Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Twitter
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (614)
  • Business (138)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (168)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (54)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
« 18. „Türchen“
16. „Türchen“ »

17. „Türchen“

17. Dezember 2007

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Xing
  • Paperpost

Seine Musik ist ungewöhnlich, für viele gewöhnungsbedürftig. Das mag daran gelegen haben, dass er im Grunde genommen Autodidakt war. Einige Jahre Kompositionsunterricht hat er zwar erhalten, aber da hatte er bereits erste Erfolge gefeiert, und seinen Stil vermochte ohnehin keiner wirklich zu beeinflussen. 17-ausschnitt.JPGAls Kind der Moderne, aus der Metropole Paris stammend, konnte er die Reibungen der verschiedenen neuen Stilrichtungen des beginnenden 20. Jahrhunderts in sich aufnehmen und in seinen Werken verarbeiten. Ursprünglich war es vor allem der Impressionismus, dann nahm der Neoklassizismus mehr und mehr Einfluss auf seine Kompositionen. Er war Mitglied einer Sechsergruppe, die Eric Satie zu ihrem Oberhaupt wählte und sich auf der Grundlage eines ästhetischen Manifests für Einfachheit und Klarheit in der französischen Musik einsetzte. Diese Einfachheit finden z.B. A-cappella-Chöre, für die er einiges schrieb, beim Einstudieren seiner Werke allerdings nicht unbedingt vor…

Kennen Sie den Mann, dessen Werk zunehmend von tiefer Religiosität geprägt war und der von einem Kritiker als „Mischung zwischen Mönch und Lausbub“ charakterisiert wurde?
17-losung.JPG*** *** *** *** *** Obwohl angeblich das Bild verwirrend war, war Francis Poulenc offenbar zu erkennen. Er ist es aber, der Franzose, dessen Gesicht Sie oben ausschnitthaft und hier zur Gänze sehen (© Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG). Auf Arthur Honegger hatte hier etwas hingedeutet? Durchaus verständlich, war er doch einer von Poulencs Mitstreitern in der Gruppe der Sechs.

Liebe Rätselfreunde, Sie sollten sich in diesen letzten Tagen bis zum 24. keine Ausgabe mehr entgehen lassen! Nachdem bisher T-Shirts oder Stifte zu gewinnen waren, werden die Preise nun größer. Am Heiligen Abend gibt es dann den krönenden Abschluss. Lassen Sie sich überraschen!

Der Beitrag wurde am Montag, den 17. Dezember 2007 um 19:55 Uhr veröffentlicht und wurde unter Alle, Über abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben oder einen Trackback auf deiner Website einrichten.

20 Reaktionen zu “17. „Türchen“”

  1. Fabian Seebacher
    Am 17. Dezember 2007 um 20:09 Uhr

    Machen wir’s kurz: Francis Poulenc

  2. Ralf H.
    Am 17. Dezember 2007 um 20:15 Uhr

    Heute tippe ich auf Francis Poulenc.
    Viele Grüße Ralf

  3. Werner Neuwohner
    Am 17. Dezember 2007 um 20:16 Uhr

    Das ist Francis Poulenc

    Der Kritiker Claude Rostand charakterisierte Francis Poulenc kurz und prägnant als eine „Mischung zwischen Mönch und Lausbub“. Tatsächlich sind seine Kompositionen geprägt durch eine eigen- und einzigartige Mischung von Einfachheit und Witz, tiefer Empfindung und Religiosität. Poulenc gehörte zur Komponistengruppe „Le Six“, jenen sechs jungen Komponisten, die um 1920 in Paris das Synonym für die Avantgarde waren.

  4. Florian Dobler
    Am 17. Dezember 2007 um 20:20 Uhr

    Das dürfte Francis Poulenc sein.

  5. Priska
    Am 17. Dezember 2007 um 20:56 Uhr

    Francis Poulenc

  6. Rainer Holder
    Am 17. Dezember 2007 um 21:00 Uhr

    Es dürfte sich um Francis Jean Marcel Poulenc handeln. Er trat 1936 der katholischen Kirche bei. In seinen Kompositionen schlug sich das in einer Reihe geistlicher Werke nieder, die oft als seine wichtigsten Arbeiten gesehen werden.

  7. Thomas Peik
    Am 17. Dezember 2007 um 21:01 Uhr

    heute nehme ich: Francis Poulenc 🙂

  8. Kathrin Schmidt
    Am 17. Dezember 2007 um 21:17 Uhr

    Francis Poulenc.
    Ein großes Kompliment für diesen liebevoll und intelligent gemachten Adenventskalender!

  9. Gottfried Meyer
    Am 17. Dezember 2007 um 21:47 Uhr

    Es hat ein wenig gedauert, ehe ich mich für Francis Poulenc entschieden habe, denn zuerst war Arthur Honegger als einer der „Gruppe sechs“ ins Visier geraten. „Mönch und Lausbub“ gaben den Schub.
    Es muß wohl so sein. Francis Poulenc !

    Es grüßt Gottfried Meyer

  10. Inge Hesse
    Am 17. Dezember 2007 um 22:00 Uhr

    Auch wenn das Bld nicht zu passen scheint: Francis Poulenc.
    Gruß Inge Hesse

  11. Ingrid Stahl
    Am 17. Dezember 2007 um 22:12 Uhr

    mein Vorschlag: Francis Poulenc

  12. Kathrin Kollert
    Am 17. Dezember 2007 um 22:20 Uhr

    Es ist Francis Poulenc.

  13. hebre
    Am 17. Dezember 2007 um 22:25 Uhr

    Francis Poulenc
    Ehrlich gesagt habe ich das komplett ergoogelt, denn von dem Mann und dessen Leben habe ich noch nix, und auch kein einziges Stück gehört.
    *schäm*
    Hebre

  14. Sostmann, Alexandra
    Am 17. Dezember 2007 um 22:38 Uhr

    Ich tippe mal auf Francis Poulenc… Das Foto irritiert mich ein wenig.
    Ich hoffe, ich liege nicht ganz falsch, zumindest gehörte er der Group de Six an.

  15. swantje
    Am 17. Dezember 2007 um 22:53 Uhr

    das muss wohl Francis Poulenc sein.

  16. Alexander Kuch
    Am 17. Dezember 2007 um 23:03 Uhr

    Das ist Francis Poulenc.

  17. Polly
    Am 17. Dezember 2007 um 23:22 Uhr

    Francis Poulenc

  18. Chr. Muntschick
    Am 17. Dezember 2007 um 23:39 Uhr

    das könnte das Olivier Messiaen sein

  19. conny klee
    Am 17. Dezember 2007 um 23:41 Uhr

    Heute ist es Francis Poulenc, dessen Musik, Entschuldigung, mir nicht wirklich gefällt. (bisher jedenfalls)

  20. Inge Hesse
    Am 18. Dezember 2007 um 00:34 Uhr

    Warum werden die Türchen so spät veröffentlicht? Wenn man abends Dienst hat, ist man ziemlich chancenlos. Ursprünglich war das Fester soch 8:00 – 18:00 Uhr?

Einen Kommentar schreiben


mit * gekenntzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (614)
  • Business (138)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (168)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (54)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

© 2005-2023 in Kooperation mit
Klickmeister GmbH, Essen

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör