Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (647)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)

Tischlein deck dich 2017

31. Juli 2017

Bildschirmfoto 2017-07-31 um 14.49.54

Die Fans erlesener Vergnügen kennen diesen leckeren Zeitvertreib: einmal im Jahr wird in unserem Quartier in der Krummen Strasse hier in Detmold mit wenigen aber phantastischen Zutaten eine große Platte an`Delikatessen´ serviert. Da wäre zunächst die gemütliche Atmosphäre der kleinen Altstadtstraße, dann das fröhliche Miteinander aller Beteiligten und natürlich die kulinarischen Leckereien, der Wein, die Weiber (hier und da auch sicherlich ein Kerl ;-), der Gesang!

Am späten Freitag nachmittag am 18. August 2017 wird „Unter der Wehme“ der `große Speisesaal´ unter freiem Himmel mit einer langer Festtafel eingerichtet und damit der Flair ausgelassener Feste südländischer Örtchen hingezaubert. Die aufgestellten Tischgarnituren müssen meist nicht lange auf ihre Belegung warten: schon während des Aufbaus schleichen die ganz Hungrigen unruhig um ihr Lieblingsplätzchen.

Ausstaffiert mit Picknickkörben voller Leckerbissen, gerne auch mit Tischdecke oder Kandelaber, strömt nach und nach eine heitere Gesellschaft aus allen Ecken von Detmold, Lippe und dem Rest der Welt, um vollmundig zusammen zu essen, sich delikate Geschichten zu erzählen und mal wieder herzhaft zu lachen. Die einzige Spielregel für `Tischlein deck dich´ kennt man noch von früher: zur Party bringt jeder was mit! Und so findet sich auf der nicht vorhandenen Menükarte alles, von Brot mit Käse und Wein über den partyerprobten Nudelsalat, bis zum Ossobucco auf geschmortem Gartengemüse. Zum unbeschwerten Knabberspaß ist eigenes Werkzeug unentbehrlich, wer schon mal einen Picknick- Korb gepackt hat weiß, dass es auch auf Teller, Besteck und vor allem ein Gläschen für den Schoppen ankommt.

Für den Ohrenschmaus gesellen sich meist musikalische Überraschungsgäste dazu, und so sind alle Gitarreros, Blockflötenensembles oder Rhythmussektionen, die noch mit Messer und Gabel den Beat halten können, herzlich zum jamen willkommen. Es soll auch schon `Tischlein deck dichs´ gegeben haben, an denen der gerade angesetzte Speck auf den Hüften, erfolgreich zum Takt wieder abgeschüttelt wurde…

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Klassische Musik, 23 Konzerte, 6 Plätze

27. Juni 2017

Bildschirmfoto 2017-06-27 um 17.05.00

Am Samstag, dem 08.07.2017 ab 17 Uhr ist es soweit. Das Musikfestival „Musik im Hinterhof“ geht in die dritte Runde. In Detmolds charmanten Hinterhöfen werden an diesem Abend ingesamt 23 Konzerte unterschiedlicher Besetzung stattfinden.

In der „ Eberlein Passage “ erklingen Werke für ein Streicherduo, Tar und Percussion, in der „Twete zur ehemaligen Synagoge“ Harfe und Gesang, zwischen Marktplatz und Marktkirche ein Klarinettenensemble, Celloquartett und Gitarrenduo und in der Grabenstraße Klavier, Flöte und Posaune.

Seien Sie dabei, wenn sich Detmolds zauberhafte Hinterhöfe wie in den Jahren 2013 und 2015 einen Abend lang mit Musik, Genuss und ganz viel Lebensfreude füllen. Entscheiden Sie selbst, welche Konzerte Sie besuchen möchten und an welchen Orten Sie verweilen möchten.Bildschirmfoto 2017-06-27 um 17.23.21

Weitere Infos gibts im Internet unter Musik im Hinterhof, oder direkt beim Initiator Ahmet Pehlivan im Cafe Cup in Detmold.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Ein köstliches Bonbon für Film- und Musikliebhaber

16. Juni 2017

Vergnüglicher Abend für Filmliebhaber und solche, die es werden wollen: am 24. Juni 2017 ab 19.00 Uhr heißt es bei uns in der ISG Krumme Straße e.V. wieder „Film ab“ für das KINO IM HINTERHOF im Hof der Krummen Straße 29 (schräg gegenüber unserem HAUS DER MUSIK).
Bildschirmfoto 2017-06-16 um 13.47.07
Spätestens ab Ende Mai stehen die ersten Cineasten bei uns auf der Matte im Quartier und wundern sich: „Kein Kino dieses Jahr?!?“ Man muss aber gar kein ausgemachter Traumfabrik-Fan sein, um die putzige Vorstellung namens `Kino im Hinterhof´ der ISG Krumme Straße zu lieben.
Denn auch wenn bequem ehrlich gesagt anders geht – wer die kleinen charmanten Begegnungen des Lebens schätzt, fühlt sich im `Krummen Kino Klub´ sofort wohl: Einmal im Jahr trifft sich eine mehr oder weniger verschworene Gemeinde von Film- Anhängern zu dieser besonderen Perle des Lichtspiels. Ort der Szene ist ein abgeschiedener Hof, der die Krumme Straße mit der Wehme verbindet. Hier hat das HAUS DER MUSIK, musikalienhandel.de auch seinen Sitz. Mit ein paar Kniffen und etwas Dekogeschick wird dieses Plätzchen zur perfekten Kulisse für das Freiluft-Kino unterm Sternenhimmel– ideal ist das winkelige Örtchen auch deswegen, weil es selbst bei feuchter Witterung so viel Schutz bietet, dass es dem gemütlichen Miteinander keinen Abbruch tut. Durch eine unscheinbare Tür Unter der Wehme 11 geht es hinein ab 19.00 Uhr in die wunderbare Welt des Kino-Klubs, wo bei einem Schöppchen Wein –serviert in Gläsern – und ein paar Erdnüssen, das Vorführgerät um 19.30 Uhr los rattert – zumindest in Gedanken, denn moderne Beamer surren allenfalls.
Freuen dürfen sich die Zuschauer dieses Jahr auf „DAS KONZERT“: Ein köstliches Bonbon für Film- und Musikliebhaber, denn das verrückte Stückchen wurde mit dem César für die beste Musik ausgezeichnet und erzählt eine durchgedrehte Geschichte über die Rückeroberung von Identität.
Es geht um Filipov: der war einst ein gefeierter Moskauer Stardirigent – wurde aber seiner Zeit zum Putzmann im Bolschoi- Theater degradiert, weil er sich unter der kommunistischen Herrschaft weigerte, die jüdischen Musiker seines Orchesters zu entlassen. Mittlerweile schwermütig, alkoholkrank und zudem das Opfer des Hohns des Direktors, findet Filipov eines Tages beim Putzen im Büro des Chefs ein Fax – der Hilferuf eines Pariser Konzerthauses: Dringend sucht man dort ein Orchester! Filipov versteckt die Nachricht und fasst an diesem Tag einen Plan: Er wird seine alten Musiker zusammensuchen, sie werden sich als das Bolschoi-Orchester ausgeben, nach Paris reisen und dort ein letztes Konzert spielen – die Damit beginnt ein groteskes Chaos, in dessen Verlauf aus einer Hochzeit eine Schießerei werden wird und aus traurigen Gelegenheitsarbeitern die Künstler, die sie einmal waren. Es entwickelt sich ein Film, der gerade deswegen so gut ist, weil er trotz aller Crescendi und Slapstickeinlagen volltrunkener Russen eigentlich ein sehr leiser Film geworden ist. Eine Komödie, über die man lacht, während einem gleichzeitig schwer ums Herz wird – und ein Musikfilm, den man auch mögen kann, wenn man mit klassischer Musik nichts anzufangen weiß.

Wer beim Kino im Hinterhof dabei sein möchte, ist eingeladen Mitglied des `Krummen Kino Klubs´ zu werden oder kann seine Mitgliedschaft vom letzten Jahr verlängern: Klubkarten gibt es in einigen Geschäften der Krummen Straße für einen symbolischen Mitgliedsbeitrag. Für die Garantie auf ein ansehnliches wenn auch einfaches Sitzplätzchen ist die Anzahl der Karten auf 80 Stück begrenzt. Fans erwerben Erwerb im Vorverkauf daher dringend angeraten!

Kategorie Alle, Business, Über | 0 Kommentare »

Stationärer Handel und E-Commerce – Smarte Lösungen für kleinere Händler

5. Juni 2017

Bildschirmfoto 2017-06-05 um 17.18.05
Über 350 Teilnehmer kamen in diesem Jahr zu den Retail Innovation Days an die DHBW in Heilbronn. Etablierte Unternehmen und Start-ups, Professoren und Studierende diskutierten zwei Tage lang die (digitale) Zukunft des Handels.

Rektorin Prof. Dr. Nicole Graf machte in Ihrer Begrüßung deutlich, dass Heilbronn bereits 1904 seiner Zeit voraus war, denn Gustav Lichdi hat mit seinen fahrenden Lieferwagen-Filialen und einem der ersten Selbstbedienungsläden Deutschlands eine neue Epoche im Handel eingeläutet. Im Jahr 2017, also ca. 100 Jahre später, fanden mit den Retail Innovation Days die neuesten digitalen Entwicklungen wieder ihren Platz in der Stadt am Neckar. Und Musikalienhandel.de durfte mit dabei sein.

Einen kleinen Beitrag zu diesem Thema konnte ich mit einem Vortrag an diesen Tagen beisteuern. Wir Händler müssen da sein, wo unsere Kunden sind. Und mit der Liebe zum unseren Produkten und dem Mut, Neues auszuprobieren, stehen dem stationären Handel mit tausenden von Fachgeschäften viele digitale Türen offen.

Es grüßt der „Cheffe“ und Film ab!

Bild/Videomaterial: DHBW Heilbronn

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Musikinstrumente und Zubehör: Mit dem Editoren-Programm bares Geld verdienen

12. April 2017

themenseite-editorenprogramm

Teil eines ehrgeizigen Projektes werden und im Team von www.musikalienhandel.de mitarbeiten? Es braucht lediglich etwas Spürsinn und Geschick im Umgang mit Computer und Internet. Mit aktuell über 30.000 Instrumenten- und Zubehörartikeln führen wir schon heute eine der grössten virtuellen Datenbanken für Instrumente und Zubehör in Deutschland. Ganz nach dem Motto „Einer für alle – alle für einen“ können Sie ab sofort mithelfen die Datenbank täglich zu erweitern und an Inhalt zu bereichern.

Jetzt Texter im Instrumentenbereich werden!
Verständlich ist, dass nicht für alle Artikel in der Instrumentendatenbank aussagekräftige und informative Produkttexte vorhanden sind, denn die Daten kommen zum Teil direkt aus den Datenbanken der Hersteller und Grosshändler. Grossartige Artikel im Instrumenten- und Zubehörbereich bleiben deshalb für den Suchenden oftmals verborgen. Schreiben Sie jetzt einen persönlichen Produkttext zu den Artikeln auf der Website. Denn gute, informative und interessante Begleittexte sind eine Bereicherung für die Kunden und für musikalienhandel.de. Was Sie tun können?

Kostenlos registrieren, Instrumentenartikel mit fehlendem oder sehr kurzem Begleittext suchen und selbstgeschriebenen Text in die Datenbank einstellen. Über ein Online-Redaktionssystem wird Ihr Text-Upload rund um die Uhr kontrolliert und freigegeben. Für jeden freigegebenen Text zahlen wir 1 Euro und schreiben diesen Betrag auf Ihrem persönlichen Kundenkonto gut. Ab einem Betrag von 10,00 Euro wird das Guthaben direkt auf Ihr Bankkonto überwiesen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihren Kontostand zu prüfen und sind nicht verpflichtet, Noten bei musikalienhandel.de zu kaufen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.musikalienhandel.de/editorenprogramm

Kategorie Alle, Business, Instrumente | 0 Kommentare »

Instrumentenunterricht per Sofortnachricht

1. April 2017

Langweilige Unterrichtsstunden sind

Kategorie Alle, Über | 1 Kommentar »

Der „Cheffe“ beim Digital Commerce Day in Hamburg

20. März 2017

Bildschirmfoto 2017-03-20 um 15.38.43
Hamburg wird bald meine zweite Heimat – zumindest, wenn es um Vorträge rund um die Digitalisierung, Internet & Co. geht. Am Donnerstag in dieser Woche werde ich als „Cheffe“ einen Vortrag beim Digital Commerce Day 2017 halten. Wirklich spannend, denn wenn man sich so die Rednerliste so anschaut, trifft man auf Firmen auf wie Otto, eBay und SinnerSchrader. Auch Urs Meier, den ehemaligen FIFA Schiedsrichter, werde ich dort kennenlernen. Und während ich diese Zeilen schreibe, kommt auch eine leichte Nervosität auf, denn was kann unsere „kleines“ Haus der Musik mit seiner Internetpräsenz musikalienhandel.de zu all dem schon beitragen?

Natürlich habe ich dazu eine Antwort in der Tasche, denn der Umbruch im Einzelhandel geht vor allem an den kleinen Facheinzelhändlern nicht spurlos vorüber. Wir stecken mittendrin in diesem Paradigmenwechsel und sind dennoch ein gutes Beispiel für den Wandel. Lust auf dieses Thema? Im Vortrag beim renommierten Wirtschaftsmagazin brandeins im vergangenen September konnte ich schon einiges darüber berichten. Hier geht`s zum Filmarchiv!

Kategorie Alle, Business | 0 Kommentare »

Ja, Internetwerbung funktioniert – wenn Sie persönlich ist.

5. März 2017

Ein Gastbeitrag von Martin Stock
martin_stock

Hätte ich letztes Jahr im Dezember versäumt dieses Werbevideo anzuklicken, wäre ich nicht in den Genuss eines wunderbaren Treffens mit Wolfgang Meyer, dem Geschäftsführer von musikalienhandel.de gekommen.

Im Rahmen der Veröffentlichung meines ersten Notenalbums für Klavier PIANOSPHERES war ich auf der Suche nach Vermarktungsmöglichkeiten. Auf facebook wurde mir ein Video empfohlen, das musikalienhandel.de gepostet hatte (Zufall oder nicht ;-). Es war ein Vortrag von Wolfgang Meyer, dem Geschäftsführer von musikalienhandel.de. Angekündigt wurde der Beitrag unter dem Aspekt neuer Strategien im Zeitalter des Internets und wie man erfolgreich gegen die Großen im Business bestehen und vor allem neue Wege finden kann.

Was dann kam hat mich schlicht und ergreifend gefesselt: da sprach der Inhaber eines kleinen Musikgeschäfts in Detmold wie er als David gegen die Goliaths des Marktes neue Wege gefunden hat um sich seine Marktanteile zu sichern um diese dann auszubauen. Nichts zu spüren von Resignation und Jammern wie schlimm doch alles ist. Ganz im Gegenteil: es gibt sie, die Möglichkeiten. Man muss sie nur suchen und finden, und das mit vollem Einsatz. Endlich einer, der nicht nur rum heult sondern mit Esprit und begeisterndem Elan an die Sache ran geht. Eines war mir sofort klar: den muss ich kennenlernen!

Nach ein zwei Mails haben wir im Januar miteinander telefoniert und haben ein Treffen in München vereinbart. Ein inspirierendes Gespräch beim Mittagessen, bei dem wir erste Schritte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit besprochen haben. Wer Wolfgang Meyer getroffen hat weiß um die ansteckende Begeisterungsfähigkeit. Und ich kann nur sagen: ich freue mich sehr über diese Begegnung und auf das, was wir gemeinsam aushecken… 😉

Martin Stock – www.martinstock.de

Anmerkung vom „Cheffe“: Ich freue mich auch auf die kommenden Projekte. Einen kleinen Hinweis für musikbegeisterte Menschen möchte ich heute schon geben. Diese wunderbare Melodie aus dem folgendem Video wird eine große Rolle spielen. Film ab!

Larissa’s Song (Larissas Lied)
Aus Kinofilm: WUNDERKINDER
Musik: Martin Stock
Aufnahme: Bavaria Musikstudio, München

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

„Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ – Trompeter Christoph Moschberger in Detmold

17. Februar 2017

An alle Trompeter und musikbegeisterten Blechbläser!
Trompeten-Workshop mit Christoph Moschberger im Haus der Musik in Detmold. Ansatz, Technik, Routine und Flexibilität – vom Big Band Sound bis zum Egerländer Stil

Bildschirmfoto 2017-02-17 um 10.59.14

Unsere YAMAHA-Workshopreihe wird im März 2017 mit einem der vielseitigsten Instrumentalisten und einem der gefragtesten Trompeter der deutschen Musikszene fortgesetzt. Zu Besuch nach Detmold in das Haus der Musik kommt der Trompeter Christoph Moschberger, bekannt durch »Sing meinen Song – das Tauschkonzert«, die preisgekrönte Fernsehshow mit Popstars wie Xavier Naidoo, Nena und Sarah Connor.

Christoph Moschberger schafft er es wie nur Wenige seiner Zunft, musikalische Vielseitigkeit auf höchstem Niveau zu betreiben. Beim Blick auf seine Projekte wird dies sofort deutlich: In der Band von Singer-Songwriter Gregor Meyle steht er in der Horn-Section und ist, wie auch bei »Sing meinen Song«, für einen Großteil der Bläser-Arrangements verantwortlich. Als Gasttrompeter der WDR Big Band begleitet er internationale Größen des Jazz und in vielen Theatern und Sinfonieorchestern des Landes ist er ein geschätzter Gast für Cross-Over-Projekte zwischen Klassik und moderner Musik.

Schon von klein auf hegt er zusätzlich auch eine große Leidenschaft für die traditionelle Blasmusik. Dass ihn Ernst Hutter vor 5 Jahren in seine »Egerländer Musikanten« holte, war sozusagen der »blasmusikalische Ritterschlag«.

In unserem Workshop in Detmold behandelt Christoph Moschberger sowohl die »klassischen« Fragen rund um die Trompete, als auch die musikalische Arbeit in verschiedenen Genres.

Am Dienstag, dem 28. März 2017 um 18.00 Uhr, können alle Trompeter von diesem hochkarätigen Künstler profitieren. Das Haus der Musik, musikalienhandel.de, lädt zu einem Workshop.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und wir möchten mit Ihnen planen. Sie können sich jederzeit per freecall unter 0800-00-68745 oder per Mail unter instrumente@musikalienhandel.de anmelden. Frühbucher können sich jetzt schon einen Sonderrabatt sichern. Weitere Infos erhalten Sie auch im folgenden Video. Film ab!

Kategorie Alle, Instrumente | 5 Kommentare »

Ab 9. Februar im Kino: Den Sternen so nah

27. Januar 2017

Jetzt mit Yamaha Freikarten zur Filmpremiere und ein Keyboard gewinnen.

Bildschirmfoto 2017-01-27 um 15.25.11Detmold: Am 9. Februar startet der Film „Den Sternen so nah“ mit Asa Butterfield in den deutschen und österreichischen Kinos. Ein junger Mann vom Planeten Mars verliebt sich in diesem Film in ein hübsches Mädchen aus Colorado. Ein Keyboard der Firma Yamaha spielt dabei eine kleine Rolle. Dies hat unser Partner und Lieferant Yamaha zum Anlass genommen, eine Kooperation mit dem Filmverleiher Tobis zu starten. Herausgekommen ist dabei ein wunderbares Gewinnspiel, bei dem man zwei Karten für die Filmpremiere in Berlin inkl. Hotelübernachtung gewinnen kann. Zusätzlich verlost Yamaha noch weitere 500 x 2 Freikarten zum Film in deutschen Kinos und insgesamt 5 Keyboards mit DJ-Funktion.

Und so funktioniert`s:
Senden Sie eine formlose E-Mail mit dem Stichwort „Yamaha“ an die Adresse gewinnspiele@tobis.de, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Einsendeschluss für die Karten der Filmpremiere ist der 29.01.2017. Einsendeschluss für die übrigen Preise ist der 12. Februar 2017.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf den Film:

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (647)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)
Archiv
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör