Auf diesem Kanal sendet Musikalienhandel.de ein ganz besonderes Fernsehprogramm: Die verrücktesten Filme aus dem Bereich der E-Musik. Auch Sie haben ein passendes Video bei YouTube, MyVideo & Co. entdeckt? Eine Mail an sofa-tv@musikalienhandel.de genügt, und Sie finden ihren Beitrag kurze Zeit später in unserem Blog wieder. Ein Danke für dieses Video an Daniel R. 😉
Sofa-TV: Trumpet Masterclass mit Bob Pixley
3. Januar 2014
OWL-Biennale wandert nach Detmold
5. Dezember 2013
2. Biennale für Ostwestfalen-Lippe vom 27. – 31.05.2014
Die OWL-Biennale ist eine Initiative des Landestheaters Detmold, des Theaters Bielefeld,
der Hochschule für Musik Detmold, der Nordwestdeutschen Philharmonie und des Theaters Paderborn.
Grundgedanke von „LAND.SCHAFFT.KULTUR – Biennale für Ostwestfalen-Lippe“
ist es, die großen Kulturinstitutionen der Region alle zwei Jahre zu vereinen und
dieses hochkarätige Kulturfest an unterschiedlichen Orten Ostwestfalen-Lippes
auszutragen. Nach der erfolgreichen Premiere 2012 auf Schloss Rheda bündeln die
Theater Bielefeld und Paderborn, das Landestheater Detmold, die Hochschule für
Musik Detmold und die Nordwestdeutsche Philharmonie deshalb erneut ihre reichen
künstlerischen Ressourcen und laden zur 2. OWL-Biennale nach Detmold ein.
Hochkarätiges Programm an außergewöhnlichen Orten.
Unter dem Motto „Mein Herz ist grün von Wald“ kann der Besucher fünf Tage lang
speziell für die Biennale konzipierte Darbietungen aus Tanztheater, Schauspiel und
Kammermusik an außergewöhnlichen Aufführungsorten genießen. Höhepunkte
werden dabei die Konzerte auf der Waldbühne am Hermannsdenkmal sein: Der
Konzertmarathon „Große Waldklänge“ mit Beethovens Sechster, Bruckners Vierter
und Mahlers Erster und ein Big Band Abend u.a. mit der Peer Gynt Suite, moderiert
von Thomas Quasthoff. In der Uraufführung der Multimedia-Oper „Das Narrenschiff“
von Heinrich Unterhofer wird das Publikum in ein beeindruckendes Spektakel aus
Klängen, Bildern und Emotionen entführt. Aber auch im kleineren Rahmen finden
beeindruckende Vorstellungen statt. So wird Richard Lowe, Ballettdirektor und
Choreograph am Landestheater Detmold, ein Ballett zur Musik von Olivier Messiaen
konzipieren und es in der Detmolder Heilig Kreuz-Kirche zur Aufführung bringen –
Tanztheater der anderen Art. Daneben finden Veranstaltungen speziell für Kinder
und Jugendliche statt.
Der Vorverkauf startet am 1. Februar 2014. Ab sofort gibt es Weihnachtsgutscheine bei uns im Haus der Musik. Weitere Informationen: www.landschafftkultur.de
Aus der Presse: Blechbläser begeistern breites Altersspektrum
25. November 2013
Aus LZ – Detmold, Text/Foto: Andreas Beckschäfer
Die Blassportgruppe hat im Detmolder Sommertheater einen spektakulären Auftritt hingelegt. Die Musiker schafften es, Zuschauer zwischen 8 und etwa 80 Jahren zu begeistern. Die Arrangements der Songs waren „schlank“ gehalten, ihre Grundlage bildeten meist populäre Melodien aus den unterschiedlichsten Schubladen der Musikgeschichte, von Künstlern wie Depeche Mode, Katy Perry oder auch Jimi Hendrix.
Mehr online in der Lippischen Landes-Zeitung.
Veranstaltung ausgebucht: Oscar Strauss, Die lustigen Nibelungen
25. November 2013
Zu folgenden Aufführungen der Opernschule der Hochschule für Musik Detmold gibt es leider keine Karten mehr.
28. und 29. November und
03. und 04. Dezember 2013
im Audienzsaal
Tatjana Lerch (Klasse Prof. Markus Köhler)
Volker Hanisch (Klasse Prof. Lars Woldt)
Sie haben noch Fragen zu Veranstaltungen oder Tickets?
Unsere Ticket-Hotline unter 0800-00-68745 ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
24 Stunden, 365 Tage im Jahr!
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden an: karten@musikalienhandel.de
Die Kollegen des Kartenvorverkaufs werden sich umgehend mit Ihnen in Verbindung
setzen.
Blechbläser-Alarm in Detmold: Respektlose Blechmusik in Trainingshosen
25. Oktober 2013
+++Aktuelles Bühnenprogramm „Back in Blech“ am Samstag, 16. November um 20 Uhr im Detmolder Sommertheater+++
+++ACHTUNG: Der Workshop mit der Blassportgruppe am nachmittag ist total ausgebucht!+++
+++Eintrittskarten für das Konzert noch erhältlich!+++
Sie sind alles andere als konventionell und es gibt keine Schublade, um sie hineinzuzwängen: die Jungs der Blassportgruppe. Was nicht nur daran liegt, dass die zehnköpfige Mannschaft sich gerne in Retro-Fußballtrikots auf der Bühne präsentiert, sondern sich vor allem einer ganz speziellen Art von Blechblasmusik verschrieben hat. Aus ihren Rohren dröhnen keine Märsche – auch wenn sie manchmal per pedes ihr Publikum beglücken. Allesamt ausgebildete Musiker und versiert in Klassik und Jazz beschreiten die Mitglieder der Band, die von Fans kurz BSG genannt wird, einen ganz eigenen Weg: und der ist einer ohne Polka, ohne Flori Silbereisen, ohne Playback und ohne Respekt.
Die BSG ist eine Funkband, der ein Stromausfall nichts anhaben kann, eine Popgruppe trotz musikalischer Klasse, ein manierliches Punkparadoxon, ein Knabenchor im Wolfspelz, eine Schlagercombo ohne Tranquilizer und ein Jazzensemble mit Publikum. Wohlgemerkt alles in einem, nur kurz hintereinander.
Neben eigenen Songs stehen Cover-Stücke auf dem Programm, die den Originalen die Schau stehlen und in ihrer Spielart auch bisher unerreichte Herzen wärmen. Nicht nur, weil der Text plötzlich ein deutscher ist und die Instrumentierung anders, sondern weil das Wiegenlied zugleich träumen und tanzen lässt, die Schnulze echtes Pathos gewinnt, die Rocknummer dabei aber Rocknummer bleiben darf.
Ganz ohne Ufftata-Rhythmik und zünftige Lederhose, sondern im gelb-grünen Sportdress sind die zehn Musiker mit ihrem aktuellen Bühnenprogramm „Back in Blech“ am Samstag, 16. November um 20 Uhr im Detmolder Sommertheater zu erleben.
Karten gibts`s ab sofort im Haus der Musik in Detmold unter freecall 0800-00-68745 oder auch direkt online unter diesem Link bei Eventim.
Übrigens: Diese Veranstaltung wird unterstützt und gefördert von:
Weiterer Geheimtipp für Aktive: Es sind noch Plätze frei beim Workshop mit der Blassportgruppe!
Infos im Anmeldeflyer unter www.posaunendienst-lippe.de
Anmeldungen für Bläserklassen, Bigbands, etc. werden auch aktuell direkt über uns entgegengenommen.
Infos unter 0800-00-68745 im Haus der Musik!
Jetzt kostenlos anmelden: Groovebox Cajon Workshop in Detmold
26. September 2013
Das Haus der Musik, musikalienhandel.de lädt ein zum Cajon Workshop mit Ruven Ruppik. „Die Holzkiste hat so viel wunderbares Potenzial, das nur darauf wartet abgerufen zu werden und mit der richtigen Technik ist das gar nicht so schwer“, so der Workshopdozent Ruven Ruppik. Was man aus so einer „Holzkiste“ alles herausholen kann, können Sie persönlich bei uns in zwei Workshop-Blöcken am 21. Oktober 2013, ab 18.00 Uhr in Detmold erleben. Der Kurs für Anfänger beginnt um 18.00 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Der Kurs für Fortgeschrittene beginnt um 20.00 Uhr. Vorab ein kleiner Vorgeschmack per Video:
Seinen Ursprung in der peruanischen Sklavenmusik, hat sich das Cajon zu einem der vielseitigsten Percussioninstrumente unserer Zeit entwickelt. Es gibt heute kaum einen Musikstil, der sich noch nicht dieses Instrumentes bedient hat.
Kurzinfo zum Dozenten:
Ruven Ruppik studiert Worldpercussion am World Music Department of Codarts in Rotterdam (Holland) und ist ein begnadeter, mehrfach ausgezeichneter Percussionist mit dem Schwerpunkt Cajon Spiel. In seiner Workshopreihe vermittelt Ruven Rhythmen, Stilistik und Spielarten aus aller Welt und ihre Umsetzung auf der Cajon. Dabei lernt der Teilnehmer sowohl vertraute Grooves aus der Welt des Rock und Pop bis hin zu Klängen aus Osteuropa, Südamerika und Spanien.
Der Workshop richtet sich an alle Rhythmusbegeisterten mit und ohne Vorkenntnisse. Ein Cajon wird den Teilnehmern vom Haus der Musik, musikalienhandel.de während des Workshops zur Verfügung gestellt.
Anmeldungen für die kostenlosen Teilnehmerplätze unter instrumente@musikalienhandel.de oder per freecall rund um die Uhr unter 0800-00-68745. Wir bitten um kurze Angabe, ob Sie Anfänger oder ein fortgeschrittener Spieler sind.
Workshop: In nur 2 Stunden ein Hit auf dem Saxophon
19. September 2013
Am Mittwoch, dem 09.10.13 um 18.00 Uhr, ist es wieder soweit: Unter fachmännischer Anleitung erlernen Sie die Grundlagen des Saxophonspiels auf einem YAMAHA YAS-280 Alt Saxophon. Die Dauer unseres Schnupperkurses beträgt zwei bis drei Stunden, die ausreichen werden, Ihnen die Freude am Spielen zu vermitteln. Kommen Sie vorbei und melden Sie sich an, zum absolut kostenlosen Schnupperkurs. Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir darum nicht zu lange mit der Anmeldung zu warten. Wir stellen Instrument und Zubehör gratis zur Verfügung. Für eine Reservierung zum Workshop steht ihnen unsere Hotline unter 0800-00-68745 zur Verfügung. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Per E-Mail erreichen Sie uns unter instrumente@musikalienhandel.de
Initiative Neue Musik OWL: AUFRUF zum MITMACHEN
27. August 2013
4. Hörfest Neue Musik 27. bis 29. September 2013 in Detmold. Das 4. Hörfest Neue Musik widmet sich dem Thema „Mythos und Moderne“. In den Mythen verschiedener Kulturen finden sich Erzählungen von Menschen, die von Übermut und Ehrgeiz getrieben dem Himmel entgegen streben. Der Detmolder Komponist Jörg-Peter Mittmann hat eigens für dieses Hörfest eine Komposition mit diesem Thema „Dem Himmel entgegen“ geschrieben. Diese Komposition bietet Platz für kreative Beiträge von Laien auch ohne musikalische Vorkenntnisse. So ist es der Wunsch des Komponisten, dass sich neben zwei Schülergruppen auch eine Erwachsenengruppe mit einem kurzen Beitrag an der Realisierung seiner Komposition beteiligt. Den instrumentalen Rahmen liefern die teilnehmenden professionellen Künstler des Hörfestes.
Eine Skizzierung des Beitrages der Erwachsenengruppe finden Sie auf der Webseite der Initiative Neue Musik: www.initiative-neue-musik-owl.de.
Eine Probe unter der Leitung des Komponisten findet am Mittwoch, 18.9.2013 um 19.00 Uhr in der Klangwerkstatt Detmold, Gerichtsstraße 8, statt. Eine Probe mit allen Beteiligten ist für Samstag, 28.9.2013 im Hangar 21 in Detmold um 10.00 Uhr vorgesehen. Die Aufführung findet am Abend dieses Tages um 21.00 Uhr im Hangar 21 statt.
Interessenten melden sich bitte per Mail an unter:
info@initiative-neue-musik- owl.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das aktuelle Online-Interview: Wolfgang Meyer – Haus der Musik
16. August 2013
Mittwochmorgen in der historischen Altstadt von Detmold. Umgeben von Cafés und schönen, inhabergeführten Geschäften liegt das Haus der Musik von Wolfgang Meyer.
Wie immer ist Wolfgang voller Energie, erzählt vom Umbau des Geschäfts und seiner musikalischen Vergangenheit und Gegenwart. Ihm sei die Neustrukturierung wichtig gewesen. Die Instrumente sind unten, da wird schon mal probiert oder getestet, was naturgemäß mit Geräuschen verbunden ist. Oben sind die Noten, für deren Auswahl der Kunde gerne etwas Ruhe braucht. Eine perfekte Lösung. Aber auch die neuen Medien und ihre Vertriebswege spielen eine Rolle.
Mehr dazu im aktuellen Online Interview Magazin BL338 hier …
Bild/Text: schwederski mediendesign, mail@schwederski.de Reinhard Schwederski Lagesche Straße 54 32756 Detmold
Krumme Kulturnacht 2013: Musiker und Kulturschaffende aller europäischen Länder – vereinigt euch!
16. August 2013
Am 02. Oktober findet im Quartier Krumme Straße/Unter der Wehme in Detmold wieder die Krumme Kulturnacht statt: Geschäfte und bekannte Plätze, aber auch Ecken im Verborgenen präsentieren sich als Kulturstätte und Ausstellungsfläche für Gegenwartskünstler, Schreiberlinge, Musiker, Klangartisten und Chansonetten, Kreative aller Art und sonstige Schrullen!
Unter dem Motto „Krumme Wege durch Europa“ möchten wir diesmal unserem Erdteil ein Denkmal setzen: So abwechslungsreich auf kleinem Raum wie kein anderer Kontinent und dabei seit 70 Jahren ein friedliches Plätzchen, möchten wir die zahlreichen lebenslustigen Kultur- Seiten Europas präsentieren und den guten Europa- Geist durch unser Quartier wehen lassen: mit seiner Multi – Kulti Musik vom melancholischen Fado über lebensfrohe Tarantella bis zur ungewöhnlichen Taktung bulgarischer Volksmusik, Alphornblasen oder Dudelsack– Variationen; den Tänzen vom rassigen Flamenco bis zum lustigen Getrappel des Irisch Set Dance, der Lyrik und Poesie, dem leckeren Essen, der Kunst und Kunstgeschichte – kurz, es geht darum, Europa mit allen Sinnen zu genießen und damit Lust auf Europa zu machen!
Aufruf:
Wir suchen Menschen die z. B. halbwegs den Marsch blasen können oder literarisch eine schwere russische Seele in ein paar Zeilen hinter sich her ziehen, oder Leute, die mit Kastagnetten andere dazu bringen, mit den Füßen zu trampeln und überhaupt alle, die gerne bei der europäischen Idee mitmachen würden, sind herzlich eingeladen, ihre `Künste´ bei uns vorzuführen – alles für Ruhm und Ehre… versteht sich!
Anmeldungen/Teilnahmegespräche gerne über unsere bekannten Kontaktdaten bei musikalienhandel.de oder die Kollegen bei der Buchhandlung Kafka, bei Handarbeiten Müller oder direkt per Telefon unter 0177 – 590 90 91. Eine Mail mit dem Nötigsten nimmt das Postfach krumme-strasse@web.de gerne entgegen.