Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (643)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)

Digitalpianos made in Germany – ein Reisebericht

8. Oktober 2018

Ein Digitalpiano, komplett in Deutschland gefertigt, mit Bauteilen aus Europa, Platinen, die im heimlichen „Silicon Valley Deutschlands“ hergestellt werden, und Softwarelösungen von IT-Experten aus Deutschland? Können Sie sich das vorstellen?

Ganz ehrlich, wir vom Haus der Musik, musikalienhandel.de hatten da so unsere Bedenken und vielleicht sogar ein leicht überhebliches musikalisches Lächeln in den Gesichtszügen. Bei manch einer Biersorte, dem ein oder anderen Küchengerät oder auch Porzellanfabrikaten würden wir nicht bezweifeln, dass der gute „made in Germany“-Ruf absolut seine Berechtigung hat, aber dass diese Bezeichnung auch voll und ganz auf Digitalpianos zutreffen sollte, konnten wir uns wirklich nicht vorstellen.

Sie dürften übrigens gerade merken, dass es sich bei diesem Bericht nicht um einen vorgekauten Marketingartikel eines Musikinstrumenteherstellers handelt. Alles, was jetzt kommt, haben wir – das sind Wolfgang „Cheffe“ Meyer und Stefan „Peps“ Holländer, der Leiter der Instrumentenabteilung vom Haus der Musik in Detmold – persönlich erlebt und erfahren.

Wir haben uns vorige Woche nach Feierabend ins Auto gesetzt und sind knapp 500 Kilometer ins vogtländische Adorf gefahren, um uns selbst und ganz persönlich einmal dort umzuschauen und um zu prüfen, was es mit dem Gewa Digitalpiano „made in Germany“ so auf sich hat.


Nach einer kurzen Nacht wurden wir am Morgen in der Zentrale der Firma GEWA in Adorf empfangen. Es war kein Händlertreffen, keine Hausmesse und kein Branchentreff, nein, wir fuhren nach kurzer Terminabsprache einfach los und stürzten uns ohne Messebrimborium und musikalisches Lametta mitten in den Vertriebs- und Produktionsalltag. Was wir dann erlebten, hat uns wirklich ins Staunen versetzt.

Der Hersteller, die Firma GEWA


GEWA wurde von Georg Walter im Jahr 1925 im „vogtländischen Musikwinkel“ Adorf gegründet. Man kann fast sagen, dass ganz Adorf aus dieser Firma besteht, denn wenn man die Hauptstraße entlangfährt, sieht man diverse Lager- und Produktionshallen dieses Musikunternehmens, das ganz Europa und die Welt beliefert, aber hier im Vogtland seine Wurzeln hat.

Ab Mitte der 50er Jahre war das Unternehmen, bedingt durch die Kriegsfolgen, nach Mittenwald in Bayern verlegt worden. Nach der Wende im November 1989 wurde die Firma zugunsten eines zentralen europäischen Großlagers wieder an ihren Ursprungsort ins Vogtland geholt. Ein großer jahrzehntelanger Kraftakt, der erfolgreich abgeschlossen wurde. Warum wir dies erzählen? Vielleicht sind dieses strategische Vorgehen, dieser Mut und die Rückbesinnung auf die Ursprünge im „Musikwinkel“ zugleich der Motor für eine unbändige Innovationskraft?

Zurück zu unserer Werkstour


Wir wurden bei einer guten Tasse Kaffee vom Verkaufsleiter für Deutschland und Österreich, Thomas Tröster, begrüßt und diskutierten gleich zwei Stunden intensiv über den deutschen Musikmarkt und speziell über den Digitalpianomarkt. Direkt im Raum neben uns standen übrigens alle wichtigen Pianomodelle der Mitbewerber, die wir zu Test- und Vergleichszwecken jederzeit anspielen konnten. Natürlich testeten und spielten wir dann in Ruhe die neue 3er-Serie der Digitalpianos in allen Ausbaustufen, wobei wir die Instrumente bis auf die kleinste Faser abklopfen konnten. Wir waren wirklich überrascht, erstaunt und begeistert. Diese Digitalpianoserie kann sich absolut sehen lassen, gespielt und gehört werden. Uns war sofort klar, dass wir uns mit diesen Instrumenten, die in jedem Detail in Deutschland entwickelt und produziert werden, auch auf lange Sicht anfreunden können. Wer hätte das gedacht?

Ein detaillierter technischer Testbericht der einzelnen Pianos würde den Platz in diesem Blog bei Weitem sprengen. Daher sei an dieser Stelle auf einen ausführlichen Testbericht von Christian Frenzen auf dem Portal bonedo verwiesen.

Nur so viel von unserer Seite: Die Klänge stammen von einem Steinway-D-Flügel und sind extrem authentisch. Das macht einen wichtigen Unterschied zu anderen Modellen auf dem Markt aus, denn viele D-Pianos sind speziell in den oberen Lagen eher „glattgezogen“ und „brav“. Daran haben wir uns über die Jahre klanglich gewöhnt. Die GEWA-Pianos sind da irgendwie ehrlicher und natürlicher. Selbstverständlich wissen wir, dass dies auch eine individuelle Geschmackssache ist. Von unserer Seite aus können wir aber auf jeden Fall feststellen, dass sich ein Vergleich lohnt und dass diese Produkte den guten Ruf, auf den die Bezeichnung „made in Germany“ abzielt, wirklich verdienen.

Nach der Mittagspause wollten wir die Fertigung der Instrumente begutachten. Angekommen in der Produktion, wurden wir vom Chef des Hauses, Herrn Hans-Peter Messner, persönlich durch die Produktionsstraße der Digitalpianos geführt. Und dort wird nicht nur einfach zusammengeschraubt und eingepackt. Nein, jedes einzelne D-Piano wird von einem Mitarbeiter der Qualitätssicherung kalibriert und justiert. Jeder einzelne Ton wird analysiert und individuell eingestellt. Wir haben es persönlich gesehen und begutachtet und waren – und sind – begeistert. Allen, die immer noch nicht glauben, dass man eine hochentwickelte Platine mit allen elektronischen Komponenten in Deutschland bauen kann, sei übrigens gesagt, dass Bauteile der Firma TechniSat, die in den Pianos eingesetzt werden, auch in vielen anderen Produkten stecken. Solche Technik muss nicht immer aus China stammen.

Im Bild zu sehen ist solch eine Platine, im Hause TechniSat im vogtländischen Schöneck speziell für die Firma GEWA gefertigt. Dies ist wirklich erstaunlich und war für uns vorher nicht so recht vorstellbar.

Aber zurück zu unserer Reise: Wir hatten auch einen leicht defekten GEWA-Air-Cellokoffer von einem Orchestermusiker nach Adorf mitgenommen und wollten sehen, ob wir bei unserem Kurzabstecher auch die Kofferproduktion und die Streicherabteilung antreffen. Vor Ort war dann klar: Das ließe sich kaum vermeiden, denn man kann fast sagen, dass es neben den digitalen Produkten in Adorf nur so von Geigen- und Kontrabassbauern wimmelt.

Direkt neben der Produktionshalle der Digitalpianos steht nämlich das Gebäude, in dem die wunderbaren Koffer und Taschen für die Streichinstrumente hergestellt werden. Und so trugen wir unseren Cellokoffer direkt in die Produktionshalle, wo wir prompt von einem Kollegen der Fertigung empfangen wurden. Und schwuppdiwupp – es waren vielleicht sieben Minuten – war der Kasten repariert und wieder wie neu. Das „made in Germany“ trifft bei GEWA nicht nur auf die Digitalpianos zu. Auch ganz traditionelle Produkte werden hier hergestellt, und als ehemaliger „Bratscher“ musste ich das einfach direkt ausprobieren.

Mit dem reparierten und generalüberholten Cellokoffer machten wir uns schließlich auf die Rückreise ins Lipperland. Die Paletten mit den neuen Pianomodellen treffen übrigens morgen bei uns ein. Wir freuen uns riesig darauf!

Für Bild-und-Ton-Begeisterte gibt’s dies natürlich auch noch einmal in Filmform. Vorhang auf!

Und hier geht es zu den Produkten:
Digitalpiano Gewa DP-300G „made in Germany“ für nur 1.099,00 Euro
Digitalpiano Gewa DP-300WH (weiss-matt)
Digitalpiano Gewa UP-365G NEU „made in Germany“ für nur 1.949,00 Euro
Digitalpiano Gewa UP-385G NEU „made in Germany“ für nur 2.399,00 Euro
Digitalpiano Gewa UP-405 „made in Germany“ für nur 2.929,00 Euro

Kategorie Alle, Instrumente | 3 Kommentare »

Full Service Card für Ihr Holzblasinstrument

2. Oktober 2018

Sicherlich kennen Sie die vielen Einschränkungen, die im Falle des Umtausches, bei Reklamationen oder Reparaturen gerne in den Geschäften gemacht werden: „Wo ist denn Ihr Nachweis über den Kauf bei uns“, „Ihre Garantie ist letzte Woche abgelaufen“ oder „Kartenzahlung leider erst ab 10 € möglich“.

Bei uns im Haus der Musik in Detmold am Wallgraben 6 ist das ganz anders!

Wir lieben Menschen, wir lieben Musik, wir lieben Musikinstrumente und wir tun alles Erdenkliche, damit Sie mit Ihrem Instrument glücklich sind.

Und wenn kurz vor dem Konzert eine Klappe am Saxophon schmatzt, ein Kork an der Klarinette abgerutscht ist oder der Durchziehwischer im Korpus festsitzt, dann stehen wir Ihnen zur Seite und helfen gerne weiter.

Also gleich ausprobieren. Zum Beispiel mit unserem Servicecheck für Ihr Holzblasinstrument:

  • Mechanik kontrollieren
  • Klappen/Holz ölen
  • fetten und pflegen
  • Instrumenten einstellen und justieren

schon ab 49,00 Euro

Hauseigene Werkstatt, stimmiger Service

Wir kümmern uns um Ihr Musikinstrument:

  • Generalüberholungen
  • Instrumentenaufarbeitungen
  • Instrumenteneinstellungen
  • Komplettreinigungen
  • Schaden- und Wertgutachten
  • Servicecheck
  • Leih- und Ersatzinstrumente
  • Notfall- und Konzertservice
  • Kostenlose 24h Hotline
  • freecall 0800-00-68745

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Eins zwei drei im Sauseschritt vergeht die Zeit, wir laufen mit!

24. September 2018

Und dieser Ausnahme- Sommer 2018 hat es jetzt an sein helles Licht gebracht: Wir haben mal Lust auf was Neues!

Eine kleine Herbstparty, um die kommende `Ära´ einzuläuten und einen herrlichen Sommer angemessen hinauszubegleiten, machen wir mit der Reminiszenz an diese hinreißend Jahreszeit und feiern mit Ihnen

am 02. Oktober ab 18 Uhr im unteren Teil der Krummen Strasse in Detmold

INDIAN SUMMER

Bringen Sie die Wärme des Sommers im Herzen mit, um den Rest kümmern wir uns.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen – bis dahin!
Weitere Infos direkt auf krummestrasse.de

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Das Fernsehen zu Besuch beim Haus der Musik

15. September 2018

Unser Haus der Musik ist jetzt seit einigen Monaten im neuen Zuhause am wunderschönen Wallgraben im Herzen Detmolds. Sogar das Fernsehen war letzte Woche bei uns um die Stimmung in der Straße aufzunehmen.

Wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten, vorbeizuschauen, eine Tasse Kaffee zu trinken und in unserem riesigen Angebot an Instrumenten und Noten zu stöbern, gibt Ihnen der Beitrag in der ARD-Mediathek einen kleinen musikalischen Vorgeschmack.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Und wenn Detmold nicht auf dem Weg liegt, stehen wir rund um die Uhr im Internet und unter 0800-00-68745 für alle Ihre Musikwünsche zur Verfügung.

Schöne Grüße ins Wochenende aus Detmold!

Der „Cheffe“
alias Wolfgang Meyer

PS: Eine neue Kaffeemaschine ist übrigens bestellt und wird nächste Woche in der Notenabteilung eingeweiht 😉

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Jetzt Tickets zur neuen Groophonik-Show sichern

3. September 2018


(Foto:© Melanie Grande)

Willkommen zur neuen Groophonik-Show!

Nach „Feel the groove“, „Groove of life“, „Colour your life!“ heißt die Aufforderung an das Publikum nun „Come Alive“! Saallicht aus, der Chor rockt die BŸühne!

Nach 18 Monaten kreativer Pause startet die Reise des Ausnahme-Chors „Groophonic“ auf`s Neue. Viele brandneue und wundervolle Songs erwarten die Zuhšörer in vier Konzerten im Monat November in OWL. Dabei sind auch bekannte LieblingsstŸücke, die von Groophonik mit neuer Inspiration aufgegriffen und prŠäsentiert werden.

Die musikalische Reise entfŸührt das Publikum aus seinem Alltag, geleitet es durch unterschiedliche Genres und Musikepochen, verbindet AtmosphŠärisches mit Power und lŠädt zum TrŠäumen und Genießen ein.

Schon Vorfreude? Also dann – willkommen zur neuen Groophonik-Show! Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für eine der Shows. Film ab!

KONZERTDATEN
10.11.2018 | Kulturwerkstatt Paderborn | 19:30 Uhr
11.11.2018 | Detmolder Sommertheater | 18:00 Uhr
16.11.2018 | Ravensberger Spinnerei Bielefeld | 20:00 Uhr
17.11.2018 | Kurtheater Horn-Bad Meinberg | 19:30 Uhr

TICKETS
Reservierte Tickets im Mittel- und Frontblock online ab 22 Euro:
www.startnext.com/gp2018

Tickets mit freier Platzwahl fŸür 18 Euro (14 Euro ermŠäßigt) unter:
0800-00-68745 (Kostenlose 24-Stunden-Ticket-Hotline)
oder bei direkt bei uns im Haus der Musik in Detmold, Wallgraben 6.

Über Tobias Richter:
Tobias Richter ist der Kopf von Groophonik. Seine Idee, einen Chor auf die BŸhne zu bringen, das einen unverwechselbaren, vielschichtigen Sound mit mitreißenden Grooves verbindet, verfolgt er seit dem ersten Tag unermŸüdlich und mit großer KreativitäŠt. Ob als Dirigent, Arrangeur oder Beatboxer – Tobias ist der Taktgeber, Groophonik ist sein Ding.

Geboren in Detmold, studierte er als Stipendiat des Studienfonds OWL bis 2014 Schulmusik mit Hauptfach Jazz-Rock-Pop-Gesang an der Hochschule füŸr Musik in Detmold.

2011 Ÿübernahm er mit der musikalischen Leitung der Musical-Produktion „Hair“ am Landestheater Detmold sein erstes kŸünstlerisches Großprojekt. Von 2011 bis 2013 schloss sich ein Engagement bei Stage Entertainment als Dirigent des Musicals Tarzan an der Neuen Flora in Hamburg an.

Seit 2013 realisiert Tobias Richter als selbststäŠndiger Veranstalter und musikalischer Direktor erfolgreiche Produktionen wie unter anderem die „Nacht der Helden“ und „Voicedance 1 und 2“, jeweils in der Lipperlandhalle Lemgo.

Seit Mai 2014 ist er zudem als Fachleiter im Vokalbereich an der Musik- und Kunstschule Bielefeld täŠtig, zeichnet sich dort außerdem fŸür das Sinfonieorchester verantwortlich.

Als Dozent füŸr Populare Chorleitung hŠält Tobias Richter darŸüber hinaus Seminare fŸür die Studierenden an der Hochschule fŸür Musik in Detmold.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Wir kümmern uns um Ihr Musikinstrument

23. August 2018

Reklamationen und Reparaturen beim Haus der Musik

Sicherlich kennen Sie die vielen Einschränkungen, die im Falle des Umtausches, bei Reklamationen oder Reparaturen gerne in den Geschäften gemacht werden: „Wo ist denn Ihr Nachweis über den Kauf bei uns“, „Ihre Garantie ist letzte Woche abgelaufen“ oder „Kartenzahlung leider erst ab 10 € möglich“.

Bei uns im Haus der Musik in Detmold am Wallgraben 6 ist das ganz anders!

Wir lieben Menschen, wir lieben Musik, wir lieben Musikinstrumente und wir tun alles Erdenkliche, damit Sie mit Ihrem Instrument glücklich sind. Und wenn kurz vor dem Konzert die Saiten der Gitarre scheppern, der Hals verstellt ist oder durch Trockenheit die Gitarrendecke eingefallen ist, dann stehen wir Ihnen zur Seite und helfen gerne weiter.

Also gleich ausprobieren.
Zum Beispiel mit unserem Servicecheck für Western- und Konzertgitarren:

  • Instrument neu besaiten
  • Saitenlage einstellen
  • Griffbrett ölen
  • Hals justieren

schon ab 49,00 Euro

Hauseigene Werkstatt, stimmiger Service

Wir kümmern uns um Ihr Musikinstrument:

  • Generalüberholungen
  • Instrumentenaufarbeitungen
  • Instrumenteneinstellungen
  • Komplettreinigungen
  • Schaden- und Wertgutachten
  • Servicecheck
  • Leih- und Ersatzinstrumente
  • Notfall- und Konzertservice
  • Kostenlose 24h Hotline
  • freecall 0800-00-68745

 

 

Kunden über uns:

Ok, ich war im detmolder Laden vor Ort, hatte eine Frage zu einem Produkt, was ich woanders gekauft hatte. Nach einem gut 15 minütigen Beratungsgespräch wusste ich nicht nur, wie mein Produkt funktioniert und wieso, sondern auch welches Zubehör ich für mein Vorhaben brauchte und wie ich mein Vorhaben mit meinem existierenden Equipment umsetzen kann. Dazu bekam ich Tipps und Tricks zur Pflege meines Equipments vom unglaublich hilfsbereiten und präsenten Berater. Also

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Neues Musikinstrument – erster Monat freie Miete!

14. August 2018

Verwirklichen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Instrument! Mieten Sie jetzt ein Blasinstrument Ihrer Wahl und die Miete für den ersten Monat entfällt!*

Im Haus der Musik in Detmold gehen Sie beim Instrumentenkauf kein Risiko ein, denn Sie können sich in Ruhe für das richtige Yamaha Musikinstrument entscheiden.

Alle Details, wie zum Beispiel die Mietdauer, die Möglichkeit zum anschließenden Kauf oder Anrechnung Ihrer Mietraten können Sie über unsere Hotline 0800-00-68745 erfahren. Wir freuen uns auch über einen Besuch in unserem Ladengeschäft am Wallgraben 6 in Detmold. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung. Unsere Kernöffnungszeiten finden Sie hier.

*(Diese Aktion ist nur für Instrumente gültig, welche im Zeitraum vom 01.08 bis 31.10.2018 gemietet werden und gilt nur für Einzelpersonen).

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Ladensession im Haus der Musik: wir lieben Musik

5. August 2018

Über 12.000 Notenausgaben im Hintergrund, wir hatten aber trotzdem keine Lust den Text für die zweite Strophe zu suchen.

Käthe Johanning/Keys (Tochter vom „Cheffe“)
Wolfgang Meyer/Git.

In unserem neuen HAUS DER MUSIK am wunderschönen Wallgraben in Detmold wurde alles modernisiert, neu sortiert und umgestaltet. Große Schaufenster und helle lichtdurchflutete Räume sind gefüllt mit Musikinstrumenten, Noten und Zubehör.

Für unseren kleinen musikalischen Gruß haben wir uns als Kulisse die neue ruhige Notenabteilung im Obergeschoss mit schönem Blick auf den Wallgraben ausgesucht. Übrigens: Auf unserer integrierten Bühne im Eingangsbereich erwarten Sie ganzjährig Konzerte, Workshops, Vorträge und weitere Highlights aus der musikalischen Erlebniswelt. Weitere Infos dazu erhalten Sie hier in unserem Weblog.

Wir lieben und leben Musik! Unsere Mitarbeiter, die alle mit Musik aufgewachsen sind und auch aktiv musizieren, freuen sich auf Ihren Besuch. Wir arbeiten schnell, professionell und zuverlässig und stets mit viel Freude an der Musik! Übrigens: Das Einkaufen von Noten über unsere Website ist extrem schnell, einfach und bequem. Mit unserer Echtzeit-Lagerabfrage haben Sie direkten Zugriff auf über 450.000 Notentitel von über 3.000 Verlagen. Zeitgleich zu Ihrer Suchanfrage können Sie sehen, ob Ihr gewünschter Artikel sofort lieferbar ist.

Und so erreichen Sie uns:
Musikfachgeschäft
HAUS DER MUSIK
www.musikalienhandel.de
Wallgraben 6
32756 Detmold
per Telefon: 05231-30 20 78
per Fax: 05231-30 20 83
per FreeCall: 0800-00-68745 (24h Hotline)

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9:30 – 14:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr

Samstag
9:30 – 15:00 Uhr

Mit uns ‚whatsappen‘
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp.
Fügen Sie die Telefonnummer +49 (0)176 30182809 in Ihr Handy-Adressbuch ein.
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen per Whatsapp zur Verfügung.

Email für allgemeine Anfragen:
webmaster@musikalienhandel.de

Anfragen zu Instrumenten:
instrumente@musikalienhandel.de

Fragen zu Noten:
noten@musikalienhandel.de

Kategorie Alle, Über | 5 Kommentare »

Benefizkonzert unterstützt Detmolder Sommerakademie der Musikhochschule

19. Juli 2018

Bildschirmfoto 2018-07-19 um 22.23.42

Heiteres & Musikalisches | Benefizkonzert des Lions Club Detmold im April
unterstützt die Detmolder Sommerakademie der Musikhochschule.

Zum Lions-Benefizkonzert im April diesen Jahres konnten die Präsidenten des Lions Club Detmold und des Lions Club Detmold-Residenz 600 Gäste im ausverkauften Konzerthaus begrüßen. Thomas Quasthoff und das Jazz-Duo Shawn & The Wolf (Wolfgang Meyer und Shawn Grocott) sangen und musizierten zum Thema „Heiteres und Musikalisches“.

Ein kurzweiliges Programm mit Gesang und verschiedenen Instrumentalstücken für Gitarre und Posaune unterhielt die Gäste. Thomas Quasthoff überwältigte die Zuhörer einmal mehr mit seiner Stimme, aber auch mit seiner humorvollen Art.

Der Erlös des Konzertes kommt dem Verein „Das Dach“ und der Detmolder Sommerakademie zu Gute. Alle Infos zu den Abschlusskonzerten der aktuell stattfindenden Arbeitsphase der Sommerakademie finden Sie hier.

Textauszüge: Lions Club Detmold
Fotonachweis: Thorsten Krienke @flickr
Presse: Kultur-Journal

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Detmolder Sommerakademie 2018

13. Juli 2018

csm_DSA_17_Gruppe_9555eb222d (1)
Bildrechte @HfM Detmold

Vom 14.-22. Juli 2018 findet bei uns in Detmold an der Musikhochschule unter der künstlerischen Leitung von Prof. Manuel Lange die 14. Detmolder Sommerakademie für Gesang, Harfe und Klavier statt.

Die Detmolder Sommerakademie richtet sich an Preisträger der Solowertung des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ 2018. Die Akademieteilnehmer werden durch Detmolder Hochschulprofessoren in Meisterklassen mit jeweils maximal 8– 10 Teilnehmern musikalisch betreut. Jeder Teilnehmer erhält hierbei im Laufe der Sommerakademie mehrere Stunden Einzelunterricht sowie die Gelegenheit, bei dem Unterricht der übrigen Stipendiaten zu hospitieren. Die Literaturauswahl richtet sich nach den Wünschen und Vorkenntnissen der Teilnehmer (Korrepetitoren stehen für alle Blasinstrumente zur Verfügung).

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Ensembleund Kammermusikarbeit. Für alle Teilnehmer stehen
außerdem Podiumstraining und Improvisation auf dem Programm. Außerhalb der Kurszeiten werden die Stipendiaten der Sommerakademie von einem Team aus Detmolder Musikstudierenden betreut.

Alle Infos zu den Konzerten folgen hier. Tickets gibt es bei uns im Haus der Musik am Wallgraben 6 oder per Tickethotline unter 0800-00-68745.

Sa | 14.07 | 19.30 Uhr | Konzerthaus
Dozentenkonzert
Eintritt frei

Fr | 20.07. | 19.30 Uhr | Konzerthaus
Orchesterkonzert
Anton Bruckner: Ouvertüre in g-Moll, WAB 9
Oliver Messiaen: L’Ascension („Die Himmelfahrt“),
Vier Sinfonische Meditationen für Orchester
Gustav Mahler: KindertotenliederPaul Hindemith: Mathis der MalerBundesjugendorchesterAlt Gerhild Romberger; Dirigent Elias Grandy
Eintritt: 20 | 15 | 10€ | Studierende/Schüler frei

Sa | 21.07 | 11.30 Uhr | Sommertheater
Konzert der Harfenklasse
Sa | 21.07 | 15.30 Uhr | Sommertheater
Konzert der Klavierklasse
Sa | 21.07 | 19.30 Uhr | Sommertheater
Szenischer Gesangsabend
Eintritt jeweils frei

So | 22.07 | 11.00 Uhr | Konzerthaus
Abschluss Matinee
Eintritt: 7,50€ | Studierende/Schüler frei

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (643)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)
Archiv
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör