Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)

Cheffe`s Geheimtipp: Jazzkantine im Redhorn District

6. Oktober 2016

Samstag, 15. Oktober 2016 – Jazzkantine
bildschirmfoto-2016-10-06-um-13-48-54
Die härteste Jazzband Deutschlands hat ihre Spuren hinterlassen: so manche Metallband unter den Tisch getrunken, in Montreux Phil Collins aus Versehen das Catering weggegessen, Drogen-Razzia auf dem Weg zum Maceo Parker Konzert in Klagenfurt, Ärger in St. Gallen mit den Sex Pistols und nebenbei noch einen Echo gewonnen. Jetzt räumen sie richtig auf im Redhorn District, hier im Raum Detmold nur ca. 8 Kilometer Luftlinie vom Haus der Musik entfernt.

Mit dabei an diesem Abend sind:

Christian Eitner – Bass
Air-Knee – DJ
Matthias Lanzer – DJ
Tom Bennecke – Gitarre
Cappuccino – Rap
Andy Lindner – Schlagzeug
Tachiles – Rap
Christian Winninghoff – Trompete
Heiner Schmitz – Saxophon
Stephan Grawe – Keys
Nora Becker – Gesang

Ihre Live-Auftritte, und dies sind schon weit über 1000 an der Zahl, sind legendär, denn neben der unbändigen Spielfreude der Top-Musiker ist da noch etwas, was es in der Musiklandschaft nicht wirklich häufig gibt: die Fähigkeit zur Selbstironie. Die nehmen sich nicht so wichtig. Und bleiben sich auch darin treu. Weiter Infos unter: www.jazzkantine.de

Achtung, es handelt sich um ein exklusives Privatkonzert für Freunde des Districts. Das Konzert ist nicht öffentlich! Das ist kein Witz. Ein Gruß vom „Cheffe“ an Jörg den Inhaber genügt und die Tore werden geöffnet (bitte gute Laune mitbringen, sonst gibt`s beim nächsten Konzert eventuell Hausverbot).
Der Club öffnet nach dem Soundcheck (gegen 19:00 Uhr). Los gehts wie immer kurz nach acht.

Hier nochmals die Künstlerliste der letzten Monate für alle Zweifler:

Joo Krauss, Nils Wogram, AdHd, Biboul Darouiche mit Soleil Bantu, Wolfgang Haffner, Mezzoforte, Dieter Ilg Trio, The Clients, Dejan Terzic, Andy P., Jacob Karlzon, Johannes Enders Quartet (feat. Billy Hart), Adam Holzman, Studnitzky Trio, Magnum Coltrane Price, Nils Landgren …

Zuviel versprochen? Also vorbeischauen und von Wolfgang oder dem „Cheffe“ grüßen …
Adresse: Jörg Thienelt, Detmolder Str.46, 32805 Horn Bad Meinberg (nicht ganz einfach zu finden)

Übrigens: Es gibt keinen festen Eintrittspreis, wie man das sonst so von Konzerten kennt. Ca. 20,00 Euro sollte einem dieser musikalische Hochgenuss aber Wert sein.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Gimbap, Glückspiel & Grooove

21. September 2016

bildschirmfoto-2016-09-21-um-21-00-52
Nachtleben: Sie befinden sich irgendwo im asiatischen Raum auf dem größten Kontinent der Erde. Verrauchte Opiumhöhlen und verborgene Hinterzimmer mit Roulette- und Spieltischen sind strengstens verboten. Geprägt durch konfuzianische und buddhistische Bräuche hat sich rund um das Cafe Cup und das Haus der Musik in Detmold dennoch eine der größten Party, Bar- und Nightlife-Szenen gebildet.
Der „Asia Disco Club“ ist ein Stück asiatische Heimat und das Partyzentrum in der Stadt. An einem Besuch kommt wohl kaum einer vorbei. Das Publikum besteht überwiegend aus koreanischen, japanischen und chinesischen Musikstudenten und stört sich in dieser wohl angesagtesten Discothek auch nicht an den recht hohen Getränkepreisen.

Nicht selten wird hier bis in den frühen Morgen hinein heftig gefeiert und nirgends spielt man leidenschaftlicher Hasard als in der Krummen Straße 26. Ziehen Sie rote Unterhosen an. Achten Sie darauf, dass niemand Ihnen auf die Schulter tippt und nehmen Sie auf keinen Fall den Haupteingang in den Club, denn der ist verhext. Schon haben Sie dem Zufall, den Göttern oder wer sonst für Roulette, Mah-Jongg und Würfelspiele zuständig ist, etwas höhere Gewinnchancen abgetrotzt.

Kommen Sie am Freitag, dem 30. September 2016 ab 19:00 Uhr in die verruchte Welt des Glückspiels, lassen Sie sich mit Gimbap, Sushi und chinesischem Feuertopf verwöhnen – tanzen und amüsieren Sie sich mit DJ „Bio“. Spielen Sie und genießen Sie das Risiko.

Hier geht`s direkt zur Facebook-Veranstaltung mit weiteren Details und aktuellen Informationen!
(Eine Veranstaltung im Rahmen der Krummen Kulturnacht 2016)

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich Ihren Instrumentenwunsch zu erfüllen.

9. September 2016

finanzierung
Detmold: Ein hochwertiges Musikinstrument bietet dem Anfänger beste Vorraussetzungen für den musikalischen Erfolg. Die Musikinstrumente der Firma Yamaha zeichen sich durch leichte Spielbarkeit aus und bieten zudem ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Lassen Sie sich jetzt von einem der hochwertigen Yamaha Instrumente verzaubern und nutzen Sie die 0% Finanzierungs-Aktion, die das Haus der Musik, www.musikalienhandel.de in Detmold, in der Zeit von September 2016 bis Ende Januar 2017 anbietet.

Profitieren Sie von flexiblen Laufzeiten über 10, 20 oder 30 Monaten und gleichbleibenden günstigen Monatsraten. Wolfgang Meyer von www.musikalienhandel.de erläutert: „Wir suchen immer nach neuen Möglichkeiten, unsere Instrumente erschwinglich zu machen. Deswegen freuen wir uns besonders, dass wir auch in diesem Jahr zusammen mit Yamaha vielen Menschen die Möglichkeit bieten können, sich den Traum vom neuen Musikinstrument zu erfüllen. Und all“ das ohne Anzahlung.“ Durch den geringen Wartungsaufwand und die Wertbeständigkeit, ist ein Yamaha Musikinstrument für alle Anfänger und auch fortgeschrittene Musiker interessant.

Wer spielt Yamaha Musikinstrumente?
In jedem bedeutenden Orchester der Welt werden YAMAHA-Instrumente von den Profi-Musikern eingesetzt. Vom Einsteiger bis zum Profi: YAMAHA wendet das langjährige Know-How auf alle Produktgruppen an. Das heißt, dass auch ein einfaches Anfänger-Instrument den hohen Erwartungen entsprechen muss.

Wollen Sie noch weitere Informationen über dieses Thema? Dann senden Sie uns einfach eine Email an:yamaha@musikalienhandel.de

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Krumme Kulturnacht: Home is where the heart is …

6. September 2016

Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht die ganze Welt für eine Stunde wie Heimat aus (Hermann Hesse)

Wir laden ein zur Krummen Kulturnacht in der Krummen Str. 26 in Detmold am 30. September 2016. Von 18:00 bis 22:00 Uhr heißen wir Sie willkommen im Quartier Krumme Strasse / Unter der Wehme.
Bildschirmfoto 2016-09-06 um 13.17.54 Heimat kann alles bedeuten: Geborgenheit „eima Currywurst-pommes-mayo“, oder da, wo das Passwort für`s W-Lan schon gespeichert ist. Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl – und Gefühle ändern sich. Fühlen Sie sich an diesem Tage in unserem Laden und auf der Strasse wie zu Hause! Lassen Sie sich treiben durch vertraute Gefilde und vielleicht auch für Sie fremde Welten. Wir wollen nicht alles verraten, aber eins vorab: Bei uns wird es asiatisch! Weitere Informationen folgen hier in Kürze …..

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Die fantastische Welt der Musicals: Jeweils zwei Eintrittskarten gratis!

16. August 2016

Bildschirmfoto 2016-08-16 um 07.09.55

Hier bei uns in Lippe gibt es immer wieder wunderbare ehrenamtliche Projekte, bei denen Musik, Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt steht. Einer der wichtigsten Akteure im Bereich des Musicals dabei ist Tobias Richter. Er und seine Truppe „Die Phoniker“ haben seit nunmehr zehn Jahren tausende Zuhörer in ihren Bann gerissen und das Musikleben in OWL bereichert. Ob Orchestermusiker, Tänzer oder Sänger, für die „Phoniker“ opfern alle Darsteller und Musiker unentgeltlich Ferien oder Urlaub – aber das tun sie mit Begeisterung. Und genau aus diesem Grund ist Musikalienhandel.de seit der Gründung der Musicalgruppe im Jahre 2006 als Unterstützer in unterschiedlichen Bereichen mit dabei.

Jetzt ist es wieder soweit: Zum 10-jährigen Jubiläum melden „Die Phoniker“ sich voller Power und Bühnenhunger zurück und laden ein zu einer Jubiläums-Gala.

Am Freitag, 09. September 2016, 19:30 Uhr, Samstag, 10. September 2016, 19:30 Uhr und Sonntag, 11. September 2016 um 18:00 Uhr öffnet sich der Vorhang in der Lipperlandhalle in Lemgo. Über 5000 Zuhörer werden erwartet und sind gespannt. Ein sechzigköpfiges Orchester sorgt für einen satten Sound bei der konzertanten Gala. Ausdrucksstarke Sänger und Tänzer interpretieren Musical-Klassiker und Geheimtipps ebenso wie Highlights aus Pop- und Filmmusik. Ein abwechslungsreiches Programm, live gespielt und größtenteils auf Deutsch gesungen, das die fantastische Welt der Musicals zum Leben erweckt.

Natürlich gilt bei den „Phonikern“ auch weiterhin: Die Produktionen entstehen ehrenamtlich und in kompletter Eigenregie – in einer Qualität, die sich mit Profi-Produktionen absolut messen kann. Energie, Emotionen und eine Show, an die man sich noch lange gern zurück erinnert.

Seien Sie live dabei und gewinnen sie jetzt hier im Weblog jeweils 2 Eintrittskarten für die Shows in Lemgo. Wie funktioniert das? Senden Sie uns formlos eine E-Mail an karten@musikalienhandel.de und nennen Sie uns in der Betreffzeile einen gewichtigen Grund, warum gerade Sie die Musical-Show nicht verpassen möchten.

Aus den interessantesten Einsendungen verlosen wir dann Anfang September jeweils zwei Eintrittskarten, die Sie als VIP-Zuhörer direkt an der Abendkasse erhalten. Die Gewinner werden hier im Weblog bekanntgegeben.

Normale Tickets erhalten Sie in Detmold bei der Lippischen Landeszeitung, oder online direkt bei Eventim.

Übrigens: Das Team von Musikalienhandel.de ist mit einer YAMAHA-Digitalpiano-Ausstellung direkt vor Ort in der Lipperlandhalle. Wir würden uns freuen, Sie zu sehen!

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Wetten, dass Musikmachen ganz einfach ist?

25. Juli 2016

Wer würde nicht gern am Feuerkorb beim Grillen und einem Gläschen Wein seiner Liebsten einen Schmusesong spielen oder mit den Kumpels die Vereinshymne schmettern?

Bildschirmfoto 2016-07-25 um 11.11.18

Zu schwer? Kein Talent? Stimmt nicht!

Wussten Sie schon,

… dass die meisten Hits aus nur 3 Akkorden bestehen?
… dass man mit 3 Griffen auf der Gitarre mehrere tausend Lieder spielen kann?
… dass man sich auf einem Keyboard mit nur einem Finger begleiten kann?
… dass man in der Regel nach 20 Minuten schon das erste Lied spielen kann?
… dass Menschen, die Musik machen, zu den glücklichsten der Welt gehören?
… dass Musikmachen so erholsam ist wie ein Kurzurlaub?
… dass Kinder, die Musik machen, schlauer sind?

Das sind viele gute Gründe zu erleben, wie einfach das Musikmachen ist. Damit Ihnen das Ausprobieren noch mehr Spaß macht, gibt es in diesem Sommer tolle Preise unseres Partners, der Firma Yamaha, zu gewinnen.

Wie funktioniert das?
Ganz einfach: Besuchen Sie uns in unserem Fachgeschäft in der Krummen Str. 26 in Detmold, probieren Sie Yamaha Instrument aus und füllen Sie danach den YAMAHA Gewinnspiel-Flyer aus. Die Teilnahme an dem Yamaha Sommer Gewinnspiel ist ausschließlich über einen autorisierten Yamaha Fachhändler möglich. Bitte geben Sie dazu den ausgefüllten Flyer im Fachgeschäft ab. Teilnahmeschluss dieser Sommer-Aktion ist der 15. Oktober 2016.

Und was kann man so gewinnen?

Bildschirmfoto 2016-07-25 um 11.09.01

Der 1. Preis ist ein Yamaha Schlauchboot (YAM310S) mit Außenborder (F6CMHS). Die 2. bis 10. Preise sind verschiedene Yamaha Audio Geräte. Darunter ein MusicCast Multiroom Audio-System, ein Relit Bluetooth Hi-Fi System und ein Netzwerklautsprecher MusiCast WX-030.

Weitere Infos zum Gewinnspiel erhalten Sie auch unter de.yamaha.com

Wir freuen uns auf Sie und die erste Session bei uns im Geschäft!

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Jetzt über 20% sparen: Neue Meisterkonzertreihe 2016

19. Juli 2016

An alle Freunde der klassischen Musik!

quartett

Künstlerinnen und Künstler von Weltrang werden ab Oktober 2016 wieder zu Gast in der traditionsreichen Meisterkonzertreihe der Hochschule für Musik in Detmold sein.

In der musikalischen Fachwelt genießt die Meisterkonzertreihe einen ausgezeichneten Ruf und wir freuen uns sehr den Ticket- und Aboverkauf zu begleiten. Die insgesamt sechs Konzerte beginnen jeweils dienstags um 19:30 Uhr im Konzerthaus in Detmold, welches für seine hervorragende Akustik berühmt ist.

Gleich dreimal werden Künstler mit französischen Wurzeln zu Gast sein: Das junge Quatuor Ebene, das weltweit von sich Reden macht, die auch als Dirigentin äußert erfolgreiche Altistin Nathalie Stutzmann und der charismatische Harfenist Xavier de Maistre, der auf seinem Instrument ein ganzes Orchester erklingen lassen kann. Ein Mann an der Harfe? Sie können sich das vielleicht nicht vorstellen? Film ab!

Mit dabei sind auch ein Trio um den Solo-Klarinettist der Wiener Philharmoniker, Daniel Ottensamer, das israelisch-deutsche Duo Yaara Tal & Andreas Groethuysen und der österreichische Jazzkontrabassist Georg Breinschmid.

Sichern Sie sich jetzt vor Beginn der Saison die besten Plätze und sparen Sie gleichzeitig, denn Abonnenten bekommen ein Meisterkonzert komplett geschenkt!

Ihre Vorteile im Überblick:

– Sie sichern sich früh einen Sitzplatz Ihrer Wahl
– Ein Meisterkonzert gratis – Sie sparen mehr als 20% gegenüber dem Einzelkartenerwerb
– Keine Warteschlangen, keine Ticketsorgen und Planungssicherheit

Hier die Termine in der Kurzübersicht:

Jeweils dienstags, 18.10.2016, 06.12.16, 10.01.2017, 07.20.2017, 16.05.2017 und 20.06.2017

Unser Team steht Ihnen unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-00-68745 rund um die Uhr zur Verfügung und gibt Ihnen gerne Auskunft über die besten noch freien Plätze. Per E-Mail erreichen Sie den Kartenvorverkauf ganz einfach unter karten@musikalienhandel.de

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Aus 211 wird 212: Die neue YFL-212 Querflöte von Yamaha

24. Juni 2016

Bildschirmfoto 2016-06-24 um 18.40.45Vor ungefähr 7 Jahren hatte ich die Möglichkeit mit einer kleinen Gruppe von europäischen Fachhändlern die Produktion der Yamaha Holzblasinstrumente in Japan und Indonesien zu besichtigen. Ein unvergessliches Erlebnis war damals die Reise über Surabaya zum Produktionswerk der Querflöten der YFL-Serie. Jeder Flötenlehrer kennt diese Modelle. Eines der meistverkauften Modelle ist und war die YFL-211. Hätte uns damals jemand gesagt, dass Yamaha dieses Modell ändern oder abschaffen will, niemand hätte dies geglaubt, denn an dieser Querflöte im Schülerbereich war einfach alles perfekt. Für die Interessierten, hier ein kleiner Film aus diesem Werk in Indonesien:

Warum ich dies hier erzähle? Ja – Yamaha hat es nun wirklich getan und dieses legendäre Querflötenmodell mit einem Nachfolgemodell abgelöst. Fast schon ein bisschen unbemerkt im Messetrubel der diesjährigen Musikmesse, wurde diese Flöte YFL-212 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Wir von musikalienhandel.de hatten uns bislang hier im Weblog noch nicht damit beschäftigt, weil wir – fernab von allen lautstarken Marketingaussagen – wirklich wissen wollten, ob diese Modellnachfolge eine einschneidende Verbesserung ist. Um dies rauszubekommen, muss man ganz einfach erstmal einige dieser Flöten verkaufen, um dann mit den Lehrern und Musikern darüber sprechen zu können. Das haben wir nun getan und die ersten Flöten sind im täglichen Einsatz.

TAGESANGABOT YFL-212 hier finden Sie unser Tagesschnäppchen (gültig bis 24:00 Uhr)

Vorab gesagt: Der Wechsel von der 211er zur 212er Flöte ist ein Volltreffer. Eine der besten Querflöten des Musikmarktes ist wirklich noch besser geworden, so wie in der Yamaha Werbeaussage lautstark herausposaunt.

35 Jahren Flötenbau-Erfahrung von Yamaha ist speziell bei diesem Modell deutlich spürbar und macht dieses Instrument noch unschlagbarer im Preisbereich von 600,00 Euro.

Lassen wir die Musiker sprechen. Im folgenden kurzen Filmbeitrag stellt Britta Jacobs, Soloflötistin der Deutschen Radiophilharmonie in Saarbrücken, die neue Schülermodelle von YAMAHA vor. Film ab:

Die wichtigsten Verbesserungen und Änderungen der YFL-212 auch hier nochmal in Kurzform:

– Höchste Produktionsstandards und Handmade Techniken
– dadurch mehr Zeit für Unterricht und Spielen, weniger Zeit für Reparaturen
– Hochwertige Spitzdeckel-Mechanik – wie bei denProfi-Modellen
– Neue optimierte Polster für eine länger anhaltende Stabilität
– Verbesserte Lebensdauer – macht dieses Modell zu einer sicheren Investition wie nie zuvor
– Elegante neue Form der Klappendeckel – für ein komfortables, natürliches Griffgefühl

TAGESANGABOT YFL-212 hier finden Sie unser Tagesschnäppchen (gültig bis 24:00 Uhr)

Auf jedenfall werde ich bei meiner nächsten Reise nach Indonesien (warte gerne auf eine Einladung) wieder bei den Kollegen dort vor Ort nachschauen. Und ich bin mir sicher, dass die Qualität und der Produktionsstandard nochmals gestiegen sind.

Der „cheffe“ alias
Wolfgang Meyer

PS: Ach, ganz vergessen: Hier können Sie das Instrument direkt bei uns bestellen!

Kategorie Alle, Instrumente | 0 Kommentare »

Kino im Hinterhof: Das große Rennen von Belleville

20. Juni 2016

Ein verschmitztes Kabinettstückchen in fulminanten Bildern und swingendem Sound.
Kino im Hinterhof, 02.07.2016 ab 19:00 Uhr

Bildschirmfoto 2016-06-20 um 16.46.12
Wir aus der Krumme Straße in Detmold öffnen wieder das Hintertürchen zum Hinterhof (Krumme Straße 29, Einlass über „Unter der Wehme 11“) und laden Sie ein hinter die Kulissen unseres Quartiers zu einem amüsanten Kinoabend unter freiem Himmel.

Das „Große Rennen von Belleville“ ist ein mehrfach preisgekröntes Cineastenjuwel, das in liebevoller Handarbeit charmant gezeichnet wurde, mit herrlich skurilen Charakteren samt anarchischem Humor aufwartet und in der Musik den Rhythmus, bei dem jeder mit muss, trifft.

Für Teilnehmer unseres „Krummen Kino Klubs“ beträgt der Eintritt für diese Kultveranstaltung 3,50 Euro.
Sie sind noch kein Mitglied? Fangen Sie einfach als Neueinsteiger an und erwerben Sie einen Mitgliedsausweis bei unseren Kollegen in der Krummen Straße „Die Brille„, „Kafka & Co.“ oder „Handarbeiten Müller„.

Übrigens: Diese Veranstaltung ist wie immer sehr schnell ausverkauft. Wir legen Ihnen eine schnelle Entschlusskraft ans Herz, die Ihnen ermöglicht eine der heißbegehrten 80 Eintrittskarten zu ergattern.

Ein hinreißendes Filmvergnügen wünscht das
Team vom HAUS DER MUSIK, musikalienhandel.de

Kategorie Alle, Über | 0 Kommentare »

Aus der aktuellen Presse: Gegen die Goliaths!

14. Juni 2016

Gegen die Goliaths! Ein kleines Fachgeschäft im Teutoburger Wald tritt gegen die Online-Riesen der Branche an – und kann sich erfolgreich gegen sie durchsetzen.

business_handel„Wir sind ein relativ kleines, schnuckeliges und überschaubares Geschäft.“ So beschreibt Wolfgang Meyer sein „Haus der Musik“, das er 1998 in Detmold gegründet hat. Sofern man bei einem Musikfachgeschäft für Noten, Instrumente und Zubehör mit 1,6 Mio. Euro Umsatz (Geschäftsjahr 2014/15) und zwölf Beschäftigten noch von „klein“ reden kann. Denn der Pfarrerssohn und ausgebildete Berufsmusiker kämpft in einem schwierigen Markt: Der Absatz von Musikinstrumenten im Einzelhandel stagniert seit Jahren und geht derzeit sogar leicht zurück. Damit könnte man leben, wäre da nicht der schleichende Wertverfall. Der ist dem harten Wettbewerb zwischen Internet-Riesen wie Thomann, Session, Music Store und anderen geschuldet, die weit über 50 Prozent des rund 1,25 Mrd. Euro schweren Musikmarkts beherrschen und versuchen, sich durch muntere Preiskämpfe gegenseitig Marktanteile abzujagen. Das kommt einem bekannt vor. Siehe Lebensmittelhandel.

Dass der 47-jährige Einzelkämpfer dennoch mithalten kann, liegt an seiner ausgeklügelten Strategie. Zum einen baut er auf ein „hybrides“ Geschäftskonzept, das stationären und Online-Handel miteinander kombiniert; zum anderen vermeidet er es, sich schwere Kostenbrocken ans Bein zu binden. Beispiel: Durch die enge Zusammenarbeit mit dem süddeutschen Grossisten Halbig, einem der führenden Großhändler in Europa, haben seine Kunden über Meyers Website (musikalienhandel.de) direkten Zugriff auf den Bestand des größten Notenlagers in Deutschland. Das heißt, er kann mehr als 110.000 unmittelbar lieferbare Notentitel anbieten, ohne eine eigene kostenspielige Logistik vorhalten zu müssen.

Hinzu kommt sein ausgeprägtes Faible für Social Networking. Das praktiziert er nicht nur virtuell über elektronische Dienste und Kanäle, sondern auch physisch vor Ort. In seinem Laden in der Detmolder Innenstadt hat er stets Kontakt mit Kunden – sei es beim Verkauf von Instrumenten samt Zubehör oder bei der Reparatur. Sein Netzwerk pflegt er überdies durch gelegentliche Workshops und Musikveranstaltungen direkt im Geschäft; nicht um Geld zu verdienen, sondern um seine Musikergemeinde zu unterstützen und zusammenzuhalten. Da tritt dann schon mal Adam Rafferty auf, der Top Fingerstyle Blues Gitarrist aus New York – „ein guter Freund des Hauses“, wie Meyer betont. „Märkte sind Gespräche und keine Internetdatenbank“, lautet seine Devise. Will heißen: Man sollte nutzen, was das Web bietet, aber mehr an den Menschen glauben, statt an Maschinen. Das ist der Grund, warum er seine Firma samt Mitarbeiter als Orchester bezeichnet. Er selbst sieht sich in diesem Ensemble als mitspielenden Dirigenten. Hierarchische Strukturen sind ihm eher fremd.

(Business Handel 05/2016, Text: Matthias Kersten)

Kategorie Alle, Über | 1 Kommentar »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (640)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (136)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (90)
Archiv
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör