Aus der Online- in die Offline-Welt. So sieht ein Musikalienhandel.de-Stand auf einem internationalen Querflötenfest aus. Uns gibt es also wirklich! Böse Stimmen behaupten, dass Musikalienhandel.de eine reine Internet-Firma ist. Hier der Gegenbeweis: Frau Jetter (Carolin) ist kein virtuelles Wesen. Man kann Sie
anfassen, fragen oder einfach ein paar Noten kaufen. Wer uns live sehen möchte, ist gerne eingeladen. Wir sind noch bis Sonntag, den 11. März in der Berliner Philharmonie zu entdecken. Wir freuen uns auf einen Besuch.
Musikalienhandel.de offline unterwegs
9. März 2007
Triangel auf dem Flötenfestival?
9. März 2007
Hier die ersten Bilder: Auffällig war dieses Instrument. Wir sind uns nicht ganz sicher, ob es sich um eine entartete Triangel mit Anblasstutzen handelt, oder ob es sich evtl. doch um eine Querflöte handelt. Es könnte sich natürlich auch um eine Kreuzung eines Percussion- mit einem Holzblasinstrumentes handeln. Wir werden den Hersteller gleich mal fragen …
Meldung von der Verkaufsfront in Berlin
9. März 2007
Dies ist der Apfel von Carolin (Frau Jetter aus der Notenabteilung). Heute ist Freitag, der 9. März. Berlin, Internationales Querflöten Festival in der Berliner Philharmonie. Eigentlich wollte Carolin während des Aufbaus unseres Ausstellungsstandes diesen Apfel ganz genüsslich essen. Dann aber kam alles anders: Wir sind gleich zu Anfang förmlich „überrannt“ worden (Bilder folgen). Und was kaufen die Flötisten so? Musik-Sudoku vom Schott Verlag = ausverkauft! Bis jetzt gab es keine Minute, in der wir für irgendetwas anderes Zeit gehabt hätten als Noten zu präsentieren und zu verkaufen. Mit biegen und brechen hat der „Cheffe“ es sogar geschafft eine Modem-Verbindung mit wahnsinnigen 9.600 Bit/sec. aufzubauen. Für kurze Infos im Blog reicht`s. Beste Grüße an die Kollegen im Stammhaus. Wir melden uns wieder …
Musikalienhandel.de unterwegs in Berlin
8. März 2007
Vom 9.-11. März, also ab morgen, sind wir auf dem Internationalen Querflötenfestival in Berlin zu sehen. Weitere Infos folgen täglich hier im Block. Wer sich vorab schon mal in einem Podcast schlau machen möchte, findet hier alle wichtigen Infos. Bis denne ….
Frage: Wie bekomme ich die Noten in den Warenkorb?
4. März 2007
Unsere Kolleginnen in der Notenabteilung können ein Lied davon singen: Tagein, tagaus bekommen wir Anrufe und Emails mit den wildesten Fragen rund um den Noteneinkauf auf der Website. Dabei reicht das Spektrum von „An welcher Stelle Ihrer Website kann ich denn die Noten runterloaden?“ bis zu „Ist es ist nicht möglich, mit xml auf die Notendatenbank zuzugreifen? Ich benötige dafür php o.ä….stimmt das soweit?“
Die meistgestellten Fragen rund um die Notensuche und den Noten-Upload kann man sich nun ganz einfach in unseren neuen Video-Tutorials erklären lassen.
Notaufnahme Musikalienhandlung
2. März 2007
Die Instrumenten-Notaufnahme (auch Musik-Rettungsstelle, Musik-Notfallaufnahme, Musik-Ambulanz oder Musik-Notfallstation) ist eine Anlaufstelle in der Musikalienhandlung zur Akutversorgung und ist Teil der Notfallmusik. Jede Musikalienhandlung (Ausnahme: Privatmusikalienhandlungen, Rehabilitations-Musikhäuser) verfügt über eine Instrumenten-Notaufnahme, die rund um die Uhr geöffnet ist und in der musikalische Hilfe geleistet wird. In den östlichen Bundesländern Deutschlands ist statt „Instrumenten-Notaufnahme“ der Begriff Musik-Rettungsstelle weiter verbreitet, und im Westen sowie in Österreich wird der Begriff Musik-Notaufnahme (auch Musik-Ambulanz) häufiger verwendet.
Notarzt im Dienst: Prof. Dr. G. Sperski
Qualitätssicherung = Fehlanzeige
2. März 2007
Die Kollegen in der Notenabteilung sind beim Wareneingang ja vieles gewohnt. Täglich treffen bei uns Notenpakete unserer Lieferanten ein. Jedes Land hat bei der Notenauslieferung so seine Eigenheiten:
Frankreich = langsam, Englisch England = penibel, Englisch gut! Schweiz = bleibt beim Zoll hängen USA = locker
Heute kam nun mal wieder eine Lieferung aus den USA. Der Verlag Edwin F. Kalmus & Co. steht bei uns jetzt für „extrem locker“. Qualitätssicherung … nach uns die Sintflut.
Notenabteilung: Neulich im Posteingang
28. Februar 2007
… Ich werde Oktober 14 geheiratet. Diese Noten wird bei der Hochzeit gespielt. Deshalb, bitte schicken Sie meine Bestellung so schnell wie moeglich. Vielen Dank dafuer. Und danke, dass du das einzige Handel der Welt, die diese Musik verkauft.
Mit herzlichen gruessen,
N.N.
Augusta, Georgia 30909
United States of America
Angebotsassistent: Der „Cheffe“ im Fernsehen
26. Februar 2007
Er ist zwar schon etwas länger her, aber unser neues Blog bietet sich einfach dafür an: Hier der erste große Fernsehauftritt vom „Cheffe“ in der ARD. Ok – er war schon etwas nervös. Darf man ja auch sein, wenn der Bayerische Rundfunk auf dem Handy anruft und fragt, wo das Fernseh-Team am nächsten Morgen mit dem Flugzeug landen kann. Die Redakteure brauchten den Beitrag am nächsten Abend, um die Sendung fertigzustellen.
Der „Cheffe“ die Zweite
26. Februar 2007
… und dann war da noch der WDR. Wir hätten damals nie gedacht, dass sich die Fernsehteams bei uns mal die Türklinke in die Hand geben würden.