Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)

„Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ – Trompeter Christoph Moschberger in Detmold

17. Februar 2017

An alle Trompeter und musikbegeisterten Blechbläser!
Trompeten-Workshop mit Christoph Moschberger im Haus der Musik in Detmold. Ansatz, Technik, Routine und Flexibilität – vom Big Band Sound bis zum Egerländer Stil

Bildschirmfoto 2017-02-17 um 10.59.14

Unsere YAMAHA-Workshopreihe wird im März 2017 mit einem der vielseitigsten Instrumentalisten und einem der gefragtesten Trompeter der deutschen Musikszene fortgesetzt. Zu Besuch nach Detmold in das Haus der Musik kommt der Trompeter Christoph Moschberger, bekannt durch »Sing meinen Song – das Tauschkonzert«, die preisgekrönte Fernsehshow mit Popstars wie Xavier Naidoo, Nena und Sarah Connor.

Christoph Moschberger schafft er es wie nur Wenige seiner Zunft, musikalische Vielseitigkeit auf höchstem Niveau zu betreiben. Beim Blick auf seine Projekte wird dies sofort deutlich: In der Band von Singer-Songwriter Gregor Meyle steht er in der Horn-Section und ist, wie auch bei »Sing meinen Song«, für einen Großteil der Bläser-Arrangements verantwortlich. Als Gasttrompeter der WDR Big Band begleitet er internationale Größen des Jazz und in vielen Theatern und Sinfonieorchestern des Landes ist er ein geschätzter Gast für Cross-Over-Projekte zwischen Klassik und moderner Musik.

Schon von klein auf hegt er zusätzlich auch eine große Leidenschaft für die traditionelle Blasmusik. Dass ihn Ernst Hutter vor 5 Jahren in seine »Egerländer Musikanten« holte, war sozusagen der »blasmusikalische Ritterschlag«.

In unserem Workshop in Detmold behandelt Christoph Moschberger sowohl die »klassischen« Fragen rund um die Trompete, als auch die musikalische Arbeit in verschiedenen Genres.

Am Dienstag, dem 28. März 2017 um 18.00 Uhr, können alle Trompeter von diesem hochkarätigen Künstler profitieren. Das Haus der Musik, musikalienhandel.de, lädt zu einem Workshop.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und wir möchten mit Ihnen planen. Sie können sich jederzeit per freecall unter 0800-00-68745 oder per Mail unter instrumente@musikalienhandel.de anmelden. Frühbucher können sich jetzt schon einen Sonderrabatt sichern. Weitere Infos erhalten Sie auch im folgenden Video. Film ab!

Kategorie Alle, Instrumente | 5 Kommentare »

Ab 9. Februar im Kino: Den Sternen so nah

27. Januar 2017

Jetzt mit Yamaha Freikarten zur Filmpremiere und ein Keyboard gewinnen.

Bildschirmfoto 2017-01-27 um 15.25.11Detmold: Am 9. Februar startet der Film „Den Sternen so nah“ mit Asa Butterfield in den deutschen und österreichischen Kinos. Ein junger Mann vom Planeten Mars verliebt sich in diesem Film in ein hübsches Mädchen aus Colorado. Ein Keyboard der Firma Yamaha spielt dabei eine kleine Rolle. Dies hat unser Partner und Lieferant Yamaha zum Anlass genommen, eine Kooperation mit dem Filmverleiher Tobis zu starten. Herausgekommen ist dabei ein wunderbares Gewinnspiel, bei dem man zwei Karten für die Filmpremiere in Berlin inkl. Hotelübernachtung gewinnen kann. Zusätzlich verlost Yamaha noch weitere 500 x 2 Freikarten zum Film in deutschen Kinos und insgesamt 5 Keyboards mit DJ-Funktion.

Und so funktioniert`s:
Senden Sie eine formlose E-Mail mit dem Stichwort „Yamaha“ an die Adresse gewinnspiele@tobis.de, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Einsendeschluss für die Karten der Filmpremiere ist der 29.01.2017. Einsendeschluss für die übrigen Preise ist der 12. Februar 2017.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf den Film:

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Singen, spielen, tanzen, träumen: Sozialprojekt

3. Januar 2017

afrika Im November unternahmen sieben Studierende der Evangelischen Hochschule Bochum eine Exkursion nach Südafrika, wo sie gemeinsam mit Studierenden des Hugenote Kollege in Wellington ein musikalisches Sozialprojekt im Butterfly House des Drakenstein Palliative Hospice in Paarl durchführten.

Die Leitung des musikalischen Praxisprojekts „Singen, Spielen, Tanzen, Träumen“ hatten Dr. Marichen von der Westhuizen (Hugenote Kollege) und Prof. Dr. Thomas Greuel (EvH). In dieser NGO werden ambulant etwa 100 bis 120 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren aus dem umliegenden Township betreut. Fast alle dieser Kinder und Jugendlichen sind mit HIV infiziert, viele von ihnen im aktiven Stadium.

Einige haben Tuberkulose oder leiden an einer Krebserkrankung. Im Butterfly House erhalten sie Medikamente und eine warme Mahlzeit. Außerdem finden sie dort persönliche Zuwendung und können sozialpädagogische Angebote wahrnehmen.

Als Erinnerung an das musikalische Projekt bekamen alle Kinder einen Shaker geschenkt. Wir möchten uns mit diesem kleinen Bericht und dem Bild beim Team vom Haus der Musik, musikalienhandel.de aus Detmold bedanken, welches die 120 Shaker für dieses Projekt gespendet hat.
(Studierende der EvH, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe)

Kategorie Alle, Instrumente, Über | 0 Kommentare »

God jul

21. Dezember 2016

jol-2016

Stimmen Sie sich nun so richtig auf die Festtage ein – mit einem schwedischen Weihnachtslied, das wir für Sie – unsere Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner und Gäste – aufgenommen haben.

Dieses kleine Musikstück, gespielt und produziert im engsten Freundes- und Familienkreis, möge Ihnen unsere große Dankbarkeit für Ihre Treue uns gegenüber und für Ihr Vertrauen in uns und unsere Arbeit zeigen.

Genießen Sie die Feiertage! Und dann: Gott Nytt År!

Ihr Haus der Musik-Team
musikalienhandel.de

Kategorie Alle, Über | 8 Kommentare »

Jetzt neu auf CD: Drei Nüsse für Aschenbrödel

11. Dezember 2016

bildschirmfoto-2016-12-11-um-20-19-24

An alle Freunde der klassischen Musik!

Ganz druckfrisch eingetroffen ist heute die neue CD der Harfenistin Jenny Meyer aus Detmold (Insider wissen, das ist die Ehefrau vom „Cheffe“). Und da wir im Haus der Musik sonst eigentlich keine CDs verkaufen, sind diese Exemplare wirklich etwas Besonderes. Nur Detmolder Künstler schaffen es bei uns auf den Tresen. Und da sind wir eisern, denn der Markt für klassische CDs ist sonst nicht unser Metier.

Aber noch eine kleine Sache ist besonders an dieser Aufnahme. Fast 30.000 Aufrufe hat das kleine Video über das Musikstück „Drei Nüsse für Aschenbrödel“, welches wir zu Weihnachten im letzten Jahr schon einmal als Wintergruss in unserem Weblog veröffentlich haben, nun bei Youtube schon erhalten. Des Öfteren bekommen wir Anfragen nach dem Noten- und Audiomaterial. Nun ist es soweit. Sie können neben Harfenmusik aus Barock, Klassik und Romantik auch dieses Werk aus dem Kultfilm auf CD bei uns im Geschäft oder im Webshop erhalten.
bildschirmfoto-2016-12-11-um-20-20-11

Hier noch ein paar Hintergrundinformationen zu Karel Svoboda:
KAREL SVOBODA (1938-2007)
DREI NÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
(ARR. FÜR KLAVIER ANDREAS GILOMEN)

Svoboda war vor allem bekannt als Filmmusik-Komponist tschechischer Filme und Zeichentrickproduktionen sowie als Schlagerkomponist u.a. für Karel Gott. Zu seinen frühesten und gleichzeitig auch bekanntesten Erfolgen zählt die Filmmusik zum deutsch-tschechischen Märchenfilm „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ (1973), der heute als Kultfilm gilt und noch regelmäßig im Weihnachtsprogramm des öffentlich-rechtlichen Fernsehens ausgestrahlt wird. Svoboda hatte die Filmmusik ursprünglich für das Prager Symphonieorchester geschrieben, sie liegt jedoch heute aufgrund ihrer Beliebtheit in etlichen Bearbeitungen vor, so auch in der Klavierbearbeitung von Andreas Gilomen, die sich jedoch auch von einer Harfe aufführen lässt: Dem glitzernd-glockigen Klang der Arpeggien in Diskantlage, durch den die Begleitschicht der Rahmenteile des Stückes bestimmt wird, kommen die Klangeigenschaften der Harfe derart entgegen, dass sie damit dem Originalklang der ursprünglichen Orchesterfassung vielleicht noch besser entsprechen dürfte als das Klavier.
(Bookletauszug, Text: M.Koch)

Kostprobe gefällig? Film ab!

Unter diesem Link erhalten Sie die neue CD „Saitenträume“ in unserem Webshop.

Kategorie Alle, Instrumente, Noten | 1 Kommentar »

24 Geschenkideen unter unseren Sternen

29. November 2016

bildschirmfoto-2016-11-29-um-16-47-10
Kennen Sie den weit verbreiteten Brauch, am ersten Adventssonntag im Familienkreis einen großen Stern zusammenzusetzen, dessen Licht dann bis zum Weihnachtsfest leuchtet?

Der Herrnhuter Stern, der von der „Herrnhuter Brüdergemeinde“, die sich nach der 1722 von ihren Mitgliedern gegründeten ostsächsischen Gemeinde Herrnhut benannt hat, ist so ein zusammenbaubarer Stern.

bildschirmfoto-2016-11-29-um-16-50-45Wir haben das in diesem Jahr auch bei uns im Haus der Musik in Detmold zelebriert, wenn auch nicht im engsten Familienkreis, sondern eher in der Weihnachts-dekoration und bei den Angeboten. Überall verteilt im Ladengeschäft strahlen nun 24 solcher Weihnachtssterne über unseren Weihnachtsangeboten. 24 besondere Artikel haben wir für Sie auf der Website herausgestellt. Und es lohnt sich mal zu schauen. Vielleicht ist die eine oder andere Geschenkidee für Sie dabei.

Und wir haben uns noch etwas Besonders dazu ausgedacht:
Bei allen Onlinebestellungen ab 500 Euro Warenwert aus unserer Geschenkliste, gibt es einen original Herrnhuter Stern gratis für Sie dazu!

(Fotos: Klaus Friemel, Detmold)

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

EP-Pre-Listening Live Show mit HEEN

21. November 2016

Am Sonntag, dem 27.11.2016 um 18.00 Uhr, ist es soweit: Das Haus der Musik, musikalienhandel.de lädt ein zum EP-Pre-Listening mit Heen.
bildschirmfoto-2016-11-21-um-20-27-15

HEEN – ein Name, eine Stimme, ein Typ. Wenn Heen beginnt zu singen vergisst man schnell sämtliche Schubladen, Genres und Klischees. Mit rauer Stimme, Feingefühl und einer mitreißenden Art führt er den Zuhörer in das Erlebnis seiner Songs, die aufgrund ihrer Intensität sofort begeistern. Eingängige Melodien verheißen hier nicht nur Ohrwürmer zu sein, sondern entfachen das Gefühl, selbst ein Teil des Ganzen zu werden. Getragen werden die Songs von groovigen Drums und Bass-Lines, die niemanden still sitzen lassen.

Nun präsentiert HEEN sein Solo-Debut – im Haus der Musik, musikalienhandel.de in Detmold. Seien Sie live dabei und werden Sie als Zuhörer Teil der Videoproduktion, die an diesem Tag stattfindet.

Für eine Reservierung zur Live-Show steht allen Gästen unsere Hotline unter 0800-00-68745 zur Verfügung. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Per E-Mail erreichen Sie uns unter info@musikalienhandel.de

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt. Wir bitten deshalb um eine kurze Anmeldung per freecall unter 0800-00-68745 oder per E-Mail unter karten@musikalienhandel.de

Weitere Infos auch unter: https://www.facebook.com/justheen

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Die Zukunft des Handels

3. November 2016


Können Datenbanken wirklich gute Verkäufer ersetzen? Muss ein Musikalienhändler heute nicht nur verkaufen, sondern auch produzieren, erfinden und entwickeln? Oder reicht es, seine Waren und Artikel zum Beispiel auf einer externen Onlineplattform anzubieten? Welche Ideen und Modelle funktionieren heute schon – und machen Mut für die Zukunft?

Dies alles waren Fragen, die das renommierte Wirtschaftsmagazin „brand eins“ auf der Fachkonferenz „Künstler gesucht! Die Zukunft des Handels“ stellte und zu denen einen ganzen Tag lang referiert wurde.

Für mich als „Cheffe“ ging es Ende September deswegen in die Hafencity nach Hamburg ins dortige Museum Prototyp, das ein wunderbarer Veranstaltungsort war. Ich weiß, dass viele unserer Kunden tagein, tagaus mit ihrer Musik auf der Bühne stehen und ihr Bestes geben, aber diesmal war ich selber dran. Und unsere kleine Musikbranche, die übrigens nur ca. 1,25 Milliarden Euro Gesamtumsatz im Einzelhandel verbucht, war an diesem besonderen Tag ein gutes Beispiel für den Wandel im Handel.

Aber Bilder sagen viel mehr als Worte. Deswegen möchte ich an dieser Stelle abgeben an den Filmbeitrag, der auch einiges über die Hintergründe bei musikalienhandel.de verrät. Ca. 20 Minuten Zeit sollte Sie sich dafür nehmen. Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen hier im Weblog oder auf unserer Facebookseite (www.facebook.com/musikalienhandel.de).

Film ab!

Weitere Mitschnitte unter: https://vimeo.com/brandeins

Video Quelle: brand eins Verlag GmbH & Co. oHG, Speersort 1 (Pressehaus), 20095 Hamburg

Kategorie Alle, Business | 5 Kommentare »

Cheffe`s Geheimtipp: Jacob Karlzon im Redhorn

3. November 2016

bildschirmfoto-2016-11-03-um-16-51-56

Schon mal was über Technorganic gehört? Am nächsten Mittwoch, dem 9. November um 20:00 Uhr kann sich das für Sie ändern. An diesem Tag können Sie die Verbindung mit den organischen Teilen der Musik am eigenen Leib erfahren und auch die Inspiration, die dahinter liegt! Zu kompliziert formuliert? Im Film kann man es vielleicht besser verstehen:

Achtung, es handelt sich um ein exklusives Privatkonzert für Freunde des Districts. Das Konzert ist nicht öffentlich! Das ist kein Witz. Ein Gruß vom „Cheffe“ an Jörg den Inhaber genügt und die Tore werden geöffnet (bitte gute Laune mitbringen, sonst gibt`s beim nächsten Konzert eventuell Hausverbot).
Der Club öffnet nach dem Soundcheck (gegen 19:00 Uhr). Los gehts wie immer kurz nach acht.

Hier nochmals die Künstlerliste der letzten Monate für alle Zweifler:

Bruno Müller, Joo Krauss, Nils Wogram, AdHd, Biboul Darouiche mit Soleil Bantu, Wolfgang Haffner, Mezzoforte, Dieter Ilg Trio, The Clients, Dejan Terzic, Andy P., Jacob Karlzon, Johannes Enders Quartet (feat. Billy Hart), Adam Holzman, Studnitzky Trio, Magnum Coltrane Price, Nils Landgren …

Zuviel versprochen? Also vorbeischauen und von Wolfgang oder dem „Cheffe“ grüßen …
Adresse: Jörg Thienelt, Detmolder Str.46, 32805 Horn Bad Meinberg (nicht ganz einfach zu finden)

Übrigens: Es gibt keinen festen Eintrittspreis, wie man das sonst so von Konzerten kennt. Ca. 20,00 Euro sollte einem dieser musikalische Hochgenuss aber Wert sein.

Kategorie Alle, Konzerte | 2 Kommentare »

„Made in Germany“ im gelebten Europa

25. Oktober 2016

Ein Reisebericht vom „Cheffe“
geigenbau_vogtland_klein
Vor Freude Gänsehaut, auf der Bundesstraße durchs Vogtland! Vielleicht kennen Sie das Vogtland nicht, aber als musikbegeisterter Mensch könnten Sie sich ganz bestimmt trotzdem in meine Haut hineinversetzen: Aus dem Lipperland war ich auf der B92 auf dem Weg in die vogtländische Kleinstadt Adorf und die Straße war gesäumt von Backsteingebäuden, die eigentlich völlig unscheinbar wären, wären da nicht die alten Aufschriften auf den Firmenschildern. Sie zeigen nämlich, dass hier die Wurzeln des deutschen Musikinstrumentenbaus liegen: Geigen, Celli, Klarinetten, Gitarren … – mit großer Tradition werden sie hier von Meistern ihres Fachs von Hand gefertigt.

In dieser Gegend sind seit Generationen Musiker, Instrumentenbauer, Ingenieure und Techniker zuhause, die wirklich etwas von der Herstellung von Musikinstrumenten verstehen. Weil Musiker dieses Gänsehaut-vor-Glück-Gefühl sicherlich besonders gut nachempfinden können, will ich hier von diesem Erlebnis berichten.

Der Anlass war die Hausmesse der Firma GEWA. Sie ist einer unserer wichtigsten Partner. Über 30.000 Produkte im Bereich der Streich-, Blas-, Zupf-, Tasten-, Schlag- und Percussioninstrumente werden im sächsischen Adorf hergestellt, gelagert, geliefert und geliebt. Die Firma, die 1925 von GEorg WAlter gegründet wurde, hatte im Oktober zur Messe geladen.

SelfHTML-Logo
Die Wäscheleine voller Geigen, so sah es in vielen Gärten Markneukirchens um 1900 aus. Das Zentrum des deutschen Orchesterinstrumentenbaus belieferte die ganze Welt mit Instrumenten.

Als nach dem Zweiten Weltkrieg die Enteignung drohte, zog die Firma ins bayrische Mittenwald. (Für mich war GEWA deswegen immer fest mit Bayern verbunden und ich fragte mich anfänglich auch nicht, wo sich denn die Wurzeln des deutschen Instrumentenbaus befinden könnten.) Nach der „Wende“ beschloss der jetzige Geschäftsführer Hans-Peter Messner allerdings, mit allem Drum und Dran wieder zurück zu den Wurzeln zu ziehen, dahin, wo der Instrumentenbau schon immer zuhause war. Jetzt, mit diesem vogtländischen Gänsehautgefühl, kann ich diese Entscheidung unbedingt verstehen.

werkstattAber auch wenn die Fahrt nach Adorf – kurz vor der tschechischen Grenze gelegen – für einen Nordrheinwestfalen gefühlt eine Reise ans Ende der Welt bedeutet, so liegt es doch eher im Zentrum Europas. Der Großhändler beliefert von hier aus in Windeseile über 7.000 Fachgeschäfte über den gesamten Kontinent hinweg. Und das Wissen und die Erfahrung kommen an diesem Standort nicht nur für die alten Traditionsinstrumente zum Tragen. Gleich in der Nachbarschaft befindet sich zum Beispiel ein Zulieferer, die Firma Technisat, die mit modernster Technologie die hochwertigen Platinen für die GEWA Digitalpianoserie fertigt.

Doch nicht nur geografisch liegt diese Gegend im Herzen Europas. Vor allem die Firma ist ein Spiegelbild europäischer Vielfalt. Zurück zur Hausmesse: Bei der Eröffnungsgala im mit über 350 Fachhändlern vollbesetzen Theater in Plauen stand nicht Herr Messner allein auf der großen Bühne, sondern um ihn herum waren alle Geschäftsführer der europäischen Repräsentanzen versammelt: aus Frankreich und Tschechien, Spanien und Polen, Italien und Norwegen, um nur einige zu nennen. Begrüßt wurden wir nicht nur auf Deutsch oder Englisch, sondern in allen Sprachen der Länderrepräsentanzen, und zwar persönlich von den jeweiligen Vertretern. Ein großer Moment, der zeigt, wie wunderbar europäische Zusammenarbeit und Partnerschaft funktionieren und in dieser Firma gelebt werden.

Wer uns vom Haus der Musik schon länger kennt, weiß natürlich, dass wir nicht nur mit Instrumenten handeln, für die „made in Germany“ gilt, sondern seit vielen Jahren beispielsweise auch die Produkte der Firma YAMAHA vertreiben und lieben. Wie man diese Begeisterung für die Herstellung im nahen Umfeld und die Überzeugung zusammenbringen kann, mit der wir auch Instrumente aus Fernost anbieten?

Die Musikwelt ist so vielfältig, und genau wie auf meiner kurzen Reise ins Vogtland habe ich die Leidenschaft im Instrumentenbau auch schon in Japan und Indonesien erlebt. (Im Blog ist auch dazu etwas zu finden, und zwar hier: Japan: Die Ankunft, High Quality aus Saitama, Atelier Wind Instruments Saitama, Tooyoka) und viele andere Einträge mehr). Auch dort hat mich dieses faszinierende Gänsehautgefühl gepackt. Es ist die Leidenschaft in der Herstellung, die wir in unserem Verkauf übernehmen.

Natürlich ist es verlockend und bequem, im Internet auf Produktbilder samt niedrigen Preisen zu klicken und sie ohne einen Gedanken daran, unter welchen Produktionsbedingungen die Waren entstanden sind, zu kaufen. Das gilt tagein, tagaus auch für den Musikalienbereich. Extrem schnell, unschlagbar preiswert, angeblich qualitativ hochwertig – wer kann da widerstehen? Auch wir Händler verlieren in der allgemeinen digitalen und analogen Hektik oftmals den Bezug zu unserem Handeln oder zu den Waren und Produkten. Aber spätestens, wenn man dann einmal durch das Vogtland und zu der Firma GEWA fährt, stellt sich ein anderes Gefühl ein.

Ich habe an diesem Hausmesse-Wochenende am eigenen Leibe erfahren dürfen, dass von diesen handgemachten Produkten aus der Musikwelt ein unvergleichlicher Reiz ausgeht. Eine „Made-in-Germany-Produktion“, gepaart mit einem offenen Europa, das ist die Mixtur, die unser Hersteller und Lieferant GEWA vorlebt. Und ich bin froh, dass wir diese Leidenschaft auch in den Instrumenten der japanischen Firma YAMAHA finden können. Vielleicht kommt Ihnen dies beim nächsten Mal, wenn Sie ein handgefertigtes Produkt in die Hand nehmen, auch in den Sinn: Leidenschaft erzeugt Gänsehaut.

Der „Cheffe“
alias Wolfgang Meyer

(Bildmaterial/Quelle: Danny Otto Fotografie für Musicon Valley. Und hier werden die Werkstatttüren für Musiker geöffnet: erlebniswelt-musikinstrumentenbau.de)

Kategorie Alle, Instrumente, Über | 2 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör