Haus der Musik Logo
  • Blogsuche
  • Instrumente
  • Noten
  • Zubehör
  • Alle (642)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)

Brassbrothers: Vier genetische Brüder plus zwei Brüder im Blech

16. August 2022


Blomberg. Am Sonntag, dem 21. August 2022 um 18:00 Uhr ist es soweit: Im wunderschönen Schweigegarten der Nelkenstadt Blomberg am Martiniturm kommen Liebhaber der Blechbläsermusik in den Genuss einer musikalischen Reise durch Europa.

„Nachdem Konzertbesucher in den vergangenen zwei Jahren das Bedürfnis nach Musik oft nur mit digitalen Formaten stillen konnten, freuen wir uns um so mehr, live in Blomberg musizieren zu können“, berichtet Gottfried Meyer, der die BrassBrothers in der Coronazeit wieder zusammengebracht hat.

Die BrassBrothers beschäftigen sich auf professionelle und unterhaltsame Weise mit Musik in bester Posaunenchortradition. Die vier genetischen Brüder Meyer werden verstärkt durch die Brüder im Blech Shawn Grocott und Thomas Görg.

Gespielt werden an diesem Sommerabend Arrangements für vier bis sechs Blechbläser, die allesamt einen europäischen Bezug haben. Darunter Jazz-, Pop- und Filmmusik u. a. aus England, Frankreich, Italien und Schweden. Die musikalische Menükarte dieses Abends ist prall gefüllt.

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend im Schweigegarten an der Burgmauer in Blomberg!

BRASSBROTHERS

Rüdiger Meyer, Trompete 


Rüdiger Meyer studierte klassische Trompete an der Hochschule für Musik in Detmold. Es folgten Aushilfstätigkeiten bei den Göttinger Symphonikern, dem Symphonischen Orchester Berlin, Ensemble Modern Frankfurt, Radiosymphonieorchester Turin. Konzerttourneen mit dem Orchester des Schleswig Holstein Musikfestivals ermöglichten Ihm unter namhaften Dirigenten wie Leonard Bernstein, Sergio Celebidache, Christoph Eschenbach, Antal Dorati, sowie Walery Gergijew zu musizieren.

Gottfried Meyer, Trompete

Gottfried Meyer erfuhr eine vielseitige musikalische Grundausbildung. Bereits als Jugendlicher übernahm er vielfältige Verantwortung im Bereich der Kirchenmusik, als Chorleiter und Mitglied in diversen Ensembles. Konzertreisen führten ihn als Blechbläser in viele Länder Europas. Zu seinem Repertoire gehören als Gesangssolist auch alle großen Oratorien, Passionen, Requien und Messen von Bach, Haydn, Brahms, Händel und Mendelssohn.

Wolfgang Meyer, Posaune 


Zu Wolfgang Meyers musikalischer Laufbahn zählen „klassische“ Einsätze mit der Bratsche in verschiedenen Sinfonieorchestern, Auftritte als Posaunist und Gitarrist in Jazz- und Big-Bands, kirchenmusikalische Arbeit als Dirigent und das Engagement als Musicalgitarrist und Schauspielmusiker mit über 800 Gastspielen im In- und Ausland. Seine jahrelangen Erfahrungen aus der Orchester- und Ensembletätigkeit, wie auch die Einflüsse aus dem Jazzbereich, beeinflussen seinen Stil und spiegeln sich in der Bandbreite seines Spiels.

Eckhard Meyer, Posaune

Eckhard Meyer hat Posaune an der Musikhochschule Hamburg studiert. Schon in jungen Jahren war er Bundespreisträger von Jugend musiziert. Er ist Mitglied des Festivalorchesters SHMF und hat an vielfältigen CD-, Fernseh-und Theaterproduktionen im In- und Ausland mitgewirkt. Konzerttourneen mit dem Orchester des Schleswig Holstein Musikfestivals ermöglichten Ihm unter namhaften Dirigenten wie Leonard Bernstein, Sergio Celebidache, Christoph Eschenbach, Antal Dorati, sowie Walery Gergijew zu konzertieren. Seit 1990 ist Eckhard Meyer als Posaunist am Theater Neue Flora in Hamburg in unterschiedlichen Musicalproduktionen zu hören.

Shawn Grocott, Posaune

Seit 1995 lebt der kanadische Posaunist, Shawn Grocott, in Deutschland. Nach seinem Studium in Kanada, zog Shawn Grocott nach Detmold und studierte dort Posaune an der Hochschule für Musiund auch an der Musikhochschule in Lübeck, wo er sein Studium mit der Künstlerischen Diplomprüfung abschloss. Shawn Grocotts musikalische Interessen sind sehr variiert. Er interessiert sich für viele Musikrichtungen; spielt sinfonische Musik und Big-Band Swing, Kammermusik, Jazz und auch neue Musik ob komponiert oder frei improvisiert. Zusätzlich spielt er auch im international besetzten Blechbläserensemble „World Brass“, und als Gast bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und Nord-West Deutschen Philharmonie Herford, u.A. Seit 2009 ist er auch Dozent für Posaune an der Hochschule für Musik, Detmold und leitet die Hochschul Big Band.

Thomas Görg, Trompete

Thomas Görg studierte an der Musikhochschule Köln, der Universität Paderborn sowie der Musikhochschule Detmold und machte 1996 sein Diplom als Tonmeister. Außerdem absolvierte er die C-Prüfung für nebenamtliche Kirchenmusiker. Während der Studienzeit spielte er im Hochschulorchester der Musikhochschule Köln, in der Modern-Barock Combo Koblenz, der Willi Budde Big Band und der Universitäts-Big Band Bielefeld.

(Foto: Frauke Pöhl)

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Klassik, Jazz und Märchen im Hinterhof

31. Juli 2022

Am Samstag, dem 13. August um 20:00 Uhr und am Sonntag, dem 14. August um 18:00 Uhr ist es soweit: In dem wunderschönen Hinterhof der Firma Köller/Cafe Cup im Herzen von Detmold kommen Liebhaber von Klassik, Jazz und Märchen in den Genuss zweier besonderer Open-Air-Veranstaltungen. Lassen Sie sich begeistern von einer besonderen Verknüpfung von Märchen & Musik, wenn die drei Künstlerinnen Sieglinde Schröder, Pia Viola Buchert und Jenny Meyer mit ihrem Programm „Rosenduft im Sommerwind“ den Köllerhof hinter dem Café Cup verzaubern.

Die beiden Musiker Shawn Grocott und Wolfgang Meyer sind ein eingespieltes Team und schon über 15 Jahre in der Musik gemeinsam verbunden. Kelley Jo Burk vom CBC Radio One in Canada formulierte es einmal so:

Shawn and the Wolf are a unique and highly accessible jazz duo that combines trombone with guitar, two instruments seldom heard together. The big sound the duo creates – that can lead you to believe it’s more than trombone and guitar you’re hearing – is due in large part to Wolf’s technique. His playing incorporates bass and percussive sounds not normally associated with the guitar, and he also uses looping techniques to great effect. Together the duo creates music that is deeply infectious and full of life.

Das Team rund um Ahmet Pehlivan vom „Cafe Cup“ in der Exterstraße organisiert diese beiden Open Air Veranstaltungen im Hinterhof. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter
Tel.: 05231-9611775 oder per Email an info@cup-detmold.de

Freuen Sie sich auf zwei unvergessliche Abende im Herzen der Residenzstadt.

Pia Viola Buchert
Die Würzburger Mezzosopranistin Pia Viola Buchert absolvierte ihr Gesangsstudium bei Prof. Lars Woldt an der Hochschule für Musik Detmold, der Hochschule für Musik und Theater München, sowie an der Theaterakademie August Everding. Bereits in ihrem Studium war sie Deutschlandstipendiatin und Stipendiatin bei Yehudi Menuhin – Live Music Now München und dem Deutschen Musikrat. Ihre Opern- und Konzerttätigkeit umfasst zahlreiche Auftritte mit Klangkörpern wie dem Münchner Rundfunkorchester, dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, dem Detmolder Kammerorchester, dem Kammerorchester Waidhofen, der Accademia di Monaco und dem Barockorchester La Fontana. Dabei arbeitete Sie mit Dirigenten wie Ulf Schirmer, Ernst Theis, Paul Goodwin und Eva Pons zusammen. Das breit gefächerte künstlerische Schaffen der Mezzosopranistin ist in zahlreichen CD Aufnahmen und Rundfunkeinspielungen dokumentiert.

Jenny Meyer
Nach dem künstlerischen Diplom an der Musikhochschule Frankfurt bei Prof. Francoise Friedrich absolvierte Jenny Meyer den Master of Music Solist an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Godelieve Schrama und schloss ihr Studium dann mit dem Konzertexamen ab.
Sie ist Preisträgerin des Concours Européen de musique en Picardie, des Wettbewerbs Le Parnasse-Salvi, des Wettbewerbs der Vereinigung der Harfenisten in Deutschland e.V., des deutschen Hochschulwettbewerbs und des Interpretationswettbewerbs für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Detmold.

Die Volksbank Paderborn verlieh ihr den Förderpreis Junge Kunst und sie war fünf Jahre Stipendiatin der Yehudi Menuhin Foundation Live Music Now. Die Harfenistin konzertiert solistisch und kammermusikalisch und trat z.B. beim Festival Mitte Europa in Tschechien, beim polnisch-deutschen Harfensymposium in Krakau, beim Mozartfest Würzburg, beim Schleswig Holstein Musikfestival, bei Konzerten im großen Saal der Alten Oper Frankfurt und im hessischen Rundfunk auf.

Sieglinde Schröder
Die Liebe zum Märchen wurde Sieglinde Schröder gleichsam in die Wiege gelegt. Ein Zufall kann es jedenfalls nicht gewesen sein, dass sie in der Brüder-Grimm-Straße in der hessischen Märchenstadt Steinau genau an dieser Straße zur Welt kam. Und so stand nach einem Ihrer Besuche in der alten Heimat schließlich fest, dass Sie die Tradition des Märchenerzählens mit neuem Leben erfüllen wollte.

Sieglinde Schröder lernte Elfriede Kleinhans kennen, eine weithin bekannte und renommierte europäische Märchenerzählerin. Der Kontakt war innig und sehr vertraut. Kurz darauf beschloss Sie, eine Ausbildung als Märchenerzählerin bei Marianne Vier, einem Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft, zu machen. So begann ihr ganz persönliches Märchen …

„Erzählen ist das einzige Spiel, das zu spielen sich lohnt.“
Federico Fellini

Shawn Grocott
Seit 1995 lebt der kanadische Posaunist, Shawn Grocott, in Deutschland. Nachdem er sein Bachelor of Music Education Diplom von der University of Regina in Kanada bekam, zog Shawn Grocott nach Detmold und studierte dort Posaune an der Hochschule für Musik und auch an der Musikhochschule in Lübeck, wo er sein Studium mit der Künstlerischen Diplomprüfung abschloss.

Shawn Grocotts musikalische Interessen sind sehr variiert. Er interessiert sich für viele Musikrichtungen; spielt sinfonische Musik und Big-Band Swing, Kammermusik, Jazz und auch neue Musik ob komponiert oder frei improvisiert. Zusätzlich zu Auftritten mit “Shawn and the Wolf” spielt er auch im international besetzten Blechbläserensemble „World Brass“, im Blechbläserquartett „Brass Unlimited“, und spielt gelegentlich als Gast bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Nord-West Deutschen Philharmonie Herford und beim Detmolder Landestheater. Seit Oktober 2009 ist er auch Dozent für Posaune an der Hochschule für Musik, Detmold und leitet die Hochschul Big Band.

Wolfgang Meyer
Wolfgang Meyer begann seine musikalische Laufbahn als Bratschist in verschiedenen Sinfonieorchestern. Konzerte als Posaunist und Gitarrist in Jazz- und Bigbands, kirchenmusikalische Arbeit als Dirigent und Engagements als Musicalgitarrist und Schauspielmusiker vervielfältigten seinen musikalischen Werdegang.

Als Jazzgitarrist konzertiert er im Duo „Shawn & the Wolf“ und als Begleiter von Thomas Quasthoff. In diesen Besetzungen trat er unter anderem bei Jazzfestivals in Kanada, Brasilien und Albanien, sowie beim renommierten Verbier Festival in der Schweiz und auf Schloss Elmau auf.
Die Erfahrungen aus großen und kleinen Ensembles der unterschiedlichsten Stilrichtungen und mit verschiedenen Instrumenten prägen heute sein Spiel. Bisweilen lässt er seine Gitarre zugleich als Bass und Schlagzeug erklingen.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Nachtmahr: Lesung und Musik für schlaflose Nächte

29. Juni 2022

Detmold. Am Freitag, 01. Juli steht das Café Cup in Detmold ganz im Zeichen des wohligen Schauers: Um 21 Uhr öffnet das Café seine Tore im Hinterhof für Gruselgeschichten, die garantiert nichts für schwache Nerven sind. Die Schauspielerin Manuela Stüsser und die beiden Schauspieler Patrik Hellenbrand und Nils Willers lesen Texte von Edgar Allan Poe, H.P. Lovecraft, Christian Morgenstern u.a.

Es wird dunkel und gespenstisch während Johanneke Haverkate (Violine) und Malte Heins (Sounddesign) die Zuhörer in Angst und Schrecken versetzen. Wer sich auf Gruseliges und düstere Geschehnisse einlassen möchte, ist im verborgenen Hinterhof vom Cafe Cup genau richtig. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen sich die Geister am Ausgang.

Über das Cafe Cup
Vom hausgemachten Obstkuchen zur Nachmittagszeit zum musikalisch-literarischen Geheimtipp: In Lippe hat sich das Cafe Cup in der Exterstrasse in Detmold mittlerweile zum Szenetreff der Künstler und Musiker entwickelt und viele unserer Kunden trifft man dort an. Die Morgenzeitung, duftende Kaffeespezialitäten oder ein knuspriges Frühstück locken täglich zum Verweilen und hin und wieder werden dort an den Tischen auch Konzerte, Events und interessante Kulturprojekte aus der Taufe gehoben. Das Team rund um Pia und Ahmet Pehlivan organisiert diesen besonderen Gruselabend.

(Bildmaterial: shutterstock)

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Musikalischer Gruß: Moon River

21. Juni 2022

Heute senden wir mit Henry Mancinis Klassiker „Moon River“ einen besonderen musikalischen Gruß aus der Kultur- und Musikstadt Detmold im Teutoburger Wald.

Auf Einladung der Familie Fischer, die an Montagabenden im kleinen Festsaal des klassizistischen Potsdamer Schlosses Palais Lichtenau Benefizkonzerte für die Ukraine veranstaltet, reiste unser „Cheffe“ unlängst kurzerhand nach Potsdam. Dort musizierte er mit Thomas Quasthoff, Simon Oslender und der Sängerin Neiba Traore, die aus Kiew stammt und direkt nach Beginn des Krieges mit ihrer kleinen Tochter nach Deutschland geflohen ist. Die Zuhörerinnen und Zuhörer wurden von jazzigen Klängen verzaubert und unterstützten mit ihren Spenden Kinder und Familien in der Ukraine.

Moon River, 1961 von Johnny Mercer getextet und von Henry Mancini komponiert, ist das legendäre Lied, das Audrey Hepburn in „Frühstück bei Tiffany“ sang. Es brachte der Verfilmung des Romans von Truman Capote einen „Oscar“ für den besten Filmsong ein.

Kategorie Alle, Business, Konzerte | 4 Kommentare »

Cheffeʼs Geheimtipp: Jazz und Klassik am Wochenende

9. Juni 2022

30 Jahre Philharmonische Gesellschaft OWL und Serenade im Palaisgarten

Liebe Musikliebhaber, liebes Publikum,

an einem warmen Sommerabend im Detmolder Palaisgarten den Klängen der Musik lauschen, mit den Kids ins Familienkonzert zu „Peter und der Wolf“ gehen oder den Weltstar Thomas Quasthoff mit seinen Musikerfreunden bei einem Jazzkonzert erleben – all dies ist am kommenden Wochenende in Lippe möglich. Zwei Tage voller Musik in der Kultur- und Musikregion am Teutoburger Wald!

Erleben Sie am Samstag, 11. Juni, ab 20 Uhr die Big Band der Hochschule für Musik in gemütlicher Picknickumgebung im Palaisgarten der Hochschule und folgen Sie rockigen Klängen unter dem Titel „Rock Swings“ in einer Replik zum gleichnamigen Album von Paul Anka aus dem Jahr 2005. Es erklingen bekannte Klassiker in swingenden Big-Band-Arrangements.

Auch das Vokalensemble „Pop-Up“, das schon als Act vor den Rolling Stones auftrat, ist mit von der Partie. Bringen Sie sich am besten einen Klappstuhl oder eine Picknickdecke mit, wenn Sie genussvoll auf der Wiese Platz nehmen möchten.

Am Sonntag, 12. Juni, um 15.30 Uhr geht es dann weiter, und zwar in der Salzsiederstadt Bad Salzuflen. Dort feiert die Philharmonische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe ihr 30-jähriges Bestehen in Kooperation mit der Nordwestdeutschen Philharmonie, dem Kulturbüro der Stadt und der Stiftung Standortsicherung Lippe.

Unter dem Titel „Vielklang“ erleben Sie den Weltstar Thomas Quasthoff: zunächst im Familienkonzert mit der NWD in Prokofjews „Peter und der Wolf“ als Sprecher und anschließend (ab 16.30 Uhr) als Jazzsänger im Trio „Quasthoff & Friends“.

Ab 18.00 Uhr konzertiert die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung von Evan Christ mit einem großen sinfonischen Programm. Zu hören sind Felix Mendelssohns „Hebriden“, „Die Moldau“ von Bedřich Smetana und der berühmte „Feuervogel“ von Igor Strawinsky.

Und wer dann noch nicht genug hat von der Musik, der mache sich nochmal auf die Reise nach Detmold, zum zweiten Teil der Serenade im Palaisgarten. Sie beginnt um 19.00 Uhr. Zu erleben sind dort bis zu später Stunde das Hochschulorchester unter der Leitung von Florian Ludwig und das Blechbläserensemble hfmBRASS unter der Leitung von Norbert Sterz.

Wir hoffen natürlich, dass Sie nach diesem musikalischen Wochenende richtig Feuer gefangen haben, sodass Sie erstmals selbst zu einem Instrument greifen, vielleicht in einem Chor singen oder einfach die alte Gitarre vom Dachboden holen und wieder zum Klingen bringen.

Es grüßt der „Cheffe“
alias Wolfgang Meyer

PS: Dieses Mal bin ich persönlich mit von der Partie, nämlich als Gitarrist und musikalischer Begleiter von Thomas Quasthoff. Vielleicht sehen wir uns vor Ort?

Fotos: CC BY-SA 4.0 Thorsten Krienke, NWD Herford

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Schnäppchen des Monats

31. Mai 2022

Zum Ende des aktuellen Monats Mai stellen wir Ihnen erneut ein besonderes Produktschnäppchen aus dem Bereich der Blechblasinstrumente vor. Diese außerordentlich gut spielbare Tuba bieten wir zum einzigartigen Sonderpreis an. Das Instrument ist in einem 1A Zustand und wird von uns mit einer zweijährigen Garantie ausgeliefert.

Alle Liebhaber der Blechbläsermusik, speziell die Neu- und Wiedereinsteiger, haben hiermit nun eine wunderbare Gelegenheit sehr günstig ein Jupiter Musikinstrument zu ergattern. Sehen Sie selbst:

Kategorie Alle | 0 Kommentare »

Absage Meisterkonzert

13. Mai 2022

Zu ihrem großen Bedauern muss die Hochschule das Meisterkonzert der Sopranistin Anne Schwanewilms und ihrem Klavierpartner Malcolm Martineau, das ursprünglich für den 17.05 geplant war, krankheitsbedingt absagen. Das Konzert soll in der übernächsten Saison der Detmolder Meisterkonzerte neu angesetzt werden. Bereits gekaufte Karten behalten nicht ihre Gültigkeit, sondern können bei uns im Haus der Musik zurückgegeben werden.

Foto: del Real/Duncan

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Schnäppchenmarkt mit unschlagbaren Angeboten!

3. April 2022


+++ AKTION VERLÄNGERT bis 15.08.22 +++

Endlich ist es wieder soweit: Das Haus der Musik räumt vor der Inventur zur Jahresmitte sein Instrumenten-, Zubehör- und Notenlager auf. Profitieren Sie ab sofort vom Angebot an Vorführ- und Gebrauchtinstrumenten, Sonder- und Restposten mit Rabatten von bis zu 70 %.

Unsere Schnäppchenpreisliste wird ständig aktualisiertund ist ein heißer Tipp für alle Musiker und Musikinteressierten. Die Sonderangebote und Einzelstücke finden Sie nicht in unserem Webshopsystem, sondern als Schnäppchenpreisliste exklusiv nur hier im Weblog.

Noch nie war der Kauf eines Musikinstrumentes so einfach!

1) Wählen Sie Ihr Musikschnäppchen auf unserer Liste aus.
2) Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht per WhatsApp
3) Wir senden Ihnen im Handumdrehen einen Zahlungslink per E-Mail

(Sie zahlen bequem per Paypal, Kreditkarte oder auf Rechnung mit Vorkasse)

Wir versenden nach erfolgreicher Bezahlung Ihr Musikschnäppchen deutschlandweit versandkostenfrei innerhalb von 48 Stunden.

Für alle Instrumentenkäufe unserer Sonderpreisliste bieten wir Ihnen unseren online Instrumentenservice gratis an. Es versteht sich von selbst, dass wir auch unsere Schnäppchen mit einer zweijährigen Garantie ausliefern. Also – nicht zögern, sondern anrufen oder gleich in Detmold in unserem Ladengeschäft vorbeikommen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar – 365 Tage im Jahr. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da.

+++ AKTION VERLÄNGERT bis 15.08.22 +++

Und so erreichen Sie uns auf allen anderen Kanälen:

Musikfachgeschäft
HAUS DER MUSIK
www.musikalienhandel.de
Wallgraben 6
32756 Detmold
per Telefon: 05231-30 20 78
per Fax: 05231-30 20 83
per FreeCall: 0800-00-68745 (24h Hotline)

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9:30 – 14:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag
9:30 – 15:00 Uhr

Mit uns ‚whatsappen‘
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp.
Fügen Sie die Telefonnummer +49 (0)176 30182809 in Ihr Handy-Adressbuch ein.
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen per Whatsapp zur Verfügung.

Email für allgemeine Anfragen:
webmaster@musikalienhandel.de

Anfragen zu Instrumenten:
instrumente@musikalienhandel.de

Fragen zu Noten:
noten@musikalienhandel.de

Kategorie Alle, Business, Instrumente | 2 Kommentare »

Musik trifft Literatur

30. März 2022

Das Detmolder dogma chamber orchestra spielt wieder in seiner Heimatstadt! Am 9. April stellt das mit Echo und Opus Klassik ausgezeichnete Ensemble in der alten Schule am Wall in Detmold ein neues Projekt vor: „Musik trifft Literatur“.

„Musik trifft Literatur“ ist die erste Veranstaltung einer dreiteiligen Reihe, die das dogma chamber orchestra ins Leben gerufen hat. An diesem Abend werden die Werke zweier großer russischer Künstler zusammengebracht. Denn trotz der verschiedenen Kunstformen haben die Texte von Daniil Charms und die 24 Präludien von Dimitri Schostakowitsch vieles gemeinsam. Unberechenbarer Stimmungswechsel, Vielfalt der paradoxen, grotesk zugespitzten Bilder, das Verschwimmen der Grenze zwischen Komik und Tragik. Der Dichter, Übersetzer und Rezitator Alexander Nitzberg gewährt tiefe Einblicke in die kulturellen und stilistischen Besonderheiten russisch-sowjetischer Kultur der 1930er Jahre und übernimmt den literarischen Part bei dem Konzert.

Die Eintrittskarten für die Veranstaltung am 9. April 2022, 19 Uhr in der alten Schule am Wall sind direkt bei uns im Haus der Musik erhältlich oder auch online über diesen Link.

Kategorie Alle, Konzerte | 0 Kommentare »

Kalte Pommes

3. März 2022

Hinter den Kulissen von Musikalienhandel.de

Endlich! Endlich ist es wieder so weit! Seit letztem Samstag essen wir unsere Pommes wieder kalt. Auch die Currywurst dazu: Zimmertemperatur. Es gibt für uns samstags nichts Schöneres als pappige, innen matschige, vollkommen geschmacklose kalte Pommes. Der pure Genuss, wenn sich an so einem Tag die warmen, goldenen, knusprigen Kartoffelstreifen in das komplette Gegenteil dessen verwandeln, was die meisten für eine Delikatesse halten.

Sie fragen sich, ob uns ein paar Sicherungen durchgebrannt sind? Ob wir vielleicht allzu viele kalte Pommes verschlungen haben? Was das alles mit Musikinstrumenten und Noten zu tun hat? Die Erklärung ist: In den vergangenen zwei Jahren hatten wir Samstag für Samstag kaum etwas anderes zu tun, also unser Wochenendtraditionsgericht heiß und knackig zu essen. Das Stimmungsbarometer für den Einzelhandel verläuft eindeutig umgekehrt proportional zur Temperaturkurve der Belohnungsmantaplatte.

Sind Sie noch da? Fragen Sie sich, welch ein Wirres Zeug mit kleingeschnittenen Erdäpfeln Sie hier vorgesetzt bekommen? Also gut, Butter bei die Fische: Seit über zwanzig Jahren gibt es im Haus der Musik alias musikalienhandel.de zum letzten Verkaufstag in der Woche für das gesamte Team Currywurst und Pommes spendiert. Das hat Tradition. Eingeweihte wissen dies. Ab und zu gesellt sich an so einem Samstag in Detmold auch der ein oder andere Künstler oder Freund des Hauses dazu. Da wir an solchen Verkaufstagen in „normalen Zeiten“ allerdings keine anständige Mittagspause einlegen können, weil es immer was zu tun gibt, eilt einfach jeder zu den Team-Fritten, wie es gerade passt. Sobald der schmackhaft knusprige, fritteusefrische Gaumenschmaus im Hinterraum der Buchhaltung auf dem Tisch steht, giert jeder Kollege auf eine kurze Auszeit.

Doch an einem guten Samstag – so sagen wir das im Einzelhandel – haben wir genaugenommen gar keine Gelegenheit, die knusprigen Pommes zu genießen, denn die Kunden und der Umsatz gehen vor. So kommt es, dass zum Ladenschluss an guten Tagen nur noch ein matschiges, kaltes Schlamassel auf dem Tisch steht.

Vergessen Sie all die Abreißkalendersprüche über die angeblich schönen Dinge des Lebens! Das Glück des Einzelhändlers in der Musikbranche liegt in kalten Pommes. Es ist die pure Freude, wenn wir die labberige Ladung Fritten mit Currywurst verdrücken, schließlich bedeutet das für uns immer einen phänomenalen Umsatz in den Stunden zuvor. Wie könnte ein Beruf für mehr Begeisterung sorgen?

Und nun sind unsere Pommes an einem Samstag also tatsächlich wieder kalt geworden. Zum ersten Mal nach viel zu vielen Monaten mit Öffnungsverbot, mit x G, mal mit Plus, oft gefühlt eher mit Minus: Endlich durften wir wieder alle Kunden und Interessenten unbeschränkt zu uns hereinlassen, sodass alle nach Lust und Laune stöbern und bei uns einkaufen konnten. Wir haben es sowas von genossen. Und so unterscheidet sich dieser Samstag Ende Februar 2022 von denen in den zwei Jahren zuvor, an denen wir unsere Pommes zwar „wohltemperiert“, aber weniger gut gelaunt gegessen haben. Wenn wir sie uns überhaupt gönnen mochten.

Hoffen wir alle zusammen, dass es in diesen bewegenden Tagen – leider neuerdings politisch noch beklemmender als zuvor – bei kalten Pommes für uns bleibt und dass der Kulturbetrieb wieder Fahrt aufnimmt. Es gibt viel nachzuholen!

Es schreibt der „Cheffe“
alias Wolfgang Meyer

PS: Vielleicht wissen es einige unserer Onlinekunden noch gar nicht: Uns gibt es nicht nur im Internet, sondern auch „in echt“. Wir sind das Haus der Musik in Detmold. Besuchen Sie uns mal und genießen Sie unsere – nein, nicht unsere kalten Pommes, sondern unsere Notenabteilung im Obergeschoss mit wunderschönem Blick auf den Wallgraben. In der Pianogalerie in einer eigenen Etage stehen topaktuelle Digitalpianos der Marke GEWA – made in Germany – für Sie bereit. Und im Eingangsbereich im Erdgeschoss erwartet Sie eine große Auswahl an Zupf-, Streich-, Schlag- und Blasinstrumenten und Zubehör.

Daumen gedrückt, dass sehr bald auch wieder Konzerte, Workshops und weitere Events bei uns stattfinden dürfen! Und nun lassen wir mit ein paar Bildern wenigstens Erinnerungen an vergangene Veranstaltungen aufleben.

(Titelfoto: D. Schelpmeier, www.schelpmeier.com, Fotos Galerie: Simon R. Waloschek)

Jazz „live“ Neueröffnung 11. Nov
Thomas Quasthoff, Wolf Meyer „live“
Notenabteilung im ersten OG

Notenabteilung
Ausstellung Noten
Klassik „live“ Neueröffnung 4. Nov

Saxophone im neuen Haus der Musik
Gitarrenabteilung
Gitarren verschiedenster Marken

über 11.000 Notenartikel
Metallblasinstrumente
Konzertkarten

Noten und Bücher
Die Musikertafel
Die Künstlergalerie

Schlag- und Percussioninstrumente
Gitarrenzubehör
Holzblasinstrumente

Zubehör Holzblasinstrumente
Holz- und Blechblasinstrumente
Notenfrühstück mit C. Kühn

Notenfrühstück mit C. Kühn
Notenfrühstück mit C. Kühn
Notenfrühstück


Kategorie Alle, Business | 8 Kommentare »

Hier gehts zum Webshop
Kategorien
  • Alle (642)
  • Business (139)
  • heavytones (33)
  • Instrumente (170)
  • Konzerte (137)
  • Kunden vor Ort (5)
  • Künstlercoaching (6)
  • Noten (55)
  • Sofa-TV (37)
  • Über (91)
Archiv
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Archiv schließen
Noten online kaufen
Noten für Tasteninstrumente
Noten für Holzblasinstrumente
Noten für Blechblasinstrumente
Noten für Streichinstrumente
Noten für Zupfinstrumente
Noten für Sologesang
Noten für Chor
Noten für Schlaginstrumente
Partituren
Spiele, Poster, etc.
Audio und Video
Diverse
Kammermusik
Notenpapier
Noten Neuheiten
Instrumente online kaufen
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Zubehör
Zubehör für Blasinstrumente
Zubehör für Zupfinstrumente
Zubehör für Streichinstrumente
Zubehör für Tasteninstrumente
Zubehör für Schlaginstrumente
Allgemeines Zubehör
Taschen Koffer Etuis
Beschallungstechnik
Saiten
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Haben Sie Anregungen zu unserer Website?
www.musikalienhandel.de/bug

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen öffnen.

Unsere Hotline 0800-00-68745 ist immer erreichbar - 365 Tage im Jahr.

Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für Sie da. Noten, Instrumente, Zubehör