wir räumen auf!
1. Juni 2007
Für alle Stammkunden von Musikalienhandel.de haben wir uns in diesem Jahr wieder etwas Besonderes ausgedacht: Anlässlich der Halbjahresinventur, die am 30.06.07 stattfindet, räumen wir unser Instrumentenlager auf. Alle Instrumente, die länger als 12 Monate „auf Lager“ gelegen haben, werden
abverkauft rausgeschmissen. Warum wir so etwas tun? Weil es ist eine Art kaufmännische Fastenkur oder Entschlackung für unserer Lager ist, um dieses für Sie aktuell und frisch zu halten. Und außerdem beleben wir so die doch etwas ruhigeren Sommerwochen.
Im Instrumentenbereich der Website werden in den kommenden Tagen alle Sonderangebote aufgelistet sein. Die Liste wird in den kommenden sechs Wochen täglich aktualisiert werden, denn je nach Verkauf holen wir noch mehr Instrumenten-Schätzchen aus den Ecken. Vor Ort gibt es übrigens auch ein Noten-Antiquariat. Dieses können wir jedoch leider nicht in unsere Online-Datenbank stellen.
Die aktuelle Instrumenten- und Zubehörliste im pdf-Format können Sie hier downloaden.
Web2Glockenspiel: Wenn Online-Bestellungen hörbar werden
27. Mai 2007
Dass wir von Musikalienhandel.de mit unseren Ideen für den Musikmarkt manchmal als etwas „verrückt“ „besonders“ eingestuft werden, ist für uns schon zum Alltag geworden. Mindestens genauso „anders“ ist unser Website-Entwickler und Kooperationspartner, die Klickmeister GmbH. Schon vor einiger Zeit wurde in der Agentur in Essen ein ausrangiertes Glockenspiel frisiert und darf dort nun seinen Hightech-Lebensabend erleben. Jedesmal, wenn Sie als Kunde bei uns Noten bestellen, setzt sich dieses Instrument mit einer Melodie in Gang.
„Hauptkomponenten des Endgerätes sind ein Glockenspiel, acht aufgesägte Relais, eine USB 8-Kanal-Relaiskarte und ein Linuxwebserver. Eine ausgeklügelte Softwareentwicklung setzt den Bestellwert jeder Bestellung in ein bestimmtes Musikstück um.“
Ab einem Betrag von 100,00 Euro erklingt „Freude schöner Götterfunken“, bei Bestellungen unter 5,00 Euro „Eine Mark für Charlie, denn Charlie kann nicht zahlen“.
Übrigens: Auch bei uns in Detmold im Haus der Musik haben wir eine besondere Schnittstelle von der Online- zur Offline-Welt aufgebaut. Darüber berichten wir demnächst in einer weiteren Ausgabe unserer Kundenzeitschrift „Kulisse“.
Tipp: Suchergebnisse nach Wunsch sortieren oder filtern
14. Mai 2007
Wenn Sie bei Musikalienhandel.de Noten suchen, können Sie selbst entscheiden, nach welchen Kriterien die Suchergebnisse sortiert oder gefiltert sein sollen. Zu jedem Suchergebnis (Beispiel “Nachtmusik“) kann man die Darstellung der Ergebnisliste individuell einstellen. Dies umfasst die folgenden Kriterien:
– zeige nur Produkte mit Notenblatt
– zeige nur Produkte mit Titelblatt
– zeige nach Preis sortiert absteigend
– zeige nach Preis sortiert aufsteigend
Um die Ordnung der Ergebnisse zu ändern, klicken Sie direkt über der Ergebnisliste in der Auswahlbox eine der Alternativen an – wie hier im Bild zu sehen. Dies ist nicht etwa technischer Firlefanz, sondern besonders dann sinnvoll, wenn z.B. nur Suchergebnisse von Interesse sind, zu denen Probeseiten vorliegen. Damit erleichtern Sie sich selbst die Auswahl zwischen den verschiedenen Heften. Viel Spaß beim Suchen und Finden!
H-Moll Messe
7. Mai 2007
Mit einer spektakulären Sonderveranstaltung in der Reihe „Musica sacra 2007“ wartet am kommenden Samstag, 12.05.2007, die Detmolder Hochschule für Musik auf: In der Neuen Aula kommt um 19:30 Uhr Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll BWV 232 zur Aufführung. Die Eintrittskarten (20,00 €) zum Konzert am Samstag gibt es bei uns im Haus der Musik. Studierende und Schüler erhalten freien Eintritt.
Die Barockakademie der HfM Detmold und ein auf historische Aufführungspraxis spezialisiertes Instrumentalsolisten- und Vokalsolisten-Ensemble nimmt sich dieses höchst anspruchsvollen Werkes der oratorischen Musikliteratur an. Die Vokalsolisten sind
Meike Leluschko und Ursula Thurmair (Sopran), Sandra Botor (Alt), Bo Hyeoun Mun (Tenor) und Andreas Wolf (Bass). Die Leitung liegt in den Händen von Ulrike-Anima Mathé und Gerhard Weinberger.
Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll nimmt sowohl im Rahmen seines Gesamtschaffens als auch in der Geschichte der Kirchenmusik in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung ein. Sie ist die einzige Messkomposition Bachs, die das gesamte „Ordinarium Missae“, also alle Teile der katholischen Messe, vertont. Einzigartig ist aber vor allem ihre Entstehungs- wie auch ihre Interpretationsgeschichte. Bachs „große catholische Messe“ ist zweifellos der Höhepunkt im vokalen Schaffen des Komponisten und gleichzeitig der Zenit in der Vokalkomposition der vorhergehenden Jahrhunderte. Nicht die Solisten, sondern der Chor hat den anspruchsvollsten Part zu tragen. Die Tiefe des musikalischen Ausdrucks und die stilistische, satztechnische und
klangliche Vielfalt erreicht in der h-Moll Messe, seit 1845 auch „Hohe Messe“ genannt, eine nicht mehr zu überbietende Dimension. Sie ist Bachs kirchenmusikalisches Vermächtnis.
Der Detmolder Aufführung vorgeschaltet ist ein Einführungsvortrag am kommenden Donnerstag, 10.05.2007, um 14:30 Uhr im Brahms-Saal des Palais unter dem Titel „Vertonte Dogmatik – Überlegungen zu Bachs Messe in h-Moll“, den Prof. Dr. Martin Petzoldt aus Leipzig hält. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei;
Viele Grüße aus Ägypten
2. Mai 2007
Seit vielen Jahren fordern wir unsere Kunden auf, Feedbacks zu Service, Website oder besonderen Begebenheiten zu senden. Gesammelt sind einige dieser Resonanzen schon seit geraumer Zeit in der Rubrik „Kunden über uns“ zu betrachten. Heute flatterte uns aber eine ganz besondere Rückmeldung ins Haus: eine klassische Postkarte aus Ägypten, abgesendet am 14.04.07, unterwegs also über zwei Wochen.
Der Hintergrund: Das Mädchen, das uns die Karte sendete, hatte über Musikalienhandel.de ein Yamaha-Keyboard erhalten, mit dem es seiner Familie in einem kleinen Konzert nun schon eine Freude machen konnte. Das freut natürlich auch uns! Übrigens: Wenn sie wissen wollen, warum wir von Musikalienhandel.de Musikinstrumente und Noten verkaufen, dann lesen sie doch einfach mal hier.
Sofa-TV: Klavierstunde
27. April 2007
Auf diesem Kanal sendet Musikalienhandel.de ein ganz besonderes Fernsehprogramm: Die verrücktesten Filme aus dem Bereich der E-Musik. Auch Sie haben ein passendes Video bei YouTube, MyVideo & Co. entdeckt? Eine Mail an sofa-tv@musikalienhandel.de genügt, und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder.
Sie wollten schon immer Klavierspielen lernen, hatten bis jetzt keine Zeit und wollten auch nicht in eine Musikschule gehen. Dann ist dieser Klavierlehrer sicherlich genau der richtige für Sie (auf Wunsch können wir selbstverständlich auch entsprechende Kurse vermitteln; der Preis ist Verhandlungssache):
Haus der Musik live – der Tag danach
20. April 2007
Jetzt ist es 3.30 Uhr morgens. Seit 5 Minuten ruhen wieder alle Holz-, Blech- und Tasteninstrumente an den gewohnten Stellen in ihren Abteilungen. Sarah, Sabine, Stefan, Halim, Kalin, Daniel und der „Cheffe“ sind heute morgen der harte Kern, der unser geliebtes, kleines feines Musikhaus wieder in den Normalzustand versetzt. Was war geschehen?
Begonnen hat alles in Frankfurt auf der diesjährigen Musikmesse. Dort entstand auf dem Stand der Firma Taylor die Idee, das neue CD-Album des renommierten Singer & Songwriter Mickey Meinert in unserem Musikhaus zu präsentieren. Parallel dazu wollten wir die Gitarren der Firma Taylor ausstellen, denn Mickey ist offizieller Taylor-Endorser in Deutschland.
Im Internet ist die Größe eines Musikhauses nicht der entscheidende Faktor für den Erfolg – im realen Leben bei einem Live-Konzert mit Publikum auf den verschiedenen Etagen schon eher. Aus diesem Grund war alles „Störende“ ausgeräumt worden – und nach Ende der Veranstaltung wieder zurück.
Kurz nach 20.00 Uhr begann der Spaß vor 60 bis 70 Zuschauern und -hörern mit einer kleinen Ansprache vom „Cheffe“. Hier die Wiederholung per Kurzfilm. Einfach auf das folgende Video klicken.
Dann aber standen zeitweilig sogar bis zu sieben Musiker gleichzeitig auf der vielleicht kleinsten Musikbühne weit und breit, denn noch andere als der Angekündigte hatten sich eingefunden. Dies waren u.a. Svenya alias Svenja Schmidt, Dirk Schelpmeier, Athanasios “Zacky” Tsoukas, Andrew Gräser und Uwe Meinert.
Nun, es sollten ja nicht zuletzt Gitarren präsentiert werden. Hier unsere kleine, aber feine Taylor-Messe mit immerhin bis zu 4 Gitarristen gleichzeitig – und dabei ging es nicht um zartbesaitete Klassik:
Zu guter letzt: Wenn Sie uns bis jetzt ausschließlich als Internet-Noten-Versender Musikalienhandel.de kennengelernt haben, merken Sie nun, dass es uns auch um anderes als Verlagsnummern, Opuszahlen und Rückstandsmeldungen geht. Dies hat einen ganz einfachen Grund: Wir machen alle Musik und haben Spaß dabei.
Geheimnis: Wer entwickelt Musikalienhandel.de?
13. April 2007
Haben Sie sich nicht schon einmal gefragt, wie eine Website wie Musikalienhandel.de entsteht, welche Menschen dahinter stecken und wieviel Aufwand die Programmierung der Datenbanken erfordert? Wussten Sie schon, dass unsere Website sogar zum Strukturwandel im Ruhrgebiet beigetragen hat? Folgender Filmbeitrag unseres Kooperationspartners und Websiteentwicklers, der Klickmeister GmbH, aus dem Jahre 2006 bringt den eindeutigen Beweis: